Topthema: Tag gegen Lärm

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Füchse in der Stadt Das geheime Leben unserer wilden Nachbarn
Berlin (ots) - Fr 27.11.15 20:15 | rbb Fernsehen Er schleicht um das Brandenburger Tor, wohnt am Bundeskanzleramt und springt über S-Bahn-Gleise: Der Fuchs hat Berlin erobert. Ob bei Sonnenaufgang in Adlershof, mittags in Mitte oder nachts in Zehlendorf - der moderne Großstadtfuchs ist 24 Stunden unterwegs. Moderator Sascha Hingst stellt den Tag eines Großstadtfuchses vor. Rund 1600 Füchse gibt es in Berlin - Tendenz ...
mehrGrüne Woche 2016: Mensch und Tier auf Kuschelkurs / Erlebniswelt Heimtiere lockt mit tierischen Hausgenossen
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Das Revier - im Lärm geräuschlos - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Gauck-Rede
Essen (ots) - Man hat dem Ruhrgebiet schon vieles angedichtet. Dass das Revier richtungsweisend in Sachen Umweltschutz sei, gehörte bislang nicht dazu. Lärm, Dreck, Abgase - die Begleitmusik eines urbanen Ballungsraums, in dem die Industrie noch immer das Sagen hat, erleben wir hier täglich. Und um ehrlich zu sein: Nicht ein gesteigertes Umweltbewusstsein war ...
mehrLive aus London / Am 26. November um 20 Uhr präsentiert CineStar "The Winter's Tale", den Auftakt der hochkarätigen Theaterproduktionen der Kenneth Branagh Theatre Company
Lübeck (ots) - Das Londoner Westend hält nicht nur Theater-, sondern auch Kinofans auf der ganzen Welt in Atem! Jetzt präsentiert das dort ansässige Garrick Theatre eine neue Sensation: The Kenneth Branagh Theatre Company ist da! Der Schauspieler und Regisseur Kenneth Branagh präsentiert ausgesuchte ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Messe A+A 2015: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung / BAuA gibt betrieblicher Praxis Anregungen und Orientierung
Dortmund (ots) - Arbeitgeber sind laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Dabei wird nicht nur untersucht, inwiefern Beschäftigte etwa durch Lärm, Gefahrstoffe oder körperlich schwere Arbeit belastet werden. Auch der Aspekt psychische Belastung gehört ebenfalls in eine ...
mehr
Rheinische Post: Hendricks will mehr Kinderlärm zulassen
Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) will Anwohnerklagen gegen laute Kinderstimmen künftig zusätzlich erschweren. Das geht aus einem Positionspapier ihres Ministeriums hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Demnach soll künftig auch Kinderlärm, der von Sportstätten ausgeht, rechtlich privilegiert werden. "Vereinssport von Kindern soll ...
mehrWestfalenpost: Wunsch nach Ruhe wächst / Kommentar von Harald Ries zur Lärmstudie
Hagen (ots) - Die Geschichte der Lärm-Forschung muss nicht neu geschrieben werden. Es bleibt dabei: Dauerhafter Krach macht krank. Aber wenn man genauer hinschaut, fallen die Ergebnisse differenzierter aus. Also: weniger Bluthochdruck, dafür mehr Depressionen. Da wartet weitere Forschungsarbeit. Dass Fluglärm am meisten schadet, kann dagegen kaum überraschen: Ein ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Das Revier ist kein Leisetreter. Kommentar von Michael Kohlstadt zur Lärmstudie
Essen (ots) - Das hat ja mal Seltenheitswert: Eine Studie kommt zum Ergebnis, dass das Leben nicht ganz so lebensgefährlich ist wie befürchtet. Krach macht weniger krank als bislang gedacht, sagen Wissenschaftler. Ein Effekt auf den Blutdruck sei nicht nachzuweisen. Nach jahrelangen Testreihen, Fragebögen für Tausende Betroffene und der Auswertung von Millionen ...
mehrRheinische Post: Deutsche setzen Zeichen Kommentar Von Lothar Schröder
Düsseldorf (ots) - Rom hat entschieden. So hieß es einmal. Doch die Welt - auch die der Kirche und ihrer Lehre - ist komplizierter und vielgestaltiger geworden. Jetzt lässt Rom diskutieren und entscheidet später, wenn überhaupt. Fast so, als sei die katholische Kirche eine Demokratie. Die Weltbischofssynode über Ehe, Familie und Sexualität hat ein 50-seitiges ...
