Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 07.07.2019 – 19:45

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Nordrhein-Westfalen braucht einen Gewerbesteuer-Gipfel - ein Kommentar von HOLGER DUMKE

    Essen (ots) - Zähneknirschend hat man in Leverkusen zugeschaut, ja zuschauen müssen, wie Firmen mit Tochtergesellschaften nach Monheim abgewandert sind. Sie versteuern Gewinne zum Minisatz von zuletzt 250 Punkten. Monheim hat sich über eine radikale Senkung der Gewerbesteuer saniert, demnächst gibt sogar ÖPNV für die Bürger kostenlos. Doch so mancher fragt sich, ...

  • 07.07.2019 – 19:45

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Dem Ansturm nicht gewachsen / Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Die Berliner müssen weiter damit rechnen, dass ihre U-Bahn ausfällt und sich verspätet. Denn der Großauftrag, mit dem die BVG ihre Wagenflotte erneuern will, verzögert sich wegen eines Rechtsstreits. Derweil wächst die Zahl der Berliner und Touristen, die mit Bus und Bahn durch Berlin fahren wollen, weiter rasant. Das kostenlose Schüler-Ticket hat ...

  • 07.07.2019 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Forderung Bodentruppen nach Syrien

    Halle (ots) - Es hat etwas Unverschämtes, dass die US-Regierung just in dieser Lage nach Verstärkung im Nahen Osten fragt, weil sie eigene Soldaten abziehen möchte. Zumal der Einsatz in Syrien für Deutschland zwei Grundprobleme mit sich bringt: Zum einen ist er nicht völkerrechtlich gedeckt, er basiert auf einer Koalition mithelfender Staaten, nicht auf einem ...

  • 07.07.2019 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Politik statt Soldaten

    Frankfurt (ots) - Ein deutsches Nein zum Bundeswehreinsatz in Syrien sollte allerdings verbunden werden mit einer Debatte über die Ziele des westlichen Bündnisses in Syrien und Vorschlägen, wie diese zu erreichen sind. Damit ließe sich nicht nur das Argument entkräften, Berlin wolle keine Verantwortung übernehmen. Denn der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat ist sicher auch aus europäische Sicht sinnvoll. ...

  • 07.07.2019 – 16:49

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Stückwerk CO2-Steuer

    Straubing (ots) - Der deutsche Alleingang sollte abgeblasen werden. Gegen das Konzept spricht zudem ein weiterer gewichtiger Einwand. Die Wissenschaftler sind sich nicht sicher, ob es etwas bringt. Zwischen sechs und 22 Prozent könnte der CO2-Ausstoß nach den Berechnungen, die die Umweltministerin eingeholt hat, durch die Abgabe sinken. Das Prinzip Hoffnung ist als Begründung für eine neue Steuer aber nun wirklich ...

  • 05.07.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Löhnen in der Pflegebranche

    Bielefeld (ots) - Löhne werden in Deutschland üblicherweise zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ausgehandelt. Der Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), in der Pflege 2500 Euro Mindestlohn erreichen zu wollen, erscheint deshalb irritierend und wird vom Verband der privaten Pflege-Arbeitnehmer ja auch erbost aufgenommen. Nur: Spahn hat ja recht. Pflegekräfte - auch solche, die Hilfsarbeiten leisten - ...

  • 05.07.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Strafzinsen

    Bielefeld (ots) - Früher hieß es: »Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.« Heute gilt: Schaff dir jetzt die Dinge an, die du dir später nicht mehr leisten kannst. Zwar geben die meisten Banken die von der EZB geforderten Strafzinsen nicht an Privatkunden weiter. Doch unterm Strich macht auch der kleine Sparer bei gängigen Sparformen Verlust. In allen Fällen, in denen Institute den Strafzins nicht weitergeben, ...

  • 05.07.2019 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Einschulungsstichtag

    Stuttgart (ots) - Die Stichtagsregelung ändert nichts an den Ursachen, die Eltern vor der Einschulung verunsichern. Nirgendwo sind Schüler in ihrer Reife so unterschiedlich wie in der Grundschule. Egal, wann der Stichtag ist, gilt, dass die Kinder bei der Einschulung Experten zufolge zum Teil zwei Jahre Unterschiede im Lernstand aufweisen. Manche können lesen und rechnen, andere sprechen kaum Deutsch. Das ist eine ...