Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 04.04.2021 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    CDU-Politikerin Kinnert fordert Budget gegen Einsamkeit

    Berlin (ots) - Angesichts der wachsenden Einsamkeit in der Bevölkerung fordert die Publizistin und CDU-Politikerin Diana Kinnert Bund und Länder zum Handeln auf. "Es braucht auf jeden Fall zwingend eine politische Zuständigkeitsstelle, zum Beispiel angesiedelt im Kanzleramt", sagte sie dem Tagesspiegel am Sonntag. Wichtig sei auch, dass das Thema in den Landesregierungen angegangen werde. Kinnert hält ein Budget für ...

  • 03.04.2021 – 21:00

    BERLINER MORGENPOST

    Für praktikable Lösung sorgen / Kommentar von Dominik Bath zu Ferienwohnungen in Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: Zwar hat der Senat mit einer Novellierung des Gesetzes inzwischen reagiert und verfügt, dass Ferienwohnungen ohne entsprechende Registrierung überhaupt nicht mehr angeboten werden dürfen. Ab wann das gilt, ist offen. Viel praktikabler sowohl für Plattform, Anbieter als auch die Kontrolleure wären digitale Lösungen. Doch Berlin hat sich ...

  • 03.04.2021 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    Bosch-Chef wünscht sich mehr Pragmatismus beim Impfen

    Berlin (ots) - Der Chef des Automobilzulieferers Bosch, Volkmar Denner, spricht sich für eine wirkungsvollere Impfkampagne aus und plädiert für die Einbeziehung der Unternehmen. Die Coronakrise könne man "nicht bewältigen, ohne auch Fehler zu machen", sagte Denner dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) mit Blick auf das Krisenmanagement der Bundesregierung. "Eines wünsche ich mir allerdings: mehr Pragmatismus", fügte ...

  • 03.04.2021 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    Sigmar Gabriel: Der Westen muss auf Teheran zugehen, um den Atomdeal zu retten

    Berlin (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) fordert die EU und die USA auf, auf den Iran zuzugehen, um den Atomdeal zu retten. Das Zeitfenster sei klein, aber noch sei die Entwicklung "umkehrbar", schreibt Gabriel in einem gemeinsamen Gastbeitrag mit Götz Neundeck vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität ...