POL-HRO: Unbekannte brechen Transporter in Nordwestmecklenburg auf - Polizei sucht Zeugen
Nordwestmecklenburg (ots)
Innerhalb der vergangenen Tage wurden der Polizei in Grevesmühlen und Gadebusch mehrere Aufbrüche von Transportern gemeldet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
So verschafften sich unbekannte Täter in der Nacht vom 04. zum 05. November gewaltsam Zugang zu zwei Transportern in Dassow. In der Bahnhofstraße wurde ein VW-Transporter aufgebrochen. Die Täter entwendeten hochwertige Arbeitsgeräte und Werkzeuge. Der entstandene Schaden wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt. In der Straße Holmer Berg drangen Unbekannte in einen Ford Transit ein. Hier entstand lediglich ein geringer Stehlschaden und ein Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich. Beide Einbrüche wurden am 05. November durch die Geschädigten bemerkt und zur Anzeige gebracht.
In der darauffolgenden Nacht zum 06. November wurde ein Am Wasserturm in Grevesmühlen abgestellter Transporter gewaltsam geöffnet. Die Täter entwendeten einen Kompressor. Der Schaden beläuft sich auf einen dreistelligen Betrag.
Ebenfalls in der Nacht zum 06. November registrierte die Polizei Gadebusch zwei Transporteraufbrüche. In der Lindenstraße in Holldorf verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Renault-Transporter und entwendeten verschiedene Werkzeuge. Die Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Bei einem versuchten Aufbruch eines Citroen-Transporters in der Rosa-Luxemburg-Straße in Gadebusch entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro.
Die Kriminalpolizei hat an allen Tatorten Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die in den genannten Bereichen Beobachtungen gemacht haben oder sonstige Hinweise zu den Taten oder Tätern geben können, werden gebeten, sich an die örtlichen Polizeidienststellen in Grevesmühlen (Tel.: 03881 720-0) oder Gadebusch (Tel.:03886 722-0) oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Darüber hinaus rät die Polizei:
Wertvolle Werkzeuge, Maschinen und andere Arbeitsgeräte sollten möglichst nicht über Nacht im Fahrzeug gelagert werden.
Nutzen Sie zur Nachtzeit abschließbare Garagen oder zumindest belebte und gut beleuchtete Örtlichkeiten oder gesicherte Parkplätze.
Fahrzeuge können zudem mit einer zusätzlichen Diebstahlsicherung nachträglich versehen werden. Eine sinnvolle Sicherung ist etwa eine geprüfte Alarmanlage mit Innenraumüberwachung.
Achten Sie auf verdächtige Personen und Fahrzeuge. Notieren Sie Kennzeichen und informieren Sie die Polizei.
In jedem Fall sollte die individuelle Gerätenummer der Werkzeuge notiert sein, damit diese im Diebstahlsfall in den polizeilichen Fahndungsbestand aufgenommen und ggf. beim Auffinden zugeordnet werden können.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Jessica Lerke
Telefon: 03841 203-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell