Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 15.07.2020 – 19:40

    Börsen-Zeitung

    Zurück auf Los / Kommentar zu Apples Steuersieg gegen die EU-Kommission von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Das Gericht der EU hat gestern eine enorm wichtige Entscheidung der EU-Kommission kassiert. Die Richter kippten die Anweisung an den US-Konzern Apple, 13 Mrd. Euro Steuern plus Zinsen nachzuzahlen, weil der iPhone-Hersteller nach Überzeugung der EU-Kommission in unfairer Weise von allzu großzügigen Steuerdeals der irischen Regierung profitiert ...

  • 15.07.2020 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Paritätsgesetz in Thüringen

    Halle (ots) - In Thüringen hat gerade das Landesverfassungsgericht das Paritätsgesetz gekippt, das den Parteien vorschreibt, ihre Wahllisten gleichmäßig mit Männern und Frauen zu besetzen. Die Wahlfreiheit sei damit beeinträchtigt, so befand das Richtergremium, übrigens mehrheitlich Männer. Aber: Auf die Listenaufstellung nämlich - um die geht es - haben Wähler auch ohne Paritätsgesetz keinen Einfluss. Und ...

  • 15.07.2020 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Apple

    Halle (ots) - Apple ist nicht gleich Apple. Von irischem Boden aus finden zwar die Logistik und der Vertrieb für Europa statt. In den Vereinigten Staaten aber stehen die Entwicklungsstätten, dort wird das geistige Eigentum generiert. Die EU-Wettbewerbshüter wollten einen Trick nutzen. Sie wissen, dass sie Steuern nicht attackieren dürfen, weil diese zur Hoheit der Mitgliedsstaaten gehören und im Rat der Finanzminister nur einstimmig verändert werden können. Also ...

  • 15.07.2020 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ausreisesperren

    Halle (ots) - Das Konzept hat aber vor allem erhebliche praktische Probleme: Denn es erscheint unrealistisch, ganze, teilweise riesige Landkreise mit Polizisten oder einem Bauzaun abzuriegeln. Und das womöglich für viele Tage, denn Zehntausende Menschen durchzutesten, dauert seine Zeit. Aber die wohl höchste Hürde wäre die juristische: Beim Shutdown in Gütersloh hatte das Oberverwaltungsgericht klar gemacht, dass ...

  • 15.07.2020 – 16:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Thüringer Paritätsgesetz

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Urteil zum Thüringer Paritätsgesetz: Lässt die AfD jetzt die Sektkorken knallen? Ganz sicher. Doch die Freude der Männerpartei wird im Keim ersticken. Denn die jetzige Entscheidung war nur der Auftakt. Schon das Minderheitenvotum des Gerichts sollte alle Gegner von Quoten und Parität aufschrecken lassen. ...

  • 15.07.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Metall-Arbeitgeber: Lieferkettengesetz völlig aus der Zeit gefallen

    Osnabrück (ots) - Metall-Arbeitgeber: Lieferkettengesetz völlig aus der Zeit gefallen Hauptgeschäftsführer Zander kritisiert Befragung der Unternehmen "mitten in der Corona-Rezession" als unredlich Osnabrück. Die Metall-Arbeitgeber reagieren mit scharfer Kritik auf die Ankündigung der Bundesregierung, ein Gesetz zur Einhaltung von Menschenrechten in den ...

  • 15.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Minister will Teststrategie für Altenheime überprüfen

    Düsseldorf (ots) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat mögliche Lockerung bei Tests für Seniorenheime in Aussicht gestellt. Ältere Menschen, die in NRW erstmals in einer Pflegeeinrichtung aufgenommen werden oder aus dem Krankenhaus zurück ins Heim kommen, müssen bislang zweimal getestet werden und bleiben bis zur Auswertung isoliert. Der Minister sagte laut einem Bericht der Düsseldorfer ...

  • 15.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Bauern fordern Infrastruktur für Bewässerung

    Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Bauernverband hat angesichts des Klimawandels und häufigerer Trockenperioden den Aufbau von Bewässerungsanlagen gefordert. "Um auf die Auswirkungen des Klimawandels reagieren zu können, brauchen wir den Aufbau einer Wasser- und Bewässerungsinfrastruktur für besonders von der Trockenheit betroffene Gebiete, die verstärkte Züchtung trockentoleranter Sorten und eine Förderung ...

  • 15.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Sachsen meldet Bedenken gegen lokale Ausreiseverbote aus Corona-Regionen an

    Düsseldorf (ots) - Die sächsische Landesregierung hat Bedenken gegen die von Bundeskanzlerin Angela Merkel befürworteten lokalen Ausreiseverbote für Menschen in Regionen mit Corona-Ausbrüchen. Vor der für Mittwoch geplanten Telefonschalte von Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) und seinen Amtskollegen der Länder sagte ein Staatskanzleisprecher der Düsseldorfer ...

  • 14.07.2020 – 21:23

    Rheinische Post

    Kommentar / Impf-Offensive mit Nebenwirkungen = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Die Grippewelle hat vor zwei Jahren allein in Deutschland 25.000 Tote gefordert. Dabei gibt es einen Impfstoff, der Saison für Saison optimiert wird. Vor allem Risikogruppen wie Ältere, Vorerkrankte und Schwangere sollten diese Chance nutzen. In diesem Jahr ist die Impfung besonders wichtig. Denn die Pandemie ist nicht vorbei, und eine Doppelinfektion mit Corona- und Influenza-Virus gilt es unbedingt ...

  • 14.07.2020 – 21:19

    Rheinische Post

    Kommentar / Merkel traut Söder die Kanzlerkandidatur zu = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Was für Bilder. Die Kanzlerin und der Ministerpräsident in der Kutsche, auf dem Schiff, im Schloss. Erstmals hat Angela Merkel an einer Sitzung des bayerischen Kabinetts teilgenommen. Aber selbstverständlich würde sie nie öffentlich sagen, wer ihrer Ansicht nach Kanzlerkandidat werden sollte, wie sie betont. So wie sie dazu auch schwieg, als ...

  • 14.07.2020 – 20:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Merkel und Söder am Chiemsee

    Stuttgart (ots) - Merkels Besuch einer bayerischen Kabinettssitzung ist der erste eines Bundeskanzlers oder einer Bundeskanzlerin überhaupt. Darum geht es also: um Atmosphärisches. Um ein Signal, wie harmonisch das Verhältnis zwischen CDU und CSU zurzeit ist, da Merkel innenpolitisch Rückendeckung für ihren gewagten EU-Kompromisskurs sucht, an dessen Ende ein gemeinsamer Wiederaufbaubaufonds nach der Corona-Krise ...

  • 14.07.2020 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Der Anfang ist gemacht, Kommentar zum chinesischen Außenhandel von Norbert Hellmann

    Frankfurt (ots) - Für neuen Weihnachtsschmuck und Lametta dürfte auch im Coronajahr gesorgt sein. Chinas Exporteure feiern eine kleine Wiederbelebungsparty und stellen zufrieden fest, dass erste Orders für das Weihnachtsgeschäft aus westlichen Nationen üppiger ausfallen als befürchtet. Chinas Außenhandelsdaten im Juni zeigen, was schon Einkaufsmanagerindizes in ...

  • 14.07.2020 – 19:56

    BERLINER MORGENPOST

    Bitte keine Wunschzahlen / Kommentar von Isabell Jürgens zu Wohnungs-Neubau

    Berlin (ots) - Kurzform: Weil die landeseigenen Gesellschaften offenbar zur Aufhübschung der Bilanzen dazu gezwungen werden, den Start von immer mehr Bauvorhaben auf die geforderten Listen zu setzen, türmt sich mittlerweile ein beachtlicher Berg von zunehmend mehr Projekten auf, die sich verzögern. Und so kommt es, dass statt der in den Jahren des jährlichen ...

  • 14.07.2020 – 18:30

    Straubinger Tagblatt

    Die Küken-Schredder verschrotten

    Straubing (ots) - Es gibt keinen Grund mehr, massenhaft Tiere zu töten. Also muss es verboten werden. Das wird natürlich Kosten verursachen, die letztlich der Verbraucher zu tragen hat. Das Ei wird um bis zu zwei Cent teurer. Das summiert sich bei einem Durchschnitts-Eieresser auf nicht einmal fünf Euro im Jahr und sollte es uns wert sein, wenn dafür die Schredder auf den Schrott kommen. Man kann darüber nachdenken, Betriebe finanziell zu unterstützen, wenn sie ...

  • 14.07.2020 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polizeiskandal in Hessen

    Halle (ots) - Die Drohungen gegen mittlerweile ein halbes Dutzend Frauen mit und ohne Migrationshintergrund begannen 2018 mit der Anwältin Seda Basay-Yildiz. Schon damals waren Daten aus dem Computer eines Polizeireviers in Frankfurt am Main abgerufen worden. Der Polizeipräsident hätte alarmiert sein müssen. Nach wie vor muss geklärt werden, ob es bei der hessischen Polizei ein rechtsextremes Netzwerk gibt. Und dann ...

  • 14.07.2020 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Arzneiproduktion in Europa

    Halle (ots) - Die Abwanderung der Pharma-Hersteller in Länder mit niedrigen Herstellungskosten ist ja kein Zufall, sondern ein Ergebnis des Preisdrucks. Nicht die Versorgungssicherheit der Bevölkerung galt als wichtigstes Kriterium bei der Auftragsvergabe von Kassen und Versicherungen, sondern die möglichst niedrigen Kosten. Die Herstellung von Fertigarzneimitteln und Wirkstoffen ist aufwendig und in Europa teuer. Und ...

  • 14.07.2020 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Grüne und Tempolimit

    Halle (ots) - Der Widerstand gegen ein Tempolimit stützt sich sehr viel stärker auf Emotionen als auf rationale Argumente. Und Emotionen sind im Wahlkampf und zur Profilierung wichtig. Im Regierungsalltag zählt Pragmatismus. Und da dürfte die zentrale Überlegung einer möglichen schwarz-grünen Regierung sein: Ein Tempolimit kostet nichts, bringt im Verkehr aber eine Einsparung von Treibhausgasen. Auch die Autolobby ...

  • 14.07.2020 – 17:47

    Straubinger Tagblatt

    Wertvolle Gesundheit

    Straubing (ots) - Die Abwanderung der Pharmahersteller in Länder mit niedrigen Herstellungskosten und hohen Auflagen ist ja kein Zufall, sondern ein Ergebnis des Preisdrucks. Nicht die Versorgungssicherheit der Bevölkerung galt als wichtigstes Kriterium bei der Auftragsvergabe von Kassen und Versicherungen, sondern die möglichst niedrigen Kosten des Gesundheitssektors. Die Herstellung von Fertigarzneimitteln und Wirkstoffen ist aufwändig und in Europa teuer. Und so ...

  • 14.07.2020 – 17:45

    Straubinger Tagblatt

    Söder erwartet einen Kniefall

    Straubing (ots) - Söder sagt derweil seit Monaten sein Mantra auf: "Mein Platz ist in Bayern." Aber was soll das heißen? Die Absage seiner Kanzlerkandidatur ist das ganz sicher nicht. Viel mehr steckt dahinter eine Ansage in Richtung CDU: Wollt ihr mich, erwarte ich einen Kniefall. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 ...

  • 14.07.2020 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum hessischen Polizeiskandal

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Rücktritt des hessischen Polizeipräsidenten: Manchmal markiert ein Rücktritt das Ende eines politischen Skandals. Das Aus für den hessischen Polizeichef Udo Münch ist aber nur ein kleiner Zwischenschritt im hessischen Polizeiskandal und keineswegs sein Ende. Die Aufklärung scheint erst am Anfang zu stehen. ...