Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Topthema: Zum Tod von Helmut Schmidt

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
50 Jahre Luftrettung: Von "SAR Ulm 75" zu "Christoph 22"
mehr Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ampel-Sondierungen
Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ampel-Sondierungen Zum ersten Mal seit den Zeiten von Helmut Schmidt und Hans-Dietrich Genscher suchen Sozialdemokraten und Liberale wieder nach Wegen zu einer gemeinsamen Regierung. Dass die nur in einem Dreierbündnis mit den Grünen zu installieren wäre, markiert die neue politische Wirklichkeit in Deutschland. Mit dem Votum von Grünen und FDP zugunsten von ...
mehrPolitologe Jürgen Falter: Union sollte Kanzlerfrage in Fraktion lösen / "Ohne die CSU hätte die CDU schon lange keinen Kanzler mehr stellen können."
Berlin (ots) - Aus Sicht des Politikwissenschaftlers Jürgen Falter sollten CDU/CSU die Frage der Kanzlerkandidatur in der Unionsfraktion treffen. Falter sagte der "Heilbronner Stimme": "Die Crux der ganzen Geschichte liegt darin, dass es sich um zwei unabhängige Parteien handelt - die CSU ist kein Landesverband ...
mehrSigmar Gabriel kritisiert Corona-Krisenmanagement: "Verantwortlich sind immer die anderen" / Er spricht über fehlende Konzepte für Pflegeheime, Schulen und über Traurigkeit bei Kindern
Berlin (ots) - Der langjährige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel übt scharfe Kritik am Management der Corona-Krise durch die Politik. Gabriel sagte der "Heilbronner Stimme": "In der Politik ist es ja Mode geworden, dass niemand mehr öffentlich Verantwortung übernimmt. Man hört nur erstaunliche Sätze: "Das ist uns ...
mehrEx-Wehrbeauftragter sieht SPD in der Verteidigungspolitik auf einem Irrweg
Berlin (ots) - Der ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages, der SPD-Politiker Hans-Peter Bartels, sieht seine Partei in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Wahljahr auf einem gefährlichen Irrweg. "Wir sind beunruhigt, dass die SPD sicherheitspolitisch dabei ist, ihre Regierungsfähigkeit zu gefährden", schreibt Bartels in einem Gastbeitrag für den ...
mehr
DGG - Deutsche Goldmünzen Gesellschaft mbH
Wo Sammler-Herzen höher schlagen: / Die Deutsche Goldmünzen-Gesellschaft feiert ihren 400.000 Kunden
mehrIschinger: Bundeswehr braucht rasch Kampfdrohnen - Scharfe Kritik an SPD
Berlin (ots) - Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat der SPD vorgeworfen, durch die Blockade der Anschaffung von Kampfdrohnen den Schutz der deutschen Soldaten bei Auslandseinsätzen zu gefährden. Es müsse "die staatspolitische Verantwortung sein, dass unsere Soldaten den bestmöglichen Schutz bekommen", sagte Ischinger in einem ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 6. November 2020
Mainz (ots) - Woche 46/20 Samstag, 07.11. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 6.50 Lost Places - Geheime Welten American Dream Deutschland 2020 7.35 Lost Places - Geheime Welten Sowjetische Schatten Deutschland 2020 8.20 Lost Places - Geheime Welten Verlorenes Empire Deutschland 2020 9.05 Lost Places - Geheime Welten Blutiges Erbe Deutschland 2020 9.48 Regelmäßig ...
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 4. November 2020 /
Mainz (ots) - Woche 46/20 Samstag, 07.11. Bitte Programmänderungen beachten: 5.30 Die Geheimnisse der Russenmafia Gewalt, Geschäft, Gefängnis Deutschland 2019 "Die Welt der Clans - Verbrechen, Macht und Ehre" entfällt 6.15 ZDF.reportage Bahnhofsviertel Frankfurt Rotlicht, Drogen und Prosecco Deutschland 2020 (weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen) Dienstag, 10.11. Bitte Programmänderungen beachten: 13.00 ...
mehrRepräsentative Exklusiv-Umfrage von HÖRZU: Angela Merkel ist das größte lebende Vorbild der Deutschen - vor Günther Jauch und Frank-Walter Steinmeier auf Platz 2 und 3
Hamburg (ots) - Wer ist für uns eine Leitfigur? Wer lebt Werte glaubhaft vor? Das wollte HÖRZU in einer repräsentativen Umfrage von FORSA wissen. Die Befragten (1005 Bundesbürger ab 14 Jahren) konnten bei 50 Personen des öffentlichen Lebens jeweils angeben, ob sie diesen Menschen als Vorbild ansehen oder nicht ...
mehrDer Wackelkandidat/Wirecard, Cum-Ex: Olaf Scholz schleppt viel Ballast in den Bundestagswahlkampf. Weder er noch die SPD haben eine Verteidigungsstrategie entwickelt. Leitartikel von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - Wie man's auch macht, ist's verkehrt! Diese eherne Regel, die der Volksmund aufgestellt hat, trifft allemal auf den höchst diffizilen Zeitpunkt der Kür eines Kanzlerkandidaten zu. Die SPD kann aus leidvoller Erfahrung ein Lied davon singen, wenn auch kein Arbeiterlied. Sie ächzt allerdings auch ...
mehr
Scholz empfiehlt FDP Rückbesinnung auf sozialliberale Werte der Ära Brandt/Schmidt - "Steuersenkung für Spitzenverdiener ist ein bisschen dünn"
Bielefeld (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz empfiehlt der FDP eine Rückbesinnung auf sozialliberale Werte. "Die FDP, die in den siebziger Jahren mit Willy Brandt und Helmut Schmidt koalierte, verfolgte Ziele, für die man heute wohl in der FDP schräg angesehen werden würde", sagte Scholz dem Bielefelder ...
mehrEin großer Wurf mit Fragezeichen Kommentar der Fuldaer Zeitung (5. Juni 2020) zum Konjunkturpaket der Bundesregierung
Fulda (ots) - In der Krise beweist sich der Charakter - diesen Spruch hat Altkanzler Helmut Schmidt geprägt, und er scheint sich auch im politischen Berlin des Jahres 2020 zu bewahrheiten. Diesmal hat die große Koalition einmal nicht den kleinsten gemeinsamen Nenner gesucht, sich nicht im Klein-Klein zerrieben und ...
mehrDas liberale Dilemma / Die FDP hat ihre Wurzeln verkümmern lassen und damit eine Leerstelle im politischen Spektrum hinterlassen / Leitartiekl von Heinz Gläser zur Lage der FPD
Regensburg (ots) - Es war still geworden um Burkhard Hirsch. Am 11. März ist der frühere Innenminister von Nordrhein-Westfalen im Alter von 89 Jahren verstorben. Nachrufe würdigen ihn als Ikone des liberalen Rechtsstaats, als leidenschaftlichen Kämpfer für Grund- und Freiheitsrechte. Hirsch war ein Relikt jener ...
mehr"Vision Zero" bei Krebs: Die akzeptierte Opferzahl ist Null
München (ots) - Eine Welt ohne Krebstote? Führende Onkologen haben die Initiative "Vision-Zero-2020" gegründet. Es ist eine konzertierte Kampfansage. Das Credo: Jeder Krebstote ist einer zu viel. http://ots.de/KqIZuQ "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen" - ein bekanntes Zitat von "Schmidt-Schnauze", wie Altbundeskanzler Helmut Schmidt auch genannt wurde. Gesagt hat er es 1980 gegenüber dem "Spiegel"; es war ein ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Tesla und Brandenburg
Halle (ots) - Die Grünen, groß geworden als Protestpartei in der Ära des Kernkraftkanzlers Helmut Schmidt (SPD), erleben eine Zeitenwende. Sie müssen sich heute mehr denn je auch ihrerseits auf Proteste einrichten. Das gilt nicht zuletzt für jene Grüne, die derzeit in Brandenburg mitregieren. Sie müssen den Anwohnern der "Gigafactory" etwa den absehbaren Lkw-Verkehr erklären - der seinerseits keineswegs ...
mehrKommentar zu Kramp-Karrenbauers Rückzug
Stuttgart (ots) - Geschick und Fortüne, die einen Helmut Schmidt (damals noch als Hamburger Polizeisenator) in der Sturmflut, einen Helmut Kohl nach dem Mauerfall oder eine Angela Merkel in der Euro-Krise auszeichneten, hat Kramp-Karrenbauer an der Spitze der CDU ein ums andere Mal vermissen lassen. (...) Ihr Verzicht bedeutet für die CDU zunächst eine Belastung. Die Führungskrise der Partei spitzt sich weiter zu. In ...
mehr
Chef der Münchener Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger kritisiert "Traumtänzer-Politik"
Berlin (ots) - Der Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat angesichts der dramatischen globalen Veränderungen einige Debatten in Deutschland als "Traumtänzer-Politik" kritisiert. "Ich bin sehr für Abrüstung, aber bitte nicht einseitig. Helmut Schmidt würde sich im Grabe rumdrehen", ...
mehrDie Zukunft Europas: EuroMinds-Wirtschaftsgipfel in Hamburg / Rund 50 Experten sorgen für Themen- und Meinungsvielfalt
Hamburg (ots) - Unter dem Motto "Die Zukunft Europas" steht der erste EuroMinds Wirtschaftsgipfel vom 31.01. bis zum 01.02.2020 in Hamburg. Rund 50 hochkarätige Rednerinnen und Redner, darunter Wirtschaftsexperten, Wissenschaftler, Unternehmer, Politiker, Theologen, Mediziner, Medienvertreter sowie engagierte ...
mehr"maischberger. die woche" am Mittwoch, 11. Dezember 2019, um 23:00 Uhr
München (ots) - Historische Wahl in Großbritannien: Triumphiert Premier Boris Johnson mit seiner Partei und kommt dann ein schneller Brexit? Welche Folgen hätte das für uns? Fragen an die Wirtschaftsjournalistin Susanne Schmidt. Die Tochter des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt lebt seit 40 Jahren in England. Die SPD erhöht mit neuen Forderungen den Druck ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Gruppe "SPDpur2030"
Bielefeld (ots) - Sie wollten den Linksruck ihrer Partei verhindern und haben es nicht geschafft. Die Ergebnisse und die Atmosphäre des Bundesparteitags nimmt die Gruppe "SPDpur2030" zum Anlass, sich aufzulösen. Damit wird der Frust traditioneller Sozialdemokraten, die einst wegen Willy Brandt und Helmut Schmidt in die SPD eintraten, nicht verschwinden. Der Frust wird sich andere Ventile suchen, und der Frust dürfte ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Bitte mehr Öffentlichkeit / Kommentar von Christine Richter zum öffentlichen Gelöbnis
Berlin (ots) - Kurzform: Zuletzt gab es ein solches öffentliches Gelöbnis vor dem Reichstag im Jahr 2013, die neue Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hatte anlässlich ihrer Vereidigung im Juli erklärt, dass sie mehr öffentliche Gelöbnisse wolle, dass die Soldaten wieder mehr in der ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Vize-Kanzler Olaf Scholz tritt für den SPD-Vorsitz an Neuer Wille zur Macht Thomas Seim
Bielefeld (ots) - Das Erfolgsprinzip der deutschen Sozialdemokratie lautet über mehr als 150 Jahre, dass sie die Menschen, die Solidarität brauchen, mit denen, die Solidarität üben wollen, hinter sich vereint. Dieses Prinzip hat die SPD mit Willy Brandt und Gerhard Schröder zwei Mal per Wahl das Kanzleramt von ...
mehr
Straubinger Tagblatt: SPD vor dem Niedergang
Straubing (ots) - Es könnten sich beispielsweise endlich die Kritiker von der zurückgetretenen Parteichefin Andrea Nahles aus der Komfortzone wagen und im Rahmen einer eigenen Kandidatur erklären, wie es der SPD denn besser gehen könnte. Das jedoch erfordert einigen Mut - und Persönlichkeiten, wie einst Regine Hildebrandt oder Helmut Schmidt. Derzeit fehlt der Partei das eine wie das andere und die Bilanz dieser Tage ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 17. Juli 2019
Mainz (ots) - Woche 29/19 Donnerstag, 18.07. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 13.35 Leschs Kosmos Fremdgesteuert - die Macht der Erinnerung Deutschland 2018 14.05 Leschs Kosmos Alles Kopfsache? Die Macht der Selbstheilung Deutschland 2019 ( weiterer Ablauf ab 14.30 wie vorgesehen ) Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 15.50 Wunder der Wissenschaft Echte Drachen ...
mehrVolksparteien a.D.? ZDFinfo-Doku über "Zeitenwende in Deutschland"
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Ex-Innenminister Gerhart Baum (FDP): Gefahr von rechts in Deutschland immer unterschätzt
Bielefeld (ots) - Vor dem Hintergrund des mutmaßlich rechtstrroristischen Mordes an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat der frühere Bundesinnnenminister Gerhart Baum (86, FDP) dazu aufgerufen, sich der Bedrohung von rechts in Deutschland endlich bewusst zu werden. Im einem Interview mit der in ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Retter gesucht = Von Holger Möhle
Düsseldorf (ots) - Eine Partei am Boden. Die SPD kämpft um ihr Überleben als Volkspartei und sucht dabei fast schon verzweifelt: Retter, gerne auch in der Variante einer Doppelspitze. Über Jahrzehnte hat die SPD, die mit Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder drei Bundeskanzler stellte, die bundesdeutsche Geschichte geprägt und gestaltet. Sie hat in ...
mehrZDFinfo Programmänderung Woche 29/19 und Woche 30/19
Mainz (ots) - Woche 29/19 Donnerstag, 18.07. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten: 17.15 ZDF-History Die zwei Leben des Helmut Schmidt Deutschland 2016 "Wunder der Wissenschaft - Schleimige Invasion und leuchtendes Moos" entfällt ( weiterer Ablauf ab 18.00 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Programmänderung und neuen Sendetitel beachten: 19.30 ZDFzeit Mensch Merkel! Die Kanzlerin und die Deutschen Deutschland ...
mehr