Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 05.09.2019 – 15:18

    Landeszeitung Lüneburg

    Landeszeitung Lüneburg: "Ich hoffe, dass London zur Vernunft kommt" Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn: No-Deal-Brexit würde auch dem Kontinent schaden

    Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Wie sieht ein Europäer aus Luxemburg die Landtagswahlen im Osten - erleichtert, weil die AfD nicht stärkste Partei wurde oder besorgt, weil Deutschland nicht länger mehr gegen völkische Gedanken immun scheint? Jean Asselborn: Die Wähler haben klar Position bezogen. Es ...

  • 05.09.2019 – 11:57

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Innenminister Reul begrüßt Urteile im Lügde-Prozess

    Bielefeld (ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat die Urteile im Missbrauchsfall Lügde begrüßt. Dem WESTFALEN-BLATT sagte er: "Die Urteile sind eine Warnung an alle Täter. Besonders die Anordnung der Sicherungsverwahrung. Das hilft dem Kinderschutz, das Leiden der Opfer lindert das natürlich nicht. Solche Täter sind aber eine zu große Bedrohung, als ...

  • 05.09.2019 – 10:04

    Rheinische Post

    Rheinische Post: SPD lehnt nationalen Emissionshandel ab

    Düsseldorf (ots) - Pläne der Union, einen nationalen Emissionshandel einer CO2-Steuer vorzuziehen, stoßen in der SPD auf Ablehnung. "Einen nationalen Emissionshandel halten wir für den falschen Ansatz", sagte SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Er plädierte für ein "wirkungsvolles Gesamtkonzept, mit dem wir unsere Klimaziele erreichen." Entscheidend sei, dass die ...

  • 05.09.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: 609 Angriffe auf Flüchtlinge im ersten Halbjahr

    Osnabrück (ots) - 609 Angriffe auf Flüchtlinge im ersten Halbjahr Fast alle Täter aus dem rechten Spektrum - Mehr als 100 Verletzte bei Übergriffen Osnabrück. Die Polizei hat im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 609 Angriffe auf Flüchtlinge registriert. Das zeigt eine Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Links-Fraktion im Bundestag, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Die Delikte reichten von Beleidigung ...

  • 05.09.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: FDP setzt auf Rente mit 60

    Düsseldorf (ots) - Im Kampf gegen die zunehmenden Belastungen des Rentensystems durch die demografische Entwicklung setzt die FDP auf die flexible Rente mit 60. "Wer das 60. Lebensjahr erreicht hat und mit allen Altersvorsogeansprüchen mindestens das Grundsicherungsniveau erreicht, soll selbst entscheiden, wann der Ruhestand beginnt", zitiert die Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) aus einem Beschlussvorschlag ...

  • 04.09.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Farbstoff Titandioxid

    Bielefeld (ots) - Wenn es um die Gesundheit geht, gibt es keine Kompromisse. Unnötige Gefahren sind konsequent auszuschließen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das gilt auch im Fall von Titandioxid. Gerade auch als Zusatzstoff in Lebensmitteln. Grundsätzlich aber gilt erst einmal, dass der Weißmacher gesetzlich zugelassen ist und es keine schwerwiegenden Verdachtsmomente gibt, dass akute Krebsgefahr von ihm ...

  • 04.09.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Kaiserschnitt-Statistik

    Bielefeld (ots) - Wie ein Kind zur Welt kommt, ist in erster Linie Sache der werdenden Mutter. Dabei spielen natürlich Risiken für die gesunde Entwicklung des werdenden Kindes eine wichtige Rolle. Gerade deshalb sollten nicht nur Statistiken verglichen, sondern Ursachen erforscht werden. Aber zur Information gehören auch die Risiken einer natürlichen Geburt für die Mutter - abhängig von der Größe des Babys sowie ...

  • 04.09.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Fall Metzelder

    Bielefeld (ots) - Die vielbeschworene Unschuldsvermutung - sie gelte, das war gestern immer wieder zu hören, auch für Christoph Metzelder. Natürlich tut sie das. Aber was ist sie wert? Tausende von Ermittlungsverfahren werden jedes Jahr eingeleitet und wieder eingestellt, ohne dass die Öffentlichkeit davon erfährt. Und oft genug wissen nicht einmal die ursprünglich Beschuldigten, dass sie für eine gewisse Zeit im ...

  • 04.09.2019 – 20:01

    taz - die tageszeitung

    taz: Für Jubel ist zu früh (Kommentar Glyphosat/Pestizide)

    Berlin (ots) - Es klingt erst mal gut, dass sich die Bundesregierung auf ein Komplettverbot des Pestizids Glyphosat geeinigt hat. ... Aber für Jubel ist es zu früh. Denn die Kabinettsbeschlüsse sind nicht rechtsverbindlich. ... CDU/CSU und SPD haben angekündigt, den Glyphosateinsatz zum 1. Januar 2024 zu beenden. Diese Bundesregierung ist aber regulär nur bis 2021 im Amt. ... Doch bis 2022 wird die Europäische Union ...

  • 04.09.2019 – 18:45

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Presseschau/Kommentar zu Johnson/Brexit/Neuwahl

    Köln (ots) - Polit-Zockerei, neue Runde Raimund Neuß zu Johnsons Neuwahl-Vorstoß Boris Johnson hat sich schon lange auf Neuwahlen eingestellt, jetzt sind sie für ihn der einzige Ausweg. Mit Niederlagen im Unterhaus hat er rechnen müssen. Aber dass sie so demütigend ausfallen würden wie jetzt, hat niemand erwartet. Er führt nur noch eine Minderheitsregierung. ...

  • 04.09.2019 – 18:40

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Hongkong - Merkel muss Peking warnen

    Straubing (ots) - Angela Merkel muss darauf pochen, dass China sich an seine Zusagen hält. Dass es zu der Devise "Ein Land, zwei Systeme" steht. Und dass es die Proteste in Hongkong nicht mit Gewalt beendet. Klar ist: Dieser Konflikt wird nicht ausgehen wie die friedliche Revolution von 1989 in Ostdeutschland. Die Freiheit wird nicht über den Kommunismus siegen. Die Chinesen jedoch müssen wissen, dass es für sie ...

  • 04.09.2019 – 18:10

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Windkraftausbau - Bayern braucht mehr

    Straubing (ots) - Der Norden Deutschlands ist schon zugepflastert mit den weißen Spargeln, während sich im Süden noch weite Flächen ohne finden. Es ist nun auch an Bayern und Baden-Württemberg, ihren Anteil an der nationalen Aufgabe Energiewende zu übernehmen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die grüne Wende ausgerufen, im Nachbarland regiert ...

  • 04.09.2019 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Agrarbeschlüssen

    Halle (ots) - Die Trendumkehr, was die Verwendung von Glyphosat und anderen Pflanzenschutzmitteln angeht, wird nur gegen erbitterten Widerstand aus der Landwirtschaft zu schaffen sein. Beim Thema Tierwohl-Kennzeichnung hat der nächste GroKo-Streit bereits begonnen. Längst signalisiert die SPD, Klöckners Lösung, die auf Freiwilligkeit beruht, nicht akzeptieren zu wollen. Und es ist ja auch noch zu klären, welche ...

  • 04.09.2019 – 17:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu den Linken

    Halle (ots) - Die "Stimme des Ostens" wurde gerade mal noch von 6,5 Prozent der Wahlberechtigten in Brandenburg und 6,8 Prozent in Sachsen gewählt. Das Desaster der Linken ist nur zum Teil auf die Polarisierung im Wahlkampf zurückzuführen. Ihr Problem liegt tiefer. Die Partei hat bei ihrer Transformation von der PDS über die Vereinigung mit der WASG zur Partei Die Linke den strukturkonservativen Teil ihrer (Ost-) ...

  • 04.09.2019 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Cum-Ex-Prozess

    Halle (ots) - Im Kern aber läuft es auf etwas sehr Einfaches hinaus: Spezialisten haben mit großem Aufwand Geschäfte konstruiert, um dem Staat - also den Steuerzahlern - Geld aus der Tasche zu ziehen. Es wurden Steuern erstattet, die niemand je gezahlt hatte. Die komplizierten Aktiengeschäfte waren nur das technische Vehikel, um ein schlecht organisiertes Verwaltungsverfahren auszutricksen. Man muss sie nicht ...