
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 11Ein Audiomehr
Conference on the Future of Europe
Neue europäische Arbeitswelt - Rechtswissenschaftler Florian Rödl im FuturEU-Podcast
Ein AudiomehrConference on the Future of Europe
Wo stehen wir mit dem Europäischen "Green Deal"? Simone Peter im FuturEU-Podcast
Ein AudiomehrLohnvergleich Pflege - Zulagen in der Pflegebranche seit Jahren unverändert
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Pflegebranche endgültig in den Fokus gerückt. Zu wenig Fachkräfte, zu schlechte Arbeitsbedingungen und zu geringe Löhne. Mit diesen Schwierigkeiten hat die Branche zu kämpfen. Die Politik hat Besserung angekündigt, ...
2 AudiosEin DokumentmehrConference on the Future of Europe
"Glauben, träumen, hoffen"- Welches Europa brauchen wir? Darüber spricht Ulrike Guérot im FuturEU-Podcast
Ein AudiomehrConference on the Future of Europe
Wie können die Menschen in Europa mehr in den demokratischen Prozess einbezogen werden? - Im FuturEU-Podcast spricht Aliénor Ballangé über Demokratiedefizite und die "Konferenz zur Zukunft Europas"
Ein AudiomehrOptisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima - Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern vom Handel mehr Natürlichkeit für Äpfel, Möhren und Co.
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Perfekt gerade Möhren, Kohlrabi mit wunderschönen großen grünen Blättern oder große und komplett identische Hochglanzäpfel: Der Handel bietet dem Kunden gern makelloses und einheitliches Obst und ...
Ein AudiomehrConference on the Future of Europe
Brüssel-Effekt? - im FuturEU-Podcast erklärt Jana Puglierin die europäische Außen- und Sicherheitspolitik - "Konferenz zur Zukunft Europas"
Ein AudiomehrUmweltschädliche Subventionen mit 65,4 Milliarden Euro auf Rekordniveau - UBA empfiehlt Sofortprogramm zum Abbau
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: "Wir wollen zusätzliche Haushaltsspielräume dadurch gewinnen, dass wir den Haushalt auf überflüssige, unwirksame und umwelt- und klimaschädliche Subventionen und Ausgaben überprüfen." Das steht im ...
Ein Audiomehr- 3
"Es kommt darauf an, auch die Geschichten kennenzulernen aus Ost und West" - Einheitsbotschafterinnen aus Sachsen über den Tag der Deutschen Einheit
4 Audiosmehr Fachkräftemangel in den MINT-Berufen - Das können Unternehmen und Politik tun
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Fachkräfte sind rar - das hört man ja nun schon seit Jahren immer wieder. Eine Lösung dafür scheint es aber bisher nicht zu geben - zumindest keine nachhaltige. Vor allem in den sogenannten MINT-Berufen gibt es einen Fachkräftemangel. Hinter der Abkürzung MINT ...
2 AudiosEin DokumentmehrEinheitsEXPO 2021: In Halle (S.) beginnen die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
Ein Audiomehr"Ich würde mir wünschen, mehr mitsprechen zu können als Ostdeutsche" - Was denken junge Menschen über den Tag der Deutschen Einheit?
5 AudiosmehrTV-Tipp: "Endlich Klartext - Der große RTLZWEI Politiker-Check 2021"- Am 14. und 21. September 2021
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Kampf ums Kanzleramt ist in vollem Gange. Am 26. September wird entschieden, wer in Angela Merkels Fußstapfen tritt und welche Parteien das Ruder übernehmen. Doch bevor wir unsere Kreuzchen auf dem ...
Ein AudiomehrEinheitsbotschafterin Bremen / Lisa Hilger: "Es gibt trotzdem noch eine Menge Unterschiede zwischen Ost und West"
Ein AudiomehrDie Zukunft nach Corona - Erster Mittelstandskompass gibt Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Politik
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wann die Corona-Pandemie ein Ende haben wird, steht noch in den Sternen. Was aber klar ist: Wir müssen eine Strategie für die Zeit danach entwickeln - vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, wenn ...
2 AudiosEin DokumentmehrExpertenrat sieht Bund und Länder in starker Verantwortung für Kulturräume in Kommunen / Kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen braucht mehr Förderung und lokale Bildungslandschaften
Ein AudiomehrWie wir zu weniger Fleischkonsum und mehr Tierwohl kommen
Berlin (ots) - Katrin Wenz, Agrarexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit BUND-Pressereferentin Judith Freund über den Fleischkonsum in Deutschland (Interview: 5:36 Minuten): Anmoderationsvorschlag: Wir essen zu viel Fleisch. Etwa 60 Kilogramm isst jeder Deutsche im Jahr. Zum Wohle von Gesundheit, Umwelt, Klima ...
Ein AudiomehrZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut: "Dem ZDF bleibt leider keine andere Möglichkeit, als das Bundesverfassungsgericht anzurufen"
Mainz (ots) - Ministerpräsident Reiner Haseloff zieht Regierungsvorlage für Rundfunkbeitrag in Sachsen-Anhalt zurück Anmoderation: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff von der CDU hat die Regierungsvorlage für den Landtag zum ...
Ein Audiomehr"Gemeinsam! Für den Wald"-"Deutsche Waldtage 2020" vom 18. bis 20. September
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Wald ist im Stress. Der Klimawandel setzt ihm extrem zu. Trockenheit, Schädlingsbefall und Stürme haben den Wald in den letzten Jahren dramatisch geschädigt. Um ihn für künftige Generationen zu sichern, sind nicht nur Politik und Forstwirtschaft gefordert, ...
2 AudiosEin DokumentmehrHörbuch-Tipp: "Zu viel und nie genug: Wie meine Familie den gefährlichsten Mann der Welt erschuf"- Das Enthüllungsbuch von Donald Trumps Nichte
Ein AudiomehrAtombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren: Drei Fragen an BUND-Atomexpertin Juliane Dickel zur Atompolitik in Deutschland
Berlin (ots) - Juliane Dickel, Atomexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit BUND-Pressereferentin Judith Freund über die aktuelle Atompolitik in Deutschland (Interview: 2:12 Minuten): Anmoderationsvorschlag: ...
Ein AudiomehrDeutsche Rentenversicherung Bund
Wer? Wie? Wann? - Alles Wissenswerte rund um die neue Grundrente
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Jahrelang hat die Politik mit sich gerungen, abgewogen, diskutiert - jetzt endlich ist die Grundrente beschlossen. Was das jetzt im Einzelnen bedeutet, wer davon profitiert und wann die ersten Euro Rente mehr überwiesen werden können, weiß meine Kollegin Helke ...
2 AudiosEin DokumentmehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Corona-Krise: CSU-Fraktion bringt Änderung der Arbeitsweise des Landtags auf den Weg
München (ots) - Um die Arbeitsfähigkeit des Landtags auch in Zeiten der Corona-Krise sicherzustellen, hat der Verfassungsausschuss heute einstimmig einen entsprechenden Antrag der Regierungsfraktionen zur Änderung der Geschäftsordnung angenommen. Der Antrag war im Vorfeld der Sitzung von allen ...
Ein AudioEin DokumentmehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Wer hat an der Uhr gedreht? - Am 29. März ist Zeitumstellung!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ende März werden die Uhren auf die Sommerzeit umgestellt. Die EU-Kommission hat 4,6 Millionen Europäer befragt, ob das auch zukünftig so sein soll. 84 Prozent der Teilnehmer sagten Nein. Auch die EU-Kommission will die Regelung nun kippen. Was würde das für Deutschland und seine Wirtschaft bedeuten? Darüber ...
Ein AudiomehrVodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Digitalisierungsmaßnahmen der EU - Neue Studie untersucht Zufriedenheit der Europäer
Berlin (ots) - Sprecher: Hallo und herzlich willkommen zum Podcast des Vodafone Instituts. Heute sprechen wir über Digitalisierungsmaßnahmen der EU und eine Studie, die untersucht hat, wie zufrieden die Europäer mit diesen Maßnahmen sind. Die neue EU-Präsidentin Ursula von der Leyen hat einiges vor. ...
Ein AudiomehrBundesregierung reist klimaneutral - Wie man schädliche Treibhausgasemissionen reduzieren, verhindern und nicht vermeidbare kompensieren kann
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Alle reden zurzeit über den Klima- und Umweltschutz, natürlich auch die Bundesregierung. Die handelt aber auch, indem sie zum Beispiel die Treibhausgasemissionen ihrer Dienstreisen vollständig ...
Ein AudiomehrUmwelt- und klimaschonend, treibhausgasneutral und lärmarm - Neues Konzept des Umweltbundesamtes für den Luftverkehr der Zukunft
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Fliegen ist die umweltschädlichste Art, sich fortzubewegen. Es belastet Klima, Umwelt und die Menschen - und so langsam wird es dringend Zeit, über einen möglichst umweltschonenden, ...
Ein AudiomehrMinisterium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Klare Forderungen aus Baden-Württemberg beim Nationalen Waldgipfel in Berlin: Zum Hausbau für die CO2-Reduzierung mehr Holz verwenden
Berlin (ots) - Anmoderation: Zum Nationalen Waldgipfel hat heute das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nach Berlin eingeladen. Angesichts von extremer Dürre, überdurchschnittlich vielen Waldbränden und Borkenkäferbefall in den ...
Ein AudiomehrMehrweganteil bei Getränken sinkt weiter - Umweltbundesamt fordert Umdenken bei Verbrauchern und Getränkeabfüllern
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Abfüllung von Getränken in Mehrwegflaschen hat in Deutschland mit 42 Prozent einen neuen Tiefstand erreicht. Das gab das Umweltbundesamt (UBA) heute(18. September) bekannt. Damit liegt der ...
Ein Audiomehr