Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Verkehrsunfälle; Auseinandersetzung; Brand; Alkoholisierte E-Scooter-Gruppe; Einbruch; Arbeitsunfall

Reutlingen (ots)

Unfall beim Abbiegen

Ein Fehler beim Abbiegen ist nach derzeitigem Kenntnisstand die Ursache für einen Verkehrsunfall mit Personenschaden am Montagnachmittag. Gegen 17.50 Uhr war ein 42 Jahre alter Mann mit einem BMW auf der Albstraße stadteinwärts unterwegs und bog nach links in die Seestraße ab. Dabei übersah er offenbar eine entgegenkommende, 38-jährige Radfahrerin. Infolge der Kollision stürzte die Frau zu Boden. Mit nach derzeitigem Kenntnisstand leichten Verletzungen wurde sie vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Den Sachschaden an den Fahrzeugen gibt die Polizei mit insgesamt rund 5.000 Euro an. (mr)

Reutlingen (RT): Mit Pfefferspray gesprüht

Mehreren Strafanzeigen sieht ein 45-Jähriger seit Montagnachmittag entgegen. Dem Mann wird zur Last gelegt, kurz vor 15.30 Uhr in der Carl-Diem-Straße einer Bekannten gewaltsam die Handtasche entrissen und die Frau geschlagen zu haben. Rund eine Stunde später geriet der 45-Jährige nach derzeitigem Kenntnisstand dann mit einem weiteren Bekannten, der die Handtasche offenbar zurückholen wollte, in der Storlachstraße aneinander. Nachdem der Bekannte die Tasche im Zuge der körperlichen Auseinandersetzung an sich genommen hatte, soll der 45-Jährige seinen Kontrahenten mit Pfefferspray besprüht haben. Der Tatverdächtige wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. (mr)

Esslingen (ES): In Fachklinik gebracht

Wegen des Verdachts der Bedrohung ermittelt das Polizeirevier Esslingen seit Montagnachmittag gegen einen psychisch auffälligen 24-Jährigen. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge stand der Mann kurz vor 15.30 Uhr beim Bahnhof auf der Fahrbahn, weshalb eine Autofahrerin anhielt und nach einiger Wartezeit hupte. Nachdem sich der 24-Jährige zur Seite gedreht hatte und die Frau langsam vorbeifuhr, soll er gegen den Radlauf des Pkw getreten haben. Ob dabei ein Schaden entstand, steht noch nicht fest. Anschließend soll der 24-Jährige ein Messer aus der Hosentasche geholt und dem weiterfahrenden Wagen gefolgt sein. Eine zufällig vor Ort befindliche Streifenwagenbesatzung sprach den Mann zu Boden, legte ihm Handschließen an und beschlagnahmte das Messer. Er wurde im Anschluss in eine Fachklinik gebracht. (mr)

Esslingen (ES): Unaufmerksamkeit führt zu Auffahrunfall

Unaufmerksamkeit dürfte als Ursache für einen Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der Vogelsangbrücke in Betracht kommen. Kurz nach 7.30 Uhr musste dort ein 61-jähriger Audi-Fahrer verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender 67 Jahre alter Ford-Lenker offensichtlich zu spät und fuhr auf das Heck des Audi auf. Infolge des heftigen Aufpralls waren beide Wagen nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschlepper abtransportiert werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro beziffert. (gj)

Esslingen (ES): Papiertonne in Brand gesetzt

Wegen des Verdachts der Brandlegung an einer Papiertonne ermittelt seit Montagvormittag das Polizeirevier Esslingen. Zeugen hatten kurz vor zwölf Uhr einen brennenden Papiermüllbehälter in der Hirschstraße bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Die Tonne brannte trotz des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte fast vollständig ab. Dabei entstand ein Schaden von etwa 50 Euro. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor. (gj)

Tübingen (TÜ): Gruppe alkoholisiert mit E-Scootern unterwegs

Eine Gruppe von vier, zum Teil deutlich unter Alkoholeinfluss stehenden E-Scooterfahrern haben Beamte des Polizeirevier Tübingen am frühen Dienstagmorgen angetroffen. Das Quartett war dabei kurz nach ein Uhr auf der Neckarbrücke in Richtung Mühlstraße unterwegs. Die Beamten stoppten daraufhin die vier jungen Männer im Alter von 20, 21 und 23 Jahren mit ihren Elektrokleinfahrzeugen. Während gegen drei von ihnen wegen Atemalkoholwerten zwischen 0,5 und knapp einem Promille jeweils ein Bußgeldverfahren eingeleitet wurde, ergab dagegen der Vortest bei einem 20-Jährigen einen Wert von über 1,2 Promille. Der Mann musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (gj)

Rottenburg (TÜ): Einbrecher unterwegs

In die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Wurmlinger Albstraße ist am Montag im Laufe des Tages eingebrochen worden. In der Zeit von 7.30 Uhr bis 21.15 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Einbrecher über eine gewaltsam geöffnete Terrassentür Zutritt zu der Erdgeschosswohnung. Im Anschluss durchwühlte er die Schränke nach Wertgegenständen. Über ein mögliches Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung vor Ort. Das Polizeirevier Rottenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Hechingen (ZAK): Aufgefahren und verletzt

Ein Auffahrunfall mit Personenschaden hat sich am Montagnachmittag auf der B27 ereignet. Dort fuhr gegen 16.10 Uhr ein 21-Jähriger mit seinem VW Caddy an die Einmündung zur B32 heran und beabsichtigte, nach rechts abzubiegen. Hierbei musste er verkehrsbedingt halten. Nachdem der Pkw-Lenker angefahren war, musste er erneut abbremsen. Dies erkannte der hinter ihm anfahrende 52-Jährige mit seinem VW Golf zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall zog sich der 26 Jahre alte Beifahrer des VW Caddy leichte Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. (sw)

Schömberg (ZAK): Arbeiter bei Stromunfall lebensgefährlich verletzt

Ein schwerer Arbeitsunfall hat sich am Montagmittag in einem Gewerbebetrieb im Birkenweg in Schörzingen ereignet. Nach bisherigen Erkenntnissen war dort gegen 13.45 Uhr ein Arbeiter mit Reparaturarbeiten an einer Maschine beschäftigt. Kurze Zeit später wurde der 29-Jährige von Betriebsangehörigen ohne Bewusstsein an der Maschine aufgefunden. Diese führten sofort Reanimationsmaßnahmen durch und alarmierten die Rettungskräfte. Nach Eintreffen von Notarzt und Rettungsdienst wurde der Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik gebracht. Der Polizeiposten Schömberg und der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt haben die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Sarah Werner (sw), Telefon 07121/942-1111

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen