Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Unfälle mit Verletzten, Seniorin überfallen, Taxikontrollen, Brand, Einbruch, Vor Kontrolle davongefahren

Reutlingen (ots)

Fahrkartenkontrolleure körperlich angegangen und Passanten bedroht (Zeugenaufruf)

Noch unklar sind die Hintergründe einer Auseinandersetzung zwischen drei Fahrkartenkontrolleuren und mehreren Männern am Dienstagabend, gegen 18 Uhr, an einer Bushaltestelle in der Silberburgstraße. Vorausgegangen war eine während der Fahrt der Buslinie 7 eröffnete Kontrolle. Zur weiteren Abklärung stiegen die Fahrkartenprüfer und vier Männer an der Haltestelle Silberburgstraße/Karlstraße aus dem Bus aus, wonach die vier Fahrgäste versuchten, vom Bus wegzurennen. Nach derzeitigem Stand konnte ein 41-Jähriger von einem Kontrolleur trotz Gegenwehr festgehalten werden, wobei ein 45-Jähriger seine Flucht abbrach, umkehrte und das Prüfpersonal mit einem Tierabwehrspray bedroht haben soll. Bei der erneuten Flucht zu Fuß soll der 45-Jährige mit dem Reizstoff weitere Passanten bedroht haben, darunter ein sechsjähriges Mädchen, bevor er letztendlich von der alarmierten Polizeistreife vorläufig festgenommen werden konnte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 45-Jährige im Besitz einer Fahrkarte war, sein 41-jähriger Begleiter hingegen nicht. Beide Männer standen unter Alkoholeinfluss und wurden nach Durchführung der erforderlichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Gegen sie wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Die Kriminalpolizei Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht unter Tel. 07121/942-3333 Zeugen. (tr)

Metzingen (RT): Vor Kontrolle geflüchtet

Einen mutmaßlich unter Drogen stehenden 30-jährigen Autofahrer haben Beamte des Polizeireviers Metzingen am Dienstagmittag aus dem Verkehr gezogen. Gegen 12 Uhr war der Mann mit seinem Ford Fiesta in der Max-Eyth-Straße einer Streifenwagenbesatzung aufgefallen, weil er ohne Gurt unterwegs war. Als er kontrolliert werden sollte, gab der Mann Gas und flüchtete unter Missachtung jeglicher Verkehrsregeln durch das Wohngebiet über den Fasanenweg, die Bohlstraße und die Rechbergstraße, bis er seinen Ford im Einmündungsbereich der Hohenstaufen- / Rechbergstraße stehen ließ und zu Fuß in Grundstücksgärten flüchtete. Letztendlich versteckte er sich auf einem Grundstück in der Hohenstaufenstraße, wo er von den Polizeibeamten angetroffen und widerstandlos festgenommen werden konnte. Dabei stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Zudem ergaben sich Hinweise, dass er unter dem Einfluss von Drogen und Medikamenten stand, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Der 30-Jährige sieht nun entsprechenden Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (cw)

Ostfildern (ES): Auto mit Kind kollidiert

Ein Kind hat sich am Dienstagabend in Ruit bei einer Kollision mit einem Pkw leichte Verletzungen zugezogen. Den derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge bog ein 77-jähriger VW-Lenker gegen 19.10 Uhr auf der Kirchheimer Straße in Fahrtrichtung Nellingen nach rechts auf einen Parkplatz ab und erfasste dabei den Achtjährigen, der mit seinem Tretroller unterwegs war. Der Senior hinterließ einer Zeugin seine Anschrift und Erreichbarkeit, entfernte sich von seinem Fahrzeug und wurde im Rahmen der Unfallaufnahme angetroffen. Der Junge, der sich durch die Kollision leichte Verletzungen zugezogen hatte, wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An den Fahrzeugen entstand kein Sachschaden. (tr)

Esslingen (ES): Seniorin überfallen (Zeugenaufruf)

Eine Seniorin ist am Dienstagabend in Oberesslingen von zwei Unbekannten überfallen worden. Die Frau war den derzeitigen Ermittlungen zufolge gegen 19.45 Uhr zu Fuß auf dem Verbindungsweg zwischen der Kreuzstraße und der Haldenstraße unterwegs, als sich kurz vor der Brücke über den Hainbach zwei dem Anschein nach Jugendliche vor sie stellten und unter Vorhalt einer offenbaren Schreckschusswaffe Geld verlangten. Nachdem die Seniorin um Hilfe gerufen hatte, flüchteten die Kriminellen ohne Raubgut in Richtung Kreuzstraße. Dabei gaben sie einen Schuss aus der Waffe ab. Die Täter konnten im Rahmen der sofort nach dem Notruf der Seniorin eingeleiteten Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Nach aktuellem Kenntnisstand dürfte das Duo der Frau vor dem Überfall zumindest seit einer Metzgerei in der Kreuzstraße über die Hirschlandstraße hinweg gefolgt sein. Die Kriminellen sind circa 170 Zentimeter groß, von schmächtiger Statur und waren mit Kapuzenpullovern bekleidet. Einer der Täter sprach Deutsch ohne Akzent. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise auf die Gesuchten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-0 beim Polizeirevier Esslingen zu melden. (mr)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Taxen- und Mietwagenkontrollen

