Topthema: Arbeitsmarkt

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Pressestimme Frankfurter Rundschau zu Gewerkschaften und Ampelkoalition
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Jahrespressekonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes: Der DGB macht weiter Druck - zum Glück. Denn auch unter einer SPD-geführten Regierung kann einiges schiefgehen. Es reicht ein Blick auf die geplante Anhebung der Verdienstgrenze für jene, die in Minijobs arbeiten. 520 statt 450 Euro, das klingt ...
mehrConference on the Future of Europe
Soziale Gerechtigkeit in der EU: konkrete Verbesserungen bis 2030
mehrPflegemindestlohn steigt auf über 14 Euro / "Pflege ist und bleibt ein attraktiver Arbeitsmarkt" / bpa Arbeitgeberverband zum mitverhandelten Ergebnis der Pflegekommission
Berlin (ots) - Zum Ergebnis der Pflegekommission erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident und Kommissionsmitglied Rainer Brüderle: "Die Pflegekommission hat zum wiederholten Male bewiesen, dass sie für die Pflegenden in großer Einigkeit der Branche zu sehr guten Ergebnissen kommt. Die Pflege ist und bleibt ...
mehrAndreas Sticha übernimmt Geschäftsführung von Sodexo Pass Deutschland
Frankfurt/Wien (ots) - Digitalisierung, Employer Branding und Klimaschutz stehen auf seiner Agenda. Bereits seit 2007 leitet Andreas Sticha (48) Sodexo Benefits and Rewards Services in Österreich und hat das Unternehmen mit 600.000 Nutzern und 24.000 Akzeptanzstellen zum klaren ...
mehrAm Wendepunkt / Kommentar zur Geldpolitik der EZB von Mark Schrörs.
Frankfurt/M. (ots) - Es war absehbar, dass der Auftritt von EZB-Präsidentin Christine Lagarde nach der Zinssitzung am gestrigen Donnerstag eine Gratwanderung werden würde: Einerseits steckt die Europäische Zentralbank (EZB) in einer gewissen Zwickmühle zwischen rekordhoher Inflation und verbreiteten Konjunktursorgen. Andererseits wollte Lagarde trotz der ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Zahl der Flüchtlinge in sozialversicherungspflichtigen Jobs steigt in NRW erheblich an
Essen (ots) - Trotz der Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr in NRW deutlich mehr Flüchtlinge eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung als noch im Vorjahr. Die Entwicklung überrascht auch Experten. Flüchtlingsminister Joachim Stamp (FDP) führt dies auf die "vorbildliche Integrationsinfrastruktur" in Nordrhein-Westfalen zurück. Laut einer Hochrechnung ...
mehrDer Arbeitsmarkt ist auf Erholungskurs
Straubing (ots) - Rund 133 000 Arbeitslose mehr als im Vormonat - das klingt nach Krise. Bei genauer Betrachtung jedoch zeigt sich der Arbeitsmarkt in diesem Winter in guter Form. Denn mit 2,462 Millionen liegt die Zahl der Menschen ohne Job nur noch 37 000 über dem Niveau von Januar 2020. Der Arbeitsmarkt ist auf Erholungskurs. (...) Einige Branchen jedoch sind von Normalität noch immer weit entfernt. Aus den Betrieben ...
mehrJobilla plant starke Expansion in Deutschland / Erfolgreiche neue Finanzierungsrunde: Finnischer Recruiting-Spezialist sammelt 8,25 Millionen Euro von Investoren ein
mehrWie ernst meint es die Fed?, Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Meint die Fed es ernst? Und vor allem: Wenn die US-Währungshüter es ernst meinen - können sie den angekündigten Kurs in der Geldpolitik nicht zuletzt aufgrund von eintretenden Marktwirkungen überhaupt in den kommenden Monaten bzw. ein bis zwei Jahren durchhalten? Mit diesen Fragen setzen sich Akteure an den Finanzmärkten nach der jüngsten Sitzung des Fed-Offenmarktausschusses vom vorigen ...
