POL-RT: Verkehrsunfälle; Autokorso; Brände; Einbrüche; Randalierer
Reutlingen (ots)
Betrunken mit dem E-Scooter gestürzt
Schwere Gesichtsverletzungen haben sich am frühen Sonntagmorgen zwei Männer bei einem Verkehrsunfall an der Stadthalle zugezogen. Gegen 1 Uhr befuhren ein 22-Jähriger und sein ebenfalls 22 Jahre alter Sozius mit einem E-Scooter den Gehweg der Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Eberhardstraße. Als sie versuchten, rechts auf einen Schotterparkplatz am Manfred-Oechsle-Platz einzubiegen, übersahen sie eine am Boden befindliche, hölzerne Abgrenzung. Beide Personen stürzten und zogen sich dabei schwere Verletzungen zu, die eine Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich machten. Weder der Fahrer noch der Mitfahrende trugen einen Helm. Im Rahmen der Unfallaufnahme deuteten Hinweise auf eine mögliche alkoholische Beeinflussung des Fahrers hin, woraufhin dieser eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Die Verkehrspolizeiinspektion Tübingen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet.
Reutlingen (RT): Autokorso
Anlässlich der WM-Qualifikationsspiele ist es in der Nacht zum Sonntag in der Reutlinger Innenstadt zu einem Autokorso feiernder Fußballfans gekommen. Gegen 23 Uhr gingen mehrere Notrufe ein, die von einem kompletten Erliegen des Verkehrs an der Kreuzung Eberhardstraße zur Karlstraße berichteten. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen Autokorso, bestehend aus einer niedrigen dreistellige Anahl von Fahrzeugen fest, die anschließend unter polizeilicher Aufsicht aus dem Innenstadtbereich ausgeleitet wurden. Die zuvor geschilderten Verkehrsbehinderungen bestätigten sich jedoch nicht in dem angegebenen Ausmaß. Nach etwa einer halben Stunde konnten die polizeilichen Maßnahmen beendet werden.
Pfullingen (RT) Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Das Polizeirevier Pfullingen hat unter anderem die Ermittlungen zu einem Verkehrsunfallgeschehen, das sich in der Nacht zum Sonntag auf der Landesstraße 382 ereignet hat aufgenommen. Der 51-jährige Fahrer eines Pkw BMW befuhr gegen 22.20 Uhr die Stuhlsteige von Pfullingen kommend in Fahrtrichtung Sonnenbühl. In der Kehrtwende im oberen Teil der Steige kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Richtungstafel und einem Leitpfosten. Der Fahrer und sein 36 Jahre alter Beifahrer schoben den Pkw anschließend aus dem Grünstreifen. Hierbei wurden sie von einer vorbeifahrenden Zeugin beobachtet, die die Polizei verständigte. Da beim Eintreffen der Streife an der Unfallstelle kein Fahrzeug mehr angetroffen werden konnte, wurden Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden das Fahrzeug und die beiden Personen beim Parkplatz Ruoffseck angetroffen und einer Kontrolle unterzogen. Weder das Fahrzeug, noch der Fahrer zeigten sich hierbei fahrbereit. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als drei Promille, weshalb der 51-Jährige in einem Krankenhaus eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und seinen Führerschein abgeben musste. Gegen diese Maßnahmen leistete er erheblichen Widerstand, griff sowohl Klinikpersonal, als auch Polizeibeamte an und beleidigte diese mit hier nicht wiederzugebenden Schimpfworten.
Esslingen (ES): Verkehrsunfall mit Verletzten auf Einsatzfahrt
Am Samstagvormittag ist es an der Kreuzung der Landesstraße 1192 zur Kreisstraße 1215 zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei welchem eine Person verletzt wurde. Der 22-jährige Fahrer eines Rettungswagens befand sich gegen 10.40 Uhr unter Verwendung von Sonder- und Wegerechten auf einer Einsatzfahrt über die Adenauerbrücke und wollte nach links in Richtung Esslingen-Sirnau abbiegen. Zum Überqueren der rot zeigenden Ampel hatte er Blaulicht und Martinshorn eingeschaltet. Während des Abbiegens kam ihm eine 78-jährige Fahrerin eines Pkw Ford aus Richtung Esslingen-Berkheim entgegen, woraufhin es im Kreuzungsbereich zur Frontalkollision beider Fahrzeuge kam. Ersten Erkenntnissen zu Folge hatte die Ford-Fahrerin zum Unfallzeitpunkt grün. Sie zog sich durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 13.000 Euro. Die beschädigten Fahrzeuge wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Auslaufende Betriebsstoffe mussten durch eine Spezialfirma gebunden und entsorgt werden. Während der Fahrbahnreinigung und Bergung der Fahrzeuge kam es immer wieder zu kurzzeitigen Teilsperrungen, die entsprechende Auswirkungen auf den Fahrzeugverkehr hatten.
Filderstadt (ES): Kollision zwischen Zweirad und Pkw
Schwere Verletzungen hat sich ein Kraftradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Samstagmittag zugezogen, der sich auf der Landesstraße 1208a bei Echterdingen in Richtung Bernhausen ereignet hat. Der 63-jährige Fahrer einer Aprilia fuhr gegen 14 Uhr linksseitig an, aufgrund roter Ampel, verkehrsbedingt wartenden Fahrzeugen vorbei. Ein 61-jähriger Mercedes-Fahrer, der aus Richtung Ortsmitte von der Bernhäuser Straße nach links auf die L 1208a einbog übersah den Kraftradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, wodurch sich der Zweiradlenker so schwere Verletzungen zuzog, dass er mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden musste. Der Mercedes war in Folge des Unfalles nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Insgesamt entstand an den beiden Fahrzeugen ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Unfallermittlungen, insbesondere zur Frage, wie die Ampeln zum Unfallzeitpunkt geschalten waren, aufgenommen.
