POL-W: SG Trickbetrüger erbeuten Bargeld eines Seniors in Widdert
Wuppertal (ots)
Am Freitagabend (03.10.2025, 21:00 Uhr) erbeuteten Unbekannte einen fünfstelligen Bargeldbetrag eines 88-Jährigen. Gegen 21:00 Uhr rief ein vermeintlicher "Doktor einer städtischen Krankenanstalt" bei dem 88-Jährigen an. Er teilte ihm mit, dass sein Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Kind schwerste Verletzungen erlitt und derzeit notoperiert werde. Sein Sohn, der ebenfalls verletzt wurde, sei nun auf dem Weg ins Polizeigewahrsam, da er festgenommen worden sei. Auch seine Schwiegertochter sei dabei gewesen. Gegen die Zahlung einer Kaution, würde sein Sohn einer Haftstrafe entgehen und aus dem Gewahrsam entlassen werden. Der Anrufer forderte den 88-Jährigen auf, einen hohen Geldbetrag zu zahlen. Als der Geschädigte entgegnete, nicht im Besitz von so viel Bargeld zu sein, gab der Unbekannte sich auch mit dem genannten Betrag zufrieden. Der Senior wurde aufgefordert, das Geld zu verpacken und einem Mitarbeiter eines Sicherheitsservices an der Haustür zu übergeben. Anschließend erschien der vermeintliche Geldbote an der Wohnanschrift des Seniors, nahm das Bargeld entgegen und entfernte sich in unbekannte Richtung. Der Abholer ist circa 50 bis 60 Jahre alt und circa 1,70 m bis 1,80 m groß. Er hat graue Haare. Zum Tatzeitpunkt trug er einen weißen Pullover und eine dunkle Hose. Als der Senior sich am Folgetag bei seinem Sohn meldete, erkannte er, Opfer eines Betrugs geworden zu sein. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu den unbekannten Tätern machen können oder die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der 0202 284 0 zu melden. An dieser Stelle nochmals der dringende Appell und die Warnung der Polizei Wuppertal: - "Rate mal, wer dran ist!" Achtung! Enkeltrick! Echte Familienangehörige melden sich mit Namen! Trickbetrüger lassen Sie raten! - Wenn die falsche Polizei, Staatsanwaltschaft oder Anwälte nach Geld oder Wertsachen fragen: SOFORT auflegen! - Lassen Sie sich nicht ausfragen! Die echte Polizei fragt NIE nach Kontostand, Bank-/Kreditkartendaten, Passwörtern und PIN. - Fordert man Sie auf, im laufenden Telefonat 110 zu wählen oder sich von dem Anrufer mit 110 verbinden zu lassen: Legen Sie sofort auf! - Warten Sie unbedingt das Freizeichen ab. Wählen Sie 110 selbst! - Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung! - Übergeben Sie NIEMALS Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen! - Sind Sie Opfer geworden? SOFORT die Polizei informieren! Die Polizei bittet zudem Angehörige oder nahstehende Personen, mit älteren Menschen über die verschiedenen Methoden der Trickbetrüger zu sprechen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Wuppertal
Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0202/284-2020
E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de
Polizei Wuppertal auch bei www.facebook.com/Polizei.NRW.W
Original-Content von: Polizei Wuppertal, übermittelt durch news aktuell