Ergebnis der Suchanfrage nach lokführer
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Fraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
DB Regio Schiene/Bus: Gerechtigkeit für alle! EVG-Betriebsrat Thomas Langhauser stellt sich im Mai erneut zur Wahl
mehrFraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
2DB Regio Schiene/Bus: Interessensvertreter seit der Jugend: Hans Hilgenberg hofft auf weitere vier Jahre als Betriebsrat
mehrFraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
2DB Regio Schiene/Bus: „Die Bahn muss Bahn bleiben“: EVG-Betriebsrat Thorsten Weske kandidiert erneut für weitere vier Jahre
mehrFraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
DB Regio Schiene / Bus: Jürgen Lenz kandidiert wieder als EVG-Betriebsrat im Wahlbetrieb Westfalen
mehrFraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
DB Regio Schiene/Bus: Christian Rottenecker kandidiert als EVG-Betriebsrat bei der DB Regio Südbaden
mehr
Das Erste, Donnerstag, 2. September 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 6:40 Uhr, Claus Weselsky, Vorsitzender Gewerkschaft Deutscher Lokführer, Thema: Dritter Bahnstreik in Folge. Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - ...
mehrGDL-Chef Weselsky wirft Bahn-Management Ahnungslosigkeit vor
Bonn/Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) Claus Weselsky hat kurz vor Beginn des angekündigten, fünftägigen Streiks scharfe Kritik an Bahnchef Richard Lutz geäußert und dem Management Ahnungslosigkeit vorgeworfen: "Herr Lutz beschwört die Eisenbahnerfamilie. Und ich sage Ihnen ganz offen: Die Eisenbahnerfamilie gibt es schon ...
mehrStreik um Gewerkschaftsmacht / Der Chef der Lokführergewerkschaft Weselsky lässt so verbissen streiken, weil es auch um die Zukunft der GDL geht. Das Tarifeinheitsgesetz verpufft wirkungslos.
Regensburg (ots) - Es sind Sätze wie aus einer anderen Welt: Weil die Deutsche Bahn unter Sparzwängen leide, weil ihr Züge und Personal fehlten, sei ein Streik in einer solchen Situation schwierig. Man reibt sich verwundert die Augen. Doch das waren die Worte des kampfeslustigen Chefs der Gewerkschaft der ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Hommel: „GDL spricht nicht für Bahn-Belegschaft"
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Bahn und Streik
Halle/MZ (ots) - Zwar stimmt Weselskys Satz, dass es einen günstigen Zeitpunkt für einen Bahnstreik praktisch nie gibt. Gleichzeitig stimmt aber auch, dass es besonders ungünstige Zeitpunkte sehr wohl gibt. Und der aktuelle Streikzeitpunkt ist einer der ungünstigsten. Ferienzeit, Reiselust und Rohstoffknappheit - das alles macht den Arbeitskampf folgenschwer. Wirklich vorwerfen lassen müssen sich die Lokführer aber, ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Bahn-Streik: FREIE WÄHLER fordern die Verbeamtung von Lokführer der Fernzüge
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Hommel: Streik im Arbeitskampf erfordert Augenmaß
mehrLokführer - Weselskys Streik-Exzess
Straubing (ots) - Die Strategie der GDL ist nachvollziehbar. Doch was sie plant, ist kein normaler Arbeitskampf. 95 Prozent der Mitglieder haben für einen Streik-Exzess gestimmt. Urlauber, die lieber umweltfreundlich mit der Bahn verreisen, statt den Flieger zu nehmen, werden als Geiseln genommen. Ebenso Berufspendler. Oder Unternehmen, die nach Corona endlich wieder durchstarten können und darauf angewiesen sind, dass ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Lokführerstreik
Halle/MZ (ots) - Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Kontrahenten der GDL die Argumente frei Haus liefern: Die EVG hat im Herbst einen Tarifvertrag abgeschlossen, der jahrelangen Reallohnverlust bedeutet. Ihr früherer Vorsitzender wechselte nach einem halben Amtsjahr ins Konzernmanagement. DB-Führungskräfte bekommen trotz Milliardenverlusten einen Teil ihrer Boni für 2020. Dass die Lokführer da kampfbereit sind, ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Nahverkehrsunternehmen Abellio droht mit Insolvenz: Briefe an fünf Ministerpräsidenten
Düsseldorf (ots) - Abellio Deutschand, das in fünf Bundesländern (NRW, BW, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) operierende Nahverkehrsunternehmen, steckt in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Die Tochter der Niederländischen Staatsbahn (NS) droht mit dem Gang zum Insolvenzrichter, falls die Verkehrsverbünde nicht finanziell nachlegen. In einem ...
mehrUnnütz wie ein Kropf / Die Lokführergewerkschaft GDL will aus der Pandemie Honig saugen. In Konkurrenz zur Bahngewerkschaft EVG setzt sie den Betriebsfrieden aufs Spiel. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Alle reden von Corona. Nur die Lokführergewerkschaft GDL tut so, als gäbe es die Pandemie nicht. Schlimmer noch, die Organisation des überaus herrschsüchtigen Chefs Claus Weselsky will aus der Corona-Krise mit Milliardeneinbußen bei der Bahn nun sogar noch kräftig Honig saugen. Fast fünf ...
mehrInterview zum drohenden Bahnstreik: Spörrle und Tatje zum Zustand und zur Zukunft der DB
mehr
Ist das berühmte Bernsteinzimmer im Dezember 1944 in Schneeberg oder am Schneeberg angekommen?
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Außerordentlicher Gewerkschaftstag der EVG 2020 eröffnet
In einem ersten Warmup halten die vier Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstandes einen kurzen Rückblick: Auf das bislang abgelaufene Jahr sowie ihre berufliche und persönliche Situation ein Jahr nach ihrer Wahl und vor allem während der Pandemie. „Ich werde kein ...
mehrOpfer von Schienensuizid: ZDF-"37°"-Reportage lässt zwei Lokführer zu Wort kommen
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!! Dienstag, 27. Oktober 2020, 22.15 Uhr 37° Schatten im Gleis Wenn Lokführer sich schuldig fühlen Im Jahr 2019 gab es laut Eisenbahn-Bundesamt 646 Schienensuizide in Deutschland. Statistisch gesehen erlebt jeder Lokführer ein bis zwei Mal im Berufsleben einen Schienensuizid. Eine Erfahrung, die für jeden einzelnen Lokführenden eine extreme psychische Belastung bedeutet. Manche können danach nie wieder auf eine ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte den aktualisierten Programmtext beachten: ZDF, 27. Oktober 2020, 22.15Uhr 37°: Schatten im Gleis Film von Katja Aischmann und Volker Schmidt Jedes Jahr nehmen sich ungefähr 700 Menschen auf deutschen Schienen das Leben. Statistisch gesehen erlebt das jeder Lokführende ein bis zwei Mal im Berufsleben. Eine Erfahrung, die für jeden einzelnen Lokführenden eine extreme psychische Belastung bedeutet. Manche können danach nie wieder auf eine Lok steigen ...
mehrTraumhafte Filmperlen: Sky zeigt ab August die poetischen Meisterwerke von Veit Helmer
mehr
Sky Ticket Hits im August: Das neue Sky Original "Breeders" mit Martin Freeman, "Mayans M.C." Staffel 2 sowie "Rambo: Last Blood" und "Harley Quinn: Birds of Prey"
mehrSky Ticket Hits im Juli: Die Blockbuster "Joker" und "Angel Has Fallen" und Serienstarts wie "Gangs of London" und "Perry Mason" exklusiv
mehrACV bietet kostenlose Pannenhilfe für Menschen in systemrelevanten Berufen
mehrWESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zu Corona
Bielefeld (ots) - Schulen sind geschlossen, Kitas dicht, Veranstaltungen abgesagt: Nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik hat der Staat so stark in unser Leben eingegriffen wie in dieser Woche. Was das bedeutet, auch im Hinblick auf Arbeitsplätze und Existenzen, ist noch nicht absehbar, aber Gutes ist nicht zu erwarten. Jeder muss das Interesse haben, dass dieser Ausnahmezustand so kurz wie möglich anhält. ...
mehrDie Holzeisenbahn 4.0 erobert die Kinderzimmer
Nürnberg (ots) - Ravensburger-Tochter BRIO präsentiert auf der Nürnberger Spielwarenmesse den "SMART Tech Sound Zug" mit Aufnahmefunktion - innovatives System erweckt den Spielzeugklassiker zum Leben MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Sie sind echte Klassiker und dürfen in keinem Kinderzimmer fehlen: die legendären Holzeisenbahnen von BRIO! Wohl ...
Ein AudiomehrKommentar / Das Versagen von Eurowings = Von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Es ist das gute Recht einer Gewerkschaft, für ihre Forderungen zu kämpfen und diese per Arbeitsniederlegung durchzusetzen. Und naturgemäß trifft das mitunter unschuldige Kunden: Sie sind der Hebel, über den Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber treffen. Doch der Kampf, den sich die Gewerkschaft Ufo und der Lufthansa-Konzern seit Jahren liefern, hat mit normalen Tarifkonflikten nichts mehr zu tun. Man ...
mehr