Köngen (ES): Kleinbrand in Frachtzentrum
Am Samstagabend sind Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei zu einem Brand ins Industriegebiet nahe der Robert-Bosch-Straße ausgerückt. Kurz vor 19 Uhr kam es im Frachtzentrum in einem Paket zunächst zu einer Rauchentwicklung, die sich im weiteren Verlauf zu einem Kleinbrand entwickelte. In dem Paket befand sich ein Spielzeug, dessen Akku vermutlich aufgrund eines technischen Defekts zur Auslösung des Brandes führte. Das Feuer konnte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden am Spielzeug wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Köngen war mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort.
Leinfelden-Echterdingen (ES): In Wohnhaus eingebrochen
Ein Einfamilienhaus im Ursulaweg ist am Samstagabend Ziel eines Einbruchs geworden. Zwischen 18 Uhr und 1.45 Uhr verschaffte sich unbekannter Täter über ein Fenster gewaltsam Zutritt zum Haus und durchwühlte das Inventar. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand wurde unter anderem Schmuck in bislang unbekannter Höhe entwendet. Die Sicherung der vorgefundenen Spuren wurde von Spezialisten der Kriminaltechnik übernommen.
Nürtingen (ES): Kabelbrand während Veranstaltung in Stadthalle
Am Samstagabend hat ein Kabelbrand zur Unterbrechung einer Veranstaltung in der Stadthalle Nürtingen geführt. Gegen 20 Uhr begann nach ersten Erkenntnissen, ein Mehrfachstecker zu schmoren, woraufhin die rund 600 anwesenden Personen durch den Sicherheitsdienst vorsorglich nach draußen geleitet wurden. Nach einer kurzen Unterbrechung, die für die Erkundung des Gebäudes und das Entfernen des beschädigten Kabels durch die Feuerwehr notwendig war, konnte die Veranstaltung fortgesetzt werden. Die Feuerwehr Nürtingen war mit insgesamt drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Durch die Geschehnisse wurde niemand verletzt. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, kann noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zur genauen Brandentstehung aufgenommen.
Tübingen (TÜ): Randalierende Person
Am Samstagnachmittag ist es zu einem Polizeieinsatz in der Waldhäuser Straße gekommen. Gegen 17.15 Uhr fiel ein 27-jähriger Mann auf, der zunächst gegen die Gebäudefassade schlug und anschließend die Schiebetüre zum Tankstellenshop, zwei Zapfsäulen und die Pkws von zwei Kunden beschädigte. Hierauf entwickelte sich ein Handgemenge zwischen den beiden 27 und 55 Jahre alten Fahrzeugbesitzern und dem Randalierer. Der Mann, der sich in einer akuten psychischen Krise befand, flüchtete vor der eintreffenden Streifenwagenbesatzung, konnte aber im rückwärtigen Bereich der Tankstelle gestellt und unter Widerstand in Gewahrsam genommen werden. Hierbei mussten die Beamten auch Pfefferspray einsetzen. Aufgrund seines psychischen Zustandes wurde der 27-Jährige in eine Fachklinik eingeliefert.
Albstadt-Ebingen (ZAK): Einbruch in Firmengebäude
Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag sind bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Geschäftsgebäude in der Schillerstraße eingedrungen. Der Einbruch war durch einen Mitarbeiter erst am Samstagnachmittag entdeckt worden. Nach derzeitigen Erkenntnissen erlangten die Täter hochwertige Elektrowerkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro. Zur Spurensicherung wurden Experten der Kriminalpolizei vor Ort tätig.
Burladingen (ZAK): Brand eines Gartenhauses
Mutmaßlich aufgrund des technischen Defekts an einem Mähroboter ist es am Samstagabend in der Heerstraße zu einem Einsatz der Feuerwehr und der Polizei gekommen. Nach aktuellem Ermittlungsstand fing der Rasenmäher gegen 22 Uhr beim Aufladen Feuer und entzündete in der Folge auch ein Gartenhaus. Nachdem erste Löschversuche durch den Hauseigentümer fehlschlugen, konnte der Brand schließlich von der Feuerwehr gelöscht werden. Vorsorglich rückte der Rettungsdienst ebenfalls an. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 25.000 Euro.
Hechingen (HCH): Einbruch in Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus im Stadtteil Bechtoldsweiler ist in den vergangenen Tagen zum Ziel eines Kriminellen geworden. Der unbekannte Täter nutzte im Zeitraum zwischen dem 03. Oktober 2025 und dem 11. Oktober 2025 die Abwesenheit der Bewohner aus und verschaffte sich gewaltsam Zugang zum Haus, indem er Terrassentür aufbrach. Anschließend durchwühlte er Schränke und öffnete Schubladen. Dabei stieß der Täter auf einen kleineren Bargeldbetrag, den er mitgehen ließ, bevor er in unbekannte Richtung flüchtete. Der hinterlassene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lauinger
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell