Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 26.06.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Richter fordern härtere Strafen für Internet-Kriminelle

    Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Richterbund hat die Absicht der Bundesregierung begrüßt, schon den Versuch des Cybergroomings, also die sexuelle Belästigung von Kindern im Netz, unter Strafe zu stellen. "Es ist wichtig, den Schutz der sexuellen Integrität von Kindern weiter zu verbessern", sagte Richterbund-Geschäftsführer Sven Rebehn der Düsseldorfer ...

  • 26.06.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: LKA: Pädophile auf Facebook und Youtube aktiv

    Düsseldorf (ots) - Das nordrhein-westfälische Landeskriminalamt (LKA) warnt vor Pädophilen, die in den sozialen Netzwerken aktiv sind und entsprechende Bilder auf diesen Plattformen austauschen. "Solches Material wird im ganz normalen Internet angeboten, dafür muss man nicht ins Darknet gehen", sagte Sven Schneider, Dezernatsleiter im Cybercrime-Kompetenzzentrum des LKA, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 26.06.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Anonyme Gewaltdrohung gegen Werte-Union-Chef Alexander Mitsch

    Düsseldorf (ots) - Dem Vorsitzenden der erzkonservativen Werte-Union, Alexander Mitsch, ist nach eigenen Angaben nach der Unterstützung für ein Parteiausschlussverfahren gegen das CDU-Mitglied Max Otte Gewalt angedroht worden. In einer anonymen E-Mail würden er und ein weiteres Mitglied der Werte-Union als "miese Schweine" beschimpft, die sich mit Kanzlerin Angela ...

  • 26.06.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Zahl der Abfragen zu Rechtsextremisten fast halbiert

    Düsseldorf (ots) - Trotz wachsender Bedrohung durch den Rechtsextremismus wird die Rechtsextremismusdatei mit Angaben zu Verdächtigen von den Behörden immer weniger genutzt. Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) unter Berufung auf Angaben der Bundesregierung berichtet, sank die Zahl der Informationsabrufe von 11.704 im Jahr 2017 auf 6372 im vergangenen Jahr. In diesem Jahr seien es bis Mitte Juni lediglich ...

  • 25.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Leitartikel zum Iran

    Bielefeld (ots) - Die Mullahs vermuten eine »geistige Behinderung« hinter der Entscheidung des US-Präsidenten, Sanktionen nun auch gegen sie persönlich zu richten. Und Donald Trump spricht von »Auslöschung«. Mit verbaler Abrüstung ist im Konflikt zwischen Iran und USA leider nicht zu rechnen. Und das macht die Lage so brisant. Denn mit jeder weiteren rhetorischen Eskalationsstufe steigt das Risiko einer ...

  • 25.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur offenen Lehrerstellen in NRW

    Bielefeld (ots) - Man stecke einen Statistiker mit den Füßen in den Backofen und mit dem Kopf in den Eisschrank, und er wird sagen: »Im Durchschnitt geht's mir gut.« Das mag ein Kalauer sein, doch die Statistik über Lehrereinstellungen illustriert er ganz gut. Wenn eine Schule rechnerisch null Stellenbedarf hat, zugleich aber drei Dauerkranke, dann weicht die Wirklichkeit stark von der Statistik ab. Mit dem ...

  • 25.06.2019 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Tatwaffe Messer / Leitartikel von Miguel Sanches

    Berlin (ots) - Messer sind relativ günstig, leicht zu beschaffen und zu verstecken. Und gefährlich. Kann es sein, dass heute gleich das Messer gezückt wird, wo früher die Fäuste geflogen sind? Im Volksmund heißt es, "Gelegenheit schafft Diebe". Nach dieser Logik schaffen Waffen Aggressoren. Nur wer ein Messer bei sich trägt, kann es auch gegen andere einsetzen. ...

  • 25.06.2019 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Wiederauferstanden, Kommentar zum Goldpreis von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Vielleicht die größte Überraschung des zweiten Quartals an den Märkten ist die Entwicklung des Goldpreises. Nachdem das Edelmetall lange Zeit langweilig vor sich hingedümpelt hatte, ist es urplötzlich in einen spektakulären Höhenflug übergegangen. Am Dienstag erreichte es bei 1439 Dollar den höchsten Stand seit sechs Jahren, womit es in rund ...

  • 25.06.2019 – 16:32

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Riskanter Weg der SPD zur Doppelspitze

    Straubing (ots) - Dass der gewählte Weg zur neuen Spitze wirklich für Aufbruchsstimmung sorgt, ist jedenfalls nicht ausgemacht. Genauso gut kann er das bestehende Chaos noch vergrößern. Und dass der Findungsprozess am Ende nicht nur zwei strahlende Sieger produzieren wird, sondern auch eine ganze Menge frustrierter Verlierer, steht jetzt schon fest. Wenn es dumm läuft für das künftige Spitzenduo, muss es im ...

  • 25.06.2019 – 16:31

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Problemfall Gorch fock

    Straubing (ots) - Die politische und juristische Aufarbeitung des Falls Gorch Fock ist jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Das Projekt beschäftigt längst die Staatsanwälte. Es steht exemplarisch für all das, was in der Bundeswehr schon seit einer Weile schief läuft. Verantwortung verliert sich im Dickicht der zersplitterten Zuständigkeiten. Niemand traut sich, frühzeitig auf offensichtliche Fehlentwicklungen ...

  • 25.06.2019 – 16:30

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Angriffe auf Politiker müssen aufhören

    Straubing (ots) - Wer einen Politiker, egal ob Stadtrat oder Minister, beleidigt, verleumdet, bedroht oder gar angreift, der muss hart bestraft werden. Die Anstrengungen gegen Hass und Hetze im Internet reichen noch immer nicht aus. Es stimmt zwar, nicht jedem Kommunalpolitiker kann ein Polizist zur Seite gestellt werden. Im Zweifelsfall jedoch muss es frühzeitig Polizeischutz geben. Zugleich muss sich der Dialog ...

  • 25.06.2019 – 15:12

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Organspende als Thema im Lehrplan? Lehrerverbände sind skeptisch

    Osnabrück (ots) - Organspende als Thema im Lehrplan? Lehrerverbände sind skeptisch GEW: Schule sollte keine Werbung machen - Meidinger: Schüler müssen Entscheidung ohne Bedrängnis treffen Osnabrück. Lehrerverbände zeigen sich dem Plan von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gegenüber skeptisch, Organspenden künftig in Lehrpläne aufzunehmen. Die Gewerkschaft ...