Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Freiburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Folgemeldung zu PP Freiburg: Erneute WARNMELDUNG // Häufung von betrügerischen Anrufen mit der Masche "Schockanruf" und "Falscher Polizeibeamter" - Polizei bittet um sofortige Mitteilung unter 110

Freiburg (ots)

Die Anrufwelle hält weiterhin an und hat an Intensität zugenommen. 
Mittlerweile ist der gesamte Präsidiumsbereich betroffen. 

Bislang sind der Polizei vier vollendete Taten bekannt. 

Mit dieser Pressemitteilung möchte die Polizei die Bevölkerung 
nochmals sensibilisieren.

Scheuen sie sich nicht bei einem Verdachtsfall sofort die 
Notrufnummer 110 zu wählen.    

(Stand Freitag, 05.09.25, 12.30 Uhr)

Ursprungsmeldung:

Aktuell (Mittwoch, 27.08.2025) kommt es im Landkreis Waldshut 
vermehrt zu Betrugsversuchen durch sogenannte Schockanrufe.

Den Angerufenen erzählen die Täter in den allermeisten Fällen, dass 
ein naher Verwandter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe 
und zur Abwendung einer Haftstrafe eine Kaution hinterlegt werden 
müsse. Kontaktiert werden die Angerufenen meist von angeblichen 
Polizeibeamten, Richtern oder Staatsanwälten.
Ziel der Täter ist es, die Angerufenen zu überrumpeln und zur 
Herausgabe von Geld und Wertgegenständen zu bewegen.

Im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg 
kommt es täglich zu weiteren betrügerischen Anrufen mit dieser oder 
ähnlichen Maschen.
Die Polizei bittet sowohl Geschädigte, die bereits Geld oder 
Wertgegenstände an die Täter übergeben haben, als auch Bürgerinnen 
und Bürger, die solche Anrufe erhalten haben, sich umgehend unter der
Notrufnummer 110 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Folgende Tipps sollten Sie beachten:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder diese
     telefonisch bei Ihnen einfordern.

   - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und
     finanziellen Verhältnisse.

   - Seien Sie stets misstrauisch!

   - Rufen Sie im Verdachtsfalle die Polizei um Hilfe! Wählen Sie
     dazu die Notrufnummer 110, nachdem Sie das Gespräch mit den
     möglichen Betrügern durch Auflegen beendet haben.

   - Sprechen Sie mit Vertrauten über verdächtige Anrufe!

   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.

Geben Sie Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf.
Nur so werden Sie Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich!

Auflegen sollten Sie, wenn:

   - Sie nicht sicher sind, wer anruft.
   - Sie der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen
     Verhältnissen fragt, z.B. ob Sie Bargeld, Schmuck oder andere
     Wertgegenstände im Haus haben.

Bitte sprechen Sie, thematisieren Sie, warnen und informieren Sie 
Ihre lebensälteren Familienmitglieder über diese Betrugsformen.

Hinweise und Tipps finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/


+++Hinweis für die Medienschaffenden: +++

Aufgrund der derzeitig außergewöhnlichen Intensität und dem großen 
Aktionsradius der Täterschaft wird angeregt, diese Warnmeldung im 
Rahmen der Möglichkeiten im Rundfunk auszustrahlen bzw. diese Warnung
ins laufende Programm einzubetten.

Medienrückfragen bitte an:

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
  • 05.09.2025 – 11:53

    POL-FR: Freiburg: E-Bike aus Tiefgarage entwendet - Tatverdächtiger in Haft

    Freiburg (ots) - Nach dem Diebstahl eines E-Bikes aus einer Tiefgarage in Freiburg-Haslach am Dienstag, 02.09.2025, hat die Polizei einen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Eine Zeugin hatte gegen 16.30 Uhr einen Mann dabei beobachtet, wie er die Schlösser von zwei E-Bikes aufbrach. Es gelang dem Täter, mit einem der E-Bikes von der Tatörtlichkeit zu ...

  • 05.09.2025 – 11:53

    POL-FR: Emmendingen: Nach exhibitionistischen Handlungen weitere Zeugen gesucht

    Freiburg (ots) - Am Donnerstagmittag, 29.08.2025, gegen 13.40 Uhr bemerkte eine 16-jährige Passantin einen Mann auf einer Parkbank vor der Stadtbibliothek in der Landvogtei in Emmendingen liegend, der an sich selbst offenbar sexuelle Handlungen vornahm. Nachdem sich die 16-Jährige dem Mann gegenüber missbilligend äußerte, verlies dieser die Örtlichkeit. Im Rahmen ...

  • 05.09.2025 – 10:30

    POL-FR: Weisweil: Bewaffneter Raubüberfall auf Lieferant - Zeugen gesucht

    Freiburg (ots) - Heute Morgen, 05.09.2025, gegen 6.30 Uhr wurde im Bereich der Karl-Engler-Straße in Weisweil der Fahrer eines Lieferfahrzeuges mit einer Schußwaffe bedroht und damit zur Herausgabe seiner Bargeldbestände gezwungen. Anschließend sperrten die drei männlichen Täter den Mann in seinem Lieferfahrzeug ein und flüchteten mit einer Geldkassette in ...