Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI-KvD: Betrunkener widersetzt sich Festnahme +++ 13-Jähriger sticht auf Freund ein +++ Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden" +++ Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Wiesbaden (ots)

1. Nach Streit mit dem Sohn - Vater wird festgenommen und leistet Widerstand, Wiesbaden, Nordost, Platter Straße, Freitag, 10.10.2025, 21:56 Uhr

(cp) In Wiesbaden eskalierte Freitagabend ein Streit zwischen Vater und Sohn. Beide schlugen aufeinander ein und der Vater leistete bei seiner Festnahme Widerstand.

Gegen 21.55 Uhr wurde der Polizei eine Schlägerei zwischen mehreren Personen in der Platter Straße gemeldet. Vor Ort wurden mehrere Personen angetroffen, hierunter ein alkoholisierter 42 Jahre alter Mann aus Wiesbaden, welcher der Beschreibung des Angreifers entsprach. Als seine Personalien festgestellt werden sollten, versuchte der Mann einfach zu gehen, woran die Beamtin ihn hinderten. Da er zunehmend aggressiv geworden sein soll, wollten die Beamten ihm die Handschellen anlegen, wogegen er sich dann heftig wehrte und bereits am Boden liegend versucht haben soll, die Polizisten zu treten. Nachdem er letztlich festgenommen wurde, konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der Mann mit seinem 22-jährigen Sohn in Streit geraten war und die beiden sich dann gegenseitig geschlagen hatten. Von dem Sohn fehlte aber jede Spur. Während der Vater zwecks weiterer Maßnahmen auf das Revier gebracht wurde, ging gegen 22:30 Uhr eine Meldung ein, dass ein Mann aus einer Gruppe heraus in der Kastelstraße gegen ein geparktes Auto schlagen würde. Dieser wurde durch eine Streife angetroffen und es handelte sich um den gesuchten Sohn. Auch er war erheblich alkoholisiert und hatte zudem noch eine geringe Menge Betäubungsmittel dabei. Derweil wehrte sich sein Vater nun auf dem Revier gegen die Maßnahmen und leistete erneut erheblichen Widerstand, weswegen er den Rest der Nacht in einer Zelle verbringen musste. Sein Sohn wurde entlassen und beide müssen sich jetzt jeweils in mehreren Strafverfahren verantworten. An dem Auto in der Kastellstraße entstand im Übrigen kein Schaden und ob andere Fahrzeuge beschädigt wurden ist nicht bekannt. Etwaige Geschädigte werden gebeten sich unter 0611/345-2140 bei der Polizei zu melden.

2. Streit unter Kindern eskaliert - 13-Jähriger sticht auf Freund ein, Wiesbaden, Kastel, In der Witz, Samstag, 11.10.2025, 16:56 Uhr

(cp) Vor einem Mehrfamilienhaus in Kastel kam es Samstagnachmittag zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Kindern. Ein 14-Jähriger wurde dabei mit einem Messer verletzt. Der mutmaßliche Täter, ein 13 Jahre alter Junge, wurde festgenommen.

Gegen 16:55 Uhr ging bei der Polizei eine Meldung über einen Jungen mit einer Stichverletzung vor einem Mehrfamilienhaus in der Straße "In der Witz ein". Sofort rückten mehrere Streifen aus. Vor Ort trafen die Beamten auf den verletzten 14-Jährigen. Der Verletzte hatte eine Stichwunde im Oberschenkel und wurde sofort in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 13 Jahre alte mutmaßliche Täter war zuvor geflüchtet. Nach ersten Erkenntnissen sollen die beiden miteinander befreundet sein und hätten sich zusammen mit anderen Freunden in der elterlichen Wohnung des 14-Jährigen getroffen. Nachdem der Tatverdächtige die Wohnung verlassen hatte, sei es vor dem Haus zum Streit zwischen den beiden gekommen, in dessen Verlauf der 13-Jährige einmal mit einem Taschenmesser zugestochen haben soll. Die Hintergründe der Tat sind nun Gegenstand der Ermittlungen. Der 14-Jährige wurde nicht lebensgefährlich verletzt. Er musste zwar stationär aufgenommen werden, befindet sich aber auf dem Weg der Genesung. Der Tatverdächtige stellte sich noch während der Einsatzmaßnahmen im Beisein seines Vaters bei der Polizei. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder in die Obhut seines Vaters übergeben.

