Ergebnis der Suchanfrage nach Ruhr
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Weseler Kreisverwaltung wird Opfer eines Cyberangriffs
Essen (ots) - Die Kreisverwaltung Wesel ist offenbar von Hackern angegriffen worden. Wie eine Sprecherin auf Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Donnerstagausgabe) mitteilte, sei es zu einem "betrügerischen Cyberangriff" gekommen, bei dem der Verwaltung ein finanzieller Schaden in Höhe von 25.000 Euro entstanden sei. Über die Hintergründe des Angriffs schweigt sich die Weseler Kreisverwaltung aus. "Der ...
mehrProduktneuheit bei ALDI: Discounter bieten vegane Thunfisch-Alternative an
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Business Metropole Ruhr fordert vom Land mehr Unterstützung für das Revier
Essen (ots) - Angesichts des Gewerbeflächen-Mangels und des wachsenden Interesses von Investoren fordert die Business Metropole Ruhr (BMR) von der NRW-Landesregierung mehr Unterstützung für das Ruhrgebiet. "Im Ruhrgebiet lebt ein Drittel der NRW-Bevölkerung, wir sind der größte Ballungsraum Deutschlands mit vielen Konzernsitzen und viel Mittelstand. Deshalb meine ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Umweltschützer fordern nach Sondierungsergebnis einen Abrissstopp im Rheinischen Braunkohlerevier
Essen (ots) - Umweltschützer und Anti-Kohle-Aktivisten fordern vom Energiekonzern RWE einen sofortigen Stopp von weiteren Abriss- und Rodungsmaßnahmen im Rheinischen Braunkohlerevier. Hintergrund ist das Ergebnis der Sondierungsgespräche von SPD, Grünen und FDP, in denen sich die drei Parteien darauf ...
mehr#haltungswechsel: ALDI bekräftigt Tierwohlversprechen
Essen/ Mülheim an der Ruhr (ots) - - Großer Zuspruch für ALDIs Bekenntnis zu mehr Tierwohl - Erstes Etappenziel vorzeitig erreicht: Schon heute 15 Prozent des Umsatzes mit Frischfleisch aus Haltungsform 3 und 4 - ALDI sichert Landwirten Unterstützung zu und setzt sich für verbesserte politische Rahmenbedingungen ein Mit ihrem Haltungswechsel haben ALDI Nord und ALDI SÜD ein großes Echo hervorgerufen. Nach der ...
mehr
Kaffeevollautomat für den kleinen Geldbeutel
mehrSteinbruch Sooneck erweitert Vertrieb im Rheinland und Ruhrgebiet / Deutsch-niederländische de Beijer Group sucht Vertriebsmitarbeitende für Rhein und Ruhr
Trechtingshausen (ots) - Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH wollen den Vertrieb in den Regionen Rheinland und Ruhrgebiet erweitern. Die im Steinbruch bei Trechtingshausen abgebauten Gesteinskörnungen sollen hierzu per Schiff auf dem Rhein an die neuen Absatzgebiete gebracht werden. Die de Beijer Group, zu der die ...
mehrDigital-Förderung für das Saarland: nun noch einfacher für Unternehmer
Ein DokumentmehrNobelpreisträger Prof. Dr. Benjamin List am Dienstag, 12. Oktober, im "Kölner Treff" im Ersten
München (ots) - Zum ersten Mal ist ein frisch gebackener Nobelpreisträger zu Gast im "Kölner Treff". Prof. Dr. Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, wurde während eines Kurzurlaubs von dem Anruf der Schwedischen Akademie überrascht. Nicht nur er und seine ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Welt-Mädchentag: Deutschland zeigt Farbe / Bundesweite Beleuchtungsaktion für Gleichberechtigung in 40 Städten
Hamburg (ots) - In Deutschland wird es Pink: Zum Welt-Mädchentag am 11. Oktober werden über 85 bekannte Wahrzeichen, Gebäude und Denkmäler in rund 40 Städten um die Wette leuchten. Mit der bundesweiten Illuminierung macht die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland darauf aufmerksam, dass noch ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
"Großartige Auszeichnung" - NRW-Innovationsminister Pinkwart freut sich über Chemie-Nobelpreisträger aus dem Ruhrgebiet
Essen (ots) - NRW-Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart (FDP) hat am Mittwoch dem neuen Chemie-Nobelpreisträger Prof. Benjamin List gratuliert. "Das ist eine großartige Auszeichnung für exzellente Forschung und Innovationen, die Chemie und Pharma umweltfreundlicher und wirksamer machen können", sagte ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
NRW-Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen: Nobelpreis stärkt die Forschung an der Ruhr
Essen (ots) - NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos) hat Prof. Benjamin List zum Chemie-Nobelpreis gratuliert. "Der Preis ist eine großartige Anerkennung seiner herausragenden wissenschaftlichen Arbeit: Benjamin List ist ein Vorreiter in einem neuen Forschungsfeld der Chemie und trägt so zur Bewältigung großer gesellschaftlicher ...
mehrTeilen leicht gemacht: ALDI SÜD startet Kooperation mit share
mehrGenau das Richtige für jeden Moment: ALDI Kampagne stellt Preis-Leistungs-Kompetenz in den Mittelpunkt
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
60.000 Impfdosen in NRW vor Verfall. Haltbarkeitsdatum läuft in wenigen Wochen ab
Essen (ots) - In NRW drohen nach der Schließung der Impfzentren Zehntausende Impfdosen ungenutzt entsorgt zu werden. Das bestätigte das NRW-Gesundheitsministerium auf Anfrage der NRZ-Redaktion. Impfdosen, die nur noch weniger als zwei Monate lang haltbar sind, dürften laut Ministerium nicht mehr an den Bund zurückgegeben werden. Davon betroffen seien in NRW aktuell ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Nova Innovation Award 2021 für drei Zeitungen / Im Fokus: Die digitale Transformation
Berlin (ots) - Der Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen geht in diesem Jahr nach Hagen, Osnabrück und Esslingen. Die Jury des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zum fünften Mal ausgeschriebenen Preises wählte die "Westfalenpost", die "Neue Osnabrücker Zeitung" und die "Esslinger Zeitung" als Sieger 2021 aus. Die feierliche ...
mehrUDE ehrt Frühstudierende: 132 Zertifikate
UDE ehrt Frühstudierende 132 Zertifikate Erschöpft vom Homeschooling? Nicht diese Schüler:innen: 82 Jugendliche besuchten im vergangenen Semester das Frühstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE). Sie belegten gemeinsam mit regulär Studierenden Online-Veranstaltungen in unterschiedlichen Fächern. Ihr Wissensdurst und Fleiß wird nun belohnt: Am 28. September erhielten die Schülerstudis bei einer digitalen ...
mehr
Sie möchten Ihr Auto online verkaufen? So einfach geht's...
mehrALDI SÜD erstmalig als GREEN BRAND ausgezeichnet
mehrCDU-Bezirkschef Kufen für Wüst als Laschet-Nachfolger -"Müssen uns schnell verständigen"
Köln (ots) - Der Vorsitzende des CDU-Bezirks Ruhr, Thomas Kufen, hat sich dafür ausgesprochen, dass NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst Nachfolger von Ministerpräsident Armin Laschet wird. "Personalquerelen wie im Bund können wir jetzt nicht gebrauchen", sagte Thomas Kufen dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) "Wenn wir die Landtagswahl im Mai 2022 gewinnen ...
mehrVIVAWEST engagiert sich für mehr Artenvielfalt - Pilotprojekt in Dortmund gestartet
Dortmund (ots) - Obstbäume, Wildblumen- und Kräuterwiesen - im VIVAWEST-Quartier Böhmerwaldsiedlung in Dortmund wird es bunt. Das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen setzt derzeit vor Ort ein Pilotprojekt zur Gestaltung eines naturnahen und artenreichen Wohnumfelds um. Im Rahmen des nachhaltigen Geschäftsmodells von VIVAWEST spielen Klimaschutz und ...
mehrALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein
Essen/Mülheim a. d. Ruhr (ots) - - ALDI Nord und ALDI SÜD einigen sich mit der Interseroh+ GmbH auf eine strategische Kooperation für Verpackungslizenzierung und Stoffstrommanagement - ALDI übernimmt Verantwortung beim Schließen von Wertstoffkreisläufen - Nachhaltigkeitsstrategie und Verpackungsmission bekommen weiteren Schub ALDI Nord und ALDI SÜD bringen sich aktiv in die Kreislaufwirtschaft ein. Die ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Zahl der kleinen Waffenscheine in NRW steigt
Essen (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist besorgt über die weiter steigende Zahl sogenannter kleiner Waffenscheine in NRW. Der stellvertretende Landesvorsitzende Michael Maatz fordert im Gespräch mit der NRZ (Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung, Freitagsausgabe) eine Verschärfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erteilung des kleinen Waffenscheins und eine "gewissenhaftere Überprüfung" von Menschen, die ...
mehr
Millionen für Bau von Radschnellwegen verpuffen
Berlin (ots) - Fast 120 Millionen Euro an Fördergeldern für Radschnellwege werden trotz der Debatten über mehr Klimaschutz bisher nicht abgerufen. Das geht aus einer Antwort des Verkehrsministeriums an den FDP-Abgeordneten Oliver Luksic hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt. 125 Millionen Euro hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) demnach den Ländern und Kommunen seit 2017 für den Ausbau von ...
mehrAus ALDI liefert wird der ALDI ONLINESHOP
mehrALDI unterstützt Absatz von Schweinefleisch
Essen/ Mülheim an der Ruhr (ots) - Mit zusätzlichen Schweinefleisch-Aktionsartikeln aus deutscher Herkunft wollen die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD in den kommenden Wochen den Absatz des derzeit massiven Überangebots von Ware in Deutschland unterstützen. Nach dem vorübergehenden Verzicht auf Neuausschreibungen bei bestehenden Schweinefleischartikeln bekräftigen die beiden Discounter damit erneut ihr ...
mehrInduktions-Tomografie - neue Möglichkeiten für Medizin und Sicherheit / Projekt wird aus Mitteln des Programms "Fokus Forschung HAW-Kooperation" gefördert
Mülheim an der Ruhr (ots) - Das Land NRW stärkt interdisziplinäre Forschungskooperationen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und fördert 13 Projekte im Programm "Fokus Forschung HAW-Kooperation". Eines davon ist das Projekt "INDIGO-M" der HRW Institute Naturwissenschaften und Mess- und Sensortechnik ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
„Pilzgeflecht“ RWE durchzieht die Stadt Essen und das Land NRW
Gemeinsame Pressemitteilung von Attac Deutschland, der Gesellschaft für bedrohte Völker und dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und weiterer Organisationen und Initiativen: Kommunen als „verantwortungslose Komplizen“ der Braunkohleverstromung Oberbürgermeister Kufen zum RWE-Tribunal am 18./19. September eingeladen In der Stadt Essen und von Essen aus werden seit Jahrzehnten Entscheidungen ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 20. bis 26. September
mehr