mehr"Lasst mich mal machen!": 3sat-Doku "Einfach Mensch!" über mehr Inklusion im Arbeitsleben
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Jan Schiffers MdL: "Wir brauchen mehr Handwerk und weniger Gender-Forschung!" - Studentenzahlen nehmen drastisch zu, Ausbildungsberufe werden immer unbeliebter
München (ots) - Immer mehr junge Menschen in Deutschland studieren, während die Zahl der Auszubildenden abnimmt. Derzeit sind 2,95 Millionen Studierende an den Hochschulen eingeschrieben. Um die Jahrtausendwende waren es nur 1,77 Millionen. Demgegenüber gab es Ende letzten Jahres nur 1,29 Millionen Auszubildende, ...
mehr
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Bauwirtschaft: Höhere Baukosten durch Mindestlohnerhöhung
Berlin (ots) - "Die von der Ampelkoalition geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,- EUR wird aller Voraussicht nach auch zu einer Erhöhung der Baukosten in Deutschland führen." Darauf wies heute der Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Marcus Nachbauer, hin. Das Verbändebündnis, bestehend aus 15 Verbänden, repräsentiert rund 360.000 Betriebe aus dem Bau- und Ausbauhandwerk mit insgesamt ...
mehrStudie: Deutschland hat bei Klimawende vergleichsweise gute Ausgangsposition
Düsseldorf/New York (ots) - - McKinsey: Wirtschaftliche Folgen der Klimawende weltweit sehr unterschiedlich - Deutschland profitiert von seiner Wirtschaftsstruktur und geografischen Lage - Umschichtung am Arbeitsmarkt: Bis zu 200 Millionen Arbeitsplätze könnten bis 2050 weltweit entstehen, während 185 Millionen wegfallen - Die nächsten zehn Jahre sind ökonomisch ...
mehrDavid Cordes: Mit der SAE-Methode besetzen Handwerks- und Bauunternehmen langfristig ihre offenen Stellen
mehrHeils Rentenpolitik folgt dem Prinzip Hoffnung
Straubing (ots) - Die Herausforderung ist so groß, weil die Zahl der Rentenempfänger so deutlich steigt, dass es ohne Maßnahmen mittel- und langfristig nicht gehen wird. Wer weiß schon, wie sich der Arbeitsmarkt in der Transformation und trotz des derzeit zunehmenden Fachkräftemangels entwickelt? Und je früher der demografischen Entwicklung gegengesteuert wird, desto weniger massiv werden die nötigen Maßnahmen ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Ingenieurarbeitsmarkt: Anzahl offener Stellen höher als vor Corona-Krise / Arbeitskräftenachfrage hat Plus von 37,6 Prozent / Frauenanteil von Ende 2012 bis Ende März 2021 um 70,9 Prozent gestiegen
Düsseldorf (ots) - Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten bis zum dritten Quartal 2021 deutlich positive Signale auf die Nachfrage. So sank die Gesamtzahl der offenen Stellen in den Ingenieur- und Informatikberufen bis zum ...
mehrÄndert die Fed den Ton? / Kommentar zur Reaktion der Finanzmärkte auf irritierende Fed-Signale von Kai Johannsen
Frankfurt/M. (ots) - So etwas lässt die Finanzmärkte aufhorchen: Die US-Notenbank lässt durchblicken, dass sie in Sachen Leitzinsanhebungen forscher werden könnte. Sollten sich die Marktteilnehmer etwa auf eine 180-Grad-Drehung im Vergleich zum bisher bekannten Verhalten der US-Währungshüter in Sachen ...
mehr
Die zaghafte Fed / Kommentar zur Zinspolitik in den USA. von Kai Johannsen
Frankfurt/M. (ots) - Die US-Notenbank Fed beschleunigt den Ausstieg aus ihrer ultralockeren Geldpolitik. Das beschlossen die Währungshüter in der gerade abgelaufenen Woche. Die Wertpapierkäufe sollen ab Januar in monatlichen Schritten nun um 30 Mrd. Dollar gekürzt werden und damit doppelt so stark wie vorher. Damit verliert der Markt eine Triebfeder. Auch der ...
mehr70 Jahre UNHCR - / VW stiftet 70 Hochschulstipendien
Bonn (ots) - Anlässlich des 70jährigen Bestehens des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) ermöglicht der Volkswagen Konzern dank eines Stipendiums 70 jungen Flüchtlingen ein Hochschulstudium. Weltweit haben rund 30 Prozent der jungen Menschen Zugang zu höherer Bildung, der Anteil unter Flüchtlingen liegt jedoch nur bei 5 Prozent. Das aktuelle Engagement des Volkswagen Konzern ist zudem Auftakt einer längerfristigen ...
mehrMonster Worldwide Deutschland GmbH
Kaum berufliche Veränderung: Deutsche setzten in 2021 auf Beständigkeit und Ausgleich
Eschborn (ots) - - Alles wie immer: Für rund die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) hat sich beruflich nichts verändert - Wenn Veränderungen, dann eher im Privaten: 23 Prozent der Deutschen haben etwas für sich selbst getan - Ehrenamt statt Weiterbildung: Zehn Prozent engagierten sich ehrenamtlich, sieben Prozent haben sich beruflich weitergebildet Das Jahr 2021 ...
mehrQualifizierungsverbund erfolgreich gestartet: Ungelernte als Fachkräfte für die Transformation der Wirtschaft
mehrMehr als die Hälfte erlebt technische Probleme bei Online-Vorstellungsgesprächen / Studie von ClickMeeting zu aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt
München (ots) - Die steigenden Corona-Fallzahlen bleiben nicht ohne Auswirkungen auf Unternehmen und deren Einstellungsverfahren. Laut einer aktuellen Studie von ClickMeeting (https://clickmeeting.com) - einer europäischen Plattform für Webinare und Online-Meetings - erlebt zwar mehr als die Hälfte der befragten ...
mehrDigitale Outplacement-Prozesse - Wie die E-Placement-Beratung Chancen zur beruflichen Neuorientierung bietet
mehr
Inklusiver Versicherungsschutz: Jeder Mensch hat ein Recht auf Absicherung
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Pandemie erschwert die Arbeit an und mit Menschen / Pandemiebedingte psychische Belastungen bestehen in der Mehrheit der Betriebe
Dortmund (ots) - Zwei von drei Betrieben geben an, dass sich während der Corona-Pandemie die Arbeit mit Kunden oder anderen betriebsexternen Kontaktpersonen erschwert habe. In rund jedem dritten Betrieb waren auch Ängste der Beschäftigten vor einer Infektion am Arbeitsplatz ein Thema. In mehr als jedem vierten ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Zertifikatskurs "Work it out!": "Hochschulperle des Monats" November geht nach Oldenburg
Essen/Berlin (ots) - Die Hochschulperle "Übergänge in Zeiten der Pandemie" des Stifterverbandes geht im November nach Niedersachsen an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (UOL). Ausgezeichnet wird der Zertifikatskurs "Work it out! Berufseinstieg in Deutschland (für internationale Studierende mit und ohne Fluchterfahrung)", den die Zentrale Studien- und ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Volkshochschulen begrüßen Stärkung der Weiterbildung im neuen Koalitionsvertrag / vhs-Dachverband erneuert sein Angebot einer Bildungspartnerschaft mit dem Bund
Bonn (ots) - Als ein Regierungsprogramm für mehr Bildung wertet der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) den Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. "Es ist deutlich erkennbar, dass die Ampelkoalition einen Zukunftsmotor in Gang setzen will. Bildung ist eine starke und zudem nachhaltige ...
mehrGolem.de kürt die besten Arbeitgeber für IT-Fachkräfte
mehrVerband Deutscher Großbäckereien e.V.
Jahrespressekonferenz Verband Deutscher Großbäckereien e.V. am 18.11.2021
Ein Dokumentmehr