Ergebnis der Suchanfrage nach Straubing

Inhalte

Filtern
4667 Treffer
  • 13.01.2025 – 15:58

    Straubinger Tagblatt

    Fragwürdige CSU-Brandmauer gegen die Grünen

    Straubing (ots) - Rein theoretisch beschäftigt sich die bayerische CSU-Landtagsfraktion auf ihrer Winterklausur in Kloster Banz naturgemäß mit der Landespolitik. Praktisch geht es um die Bundestagswahl am 23. Februar. Dafür hat die CSU zwei Brandmauern errichtet: eine gegen die AfD und eine zweite, etwas dünnere, gegen die Grünen. Das wurde zum Start der Klausur von Fraktionschef Klaus Holetschek und seinem Gast, ...

  • 13.01.2025 – 15:20

    Straubinger Tagblatt

    Ironischer Begriff "biodeutsch" von Rechten gekapert

    Straubing (ots) - Ursprünglich war "biodeutsch" ein ironischer Begriff: Deutsche ohne Migrationsgeschichte nennen sich manchmal selbst so, in Deutschland geborene Türken nutzen ihn gerne, um zu erklären, warum es manchmal Unterschiede gibt, etwa beim Essen oder bei bürokratischen Vorgängen. Man konnte darüber lachen und jedem war dabei klar, dass "Deutschsein" nichts mit Biologie zu tun hat. Die Jury hat nun ...

  • 12.01.2025 – 18:02

    Straubinger Tagblatt

    Alice Weidels bürgerliche Maske ist gefallen

    Straubing (ots) - Es gab Zeiten, in denen galt die Ökonomin Alice Weidel als eine Moderate, die mit dem Thüringer Björn Höcke, dem völkischen Flügel ihrer Partei und den extrem Rechten wenig am Hut hatte. Remigration: Der Begriff kam ihr lange nicht über die Lippen. Auch die SA-Parole "Alles für Deutschland" hätte sie nicht rausgehauen. Nun zieht die Kanzlerkandidatin und Co-Chefin der AfD mit dem Slogan "Alice ...

  • 12.01.2025 – 15:28

    Straubinger Tagblatt

    Warum will niemand mehr die SPD wählen?

    Straubing (ots) - Die SPD hat das redlichste Wahlprogramm vorgelegt. Redlich, weil die Partei keine Luftschlösser baut, sondern Versprechen macht, die der Realität nach dem Wahltag standhalten könnten. Dass der grundsolide Zukunftsentwurf bei den Wählern nicht verfängt, liegt vorrangig am Überbringer der Botschaft. Kanzler Olaf Scholz ist derart unbeliebt, dass er selbst dann nicht gewählt würde, wenn er jedem ...

  • 03.01.2025 – 17:49

    Straubinger Tagblatt

    Die Investitionsoffensive für Kommunen muss kommen

    Straubing (ots) - Es war wichtig, dass Bund und Länder die Kommunen entlastet haben. Doch alle Finanzspritzen haben nicht für eine nachhaltige Verbesserung der Lage gesorgt. Es muss Schluss sein damit, den Kommunen immer weitere Pflichten aufzubürden und ihnen ab und zu ein paar Milliarden Euro zusätzlich zu überweisen. Ihre Rufe nach einer Agenda 2025 ist berechtigt, die künftige Bundesregierung und die Länder ...

  • 02.01.2025 – 16:27

    Straubinger Tagblatt

    Freihandel - Wir sollten ein TTIP 2.0 zumindest versuchen

    Straubing (ots) - CDU-Chef Friedrich Merz hat recht: Es bringt nichts, sich zu ducken und darauf zu warten, dass Donald Trump die Europäer an die Wand drückt. Es ist besser, zumindest zu versuchen, ihn davon zu überzeugen, dass freier Handel für die USA ein guter Deal ist. Er schafft diesseits und jenseits des Atlantik Wohlstand. Zölle und Gegenzölle vernichten ihn. Gemeinsam ist es außerdem leichter, China in die ...

  • 02.01.2025 – 15:34

    Straubinger Tagblatt

    Asylpolitik - Dieses CSU-Papier ist nur ein Wahlkampf-Luftballon

    Straubing (ots) - Gerne wird verschwiegen, dass es dazu einer verfassungsändernden Zweidrittelmehrheit im Bundestag bedarf. Schon gar nicht redet die CSU darüber, wer im Bundestag Feuer und Flamme wäre, dabei mitzumachen, nämlich die AfD. Insofern bleibt das gezielt vor der Seeoner CSU-Klausur an die Öffentlichkeit lancierte Verschärfungsprogramm ein Wahlkampf-Luftballon, der den 23. Februar nicht überleben wird. ...

  • 01.01.2025 – 16:59

    Straubinger Tagblatt

    Die Leute wissen auch ohne Musk, was im Lande schiefläuft

    Straubing (ots) - Musk ist ein ungehobelter Flegel. Deutsche Politiker sollten sich von ihm nicht am Nasenring durch die Manege zerren lassen. Je mehr sie sich über seine Einlassungen echauffieren, desto mehr wird er sich herausgefordert fühlen. (...) Er ist nicht das Problem. Wenn Bürger die AfD wählen, dann sicher nicht, weil ein reicher Rüpel aus Amerika sie dazu aufruft, sondern weil sie mit dem, was die große ...

  • 01.01.2025 – 16:56

    Straubinger Tagblatt

    Ökonomische Abwärtsspirale nur mit echter Zeitenwende zu stoppen

    Straubing (ots) - (...) Denn an der Diagnose hat es nie gefehlt, was hingegen auf sich warten ließ und noch immer lässt, ist die Therapie. Und sie ist zweifellos eine große Herausforderung. Denn es gilt ja nicht, nur hier und da an ein paar Schräubchen zu drehen. Notwendig ist vielmehr ein ganzes Bündel von Maßnahmen, um Deutschland wieder auf Wachstumskurs zu bringen. (...) Wer die Nachrichten der vergangenen ...

  • 29.12.2024 – 16:31

    Straubinger Tagblatt

    Elon Musk entlarvt sich selbst als Sprücheklopfer

    Straubing (ots) - Dass Medien den Wirtschaftsgrößen Raum geben, um sich politisch zu äußern, ist nicht ungewöhnlich. Das für einen Wahlaufruf für die AfD zu tun, schon. Selbst wenn der künftige Chefredakteur mit einer fundierten Gegenrede geantwortet hat, kann man das Vorgehen mit guten Argumenten kritisieren. Gleichwohl sind die Ausführungen Musks aufschlussreich und journalistisch relevant. Sie zeigen, wie ...

  • 29.12.2024 – 16:29

    Straubinger Tagblatt

    Neujahrsmotto: Soziales statt Social Media

    Straubing (ots) - Was könnte sein, wenn wir zum Jahresende nicht ans Abnehmen, nicht ans Laufen, nicht ans Nüchternbleiben denken, sondern viel mehr daran, uns für etwas Soziales zu engagieren, uns fürs Gemeinwohl einzubringen? Vielleicht machen wir das nicht mit der gleichen Selbstverständlichkeit, weil wir schon ahnen, dass wir aus einer solchen "Nummer" viel schwerer wieder herauskommen. Denn ein solches ...

  • 27.12.2024 – 17:00

    Straubinger Tagblatt

    Messerverbote reichen nicht, es braucht auch Kontrolle

    Straubing (ots) - Nach dem Anschlag von Solingen hat es in der damaligen Ampel-Koalition ein Umdenken gegeben. Das Waffenrecht wurde verschärft. Es können leichter Verbotszonen eingerichtet, Personen dürfen verdachtsunabhängig kontrolliert werden. Das muss aber auch geschehen. Wer unerlaubt ein Messer dabeihat, sei es ein halbstarker Prahler oder ein Krimineller, muss jederzeit damit rechnen, kontrolliert zu werden. ...

  • 26.12.2024 – 16:05

    Straubinger Tagblatt

    Lilium

    Straubing (ots) - Versuche, den Staat zu einer Bürgerschaft von 100 Millionen Euro zu bewegen, waren zuvor gescheitert. Nachträglich betrachtet war das gut so. Denn Innovationen und Staatsengagement passen - jedenfalls bei uns - nicht gut zusammen. Besser ist es, wenn der freie Markt entscheidet, ob eine Technologie Zukunft hat oder nicht. Es ist stets kein gutes Zeichen, wenn kein privater Investor ein Zukunftsprojekt unterstützen mag. Das heißt freilich nicht, dass der ...

  • 26.12.2024 – 16:04

    Straubinger Tagblatt

    Wahlkampfversprechen

    Straubing (ots) - Ein Großteil dieser volkswirtschaftlich notwendigen Investitionen müssen aber aus dem Haushalt heraus bewältigt werden, was natürlich Einsparungen an allen möglichen Enden notwendig macht. Das den Menschen zu vermitteln, wäre das Gebot der Stunde. Aber wer möchte bei der Wahl schon gerne abgestraft werden, nur weil er die Wahrheit sagt? Geschieht dies jedoch nicht, dann sehen sich die Wähler, wie schon von der Ampel, abermals getäuscht. Mit der ...

  • 22.12.2024 – 22:42

    MagentaSport

    PENNY DEL komplett live bei MagentaSport: 29. Spieltag / Die Adler fliegen so hoch wie seit langem nicht, München schlägt den Vorletzten Iserlohn gerade so - rührender Abschied vom "Ahoi Kapitän" Wolf

    München (ots) - Die Adler fliegen: 18 Punkte aus den letzten 7 Spielen - Mannheim ist so gut wie seit langem nicht, schlägt Bremerhaven im Duell der besten Abwehrteams mit 2:1, ist jetzt Dritter und nur noch einen Punkt Zweiten Berlin entfernt. Trainer Dallas Eakins philosophiert über das "Forechecken" als ...

  • 22.12.2024 – 21:03

    Straubinger Tagblatt

    US-Haushaltsstreit

    Straubing (ots) - Mit der vorläufigen Einigung ist der Konflikt allerdings nur aufgeschoben und noch nicht gelöst. Bis März des kommenden Jahres gibt es einen Übergangshaushalt. Der Streit wird also schon bald wieder ausbrechen. Wenn Trump im Weißen Haus sitzt. Schon während seiner ersten Amtszeit ist es zu einem Shutdown gekommen, der auch bei seinen Anhängern gar nicht gut angekommen ist. Kein Wunder, dass Trump gerne die Lizenz zum Schuldenmachen gehabt hätte. ...