Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 05.08.2019 – 19:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Attentat in El Paso

    Stuttgart (ots) - "Das Hirngespinst von einer "Invasion", das den Attentäter von El Paso mobilisierte, spukt auch in deutschen Köpfen. Deshalb ist es noch dringlicher, angesichts der aktuellen Ereignissen in den USA erneut deutlich zu machen, dass eine verrohte Sprache stets am Anfang von Gewalt steht. All diese falschen und gehässigen - auch aus dem Weißen Haus befeuerten - Reden über "Welle", "Flut" oder "Invasion" ...

  • 05.08.2019 – 18:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum SPD-Vorsitz

    Halle (ots) - Jeder Kandidat ist versucht, möglichst weit der eigenen Basis entgegenzukommen - oder eben dem, was er dafür hält. Mit der Lebensrealität potenzieller Wähler hat das aber noch lange nichts zu tun. Im Gegenteil: Während in der Funktionärs-SPD die Forderung nach einer Abschaffung der Schuldenbremse bejubelt, geben zwei Drittel der Wähler in Umfragen an, dass sie das Instrument behalten zu wollen. Das ...

  • 05.08.2019 – 17:40

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Peking spielt mit dem Feuer

    Straubing (ots) - Peking hat sich auf ein riskantes Spiel eingelassen. Das zeigt, wie sehr der Handelskonflikt dem Reich der Mitte zusetzt. Offenbar hofft China, die USA unter Druck setzen zu können. Denn wenn sich der Streit bis zur Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr hinziehen sollte, mit negativen Folgen für die US-Wirtschaft, könnte das Donald Trump Stimmen kosten. Dass diese Rechnung aufgeht, sollte China ...

  • 05.08.2019 – 17:21

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Misstrauen unter Deutschen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die jüngste Umfrage zum Misstrauen unter Deutschen: Rund die Hälfte aller Deutschen sagen, dass sie "den meisten Menschen nicht vertrauen". Was bedeutet, dass sie sich von Feinden umstellt sehen. Besonders ausgeprägt ist diese Einstellung bei Menschen, denen es materiell schlecht geht oder die sich im rechten ...

  • 05.08.2019 – 17:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verdi-Chef Bsirske ruft zur Teilnahme am Klimastreik auf

    Essen (ots) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft ihre rund zwei Millionen Mitglieder dazu auf, sich am Klimastreik von Fridays for Future am 20. September zu beteiligen. "Wir werden zur Teilnahme an den Veranstaltungen aufrufen. Es geht darum, Flagge zu zeigen - wir brauchen ein deutlich konsequenteres Handeln der Politik beim Klimaschutz", sagte Verdi-Chef Frank Bsirske der in Essen erscheinenden Westdeutschen ...

  • 05.08.2019 – 16:34

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Gegen den Strom

    Straubing (ots) - Die Migration hat Deutschland verändert. Auch heutige und einstige SPD-Anhänger treiben Zweifel um, dass der Staat genug tut, Migranten zu integrieren, die Bevölkerung zu schützen vor jenen, die sich hier nicht einfügen wollen und diejenigen, die sich nicht an Gesetze halten, konsequent abzuschieben. Darüber will Maier "ohne Scheuklappen" diskutieren. Nicht zuletzt, um Populisten den Wind aus den ...

  • 05.08.2019 – 16:32

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Roller-Chaoten ausbremsen

    Straubing (ots) - Ökologisch ist ihr Nutzen, das zeigen erste Untersuchungen, eher begrenzt, denn sie werden vor allem von Menschen gemietet, die sonst zu Fuß gehen oder mit Bus und Bahn fahren. Und auch ökonomisch dürften sich viele Hoffnungen nicht erfüllen: In eingen Städten haben die Anbieter die Preise mehrfach erhöht, teilweise liegen sie über denen für die Nutzung eines Leihfahrrads oder gar eines ...

  • 05.08.2019 – 12:45

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Linnemann: Kinder ohne Deutschkenntnisse haben auf Grundschule nichts zu suchen

    Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Carsten Linnemann hat Konsequenzen für Erstklässler gefordert, die schlechte Deutschkenntnisse haben. "Um es auf den Punkt zu bringen: Ein Kind, das kaum Deutsch spricht und versteht, hat auf einer Grundschule noch nichts zu suchen", sagte der CDU-Politiker der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 05.08.2019 – 11:11

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: FDP warnt vor Einschränkungen bei den E-Scootern

    Saarbrücken (ots) - In der Debatte über E-Scooter warnt FDP-Verkehrsexperte Christian Jung davor, die Roller prinzipiell zu verteufeln. Jung sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Wir sind jetzt in einer Einführungsphase. Das Angebot wieder einzuschränken, ist völlig unangemessen." Zugleich betonte Jung: "Es gibt auch immer Verrückte, die einfach zu doof ...

  • 05.08.2019 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: "Hurensohn schon Standardbezeichnung" - Polizisten werden immer heftiger beleidigt

    Düsseldorf (ots) - Polizisten in Nordrhein-Westfalen werden im Dienst immer übler diffamiert und verbal angegangen, wie eine Umfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) unter allen Kreispolizeibehörden des Landes ergeben hat. Demnach hat die Verrohung der Sprache fast überall im Land zugenommen. "Hurensohn gehört besonders bei jungen Männern fast schon ...

  • 05.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Interesse deutscher Unternehmen an Geschäften in Afrika wächst

    Osnabrück (ots) - DIHK: Deutsch-afrikanischer Handel kräftig gestiegen - Mittelstandsallianz registriert "große Nachfrage" nach Beratung Osnabrück. "In den ersten fünf Monaten diesen Jahres ist der deutsch-afrikanische Handel im Vorjahresvergleich um kräftige 12,7 Prozent gestiegen. Damit wachsen die Märkte in Afrika weiterhin überdurchschnittlich im weltweiten ...

  • 04.08.2019 – 21:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Berlin sollte sich nicht weiter wegducken = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Die Lage im Persischen Golf spitzt sich zu. Der Iran hat nach seiner Blockade eines britischen Öltankers ein weiteres Schiff beschlagnahmt. Die Lage ist, wie immer in solchen Konflikten, auf die Schnelle nicht zu klären. Dafür müsste die Bundesregierung jetzt umso schneller handeln, damit das Chaos nicht größer wird. Aber auch ihre Position ...

  • 04.08.2019 – 21:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Verdiensten in Deutschland

    Bielefeld (ots) - Im Osten wird weniger verdient, im Westen mehr. Daran hat sich in den vergangenen Jahren wenig verändert. Man könnte daher schnell zu dem Schluss kommen, das sei ungerecht. Doch ist es das wirklich? Eher nicht. Denn die Statistik nimmt hier nur den mittleren Bruttoverdienst in den Blick und nicht das, was einzelne Arbeitnehmer bekommen! Das heißt: Dort, wo besonders viele Top-Manager, Ingenieure und ...

  • 04.08.2019 – 21:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Clemens Tönnies und seiner Entschuldigung

    Bielefeld (ots) - Am 3. Juni 2012 hat sich der FC Schalke 04 ein Leitbild gegeben, das drei Jahre später noch ergänzt wurde. In dem heißt es wörtlich: »Von uns Schalkern geht keine Diskriminierung oder Gewalt aus. Wir zeigen Rassismus die Rote Karte und setzen uns aktiv für Toleranz und Fairness ein.« Auch den Regularien, die sich der Deutsche Fußball-Bund und ...

  • 04.08.2019 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Sehnsuchtsort Berlin / Leitartikel von Dietmar Wenck zu Finals in Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: Mag sein, dass die Berliner unfähig sind, Flughäfen zu bauen, funktionierende S-Bahnzüge oder Schulgebäude, für die man sich nicht schämen muss. Aber Sport kann die deutsche Metropole, trotz so vieler gescheiterter Olympia-Träume. Mit ihren Topmannschaften von Hertha BSC über die Eisbären bis zu Alba. Mit ihren Topevents vom Marathon ...

  • 04.08.2019 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Sehnsuchtsort Berlin / Leitartikel von Dietmar Wenck zu Finals in Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: Mag sein, dass die Berliner unfähig sind, Flughäfen zu bauen, funktionierende S-Bahnzüge oder Schulgebäude, für die man sich nicht schämen muss. Aber Sport kann die deutsche Metropole, trotz so vieler gescheiterter Olympia-Träume. Mit ihren Topmannschaften von Hertha BSC über die Eisbären bis zu Alba. Mit ihren Topevents vom Marathon ...

  • 04.08.2019 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Trump und der Hass / Kommentar von Dirk Hautkapp zu Massakern in den USA

    Berlin (ots) - Kurzform: Dass Hassreden Hassverbrechen erzeugen, ist nicht neu. Neu ist, dass der Brandstifter mit den größten Zündhölzern im Weißen Haus sitzt. Unter seiner Präsidentschaft hat das dunkle Amerika sein hässliches Haupt erhoben. Bis heute hat Trump nicht ein einziges Mal öffentlich anerkannt, was die Bundespolizei FBI weiß: Nicht islamistischer ...