3. Körperverletzung in der Fußgängerzone, Wiesbaden, Stadtmitte, Kirchgasse, Samstag, 11.10.2025, 19:46 Uhr

(cho) Am Samstagabend kam es gegen 19:46 Uhr in der Wiesbadener Fußgängerzone zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei schlug ein Täter dem Geschädigten ins Gesicht. Der Geschädigte verließ zunächst eine Einkaufspassage in der Fußgängerzone. Dabei hatte er den Eindruck, dass er von einer Person aus einer Gruppe heraus gefilmt werden würde. Er sprach die Person darauf an und es kam zu einem Gerangel, in Folge dessen der Beschuldigte dem Geschädigten unvermittelt ins Gesicht schlug. Dabei wurde dieser leicht verletzt und ging dann nach Hause, von wo aus er die Polizei informierte. Der Täter war männlich und vermutlich unter 18 Jahre alt. Er war 1,60 m - 1,70 m groß und hatte schwarze dunkle Haare. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke und er sprach akzentfrei Deutsch. Zeugen werden gebeten, sich unter 0611/345-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

4. Mann bedroht andere mit Küchenmesser, Wiesbaden, Stadtmitte, Bahnhofstraße/Reisinger Anlage, Samstag, 11.10.2025, 22:32 Uhr

(cho) Am Samstagabend kam es gegen 22:32 Uhr zu einer Bedrohung mittels Messer in der Reisinger Anlage. Der Täter konnte noch vor Ort durch Streifen festgenommen werden. Ein 34-jähriger Mann aus Mainz-Kostheim lief am Samstagabend mit einem Küchenmesser durch die Parkanlage und bedrohte insgesamt drei Personen. Noch vor Eintreffen der Streifen vor Ort, warf der Täter das Messer in ein Gebüsch. Der Beschuldigte konnte im Rahmen der Fahndung durch die eingesetzten Streifen angetroffen und kontrolliert werden. Zwecks weiterer Maßnahmen wurde er zur Dienststelle verbracht. Er muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung verantworten. Weitere Zeugen und eventuelle Geschädigte werden gebeten, sich unter 0611/345-2140 mit dem 1. Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

5. Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten, Wiesbaden, Stadtmitte, Kaiser-Friedrich-Ring/Schiersteiner Straße, Samstag, 11.10.2025, 21:37 Uhr

(cho) Am Samstagabend kam es in Wiesbaden gegen 21:37 Uhr im Kreuzungsbereich Kaiser-Friedrich-Ring/Schiersteiner Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhren eine 25-jährige Wiesbadenerin und ihre Beifahrerin mit ihrem PKW die Schiersteiner Straße aus Richtung Kurt-Schumacher-Ring kommend und beabsichtigte nach links in den Kaiser-Friedrich-Ring abzubiegen. Das andere Auto, besetzt mit drei Personen, befuhr den Kaiser-Friedrich-Ring aus Richtung Hauptbahnhof kommend in Richtung Sedanplatz. Der abbiegende PKW soll die rot zeigende Lichtzeichenanlage laut Aussage mehrerer Zeugen missachtet haben und sei dann in den Kreuzungsbereich eingefahren, ohne auf den durchgehenden vorfahrtsberechtigten Verkehr zu achten. In Folge dessen kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen, wobei diese erheblich beschädigt wurden, jeweils nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Auch ein Laternenmast wurde in Mitleidenschaft gezogen. Ein Fußgänger, der im Bereich des Laternenmastes stand, wurde ebenfalls von einem der Fahrzeuge getroffen. Im Einsatz waren neben mehreren Streifen auch diverse Rettungswagen sowie die Feuerwehr, die sich jeweils um die verletzten Personen kümmerten. Sowohl die fünf Personen in den beiden PKW, als auch der Fußgänger, wurden allesamt zumindest leicht verletzt. Der Fußgänger wurde in ein Krankenhaus verbracht, konnte dieses aber glücklicherweise noch am selben Abend verlassen. Die Fahrerin des abbiegenden PKW muss sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten.

6. Kontrollmaßnahmen "Gemeinsam Sicheres Wiesbaden", Wiesbaden, Freitag, 10.10.2025, 19:00 Uhr bis Samstag, 11.10.2025, 03:00 Uhr

(nzi) Auch an diesem Wochenende führte die Landespolizei zusammen mit Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei und der Stadtpolizei wieder gemeinsam Kontrollmaßnahmen im Rahmen der Konzeption "Sicheres Wiesbaden" durch. Insbesondere die Reisinger Anlagen, der Luisenplatz sowie das Lilien-Carré bildeten diesmal einen Schwerpunkt der polizeilichen Kontrollmaßnahmen. Darüber hinaus erfolgten Kontrollen in der Waffenverbotszone und die Kräfte unterstützten Wiesbadener Polizeireviere bei anfallenden Aufträgen. Insgesamt konnten im Rahmen der Maßnahmen 47 Personen angetroffen und kontrolliert werden. Es kam hierbei zu keinen besonderen Vorkommnissen. Auch in Zukunft werden die Landespolizei und die Stadt Wiesbaden weitere gemeinsame Kontrollmaßnahmen durchführen, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu erhöhen und für diese ansprechbar zu sein.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen