DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Topthema: Bundespräsident

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
80. Jahrestag des Warschauer Aufstandes: phoenix mit Sondersendung / Mittwoch, 31. Juli, 19:00-20:00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix zeigt am Mittwoch eine Sondersendung anlässlich der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Beginns des Warschauer Aufstandes gegen die deutsche Besatzung. Ab 19:00 Uhr überträgt phoenix den Staatsakt live aus Warschau. Erwartet werden unter anderem eine Rede vom polnischen Präsidenten Andrzej ...
mehrTrotz Ächtung: US-Streumunition in Deutschland - Recherche von Panorama und STRG_F
Hamburg (ots) - Die US-Armee lagert in ihrem Munitionsdepot in Miesau (Rheinland-Pfalz) Streumunition, die von Deutschland gemäß des sogenannten Oslo-Abkommens vertraglich geächtet ist. Die US-Armee liefert die Streumunition von dort an die Ukraine. Dies belegen schriftliche Auskünfte der US-Armee an das ARD-Magazin "Panorama" (NDR) und "STRG_F" (NDR/Funk). Damit ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Welttag gegen das Ertrinken am 25. Juli: DLRG mahnt zur Vorsicht und fordert mehr Engagement in der Präventionsarbeit
mehrBundespräsident Steinmeier unterschreibt entkerntes Klimaschutzgesetz - Deutsche Umwelthilfe: "Werden wirksamen Klimaschutz vor dem Bundesverfassungsgericht durchsetzen"
Berlin (ots) - Das entkernte Klimaschutzgesetz wird in Kraft treten - gegen massiven zivilgesellschaftlichen Widerstand und Warnungen von Klimaexperten wie Juristen. Nach der Zustimmung durch Bundestag und Bundesrat hat nun auch Bundespräsident Steinmeier seine Unterschrift geleistet. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
mehr"Frauen können so enorm viel bewirken - auch in der Kommunalpolitik": Deutschlands First Lady Elke Büdenbender im BILD der FRAU-Interview
Hamburg (ots) - - Elke Büdenbender sprach mit BILD der FRAU u.a. über die digitalen Herausforderungen für Eltern - Die Ehefrau von Frank-Walter Steinmeier ließ auch private Einblicke zu - Das ganze Interview in Ausgabe #27, ab jetzt im Handel "Frauen können so enorm viel bewirken - auch in der Kommunalpolitik. ...
mehr
Klimaklage BUND und SFV: Klimaschutz ist Menschenrecht / Verbände und Einzelkläger*innen fordern von Bundesregierung mehr Klimaschutz
Berlin (ots) - - Neues Klimaschutzgesetz: Unzureichende Gesetzgebung für Erreichen der rechtsverbindlichen 1,5 Grad-Grenze - Einhaltung selbst der zu schwachen deutschen Klimaziele erschwert - Bundesregierung bleibt Maßnahmen schuldig - ignoriert und verfehlt sogar die eigenen unzureichenden Klimaziele für 2030 ...
mehrRohstoffe aus der Mongolei unterstützen die Energiewende / Wahlen in der Mongolei
Berlin, Almaty (ots) - Am 28. Juni 2024 wählt die Mongolei zum neunten Mal seit der demokratischen Wende 1990 ein neues Parlament. Bisher regiert die Mongolische Volkspartei (MVP) unter Ministerpräsident Oyun-Erdene, die politisch im sozialdemokratischen Spektrum einzuordnen ist. Beobachter rechnen damit, dass sie auch weiterhin stärkste Kraft im Parlament bleibt. ...
mehrSchulwettbewerb zur Entwicklungspolitik: Bundespräsident Steinmeier und Entwicklungsministerin Schulze vergeben Preise
mehrAuftakt der "Berlin direkt – Sommerinterviews" im ZDF: Friedrich Merz erster Gast
mehrNRW-Ministerpräsident Wüst bitte Betroffene des NSU-Anschlags in der Kölner Keupstraße um Entschuldigung -"Staat hat die Menschen nicht geschützt"
Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Wüst bitte Betroffene des NSU-Anschlags in der Kölner Keupstraße um Entschuldigung - "Staat hat die Menschen nicht geschützt" Köln. 20 Jahre nach dem Anschlag der rechtsextremen Terrorgruppe NSU in der Kölner Keupstraße hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Erfolgsrezepte für zukunftsfähige Erde / "Woche der Umwelt" von Bundespräsident und DBU zu Ende
Osnabrück/Berlin (ots) - Die "Woche der Umwelt" auf Einladung des Bundespräsidenten und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gestern und heute (Mittwoch) hat nach den Worten von DBU-Generalsekretär Alexander Bonde "Mut für Lösungen und Kompromisse beim Umweltschutz" gemacht. Zum Abschluss der ...
mehr
DAK-Gesundheit: Deutschlands älteste Krankenkasse wird 250 Jahre alt
Hamburg (ots) - Ein neues Buch mit dem Titel "Solidarisch. Sozial. Nachhaltig. 250 Jahre DAK-Gesundheit" befasst sich mit der deutschen Sozialgeschichte abseits der staatlichen und politischen Institutionen. Im Mittelpunkt steht Deutschlands älteste Krankenkasse, deren erste Vorläuferorganisation, das "Institut zum Besten hülfsbedürftiger Handlungsdiener" in den ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Steinmeier: Klima- und Artenschutz zu einer gemeinsamen Sache machen / "Woche der Umwelt" eröffnet - DBU als Brückenbauerin
mehrDie Messerattacke von Mannheim: Die unbequeme Wahrheit
Berlin (ots) - Rund 8951 Messerangriffe gab es im vergangenen Jahr in Deutschland. Das wären im Durchschnitt jeden Tag 24. Die Dunkelziffer liegt noch höher. Diese Angriffe sind besonders gefährlich für Polizeibeamtinnen und -beamte im Dienst, weil Messer leicht zu verbergen sind und binnen Sekunden als tödliche Waffe eingesetzt werden können. Der junge Beamte aus Mannheim hatte keine Chance, als ihm der afghanische ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Hochwasser: DLRG aus Baden-Württemberg, Hessen und NRW auf dem Weg nach Bayern
mehrKurz vor Europawahl: Mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche setzen beim bundesweiten Aktionstag der Initiative #IchStehAuf ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt
Stuttgart (ots) - - Mehr als 1.600 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich mit über 300.000 Schüler:innen für den Aktionstag der Initiative #IchStehAuf am 6. Juni 2024 angemeldet. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. - Mit der Initiative unterstützen die Robert Bosch Stiftung und die ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Deutscher Feuerwehrverband machte Engagement sichtbar / Gut besuchter DFV-Stand auf dem Demokratiefest der Bundesregierung
Berlin (ots) - Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes am 23. Mai richtete die Bundesregierung auf einem großen Areal zwischen dem Berliner Hauptbahnhof und dem Bundeskanzleramt ein Demokratiefest aus. Rund 155.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich über Bundesministerien, zivilgesellschaftliche ...
mehr
103. Deutscher Katholikentag in Erfurt: MDR begleitet Veranstaltungen umfangreich im Programm
mehrBundespräsident und Bundesentwicklungsministerin ehren junge Menschen für entwicklungspolitisches Engagement
mehrBerliner Morgenpost: Festspiele mit Misstönen / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Besuch von Macron
Berlin (ots) - Manchmal sind Staatsbesuche politische Festspiele. Es wird gefeiert, inszeniert. Es gibt Umarmungen und zukunftsweisende Reden. Die dreitägige Visite des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Deutschland fällt in diese Kategorie. Beim Demokratiefest zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes ist ...
mehrRede von Steinmeier: Keine Schönfärberei / Kommentar von Tobias Peter
Freiburg (ots) - Frank-Walter Steinmeier hat beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes eine starke Rede gehalten. Denn der Bundespräsident hat die Verfassung gefeiert - er hat es aber nicht dabei belassen. (...) Vor allem (..) hat Steinmeier die Probleme der Gegenwart nicht ausgespart. Zwei Punkte hat er klar benannt: Erstens, dass allein ...
mehrDer falsche Mann
Frankfurt (ots) - Der Bundespräsident hat klar definierte Aufgaben bei Gesetzgebung und Regierungsbildung; für seine wichtigste Aufgabe lässt ihm das Grundgesetz fast unbegrenzten Spielraum: den Laden zusammenzuhalten. Nur zeigt sich der Bundespräsident dieser Aufgabe nicht gewachsen - wie auch bei seiner Rede zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes. Natürlich ist auch dem Bundespräsidenten gegenwärtig, dass die Gesellschaft sich in Lager teilt, die sich ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier und Grundgesetz
Halle/MZ (ots) - Natürlich ist auch dem Bundespräsidenten gegenwärtig, dass die Gesellschaft sich in Lager teilt, die sich zum Teil feindselig gegenüberstehen. Seine Kernsätze dazu: "Demokratie braucht den Wettbewerb und auch den Streit. Gewalt zerstört Demokratie." Das ist zweifelsohne richtig, vor allem aber ist es ein Arbeitsauftrag an Steinmeier: Die richtigen Worte zu wählen, die konstruktive Diskussion zu ...
mehr
Ein wichtiger Kompass in schwierigen Zeiten
Straubing (ots) - Die Stärke des Grundgesetzes liegt in seiner Einfachheit und Präzision. Darum ist der Text auch nach Jahrzehnten noch immer aktuell. Selbst wenn sich seither die Wertvorstellungen, Lebenswirklichkeiten und die Bevölkerungsstruktur gewandelt haben, bleibt das Grundgesetz, da ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier absolut zuzustimmen, vor allem in fordernden und schwierigen Zeiten ein guter und ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG Bilanz 2023: Ehrenamtliche retten 1.120 Menschenleben
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland / Ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt der Feierlichkeiten
Hannover (ots) - Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Marienkirche zu Berlin haben heute Morgen (23. Mai 2024) die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes des Bundesrepublik Deutschland begonnen. Der Gottesdienst, an dem neben Bundespräsident Frank Walter Steinmeier die Spitzen aller ...
mehr75 Jahre Grundgesetz: phoenix zeigt umfangreiches Programm / Donnerstag, 23. Mai, ab 11:45 Uhr, Samstag, 25. Mai, ab 12:55 Uhr und Sonntag, 26. Mai 2024, ab 13:00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix präsentiert ab Donnerstag ein umfangreiches Programm anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Die Feierlichkeiten werden am Donnerstag, 23. Mai mit einem Staatsakt in Berlin beginnen und vom 24. bis zum 26. Mai mit einem Demokratiefest in Bonn ...
mehrPresse- und Informationsamt der Bundesregierung
75 Jahre Grundgesetz - Programmhöhepunkte beim Demokratiefest in Berlin
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Bundespräsidenten Steinmeier auf, dem heute vom Bundesrat entkernten und verfassungswidrigen Klimaschutzgesetz die Unterschrift zu verweigern
Berlin (ots) - Nach der heutigen Entscheidung des Bundesrats, das entkernte Klimaschutzgesetz passieren zu lassen, folgt als nächster Schritt die verfassungsrechtliche Prüfung des Gesetzes durch den Bundespräsidenten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Frank-Walter Steinmeier auf, die Unterschrift zu ...
mehr