POL-REK: 250924-3: Seniorin erkannte Betrug von falschem Bankmitarbeiter
Bergheim (ots)
Seien Sie skeptisch!
Eine Bergheimerin hat am Dienstag (23. September) einen Betrugsversuch von falschen Bankmitarbeitern bemerkt und die Polizei gerufen.
Gegen 14 Uhr sollen die Unbekannten bei der Dame angerufen haben und behauptet haben, dass Unbekannte Überweisungen veranlasst hätten. Als die Geschädigte ankündigte zu ihrer Bank zu fahren, gab der Betrüger vor, dass die Bank wegen eines Polizeieinsatzes geschlossen sei und fragte nach ihren Zugangsdaten. Die Frau legte auf. Daraufhin hätte sie jemand mit einer unbekannten Nummer noch mehrfach angerufen. Die Seniorin rief die Polizei.
Die Beamten nahmen den Sachverhalt auf und fertigten eine Strafanzeige. Die Dame ging später selbstständig zu ihrer Bankfiliale. Die Ermittlungen der zuständigen Kriminalbeamten dauern an.
Die Polizei rät: Bleiben Sie skeptisch. Bankmitarbeiter fragen nie nach Ihren Zugangsdaten. Geben Sie keine Informationen zu Wertgegenständen, Bargeldbeständen oder Bankkonten an Anrufer heraus. Rufen Sie gegebenenfalls selbstständig bei dem angegebenen Unternehmen an. Informieren Sie die Polizei unter der Notrufnummer '110' über derartige Vorfälle. Das sollten Sie auch in dem Fall tun, wenn Sie einen Betrugsversuch selbst unterbunden haben.
Weitere Hinweise zum Thema geben Ihnen gerne auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02271 81 -4848 (sc)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Rhein-Erft-Kreis, übermittelt durch news aktuell