Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 29.08.2019 – 22:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu möglichen Strafzinsen von der EZB

    Stuttgart (ots) - Wenn die Europäische Zentralbank ihre Andeutungen umsetzt und die Strafzinsen für hiesige Banken verschärft, wären bei gewerblichen Immobilienkrediten auch hierzulande Minuszinsen denkbar. Ehe allerdings auch Eigenheimkäufer Baugeld geschenkt bekommen, müsste aber mehr passieren. Sich auf die Zahlung von Negativzinsen über fünf oder noch mehr ...

  • 29.08.2019 – 21:45

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Historiker-Vorsitzende: Viele Fragen zum Zweiten Weltkrieg noch offen

    Osnabrück (ots) - Historiker-Vorsitzende: Viele Fragen zum Zweiten Weltkrieg noch offen Schlotheuber hält Weimar-Vergleiche für unangebracht - Guttenberg beklagt "romantische Sicht" auf internationale Friedensordnung Osnabrück. Auch 80 Jahre nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs hält die Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes, Eva Schlotheuber, zahlreiche ...

  • 29.08.2019 – 21:29

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Ginter will "beim Neubeginn anpacken"

    Düsseldorf (ots) - Borussia Mönchengladbachs Abwehrchef Matthias Ginter hatte im Sommer keinerlei Wechselgedanken. Es war über einen Abgang des Nationalspielers nach England spekuliert worden. "Es gab keine Wechselgedanken. Ich habe recht früh mit dem Trainer gesprochen, als feststand, dass er kommt. Ich wollte wissen, wie die Ziele sind, wie der mittelfristige Plan ist, weil ich sehr ehrgeizig und ambitioniert bin. ...

  • 29.08.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum DFB und Clemens Tönnies

    Bielefeld (ots) - Mit erhobenem Zeigefinger und einer gleichzeitig ausgestreckten Hand hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Fall Tönnies zu den Akten gelegt. Die DFB-Ethikkommission hat die Bemerkungen des Schalke-Bosses beim »Tag des Handwerks« in Paderborn zwar einerseits als rassistisch deklariert, andererseits aber so viele mildernde Umstände ausgemacht, dass von einer Anklage vor der Sportjustiz abgesehen ...

  • 29.08.2019 – 20:37

    Rheinische Post

    Rheinische Post: McAllister ruft britisches Parlament zu Widerstand gegen Premier Johnson auf

    Düsseldorf (ots) - Nach der vom britischen Premierminister Boris Johnson erwirkten Zwangspause des Londoner Parlaments hat der CDU-Europapolitiker David McAllister vor einem Schaden für die Demokratie im Vereinigten Königreich gewarnt und die Unterhaus-Abgeordneten zum Widerstand aufgerufen. "Durch die Ankündigung von Premierminister Johnson wird das Parlament ...

  • 29.08.2019 – 20:36

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Im Fall Tönnies gibt es nur Verlierer

    Düsseldorf (ots) - Das wird man doch noch sagen dürfen. Jetzt muss es doch mal gut sein. Was war denn da so Schlimmes dran? Endlich sagt es mal einer. Jetzt lasst den Mann doch endlich in Ruhe. Das ist eine Sicht auf die Dinge. Die andere: Clemens Tönnies ist ein Rassist und gehört aus dem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04 verbannt. Die sogenannte ...

  • 29.08.2019 – 18:33

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: DGB in NRW fordert ein Konjunkturprogramm - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Für den Deutschen Gewerkschaftsbund in NRW sind diese Signale für eine Rezession in der Industrie ein Auftrag an die Politik: "Es häufen sich die Meldungen aus Betrieben in zahlreichen Branchen, die gravierenden Arbeitsplatzabbau planen. Daher dürfen wir nicht tatenlos abwarten, sondern müssen effektiv gegensteuern - mit einem umfangreichen und ...

  • 29.08.2019 – 17:23

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Italien bleibt schwieriger Partner

    Straubing (ots) - Eine 180-Grad-Wende in der Flüchtlingspolitik wird es nicht geben. Auch die Meinungsverschiedenheiten über den Etat bleiben weiter bestehen. Die Konflikte dürften künftig etwas freundlicher im Ton, aber hart in der Sache ausgetragen werden. Dass Conte gestern ein Bekenntnis zur EU und zur transatlantischen Verbindung abgegeben hat, war wohltuend. Doch Italien bleibt ein schwieriger Partner. ...

  • 29.08.2019 – 17:22

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Der Wald in Not

    Straubing (ots) - Geld wird gebraucht, um robustere Wälder aufzuforsten, die resistenter gegen Unwetter und Trockenheit sind. Es werden mehr Förster gebraucht, die sich um eine nachhaltige Bewirtschaftung kümmern. Es ist nicht verwerflich, aus dem Wald Profit zu schlagen. Wenn sich Waldbesitzer ihrer Verantwortung bewusst sind, haben sie als Klimaschützer Unterstützung verdient. Dieses Signal muss vom Waldgipfel Ende ...

  • 29.08.2019 – 17:21

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Altmaier musste liefern

    Straubing (ots) - Peter Altmaier hat in der ersten Halbzeit der Legislaturperiode sein Versprechen, seinem Vorbild Ludwig Erhard alle Ehre zu machen, nicht halten können. In der zweiten Halbzeit hat er die Chance, mit geschickter Arbeit und schlauem Taktieren das Bild zu korrigieren. Das schuldet er den Unternehmern, die nicht in Quartalen denken und einiges für ihre Mitarbeiter und ihre Region tun. Seine ...

  • 29.08.2019 – 16:45

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Um jeden Preis

    Frankfurt (ots) - Ohnmächtig haben Tories vom liberal-konservativen Flügel wie Davidson der Wandlung ihrer Partei zur stramm rechten englischen Nationalpartei zusehen müssen. Eine Umfrage hat im Sommer verdeutlicht: Die rund 160 000, überwiegend im englischen Süden beheimateten Mitglieder der Partei wollen nicht bewahren, was der Partei einst heilig war: der Zusammenhalt der vier Landesteile England, Schottland, ...

  • 29.08.2019 – 13:45

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Linkspartei warnt vor Steuergeld für Wald im Besitz ehemaliger Adelshäuser

    Osnabrück (ots) - Linkspartei warnt vor Steuergeld für Wald im Besitz ehemaliger Adelshäuser Korte: Der blanke Hohn - "Finanzspritzen nur gegen Rückgabe von Wald" Osnabrück. Nach Hilferufen privater Waldbesitzer hat die Linkspartei vor staatlichen Finanzspritzen für Wälder in der Hand früherer Adelsfamilien gewarnt. Es sei "schräg genug, dass der ehemalige ...

  • 29.08.2019 – 12:06

    Rheinische Post

    Rheinische Post: McAllister ruft britisches Parlament zu Widerstand gegen Premier Johnson auf

    Düsseldorf (ots) - Nach der vom britischen Premierminister Boris Johnson erwirkten Zwangspause des Parlaments hat der CDU-Europapolitiker David McAllister vor einem Schaden für die Demokratie im Vereinigten Königreich gewarnt und die dortigen Abgeordneten zu Widerstand aufgerufen. "Durch die Ankündigung von Premierminister Johnson wird das Parlament geschwächt", ...

  • 29.08.2019 – 06:36

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Schwarz-Gelb genehmigt sich 73 zusätzliche Stellen

    Düsseldorf (ots) - Die schwarz-gelbe Landesregierung in NRW will den Apparat in den Ministerien um weitere 73 Stellen ausbauen. Das geht aus dem noch unveröffentlichten Haushaltsentwurf der Regierung für das kommende Jahr hervor, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe) in Auszügen vorliegt. Grünen-Fraktionschefin Monika Düker sagte dazu: "Die ...

  • 29.08.2019 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Suche nach neuen Parteichefs wird für die SPD teuer

    Saarbrücken (ots) - Die Suche nach neuen Vorsitzenden wird für die SPD offenbar ein teures Unterfangen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, hat die Partei Ausgaben von mehr als einer Million Euro veranschlagt. Sie hofft nun auf Spenden der rund 430.000 Mitglieder. Laut Zeitung hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil die Genossen per Mail ...

  • 29.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Zehn Dienstpistolen der Bundespolizei gestohlen

    Osnabrück (ots) - Zehn Dienstpistolen der Bundespolizei gestohlen Weitere Schusswaffe wird vermisst - Grüne: Waffen könnten in extremistische Kreise geraten Osnabrück. Das ungeklärte Verschwinden einer Maschinenpistole aus Beständen der niedersächsischen Polizei, das inzwischen zu einem Disziplinarverfahren geführt hat, ist kein Einzelfall: Elf weitere Dienstwaffen der Bundespolizei wurden gestohlen oder verloren. ...