Ergebnis der Suchanfrage nach vorratsdatenspeicherung

Inhalte

Filtern
716 Treffer
  • 16.10.2015 – 21:33

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Katharina Elsner über Vorratsdatenspeicherung

    Bremen (ots) - Nun also doch. Die Vorratsdatenspeicherung kommt zurück. Besser hätte es George Orwell in seinem Roman "1984" nicht vorhersehen können: der "Große Bruder", der alle auf Schritt und Tritt überwacht. Nur hat die Bundesregierung keine Utopie, sondern ein Gesetz geschrieben. Das zwingt Telekommunikationsanbieter zu speichern, wer wann wo mit wem ...

  • 16.10.2015 – 20:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Wenn der Staat mithört

    Düsseldorf (ots) - Bei der gestern verabschiedeten Vorratsdatenspeicherung 2.0 ist es angebracht, dass bei den Bürgern erneut alle Alarmglocken angehen. Es stimmt zwar, dass das neue Gesetz im Vergleich zu seinem 2007 von Schwarz-Gelb verabschiedeten und 2010 von Verfassungsrichtern kassierten Vorläufer deutlich entschärft wurde. Die Speicherfristen sind kürzer, der Speicherumfang geringer, die geplanten Kontrollen ...

  • 16.10.2015 – 18:46

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Kommentar Vorratsdatenspeicherung

    Heidelberg (ots) - Im Grunde geht es darum, Sicherheit und Freiheit der Bürger in ein angemessenes Verhältnis zu bringen. Das ist der Regierung nur mittelmäßig gelungen. Besonders kritisch ist, dass auch Telefonverbindungen von Ärzten, Anwälten und Pfarrern gespeichert werden. Da mögen die Befürworter noch so oft beteuern, dass die Daten von der Polizei nicht abgerufen werden dürfen: Ein Unbehagen bleibt - ...

  • 30.09.2015 – 11:25

    TeamDrive Systems GmbH

    TeamDrive ermöglicht Serverdienste im "vielleicht datensichersten Land der Welt"

    Hamburg (ots) - TeamDrive-Chef Volker Oboda: "Freie Wahl für freie Kunden beim Serverstandort" Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland wirft erneut Standortfragen auf Es gibt Stimmen, die die Schweiz als das "datensicherste Land der Welt" bezeichnen mit der Begründung, dass die Schweiz nicht zur EU gehört und somit keine Übermittlung von Daten ...

  • 12.09.2015 – 05:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Bundesregierung stoppt Vorratsdatenspeicherung

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung muss die für nächste Woche geplante parlamentarische Verabschiedung der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung vorläufig stoppen. Grund sind Vorbehalte der EU-Kommission. Das geht aus einem Dokument des Justizministeriums hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. Demnach gilt nun eine neue Stillhaltefrist bis zum 6. Oktober. ...

  • 11.09.2015 – 20:21

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Vorratsdaten ohne Ende = Von Jan Drebes

    Düsseldorf (ots) - Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung droht für die SPD-Spitze zum Trauma zu werden. Eigentlich sollte es doch schon längst vom Tisch sein, dieses von vielen Genossen als Ende der Freiheit verhasste Regelwerk, das die Union in den Koalitionsvertrag diktierte. Sigmar Gabriel brachten die parteiinternen Querelen darum an den Rand des Rücktritts ...

  • 07.08.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rolle der SPD

    Bielefeld (ots) - In weiten Teilen hat die SPD noch nicht begriffen, dass sie mit der CDU und CSU eine Große Koalition bildet und eine Regierungspartei ist. Unter der CDU-Kanzlerin Angela Merkel setzen die Sozialdemokraten so viel aus ihrem Programm durch wie unter SPD-Kanzler Gerhard Schröder. Und doch verhalten sich viele Abgeordnete so, als säßen sie auf den ...

  • 04.08.2015 – 13:52

    FDP

    Kubicki: Maas will von seinem Totalversagen ablenken

    Berlin (ots) - Zu den Äußerungen von Generalbundesanwalt Range erklärt der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki: "Das Verhalten von Bundesjustizminister Maas in der Landesverratsaffäre wird immer dubioser. Mit der jetzt bekannt gewordenen Weisung an den Generalbundesanwalt, ein Gutachten zur Einschätzung der veröffentlichten Unterlagen zu stoppen, will Maas offensichtlich von seinem Totalversagen ...

  • 26.07.2015 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zur Piratenpartei

    Hagen (ots) - Wie Flüchtlinge und die EU/Euro/Griechenland-Krise - das sind die beiden politischen Themen, die derzeit die Menschen am meisten bewegen. Nicht weniger wichtig ist ein dritter Komplex: Wie gehen wir mit unseren Daten um? Wie verhandeln wir das Verhältnis von öffentlich und privat neu? Wie regeln wir Fragen des geistigen Eigentums und schaffen neue Möglichkeiten der demokratischen Teilhabe? Das sind nicht ...