POL-PPTR: Abholer nach Schockanruf von Kripo Trier festgenommen
Baumholder (ots)
Vor der Haustür erfolgte der Zugriff: So endete ein versuchter Telefonbetrug am Donnerstagnachmittag, den 16. Oktober, in Baumholder.
Kurz nach 13 Uhr erhielt eine 81-Jährige einen Schockanruf. Ein Betrüger gab sich weinend und schluchzend als ihr angeblicher Sohn aus und teilte ihr mit, dass er einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und sich nun auf einer Polizeidienststelle befinde. Anschließend übernahm ein weiterer Betrüger das Telefonat und führte dieses fort - er gab sich als Polizeibeamter aus und forderte eine hohe Kautionssumme zur Freilassung aus dem Polizeigewahrsam.
Unter hohem emotionalem Druck suchte die 81-Jährige ihr Hab und Gut zusammen und ließ sich am Telefon auf eine Übergabe ihrer Wertgegenstände ein. Der Abholer befand sich bereits unmittelbar vor ihrer Haustür. Auf Nachfrage der 81-Jährigen bejahte er, dass er der angekündigte Abholer sei. Noch bevor Sie dem Abholer, einem falschen Kriminalbeamten, ihre Wertgegenstände in hohem fünfstelligem Wert übergeben konnte, wurde dieser in letzter Sekunde von herbeieilenden Kräften der Kriminalpolizei Trier mit Unterstützung der Kriminalinspektion Idar-Oberstein festgenommen.
Auch wenn der 81-jährigen Frau kein materieller Schaden entstand, blieb der Vorfall sicherlich nicht ohne Folgen: Schockanrufe hinterlassen bei ihren Opfern oft deutliche emotionale und psychische Spuren. Solche betrügerischen Anrufe können bei den Betroffenen zudem häufig Angst und Verunsicherung auslösen - insbesondere bei älteren Menschen, die solch eine schwere Täuschung schockiert und überfordert zurücklässt.
Der 24-jährige Abholer wurde am Freitag, dem 17. Oktober, dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Bad Kreuznach vorgeführt. Dieser hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach Haftbefehl erlassen und den Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet. Er befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Original-Content von: Polizeipräsidium Trier, übermittelt durch news aktuell