VFA Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V
Storys zum Thema Wissen / Bildung
- 2mehr
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Aufbau "Wissensregion Düsseldorf": Fünf Düsseldorfer Hochschulen erhalten gemeinsam Hochschulperle des Monats Dezember
Essen/Berlin (ots) - Fünf Hochschulen aus Düsseldorf haben sich im Verein "Wissensregion Düsseldorf" mit weiteren Partnern zusammengetan, um die vielen Projekte und Initiativen in der Rheinmetropole besser zu vernetzen. Dafür erhalten sie gemeinsam die Auszeichnung Hochschulperle Dezember des Stifterverbandes. ...
mehrInstitut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e. V. (ifp)
Vertiefen, spezialisieren, professionalisieren: mit den ifp-Bootcamps ins digitale Medienzeitalter starten / Vierteilige Weiterbildungsangebote für zukünftige Daten- und Bewegtbildjournalisten
mehrGrüne Woche 2019: Pralles Schülerprogramm / Bislang über 600 Termine von Schulklassen gebucht
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Heilmittelbericht 2018: Sprach- und Bewegungstherapien bei Schulanfängern leicht rückläufig
Berlin (ots) - In den letzten zehn Jahren stieg die Zahl der diagnostizierten Entwicklungsstörungen bei Kindern zwischen fünf und sieben Jahren um 26,5 Prozent. Der Anteil der Kinder mit einer Logo- oder Ergotherapie nahm im gleichen Zeitraum jedoch nur um 8,2 Prozent zu und ist seit 2015 sogar leicht ...
mehrGesundheitsthemen für Medien: Im Kampf gegen Krebs
München (ots) - Die Immuntherapie gegen Krebs boomt: Fast 3.400 Wirkstoffkandidaten befinden sich laut des US-amerikanischen Cancer Research Institute weltweit in der Entwicklung. Zudem verspricht das Feld der Präzisionsonkologie neue Behandlungschancen. Die Hoffnung ruht hier auf Medikamenten, die wirksam gegen solide Tumore sind - unabhängig von ihrer Lokalisation. Mit zahlreichen Ansätzen versuchen forschende ...
mehr- 11
REFA-Award 2018: REFA-Methoden als Brückenschlag zwischen Hochschulen und Praxis
mehr MCI-Absolventin Iris Oberkalmsteiner erhält WKT-Wissenschaftspreis 2018
mehrMindLab ist auf Schiene
mehrCHECK24 unterstützt Bildungsprogramm der Stiftung "Kick ins Leben"
mehrWissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V.
Wissensfabrik fordert Politik zur raschen Einführung des Digitalpakts auf
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI appelliert an Bund und Länder: Digitalpakt Schule jetzt umsetzen / VDI befürwortet Grundgesetzänderung zum Wohle der Schüler
Düsseldorf (ots) - Der Bundesrat entscheidet heute über die Grundgesetzänderung, die es dem Bund ermöglicht, die Länder durch den so genannten Digitalpakt Schule finanziell besser zu unterstützen. Nachdem sich Bund und Länder nach mehr als zwei Jahren endlich auf den Digitalpakt geeinigt hatten, kritisieren ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kretschmann zum Digitalpakt: "Unser Angebot steht. Der Bund muss nur wollen!"
Berlin (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Bund vorgeworfen, mit der geplanten Grundgesetzänderung im Schulbereich die Länderparlamente entmachten zu wollen. Der Digitalpakt sei auch umsetzbar, ohne die Verfassung zu verändern, betonte der Grünen-Politiker am Freitag dem rbb: "Die sollen uns das Geld geben und wir ...
mehrWJD Wirtschaftsjunioren Deutschland
Deutschlands beste Ausbilder geehrt
Berlin (ots) - Die besten Ausbilder Deutschlands erhalten heute im Bundeswirtschaftsministerium das "Ausbildungs-Ass". Mit dem Preis zeichnen die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks herausragendes Engagement bei der Vorbereitung Jugendlicher auf das Berufsleben aus. Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, beglückwünscht die Gewinner: ...
mehrÖsterreichische Universitätenkonferenz (uniko)
Sorge um Bedrohung der wissenschaftlichen Freiheit und Demokratie
mehrFreggers Play - Gaming-App zum Spielen und Programmieren
Regensburg (ots) - Mit ihrer Gaming-App Freggers Play bietet die SPiN AG Kindern und Kind Gebliebenen ein abwechslungsreiches Spiel fürs Tablet, das es ihnen erlaubt, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und gleichzeitig Grundprinzipien des Programmierens kennenzulernen. Einfach mal machen - auch ohne Digitalpakt Spielend das Spiel machen; das ermöglicht Freggers Play. Und auf die Politik muss man dafür auch nicht ...
mehr20 Schulen im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2019 - Verleihung mit Bundeskanzlerin Merkel am 5. Juni 2019 in Berlin
Stuttgart (ots) - 20 Schulen dürfen sich ab heute Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2019 machen. Eine Jury aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern hat sie auf der Basis umfangreicher Bewerbungsunterlagen ausgewählt. In den kommenden Wochen werden Juryteams die TOP 20-Schulen besuchen und begutachten. Dazu ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Äthiopien: Lernen für die Zukunft - Ohne Bildung gibt es keinen Fortschritt
mehrJugend forscht 2019: Erneut mehr als 12 000 Anmeldungen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
Hamburg (ots) - Dritthöchste Anmeldezahlen in der Jugend forscht Geschichte / Zuwächse in neun Bundesländern / Rekordergebnis bei den angemeldeten Projekten Die Attraktivität von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb bei MINT-begeisterten Kindern und Jugendlichen ist ungebrochen: Für die 54. Runde von ...
mehrMCI-Technikstudium mit Double Degree in Genua
mehrAus `Starke Schule´ wird `Initiative Starke Schule´ - Online-Plattform zu Austausch und Fortbildung
mehr150 Digital Talents diskutierten die digitale Weiterentwicklung Münchens beim A21DIGITAL TALENT DAY
München (ots) - 150 Studierende von 20 Universitäten Süddeutschlands und Österreichs entwickelten beim A21DIGITAL TALENT DAY 18 unter Schirmherrschaft von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter Ideen zur digitalen Weiterentwicklung der Makroregion München. Im Mittelpunkt des Dialogevents im Alten Rathaus ...
mehrFrühe Zuhör- und Sprachbildung als Schlüssel zu Integration / Eintausendste pädagogische Fachkraft erhält "Lilo Lausch" Zertifikat
mehrMindestausbildungsvergütung verfehlt Wirkung - Kleine Anfrage der FDP
Bad Wörishofen (ots) - Das Bundesbildungsministerium hat keine Belege dafür, dass junge Menschen ihre Berufswahl vornehmlich nach ökonomischen Gesichtspunkten treffen. Damit entkräftet das Ministerium sein bisheriges Argument, nach dem eine Mindestausbildungsvergütung dazu beitragen werde, wieder mehr Jugendliche für eine duale Ausbildung zu gewinnen. Das zeigt ...
mehrDeutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Menschliche Entwicklung: Zahlen und Fakten 2018 / Terminhinweis für den 18. Dezember 2018, 9:30, Berlin
Berlin (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) lädt zur Vorstellung der vom UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) herausgegebenen aktuellen Zahlen und Fakten zur menschlichen Entwicklung und Diskussion der Bedeutung des Konzepts der menschlichen Entwicklung ein. Seit 1990 veröffentlicht ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
KOMPASS - Bildungsarbeit für ein weltoffenes Europa / Internationaler Tag der Menschenrechte
Berlin (ots) - Jeden Tag werden Kinder und Jugendliche aufgrund ihrer Herkunft, ihres Gesundheitszustands oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert. Beispielsweise sind laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts acht von zehn queeren Jugendlichen in der Schule oder am Ausbildungsplatz Spott, Beleidigungen ...
mehrCHECK24 unterstützt Bildungsinitiative "WERTvoll macht Schule" mit 20.000 Euro
mehrHeute ist der Tag der Bildung / Aktionstag rückt weltweit fehlende Bildungschancen in den Fokus
Berlin (ots) - Am heutigen 8. Dezember findet der vierte Tag der Bildung statt. Die Initiatoren des Stifterverbandes, der SOS-Kinderdörfer weltweit und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung werben am Aktionstag für mehr Chancengleichheit in der Bildung. Gleichzeitig erinnern sie an das vierte ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdeckerverband fordert, Digitalpakt schnell umzusetzen
Köln (ots) - Der Digitalpakt ist vorerst gescheitert: Mit insgesamt fünf Milliarden Euro wollte der Bund in den Ländern die Digitalisierung der Schulen vorantreiben. Da Bildungspolitik Ländersache ist, hatte der Bundestag eine Grundgesetzänderung beschlossen, die der Bundesrat in der vorliegenden Form nicht mittragen will. Die Länder fürchten um ihre Kompetenzen und stören sich vor allem daran, dass ab 2020 ...
mehr- 2
Getragene Schuhe für mehr Bildung / Kanadische Charity-Organisation "Ruben's Shoes" jetzt auch in Deutschland
mehr