Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Heilbronn mehr verpassen.

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Verfolgungsfahrt, Unfallflucht, Angriff auf Polizeibeamte, Einbruch

Main-Tauber-Kreis (ots)

B 290 / Bad Mergentheim: Kradfahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

Am Samstagvormittag kam es im Bereich Bad Mergentheim zu einer wilden Verfolgungsfahrt zwischen der Polizei und dem Fahrer eines Kraftrads. Der Motorradfahrer befuhr gegen 10:28 Uhr die Bundesstraße 290 von Bad Mergentheim in Richtung Herbsthausen. Hierbei wurde er im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung der Polizei mit 24 km/h zuviel gemessen. Daher sollte er anschließend auf Höhe der Abzweigung nach Wachbach einer Kontrolle unterzogen werden. Als der Motorradfahrer dies erkannte beschleunigte er sein Gefährt stark und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Herbsthausen davon. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf, verloren aber kurz vor dem Ortsteil Herbsthausen den Blickkontakt. Der Flüchtende unternahm während der Verfolgung mehrere waghalsige Überholmanöver, auch in gefährlichen Kurvenbereichen. Der Fahrer des schwarzen oder dunkelgrauen Supersportler-Motorrads trug einen schwarzen Helm mit getöntem Visier. Außerdem war er mit einem grauen Kapuzenpullover bekleidet. Aufgrund des zur Tatzeit herrschenden Verkehrsaufkommens erhofft sich die Polizei weitere Zeugen, die Hinweise zu dem Motorradfahrer geben können oder durch dessen Fahrverhalten gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.

Lauda: Unfall verursacht und abgehauen - Fahrer eines roten Fahrzeugs gesucht

Am Freitagvormittag verursachte der Fahrer eines roten Kraftfahrzeugs einen Unfall in Lauda und flüchtete anschließend. Zwischen 10:30 Uhr und 11:55 Uhr war der bisher Unbekannte mit seinem Fahrzeug auf der Brahmstraße unterwegs. Hierbei kolllidierte er, auf Höhe der Hausnummer 11, mit einem geparkten Skoda. Dieser wurde im Bereich des vorderen linken Kotflügelsbeschädigt. Der Verursacher setzte nach dem Unfall seine Fahrt fort, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Die Höhe des verursachten Sachschadens ist derzeit noch unbekannte. Zeugen, die den Unfall beobachten konnten oder Angaben zum Fahrer oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnumer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.

Grünsfeld-Hausen: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte

Im Rahmen einer Auseinandersetzung eines Paares fuhr am Samstagabend, gegen 20 Uhr,eine Polizeistreife in den Tannenweg nach Grünsfeld-Hausen. Bereits gegen 14 Uhr desselben Tages kam es dort zu Handgreiflichkeiten zwischen einer Frau und ihrem Partner. Der Frau wurde bereits am Nachmittag, im Zuge des Disputs mit ihrem Mann, der Gewahrsam angedroht, sollte sie nochmals negativ in Erscheinung treten. Beim Eintreffen der Polizeistreife am Abend verweigerte sie jegliche Kooperation, weshalb sie in Gewahrsam genommen werden sollte Als die Beamte die Frau zum Streifenwagen bringen wollten, wehrte diese sich vehement gegen die Maßnahmen. Sie zog an der Hand eines Beamten und biss dem anderen Beamten in dessen Hand. Beide Polizisten wurden hierdurch leicht verletzt. Weiter bespuckte sie die einschreitenden Polizisten. Nur durch erheblichen Kraftaufwand konnte die Frau letztlich zum Polizeirevier Tauberbischofsheim gebracht werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Sie muss nun mit mehreren Strafanzeigen, mitunter aufgrund des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, rechnen.

Wittighausen-Oberwittighausen: Einbruch in Büro und Lagerhalle - Zeugen gesucht

Nach einem Einbruch in ein Firmengebäude am Wochenende, sucht die Polizei Tauberbischofsheim Zeugen. Zwischen Freitag, 17 Uhr, und Sonntag, 10:15 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Person gewaltsam Zutritt zu einem Büro eines Lagergebäudes in der Raiffeisenstraße und entwendete eine Geldtasche mit Bargeld. Der oder die Täter durchsuchten auch weitere Räulichkeiten, entwendeten aber augenscheinlich keine weiteren Gegenstände. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Wer hat etwas gesehen und kann sachdienliche Angaben machen? Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnumer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn
  • 18.08.2025 – 10:59

    POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach Einbrüchen gesucht

    Heilbronn (ots) - Obrigheim: Einbruch in Hotel - Zeugen gesucht Eine bisher unbekannte Person verschaffte sich am frühen Freitagmorgen unberechtigt Zutritt zu einem Hotel in Obrigheim. Gegen 2:20 Uhr öffnete der Täter gewaltsam die Eingangstüre des Gebäudes in der Schloßstraße und gelangte so in den Vorraum. Anschließend versuchte der Mann die Tür zum Gastraum aufzuhebeln. Hierbei wurde er von einer ...

  • 15.08.2025 – 14:05

    POL-HN: Landkreis Heilbronn: Unfall

    Heilbronn (ots) - Hardthausen am Kocher: Pkw fährt auf Motorrad auf In Hardthausen am Kocher kam es am Freitagvormittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Um kurz vor 10 Uhr war ein 59-Jähriger mit seiner Triumph auf der Forststraße in Richtung Langenbrettach unterwegs, als ein vor ihm fahrender Motorradfahrer verkehrsbedingt bremsen musste. Der 59-Jährige bremste sein Zweirad ...

  • 15.08.2025 – 13:23

    POL-HN: Hohenlohekreis: Scheunenbrand und Unfallfluchten

    Heilbronn (ots) - Vogelsberg: Scheunenbrand Am Freitagmorgen brannte eine Scheune zwischen Vogelsberg und Laßbach nieder. Gegen 6:30 Uhr meldete ein Zeuge die Flammen an der als Unterstand für landwirtschaftliche Gerätschaften und Strohlager genutzten Scheune. Das Feuer konnte von einem Großaufgebot der umliegenden Feuerwehren gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf circa 40.000 ...