mehrArnulf Rainer: PINSELRAUSCH. Neue Ausstellung eröffnet am 23.10.2015 im Arnulf Rainer Museum
Baden (ots) - Das Arnulf Rainer Museum eröffnet am 23. Oktober um 18 Uhr die neue Ausstellung: Arnulf Rainer. PINSELRAUSCH. Die von Rudi Fuchs und Marteen Bertheux kuratierte Werkschau ist in enger Kooperation mit dem Cobra Museum of Modern Art, Amstelveen entstanden und widmet sich der Entwicklung von Arnulf Rainers künstlerischen Handschrift. So werden den Hand- ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 10., und Sonntag, 11. Oktober 2015
Mainz (ots) - Samstag, 10. Oktober 2015, 17.05 Uhr Länderspiegel Moderation: Ralph Schumacher Klamme Kommunen bitten zur Kasse - Bürger zahlen Zeche Seehofer poltert gegen Merkel - Bayerische Parolen Hammer der Woche - Zaun trennt Kinder in Kita Deutschlandreise auf den Rennsteig - Herbstwanderung durch Thüringen Flüchtlinge in Freiberg - Uni-Stadt will weltoffen bleiben Samstag, 10. Oktober 2015, Menschen - das ...
mehr
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Dauerlärm erhöht das kardiovaskuläre Risiko - Tag der inneren Balance 2015
mehrNOZ: Gespräch mit Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Osnabrück (ots) - Lies fordert Tempo-30-Zonen zur Lärmminderung Niedersächsischer Verkehrsminister: Belastung für Anwohner senken - Verkehrsministerkonferenz der Länder am 8./9. Oktober Osnabrück. Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies (SPD), hat ein Tag vor der Konferenz der Landesverkehrsminister in Worms seine Forderung ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Der Notruf muss funktionieren / Kommentar von Andreas Abel zur Warteschleife bei der 110 der Berliner Notrufzentrale
Berlin (ots) - Der Notruf der Polizei kann im Zweifelsfall über Leib und Leben entscheiden, da müssen sich die Verantwortlichen schon die Frage gefallen lassen, ob sie alles Menschenmögliche getan haben, um einen in unregelmäßigen Abständen auftauchenden technischen Fehler aufzuspüren und schnell zu ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
2Alles auf Grün: Neue Heizungen ab sofort mit Energielabel
mehrWestfalen-Blatt: zu Donald Trump
Bielefeld (ots) - Donald Trump lässt sich mit konventioneller Polit-Metrik nur schlecht fassen. Andernfalls hätten nicht so viele erfahrene Beobachter so große Probleme, den Aufstieg des großmäuligen Milliardärs aus New York zu erklären. Deshalb gilt es, auch nach der zweiten Präsidentschaft-Debatte Vorsicht walten zu lassen, vorzeitig das Ende Trumps auszurufen. Sicherlich: Der Kandidat hatte nicht viel an Konkretem zu bieten. Es wäre aber ein Fehler zu glauben, ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Trumps Geheimnis / Kommentar zum TV-Duell der US-Republikaner
Regensburg (ots) - Das Phänomen Donald Trump lässt sich mit konventioneller Polit-Metrik nur schlecht fassen. Andernfalls hätten nicht so viele erfahrene Beobachter so große Probleme, den Aufstieg des großmäuligen Milliardärs aus New York zu erklären. Deshalb gilt es auch nach der zweiten Präsidentschafts-Debatte Vorsicht walten zu lassen, vorzeitig das Ende ...
mehr
Schwäbische Zeitung: "Tabus führen zu Ausgrenzung" - Leitartikel zu den neuen Bildungsplänen
Ravensburg (ots) - Schule ist mehr als ein Gebäude, in dem unsere Kinder Mathe, Deutsch und Englisch lernen. Im besten Fall ist sie ein Ort, an dem junge Menschen lernen, sich in einer Welt zurechtzufinden, die in stetigem Wandel begriffen ist. Digitalisierung in allen Lebensbereichen und Globalisierung befeuern ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Bürger wollen gegen Regioport Minden klagen Die Richtung stimmt MATTHIAS BUNGEROTH
Bielefeld (ots) - Man kann es drehen und wenden, wie man will: In einem dichtbesiedelten Industrieland wie der Bundesrepublik Deutschland haben fast alle Infrastrukturbauprojekte auch unmittelbare Auswirkungen auf die Bürger: Verkehr erzeugt Lärm, Abgase und mitunter auch Gefahren durch Transporte gefährlicher ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Delfinkalb stirbt nach nur einer Woche - Kritik vom WDSF
Hagen (ots) - Das Delfinkalb im Duisburger Delfinarium hat nur eine Woche in Gefangenschaft überlebt. Von 27 Nachzuchten im Duisburger Zoo gelang damit nur mit sieben Tieren die Aufzucht. Der Nürnberger Tiergartendirektor Dag Encke im Jahr 2013 anlässlich einer Bundestagsanhörung zu den Todesfällen im Delfinarium Duisburg: "Von den 26 Geburten waren fünf Totgeburten. Elf Jungtiere starben in den ersten 13 ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Bahn bestätigt: Ab 2016 wieder Güterverkehr durch Wilmersdorf und Schöneberg
Berlin (ots) - Alexander Kaczmarek, seit 1. Juli Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin, kündigt die Wiederaufnahme des Güterzugverkehrs durch Wilmersdorf und Schöneberg ab 2016 an. Der rbb-Abendschau sagte Kaczmarek, dass man auf dem Südring "mit einer Zugzahl von wahrscheinlich nicht mehr als zehn, zwölf Zügen am Tag" rechne. Der ...