Beamte der Verkehrspolizei Esslingen führten am Dienstagvormittag im Bereich des Flughafens und der Zugangsstraßen gezielte Taxen- und Mietwagenkontrollen durch. Ziel der Maßnahme war es, die Verkehrssicherheit für mitfahrende Fahrgäste zu erhöhen. Neben den technischen Ausrüstungsvorschriften und erforderlichen Genehmigungen der Fahrzeuge, wurden auch die Fahrzeugführer umfassend überprüft. Bei den zwischen 10.30 Uhr und 12.30 Uhr vorgenommenen Kontrollen stellten die Beamten mehrfache Verstöße gegen das Eichgesetz, die Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr sowie der Straßenverkehrszulassungsordnung fest. So wurden bei einem Taxi eine fehlende Ordnungsnummer sowie nicht mitgeführte Genehmigungen festgestellt. Ein Mietfahrzeug fiel mit Mängeln am Wegstreckenzähler und abgefahrenen Reifen auf. Die verantwortlichen Fahrzeugführer und Halter wurden beanstandet, mehrere Bußgeldverfahren eingeleitet und weitere Ermittlungen durch die zuständigen Behörden veranlasst. Die Kontrollen werden auch in Zukunft fortgesetzt. (gj)

Esslingen (ES): E-Scooter übersehen und zusammengeprallt

Ein E-Scooter-Fahrer ist am Mittwochmorgen in der Palmenwaldstraße infolge eines Verkehrsunfalls leicht verletzt worden. Kurz nach 6.30 Uhr befuhr eine 43-Jährige mit ihrem VW Tiguan die Palmenwaldstraße und wollte nach rechts auf ein Firmengelände einbiegen. Dabei übersah die Frau einen geradeaus fahrenden 39-Jährigen mit seinem E-Scooter und kollidierte seitlich mit diesem. Beim anschließenden Sturz verletzte sich der Mann leicht. Er wurde zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden dürfte bei rund 1.000 Euro liegen. (gj)

Hochdorf (ES): Abfallbehälter angezündet und erwischt

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sind am Dienstagabend zu einem Mülleimerbrand in die Jahnstraße gerufen worden. Eine Passantin hatte kurz nach 18 Uhr den Brand in dem Behältnis bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr konnte den brennenden Inhalt ablöschen, während die Polizeibeamten im Zuge der Ermittlungen mehrere Jugendliche feststellten, die sich für die Brandlegung verantwortlich zeigten. Die Ermittlungen dazu dauern an. (gj)

Tübingen (TÜ): Unfall mit drei Verletzten

Drei Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Tübingen zum Teil schwer verletzt worden. Eine 76-Jährige war kurz nach 16.30 Uhr mit einem Volvo auf der Kreuzstraße von der Pfrondorfer Straße herkommend unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Dorfackerstraße kam es zur Kollision mit einer entgegenkommenden, 33 Jahre alten Fahrradfahrerin samt Anhänger, in dem sich zwei kleine Kinder befanden. Durch den Zusammenstoß mit dem Pkw zog sich die Radfahrerin schwere Verletzungen zu. Ein vier Jahre alter Junge erlitt ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen. Ein knapp drei Jahre alter Junge wurde ebenfalls schwer verletzt. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Verletzten und brachte sie mit Fahrzeugen in eine Klinik. Der Schaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. (ms)

Hechingen (ZAK): Mit E-Scooter verunglückt

Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes haben zwei Personen bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Hechingen erlitten. Eine 34-Jährige befuhr kurz nach 16 Uhr mit einem E-Scooter die Straße Am Schloßberg in Richtung Neustraße. Verbotswidrig hatte sie auf dem Fahrzeug ein neun Jahre altes Mädchen dabei. Auf Höhe des Zugangs zum dortigen Fußgängerüberweg kam sie auf feuchter, laubbedeckter Fahrbahn beim Auffahren über die Bordsteinkante auf den Gehweg zu Fall. Beim Sturz auf den Asphalt zogen sich die Frau und das Kind zum Teil nicht unerhebliche Verletzungen zu. Sie mussten mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden. (ms)

Albstadt-Ebingen (ZAK): Von der Fahrbahn abgekommen

Aufgrund einer medizinischen Ursache ist es am Dienstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr bei der Ebinger Karlsbrücke gekommen. Eine 40-Jährige war gegen 16.40 Uhr mit einer Mercedes-Benz A-Klasse vom Kreisverkehr kommend in Richtung Theodor-Groz-Straße unterwegs. Ihren Angaben nach kam sie aufgrund eines Hustenanfalls nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte mit ihrem Wagen etwa drei Meter tief in den dortigen Graben. Die Fahrerin erlitt hierbei leichte Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen zur Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Der Schaden an ihrem Wagen wird auf 6.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug konnte von der Feuerwehr, die zur Unterstützung an die Unfallstelle ausgerückt war, geborgen werden. Während der Unfallaufnahme musste der Verkehr durch die Polizei geregelt werden. (ms)

Winterlingen (ZAK): Einbrecher unterwegs

Ein Wohnhaus in der Karlstraße ist am Dienstagabend zum Ziel eines Einbrechers geworden. Wohl gegen 19.45 Uhr hebelte der Täter die Terrassentür des Gebäudes auf und gelangte so ins Innere. Möglicherweise wurde er kurz darauf von den heimkehrenden Bewohnern gestört und flüchtete nach derzeitigem Kenntnisstand ohne Diebesgut. Das Polizeirevier Albstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Rückfragen bitte an:

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen