Ergebnis der Suchanfrage nach Roma
Inhalte
- mehr
POL-WES: Wer vermisst sein rosa Hollandrad?
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
2POL-RE: Kreis RE/Bot/Münster: Polizei besucht geschichtsträchtigen Ort
mehrPOL-FR: Freiburg: Das Polizeipräsidium Freiburg bekennt sich anlässlich des Internationalen Tages der Roma klar gegen Antiziganismus
Freiburg (ots) - "Extremismus und Diskriminierung dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Diese Überzeugung prägt unser tägliches Handeln beim Polizeipräsidium Freiburg", bringt es Polizeipräsident Franz Semling anlässlich des Internationalen Tages der Roma prägnant auf den Punkt. "Wir als Polizei ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 210127 - 0097 Frankfurt: Polizei Frankfurt benennt Räumlichkeiten im Polizeipräsidium um - Namensgeber sind drei aufrechte Polizisten zu Zeiten des Nationalsozialismus
Frankfurt (ots) - (em) Am heutigen 76. Jahrestag der Befreiung des Lagerkomplexes Auschwitz hat die Polizei Frankfurt drei Räume im Polizeipräsidium umbenannt. Namensgeber der Räume sind drei Polizisten, welche Widerstand gegen das Nazi-Regime ...
3 DokumentemehrPOL-VIE: Viersen-Süchteln: Schwerer Raub auf Juweliergeschäft
Viersen-Süchteln: (ots) - Schmuck und Gold haben unbekannte Männer bei einem Überfall auf ein Juweliergeschäft am Lindenplatz erbeutet. Als die Ladeninhaberin am Mittwoch gegen 20.25 Uhr das Ladenlokal schließen wollte, wurde sie von zwei maskierten Männern an der Eingangstür mit einer Schusswaffe bedroht. Die Männer drängten die Frau zurück ins Geschäft und ...
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Reminder: Einladung an die Medienvertreter Veranstaltung "Vom Verfolger zum Beschützer - Gesellschaftliche Gruppen als Opfer polizeilicher Verfolgung während der NS-Diktatur und danach" am 29. Januar
Mainz (ots) - Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Polizei instrumentalisiert. Sie wurde benutzt zur Unterdrückung, Verfolgung und Ermordung von Juden, Homosexuellen, Sinti und Roma sowie anderen gesellschaftlichen Gruppen, die von den Nazis als Feinde der deutschen Nation deklariert waren. Viele ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Einladung an die Medienvertreterinnen und Medienvertreter: "Vom Verfolger zum Beschützer - Gesellschaftliche Gruppen als Opfer polizeilicher Verfolgung während der NS-Diktatur und danach"
Mainz (ots) - Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Polizei instrumentalisiert. Sie wurde benutzt zur Unterdrückung, Verfolgung und Ermordung von Juden, Homosexuellen, Sinti und Roma sowie anderen gesellschaftlichen Gruppen, die von den Nazis als Feinde der deutschen Nation deklariert waren. Viele ...
mehrPOL-MS: Polizei besucht Ausstellung der Villa ten Hompel - Minister Reul im Dialog mit jungen Polizeibeamtinnen und -beamten
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Kreis RE / Bottrop / Münster: Polizei besucht Ausstellung der Villa ten Hompel - Minister Reul im Dialog mit jungen Polizeibeamtinnen und -beamten
mehrPOL-UL: (UL) Erbach - Ergänzende Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei: Fünf Tatverdächtige in Untersuchungshaft.
Ulm (ots) - Wie unter (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/4319239) mitgeteilt, nahm die Ulmer Polizei am Dienstag mit Unterstützung der Kollegen des Polizeipräsidiums Einsatz acht Tatverdächtige in Blaustein und den Erbacher Ortsteilen Dellmensingen und Bach vorläufig fest. Den Beschuldigten wird ...
mehrHessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
HPA: Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Hornhaut auf der Seele. Die Geschichte zur Verfolgung der Sinti und Roma in Hessen"
Wiesbaden (ots) - In Zusammenarbeit von Hessischer Polizeiakademie, Hessischer Hochschule für Polizei und Verwaltung und dem Verband deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen findet die Ausstellung vom 6. bis 24. Juni im Gebäude 9a, einem Lehrsaalgebäude der Polizeiakademie Hessen und der Hessischen ...
mehr
POL-DN: Dreister Dieb
Düren (ots) - Nachdem er eine ältere Dame angerempelt und so scheinbar ihre Geldbörse an sich genommen hatte, flüchtete ein bislang unbekannter Mann mit seinen Komplizen in einem Wagen. Die Frau, eine 69-Jährige aus Düren, erledigte um etwa 14:45 Uhr am Mittwochnachmittag in einem Verbrauchermarkt in der Malteserstraße ihre Einkäufe. Hierbei wurde sie von einer männlichen Person angerempelt, die ihr zuvor auf dem Parkplatz bereits aufgefallen war. Als sie daraufhin ...
mehrPOL-D: Veranstaltungshinweis - Stadtteilrundgang - Flyer hängt als Datei an - Lierenfeld ... volle Vielfalt!
Düsseldorf (ots) - Veranstaltungshinweis - Stadtteilrundgang - Flyer hängt als Datei an Lierenfeld ... volle Vielfalt! Der Stadtteilrundgang 2016 - übrigens mittlerweile der fünfte in Folge - widmet sich wiederum der Vielfalt im Quartier. Die ...
Ein DokumentmehrPOL-H: "Furchtbare Polizisten? Der Weg zur Bürgerpolizei nach 1945" Talkrunde am Montag, 30. November 2015
Hannover (ots) - "Furchtbare Polizisten? Der Weg zur Bürgerpolizei nach 1945" Talkrunde am Montag, 30. November 2015 Vom 4. Mai 2015 bis 14. Juni 2015 war die Ausstellung der Polizeiakademie Nienburg "Ordnung und Vernichtung - Die Polizei im NS-Staat", die sich mit der Rolle der Polizei im Dritten Reich ...
mehrPOL-D: Ehepaar im Südpark überfallen - Unbekannter Täter erbeutet Halskette und Handy - 69-Jährige leicht verletzt - Polizei fahndet und sucht Zeugen
Düsseldorf (ots) - Ehepaar im Südpark überfallen - Unbekannter Täter erbeutet Halskette und Handy - 69-Jährige leicht verletzt - Polizei fahndet und sucht Zeugen Montag, 14. September 2015, 16.10 Uhr Oberbilk - Bei einem Raub gestern Nachmittag am Rande des Südparks wurde eine 69-jährige Frau leicht verletzt. ...
mehrPOL-H: Wanderausstellung "Ordnung und Vernichtung - Die Polizei im NS-Staat" Vortrag zum Thema: "Rolle der Kriminalpolizei bei der Verfolgung von Sinti und Roma"
Hannover (ots) - Am kommenden Donnerstag, 04.06.2015, findet die vierte Abendveranstaltung zur Ausstellung "Ordnung und Vernichtung - Die Polizei im NS-Staat" statt. Dr. phil. Hans-Dieter Schmid wird von 18:30 bis 20:00 Uhr zum Thema "Rolle der Kriminalpolizei bei der Verfolgung der Sinti und Roma" referieren. Dr. ...
mehrPOL-CUX: Pressemeldung der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 04.10.2014
Cuxhaven (ots) - Bereich Cuxhaven Wenig im Griff hatte sich am Freitag, kurz vor Mitternacht, ein 24jähriger Cuxhavener. Nachdem er ein Festzelt betreten hatte, begann er wahllos auf die anwesenden Angestellten einzuschlagen und verletzte diese leicht, bevor sie ihn ergreifen und von seinem weiteren Tun abhalten konnten. Gegenüber den nun einschreitenden ...
mehr
Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol)
Pol-DHPol: Police scientists from Germany, Europe and overseas analyse the problems of Europe's present and future German Police University, Münster-Hiltrup, 11.-13. September
Münster (ots) - Following Oslo (2010), Madrid (2011) and Lyon (2012), the "European Research and Science Conference" held annually since 2003 by the European Police Academy (CEPOL) will be convened at German Police University (DHPol) in ...
Ein DokumentmehrDeutsche Hochschule der Polizei (DHPol)
Pol-DHPol: Polizeiwissenschaftler aus Deutschland, Europa und Übersee nehmen Probleme der europäischen Gegenwart und Zukunft in den Blick Deutsche Hochschule der Polizei, Münster-Hiltrup, 11.-13.September 2013
Münster (ots) - Nach zuletzt Oslo (2010), Madrid (2011) und Lyon (2012) findet die seit 2003 jährlich ausgerichtete "European Police Research and Science Conference" (Polizei-Forschungs- und Wissenschaftskonferenz) der Europäischen Polizeiakademie ...
Ein DokumentmehrBKA: Das Bundeskriminalamt (BKA) diskutiert seine Geschichte Kolloquium "Erste Forschungsergebnisse aus dem Projekt BKA-Historie - Präsentation, Diskussion und Reflexion" Einladung für Medienvertreter
Wiesbaden (ots) - Das BKA hatte im Jahr 2007 drei Kolloquien durchgeführt, in deren Mittelpunkt die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte des Amtes insbesondere im Hinblick auf seine Gründungsphase stand. Aus primär sozialhistorischer ...
2 DokumentemehrPOL-HI: "Roma" ist zurück
Hildesheim (ots) - (clk.) Holle OT Sillium. Der seit Samstag, 24.04.2010, gegen 10:30 Uhr, nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 7 Höhe Parkplatz Sillium weggelaufene graue Schnauzer "Roma" ist zurück. ( siehe hiesige Pressemeldung vom 24.04.2010, 14:57 Uhr ) Seit Tagen beschäftigt der Hund die Hildesheimer Polizei, insbesondere die der Autobahn. Immer wieder kehrte er zur Unfallstelle zurück, um dann von Verkehrsteilnehmern als streunendes Tier der Polizei ...
mehrBKA: Holocaust-Gedenktag im BKA
Wiesbaden (ots) - Am 27. Januar 2010 führt das Bundeskriminalamt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Einblicke" der Polizeifachhochschule des Bundes eine Veranstaltung anlässlich des Holocaustgedenktages durch. Im Mittelpunkt steht polizeiliches Handeln in der Zeit des Nationalsozialismus. Zunächst schildern Zeitzeugen ihre persönlichen Wahrnehmungen; Vertreter des Jüdischen Museums in Frankfurt a. M. und des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti ...
mehrDeutsche Hochschule der Polizei (DHPol)
Pol-DHPol: 1,3 Mio. EUR-Paket zur Aufarbeitung der deutschen Polizeigeschichte - Ausstellung "Die Polizei im NS-Staat" soll ab Frühjahr 2011 gezeigt werden
Münster (ots) - Ausgangslage / Beschluss: Die Innenminister des Bundes und der Länder haben auf ihrer Konferenz im April 2008 - unter dem Vorsitz des Brandenburger Innenministers Jörg Schönbohm - beschlossen, das Projekt "Die Polizei im NS-Staat" auf den Weg zu bringen. Insgesamt werden für das Projekt, ...
mehr
POL-HI: Großaufgebot der Hildesheimer Polizei in der Fahrenheitstraße
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM (clk.) Zehn Funkstreifenbesatzungen aus dem gesamten Inspektionsbereich der Hildesheimer Polizei waren gestern Abend, Sonntag, 31.08.2008, gegen 20.25 Uhr, in der Fahrenheitstraße in Hildesheim eingesetzt. Besorgte Anwohner hatten mitgeteilt, dass sich auf der Straße ca. 100 Personen türkischer Herkunft und aus Kreisen der Sinti ...
mehrPOL-GOE: (190/03) Angemeldete Demonstration gegen Abschiebung friedlich
Göttingen (ots) - Göttingen (ga) Ca. 300 Menschen, darunter viele Kinder, haben heute Vormittag, 22.02.2003, friedlich gegen die Abschiebung von Roma demonstriert. Nach einer Auftaktrede am Markt setzte sich der Aufzug gegen 11.30 Uhr in Bewegung. Über Weender Straße, Berliner Straße, Goetheallee, Papendiek, Groner Straße, Lange und Kurze ...
mehrPOL-D: Zwei lokale Meldungen
Düsseldorf (ots) - Dauermahnwache der Roma beendet Eine der längsten Demonstrationen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist zu Ende gegangen. Die Roma erklärten gestern durch einen ihrer Vertreter gegenüber der Düsseldorfer Polizei, dass sie ihre Dauermahnwache seit dem 16. Dezember aufgeben und den Versammlungsort auf der sogenannten "Betonplatte" im BUGA- Gelände verlassen hätten. Eine Fortführung der Dauermahnwache soll nach Aussage der ...
mehrPOL-D: "Besetzung" der Landesgeschäftsstelle Bündnis 90/ Die Grünen durch Roma und örtlicher Sympathisanten
Düsseldorf (ots) - "Besetzung" der Landesgeschäftsstelle Bündnis 90/ Die Grünen durch Roma und örtlicher Sympathisanten Etwa 30 Roma und örtliche Sympathisanten "besetzten" gestern Morgen die Geschäftstelle von Bündnis 90/ Die Grünen, um auf die Situation der Roma aufmerksam zu machen. Nachdem ...
mehrPOL-D: Romademonstration in Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - Romademonstration in Düsseldorf Die seit etwa fünf Monaten in Düsseldorf demonstrierenden Roma wollten heute Morgen mit Bussen nach Bremen fahren, um dort ebenfalls für ihr Anliegen zu demonstrieren. Nach ausländerrechtlichen Bestimmungen dürfen sie jedoch nicht ohne Genehmigung der zuständigen Ausländerbehörde den Regierungsbezirk bzw. das Land NRW verlassen. Die Polizei hat die ...
mehrPOL-D: Versammlung der Roma auf den Rheinwiesen - Zusammenarbeit mit den Dienststellen der Stadt
Düsseldorf (ots) - Pressemitteilung Polizeipräsident Michael Dybowski hat heute in einem internen Schreiben seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebeten, weiterhin im Sinne der Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger mit den Bediensteten der städtischen Ämtern zusammenzuarbeiten. Den Text stellen wir Ihnen nachfolgend zur Verfügung: Versammlung der ...
mehr