POL-RT: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung; Einbrüche; Verkehrsunfälle; Vermisstensuche; Durch Steine beschädigte Autos
Reutlingen (ots)
Rücknahme der Vermisstenfahndung nach 79-jährigem Mann
Nachtrag zur Pressemitteilung vom 12.09.2025 / 16.55 Uhr
Der seit dem 31.08.2025 aus Reutlingen vermisste 79-Jährige ist am Mittwochmittag (05.11.2025), gegen 13.30 Uhr, von einem Zeugen im Bereich der Bahngleise in der Hauffstraße tot aufgefunden worden. Hinweise auf ein Fremdverschulden oder einen Unfall ergaben sich bei den ersten kriminalpolizeilichen Ermittlungen nicht. Nach Abschluss der Identifizierungsmaßnahmen wird die Öffentlichkeitsfahndung hiermit zurückgenommen. Wir bitten, das bereitgestellte Lichtbild aus dem Geschäftsgang zu nehmen. (mr)
Reutlingen (RT): Einbruch in Arztpraxis
In der Zeit von Montag, 19 Uhr, bis Dienstag, sieben Uhr, ist in eine Arztpraxis in der Reutlinger Innenstadt eingebrochen worden. Über eine aufgehebelte Eingangstür gelangte ein bislang unbekannter Täter in die Praxisräume in der Metzgerstraße. Dort durchwühlte der Einbrecher das Mobiliar. Ersten Erkenntnissen nach wurde nichts entwendet. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf zirka 500 Euro. (ms)
Metzingen (RT): Fahrzeug umgekippt
Ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen hat der Fahrer eines Multifunktions-Fahrzeugs am Dienstagmittag auf der L 380A bei Glems erlitten. Der 38-Jährige war gegen 12.45 Uhr mit dem Fahrzeug des Städtischen Bauhofs von Eningen herkommend unterwegs. In einer langgezogenen Linkskurve kurz vor Glems blockierte vermutlich aufgrund einer gebrochenen Spurstange das rechte Vorderrad. Aufgrund dessen brach das mit einem halb gefüllten Wassertank beladene Heck des Lastwagens aus. In der Folge kippte das Fahrzeug um und rutschte etwa 20 Meter über die Fahrbahn. Der Fahrer konnte sich im Anschluss selbstständig aus dem Führerhaus befreien. Er musste im Anschluss mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Mitarbeiter des Bauhofs kamen zur Bergung des Lkw vor Ort. Weiterhin musste eine Kehrmaschine der Straßenmeisterei zur Reinigung der Fahrbahn angefordert werden. Über die Schadenshöhe liegen noch keine konkreten Angaben vor. Es dürfte jedoch wirtschaftlicher Totalschaden an dem Fahrzeug entstanden sein. (ms)
Zwiefalten (RT): Vorfahrt missachtet
Zwei Personen sind bei einer Vorfahrtsmissachtung am Dienstagmittag bei Mörsingen ersten Erkenntnissen nach leicht verletzt worden. Eine 69-Jährige befuhr kurz vor 12.30 Uhr mit einem Hyundai die K 6745 von Mörsingen herkommend und wollte die K 6744 geradeaus in Richtung Hochberg überqueren. Hierbei kam es zur Kollision mit dem vorfahrtsberechtigten VW Touran einer 33 Jahre alten Frau, die mit ihrem Pkw von Zwiefalten kommend in Richtung Upflamör unterwegs war. Beide Fahrerinnen mussten anschließend mit Rettungswagen in Kliniken zur medizinischen Versorgung gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Sie wurden abgeschleppt. Der Schaden beträgt rund 10.000 Euro. Zur Unterstützung war die Feuerwehr ebenfalls an die Unfallstelle ausgerückt. (ms)
Denkendorf (ES): Vermisster Senior wohlbehalten aufgefunden
Mit zahlreichen Streifenwagen hat die Polizei am frühen Mittwochmorgen nach einem vermissten Mann gesucht. Der orientierungslose Senior hatte im Laufe der Nacht unbemerkt das Pflegeheim, in dem er untergebracht war, verlassen. Im Verlauf der umfangreichen, über mehrere Stunden andauernden, polizeilichen Suchmaßnahmen konnte der Vermisste gegen 5.30 Uhr in einem Wohngebiet in Denkendorf wohlbehalten angetroffen und zurück in das Pflegeheim gebracht werden. (gj)
Filderstadt (ES): In Wohnhaus eingebrochen
In ein Wohnhaus am Ortsrand von Bonlanden ist im Laufe des Dienstags eingebrochen worden. In der Zeit von 14.30 Uhr bis 20.40 Uhr gelangte ein bislang unbekannter Täter über ein auf der Rückseite liegendes, gewaltsam geöffnetes Fenster in das Gebäude in der Sandbühlstraße. Anschließend durchwühlte er die Räumlichkeiten nach Wertsachen. Über ein mögliches Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung vor Ort. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Kind bei Verkehrsunfall verletzt
Ein Kind ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in Leinfelden verletzt worden. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge war ein 58 Jahre alter Mann mit seinem Wagen gegen 7.10 Uhr auf der Rohrer Straße in Richtung Stuttgarter Straße unterwegs und hielt vor dem dortigen Zebrastreifen an. Nach dem Anfahren erfasste das Auto eine elfjährige Radlerin, die zuvor ebenfalls angehalten hatte und dann den Fußgängerüberweg passieren wollte. Das Mädchen stürzte zu Boden und erlitt ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Schaden am Fahrrad beträgt circa 250 Euro. Ob das Auto auch beschädigt wurde, steht noch nicht fest. (mr)
Ostfildern (ES): Autos durch Steine beschädigt (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt das Polizeirevier Filderstadt seit Dienstagnachmittag gegen Unbekannt. Kurz nach 17.30 Uhr waren der Lenker eines gelben Mini Cooper sowie der Fahrer eines weißen Tesla auf der L 1192 von Nellingen herkommend in Richtung Esslingen-Berkheim unterwegs. Auf Höhe der Brücke über die Landesstraße, im Bereich der Berkheimer Straße, wurden beide Fahrzeuge durch Steine beschädigt. Am Mini durchschlug ein ungefähr faustgroßer Stein gar die Windschutzscheibe. Insgesamt dürfte der entstandene Sachschaden schätzungsweise 6.000 Euro betragen. Der genaue Tathergang ist noch unklar, weshalb das Polizeirevier Filderstadt um Zeugenhinweise bittet. Entsprechende Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Personen werden unter der Telefonnummer 0711/7091-3 entgegengenommen. (mr)
Tübingen (TÜ): Rote Ampel missachtet
Nach derzeitigen Erkenntnissen schwer verletzt wurde eine 64 Jahre alte Fußgängerin am Montagvormittag auf der Schnarrenbergstraße. Ein 79-Jähriger war gegen 9.40 Uhr mit seinem VW Passat die Schnarrenbergstraße abwärts unterwegs. An Einmündung zur Elfriede-Aulhorn-Straße missachtete er die rote Ampel am dortigen Fußgängerüberweg und erfasste die Fußgängerin, die die Straße bei Grün ordnungsgemäß überquerte. Die Frau wurde dabei so schwer verletzt, dass sie vom Rettungsdienst in die Klinik gebracht werden musste. Der Sachschaden am Pkw wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (cw)
Tübingen (TÜ): Einbruch in Wohnung
In Tübingen hat in den vergangenen Tagen ein Einbrecher sein Unwesen getrieben. In der Zeit zwischen Freitag und Dienstagnachmittag verschaffte sich der Kriminelle gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung im Ligusterweg und durchsuchte diese nach Wertgegenständen. Nach derzeitigem Kenntnisstand entwendete der Unbekannte unter anderem Bargeld. Das Polizeirevier Tübingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (mr)
Balingen (ZAK): Gleich zweifach kollidiert
Nach einem doppelten Unfall am Dienstagabend in der Marienburger Straße ist ein schwer beschädigter VW Passat abgeschleppt worden. Eine 65-Jährige parkte gegen 21.15 Uhr ihren Mercedes am Fahrbandrand der Marienburger Straße ab. Kurz darauf krachte eine 80 Jahre alte VW-Lenkerin aufgrund kurzzeitiger Unaufmerksamkeit auf das Heck des Mercedes. Die 65-Jährige bemerkte den Unfall und fuhr ihren Mercedes einige Meter nach vorne, um sich den Schaden anzuschauen. Die Unfallverursacherin startete daraufhin ihren Wagen erneut, welcher einen Satz nach vorne machte und dadurch nochmals auf das Heck des Mercedes prallte. Im weiteren Verlauf lenkte die 80-Jährige den VW nach links in den Straßengraben, wo er gegen einen Baum prallte. Die Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon und blieben glücklicherweise unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt. (gj)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell