Ergebnis der Suchanfrage nach lokführer

Inhalte

Filtern
723 Treffer
  • 04.05.2015 – 21:42

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Dienstleister begehren auf - Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Zwischen 2005 und 2013 fielen im Durchschnitt je 1000 Beschäftigte in Deutschland 16 Arbeitstage aus. Die Streiks von heute treffen kaum noch die Industrie. Solange die Konjunktur brummt, ist es für die Unternehmen viel rationaler, Tarifforderungen zu erfüllen als Bänder stillzulegen. Sieht man einmal von den auch gewerkschaftspolitisch motivierten ...

  • 04.05.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bahnstreik

    Bielefeld (ots) - Folgende Szene spielte sich bei der sechsten Streikrunde der Lokführer ab - also Ende vergangenen Jahres. Etwa ein Dutzend Mitglieder der Gewerkschaft GDL haben sich vor einem Bahnhof postiert. Sie halten Plakate hoch, fordern mehr Geld. Plötzlich kommt ein wütender Bahnkunde auf sie zu, drückt einem der Männer einen Zehn-Euro- Schein in die ...

  • 04.05.2015 – 20:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bahnstreik

    Hagen (ots) - Die Rede ist vom Stellungskampf, von Machtspielchen eines einzelnen Gewerkschafters, vom tarifpolitischen Amoklauf: Der Geist der Mehrheit, der Mainstream der Nachrichtenführer im Land, ist sich offenbar einig. Die Lokführer der GDL gehören, bildlich gesehen, ans Kreuz genagelt. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und sein Kabinettskollege aus Bayern, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), reden Hand in Hand den betroffenen Bahnkunden ...

  • 04.05.2015 – 20:05

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Kamikazeflug, Kommentar zum Bahnstreik von Ulli Gericke

    Frankfurt (ots) - Man muss nicht alles glauben, was interessierte Verbände einem weiß machen wollen. "Alles in allem drohen Streikkosten von einer halben Milliarde Euro", klagt Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags - wohl wissend, dass es der Bahn bislang noch immer gelungen war, die wichtigsten Transporte für die Chemie-, Stahl ...

  • 04.05.2015 – 19:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Die Unvernunft der Tarifpartner

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Martin Kessler Ein Streik darf und soll sogar unangenehm sein. Geschützt von Artikel neun des Grundgesetzes ist er ein legitimes Mittel, Tarifforderungen durchzusetzen. Wenn dabei die Volkswirtschaft begrenzt zu Schaden kommt, ist das im Interesse der Tarifautonomie hinzunehmen. Doch ein Recht wahrzunehmen heißt auch, Verantwortung zu zeigen. Daran lassen es die beiden Tarifpartner ...

  • 04.05.2015 – 19:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Lokführerstreik

    Halle (ots) - Keiner aber treibt es so bunt wie die Lokführer. Mit aller Macht wollen Weselsky und seine Truppen die Rechte einer Minderheit gegen die Interessen der Mehrheit durchsetzen. Damit sind nicht die Bahnkunden gemeint, sondern die Kollegen, die nicht der GDL angehören. Weselsky kämpft nicht allein gegen das Management der Bahn, sondern vor allem gegen die Konkurrenzorganisation EVG. Diese deutlich größere ...