Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 26.03.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Niedersachsen: Grüne fordern Exit-Strategie für krisengeplagte Schweinehalter im Land

    Osnabrück (ots) - Niedersachsen: Grüne fordern Exit-Strategie für krisengeplagte Schweinehalter im Land Fraktion bringt Entschließungsantrag ein - Staudte: Es geht nicht um Verringerung der Bauernhöfe Osnabrück. Angesichts von Preisturbulenzen an den Schweinefleisch-Märkten und eines insgesamt sinkenden Fleischkonsums fordern die Grünen in Niedersachsen eine ...

  • 26.03.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf sieht sich als zweiten Johannes Mario Simmel

    Osnabrück (ots) - Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf sieht sich als zweiten Johannes Mario Simmel Verfasser der Ostfriesland-Krimis: Viele Autoren haben sich von der Basis entfernt Osnabrück. Der Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf sieht sich als neuen Johannes Mario Simmel. Ebenso wie der König der Bestsellerlisten in den Siebzigerjahren werde auch er heute vom Literaturbetrieb ...

  • 25.03.2021 – 20:44

    Lausitzer Rundschau

    Augenmaß statt Regelungswut - Zu Strukturwandel-Plänen in Lausitzer Kommunen

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Verunsicherung in den Lausitzer Rathäusern ist groß, wenn es um den Strukturwandel in der Region geht. Viele Bürgermeister, Stadtverordnete und Gemeindevertreter haben die Sorge, dass die für sie so wichtigen Themen im Milliarden-Sturm der Großprojekte einfach weggefegt werden könnten. Kleine Kommunen haben kaum eigene ...

  • 25.03.2021 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Kollateralschaden, Kommentar von Anna Sleegers zur Commerzbank

    Frankfurt (ots) - Der Staat kann es offensichtlich nicht. Selbst wenn er sich wie bei der Commerzbank mit der erforderlichen Expertise im Aufsichtsrat vertreten lässt, ist er nicht der bessere Banker. Eigentlich noch nicht mal ein mittelmäßiger. Gerade vermittelte die Commerzbank einigermaßen den Eindruck, dass die Beteiligten wieder an einem Strang ziehen, da platzt mit dem Rücktritt des gerade erst zum Aufsichtsrat ...

  • 25.03.2021 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Reiseverboten

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Reiseverboten Etwas Hoffnung, eine Aussicht auf Besserung täte nach den langen Coronamonaten gut. Stattdessen werden im Schlingerkurs absurde Forderungen gestellt. Allein das laute Nachdenken über ein pauschales Reiseverbot hat fatale Wirkung. Wer sich unfair behandelt fühlt und Willkür spürt, hat keine Lust mehr, Regeln einzuhalten. Das spielt Coronaleugnern ...

  • 25.03.2021 – 18:38

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" über das Steuerrecht und die VVN

    nd.DerTag (ots) - Konsequenter und breiter gesellschaftlicher Antifaschismus ist eine Notwendigkeit, heute mehr denn je. Schikanen von Behörden für bedeutende antifaschistische Organisationen ändern nichts an dieser Feststellung, beeinflussen aber die Bedingungen der politischen Arbeit - und verraten viel über die Stimmung im Land. Als der "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten" nach ...

  • 25.03.2021 – 18:37

    Mittelbayerische Zeitung

    Die harten Kämpfe der BayernSPD / Machtkämpfe, Kampfkandidaturen, Streit: Es rumort kräftig unter den Genossen. Von Christine Schröpf

    Regensburg (ots) - Es rührt sich was in der BayernSPD. Auch wenn es zuletzt oft Kampfkandidaturen und heftig ausgetragener Streit waren, die publik geworden sind. Hauptauslöser ist die Furcht der Genossen, dass die Partei im Freistaat bei der Bundestagswahl böse abstürzt, zwei Jahre später bei der Landtagswahl ...

  • 25.03.2021 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bahn-Bilanz

    Halle/MZ (ots) - Das eigentliche Problem des Bahnvorstands ist, dass kein wirklicher Plan für die Zeit nach der Krise existiert. Natürlich werden die Menschen wieder reisen wollen, sobald es geht. Natürlich werden auch Geschäftsleute auf persönliche Treffen setzen, wenn es sich anbietet. Aber die Privatreisenden haben im Corona-Jahr die Vorzüge des Auto-Urlaubs (wieder) kennengelernt, die Unternehmen sich auf ...

  • 25.03.2021 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Impf

    Halle/MZ (ots) - Als klar wurde, dass die Staaten auf Impfnationalismus setzen, hätte auch die EU Härte zeigen müssen. Dazu kommt, dass die Amerikaner nicht nur früher bestellt haben, sie haben zudem die Rolle eines Investors eingenommen, nicht die eines einfachen Kunden: Dabei wurden die Impfhersteller geradezu mit Geld überschüttet - gegen die Verpflichtung, die Produktionskapazitäten auszuweiten und den ...

  • 25.03.2021 – 18:11

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Tüv Rheinland baut 600 Stellen ab - Teile der Verwaltung werden nach Polen verlagert

    Köln (ots) - Der Tüv Rheinland steht vor einem umfassenden Stellenabbau. In Deutschland sollen circa 200 Jobs und weitere 400 im Ausland wegfallen, wie eine Sprecherin des Konzerns dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) bestätigte. Betroffen sind vor allem Mitarbeiter in der Verwaltung. Teile dieser Aufgaben sollen ins polnische Kattowitz verlagert werden. ...

  • 25.03.2021 – 18:05

    Straubinger Tagblatt

    Kindesmissbrauch - Nur ein Baustein

    Straubing (ots) - Ohnehin kann die Gesetzesverschärfung nur ein Baustein sein im Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern. Nötig ist eine stärkere Sensibilisierung der Gesellschaft. Sie muss in der Lage sein, die stummen Schreie der Opfer zu empfangen und zu deuten, und wissen, wie sie ihnen helfen kann. Nötig ist außerdem eine bessere personelle Ausstattung von Jugendämtern sowie die Schulung von Lehrern und ...