Ergebnis der Suchanfrage nach vorratsdatenspeicherung

Inhalte

Filtern
740 Treffer
  • 24.03.2015 – 19:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Facebook

    Halle (ots) - In dem Streit, den nun der Europäische Gerichtshof entscheiden muss, sind zwar auch Max Schrems und Facebook beteiligt. Doch diesmal geht es um den Zugriff des US-Geheimdienstes NSA. Facebook hat wenig Interesse daran, dass die Daten seiner Nutzer mehr oder weniger anlasslos für Regierungszwecke ausgewertet werden. Im Zweifel ist das schlecht fürs Geschäft. Nach der gestrigen Verhandlung ist es durchaus ...

  • 23.03.2015 – 16:33

    FDP

    Leutheusser-Schnarrenberger: Gabriel soll sich für Äußerungen entschuldigen

    Berlin (ots) - Zur Behauptung von SPD-Chef Sigmar Gabriel, das 2010 für verfassungswidrig erklärte Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung sei von der FDP mitgetragen worden, erklärt das FDP-Bundesvorstandsmitglied Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: "Die Äußerungen von Sigmar Gabriel sind schlichtweg eine Unverschämtheit. Die FDP war immer gegen die ...

  • 16.03.2015 – 20:30

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Große Koalition plant Vorratsdatenspeicherung Hohe Hürden Alexandra jacobson, Berlin

    Bielefeld (ots) - Dass die Große Koalition eine Vorratsdatenspeicherung einführen will, ist eine gute Nachricht. Denn dass sich die Politik jahrelang vor diesem Problem weggeduckt hat, war ein Armutszeugnis. Netzpolitiker und Datenschützer sind gegen die Vorratsdatenspeicherung. Doch nicht nur die Union, sondern ...

  • 15.03.2015 – 18:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD und Vorratsdatenspeicherung

    Halle (ots) - Nach den Urteilen wird von der verdachtslosen Speicherung privater Daten wenig umzusetzen sein. Es bleibt Symbolpolitik: Wer die Bürgerrechte verteidigt, warnt vor Datensammlungen über unbescholtene Bürger. Wer für innere Sicherheit kämpft, warnt vor der "gefährlichen Welt", wie Gabriel und wie diverse SPD-Länderminister und Innenpolitiker im Bund, die im Koalitionsvertrag die Parteilinie zur ...

  • 15.03.2015 – 18:08

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Vorratsdatenspeicherung

    Frankfurt (ots) - Bei zu vielen Themen steckt die SPD zwischen Baum und Borke - die Vorratsdatenspeicherung ist nur ein Beispiel. Nach den Urteilen wird von der verdachtslosen Speicherung privater Daten wenig umzusetzen sein. Es bleibt Symbolpolitik. Wer die Bürgerrechte verteidigt, warnt vor Datensammlungen über unbescholtene Bürger. Das spricht junge Wähler und Netzgemeinde an und wird vom linken Mittelbau der SPD ...