mehrStudie Energiewirtschaft: lange Arbeitszeiten sind Hauptursache für psychische Belastungen
Bonn (ots) - - Aktueller Trendreport der BWA Akademie benennt insgesamt 16 mögliche Ursachen für psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Personalexperte Harald Müller: "Energiefirmen müssen Maßnahmen ergreifen, um die wichtigsten Ursachen einzudämmen und dadurch psychischen Belastungen vorzubeugen." - BWA-Report "Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Riesen-Zeltstadt birgt Konfliktpotenzial = Von Martina Stöcker
Düsseldorf (ots) - Die Ferien neigen sich dem Ende zu, und viele Menschen haben einen gemütlichen Urlaub im Zelt erlebt. Was Camper, die normalerweise mit einem festen Dach über dem Kopf leben, als wohltuende Auszeit vom Standard empfinden, wird für Tausende Flüchtlinge in NRW bald unangenehmer Alltag. Das Land ...
mehr
Nissan und RWE machen Elektromobilität fürs Handwerk so attraktiv wie nie
Dortmund (ots) - RWE-Marktpartner sparen mehr als 5.000 Euro - Maßgeschneidertes Paket für Handwerksbetriebe Viele kurze Fahrten im Stadtgebiet, lange Standzeiten - der Einsatz von Elektromobilität bietet sich bei Handwerksbetrieben einfach an. Mit dem vollelektrischen Transporter e-NV200 hat Nissan das passende Fahrzeug dafür. Der Weltmarktführer im Bereich ...
mehrStarke Quoten für Fox-Serie "Wayward Pines"
München (ots) - - Neuer Episoden-Rekord für das Finale mit über 190.000 Zuschauern - Insgesamt erreichte die Staffel linear 1,4 Millionen Zuschauer und on demand 360.000 Zuschauer über Sky Go und Sky Anytime Starke Reichweite für Fox: Die neue Serie "Wayward Pines" mit Matt Dillon in der Hauptrolle erreichte mit dem Staffelfinale am 23. Juli durchschnittlich 190.000 Zuschauer in der Zielgruppe 3+. Die zehnteilige ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Wenn die Brücken verfallen - Ein Leitartikel von Thomas Fülling
Berlin (ots) - Viele Brückenbauwerke in der Stadt, darunter sehr viele wichtige im Bereich der Stadtautobahn und den wichtigen Magistralen, sind in einem schlechten Zustand. Das macht nicht zuletzt die aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) unter Berliner Unternehmern und Spediteuren deutlich. Sie beklagen, dass es immer schwieriger wird, wichtige ...
mehrWeser-Kurier: Über Weltraumpläne bei Cuxhaven schreibt Jürgen Wendler:
Bremen (ots) - Dass regionalen Wirtschaftsförderern die Aussicht, dass ein US-Unternehmen in Nordholz einen Weltraumbahnhof einrichten könnte, gefällt, ist nicht erstaunlich. Allein auf mögliche wirtschaftliche Vorteile und Arbeitsplätze zu schielen, greift allerdings wesentlich zu kurz. Völlig zu Recht weisen Umweltschützer darauf hin, dass sich ein ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Mehr Geld für Lärmschutz - Kommentar von Frank Preuß zum Tempolimit
Essen (ots) - Lärm gehört längst zu den größten Krankmachern der Republik und ganz gewiss im Ruhrgebiet, das von massiv befahrenen Verkehrswegen zersetzt ist und von manchem Schlafzimmerfenster einen freien Blick auf die Autobahn bietet. Es versteht sich von selbst, dass die Politik alles unternehmen muss, um die Dauerbelastungen wenigstens ein bisschen ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Hitzewelle in Deutschland / Kommunale Wasserversorger liefern verlässlich, qualitativ hochwertig und günstig
mehr