Ergebnis der Suchanfrage nach Rom
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 16. Dezember 2016
Mainz (ots) - Woche 51/16 Samstag, 17.12. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten: 7.25 ZDFzeit Mehr Ausländer, mehr Kriminalität? Der große Faktencheck Deutschland 2016 8.10 Kein Weg nach Europa - Unterwegs auf der Balkanroute Deutschland 2016 "Die Kölner Silvesternacht - Was geschah und was folgte" um 8.00 Uhr entfällt ( weiterer Ablauf ab ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 14. Dezember 2016
Mainz (ots) - Woche 50/16 Freitag, 16.12. Bitte Programmänderungen beachten: 8.00 Brennpunkt Eisenbahnstraße Deutschland 2016 Frontal 21 um 08.00 Uhr - entfällt! (weiter im Ablauf wie vorgesehen) Programmänderung: 13.00 ZDF.reportage Angekommen oder immer noch fremd? Junge Flüchtlinge ein Jahr in Deutschland Deutschland 2016 makro um 13.00 Uhr - entfällt! (weiter ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum EU-Gipfel: Fragen vor dem Gipfel von Daniela Weingärtner
Regensburg (ots) - Drängende Probleme stehen auf der Tagesordnung, wenn sich am morgigen Donnerstag die EU-Staatschefs in Brüssel zum Dezembergipfel zusammenfinden. Kann die Ordnung im Schengenraum endlich wiederhergestellt werden, oder bleibt es bei den Kontrollen an den Binnengrenzen? Wie kann die Zusammenarbeit ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Italien
Stuttgart (ots) - Mattarella hat mit dem Regierungsauftrag eine Entscheidung getroffen, die vor allem ein Signal an Europa ist: Mit Gentiloni kann Italien am Donnerstag beim Treffen des Europäischen Rates in Brüssel wieder als halbwegs verlässlicher Partner auftreten. Gentiloni wird auch ein würdiger Gastgeber sein bei den Feierlichkeiten zur Unterzeichnung der Römischen Verträge vor 60 Jahren am 25. März in Rom ...
mehrFliegen nur mit Handgepäck / Drei Nächte im Vier-Sterne-Hotel ab 129 Euro - inklusive Lufthansa-Flug / Tiefstpreise für 15 attraktive Metropolen
Baden-Baden (ots) - Es geht nach Madrid oder Mailand. Oder auch nach London und Lissabon: Zu Tiefstpreisen mit Deutschlands größter Fluggesellschaft. Lufthansa Holidays trägt dabei einem neuen Trend Rechnung: Fliegen nur mit Handgepäck. Bereits 45 Prozent aller Reisenden, die in eine europäische Metropole ...
mehr
Städtetrip zu Silvester: Hotelpreise steigen im Schnitt um ein Drittel
München (ots) - Prag: Hotelübernachtung zu Silvester doppelt so teuer wie durchschnittlich im Dezember / Übernachtung in Amsterdam kostet am 31. Dezember im Schnitt 341 Euro / Preistipp zum Jahreswechsel: Stockholm, Leipzig und Bangkok Ein Städtetrip zu Silvester ist nicht billig: In 15 beliebten ...
Ein DokumentmehrNeue Westfälische (Bielefeld): Italiens Ministerpräsident denkt wieder an Angriff Renzis Risiko Julius Müller-Meiningen, Rom
Bielefeld (ots) - Der König ist tot, es lebe der König. Nach diesem Motto hören sich die waghalsigen Pläne von Noch-Ministerpräsident Matteo Renzi an. Der Plan, die Italiener innerhalb weniger Monate ein neues Parlament wählen zu lassen, ist ein Wagnis. Die Finanzmärkte würden das Risiko eines Sieges der ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Europa
Stuttgart (ots) - Womit hält Europa dagegen, wenn innenpolitische Turbulenzen in London und Paris, in Athen, Rom oder Wien jedes Mal das Große und Ganze ins Wanken bringen können? Fest steht: Die EU kann den Bürgern nicht mehr glaubhaft vermitteln, dass die gemeinsame Idee biegsam ist und trotzdem tief genug wurzelt, um nationale Stürme ohne größeren Schaden für alle zu überstehen. Nein, große Gefahr droht ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Italien
Bielefeld (ots) - Europa reagiert gelassen, aber nicht geschockt. Dabei trifft das Ende der Ära Matteo Renzi die Union tiefer, als sie zugeben möchte. Auch wenn der Sozialdemokrat am Ende auf der Gemeinschaft herumhackte und sie zum Sündenbock für die italienische Krankheit zu machen versuchte, bleibt er unterm Strich doch ein Reformer, wenn auch ein verhinderter. ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Chance für Italien
Düsseldorf (ots) - Das "No" der Italiener zur Verfassungsreform bedeutet nicht Europas Untergang, das zeigt die entspannte Reaktion der Börsen. Regierungskrisen sind dort ohnehin üblich: Italien hat seit dem Zweiten Weltkrieg 65 Regierungen verschlissen. Dennoch ist das klare Votum alarmierend. Eine lange Phase der Unsicherheit kann sich das Land nicht leisten. Wenn Banken wie Unicredit fallen, braucht Italien eine ...
mehrWestfalenpost: Referendum in Italien: Wendepunkt in der Geschichte Europas
Hagen (ots) - Gut möglich, dass dieser Wahlsonntag einmal als Wendepunkt in die politische Geschichte Europas eingehen wird. In Italien steht die Regierung von Matteo Renzi vor dem Aus, die Populisten von Beppe Grillo bis Silvio Berlusconi setzen bereits zum Sprung an die Macht an. Sicher ist schon jetzt: Nach dem Wahlabend von Rom wird die europäische Politik ab ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Finstere Aussichten / Kommentar zur Regierungskrise in Italien
Regensburg (ots) - Die Aussichten auf eine Lösung der politischen Krise in Rom sind düster. Mit Ministerpräsident Matteo Renzi hat sich nach dem Verfassungsreferendum eine Regierung vorzeitig verabschiedet, die fest im Sattel saß. Wie es in Italien weitergeht, liegt nun einerseits in der Hand von Staatspräsident Sergio Mattarella, der die im Parlament vertretenen ...
mehrLausitzer Rundschau: Gemischte Gefühle Zu den Abstimmungen in Österreich und Italien
Cottbus (ots) - Immerhin, der populistische Landgewinn ist kein Naturgesetz. In Italien ging das Referendum über eine sehr komplexe Verfassungsänderung zwar wie allgemein erwartet negativ aus. Aber die Österreicher sorgten mit der Wahl eines glühenden Europäers an die Staatsspitze für eine positive Überraschung. Das war nach dem Brexit und der Wahl Donald Trumps ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Regierungskrise in Rom Finstere Aussichten Julius Müller-Meiningen, Rom
Bielefeld (ots) - Es war für viele Beobachter eine Überraschung: Die Finanzmärkte reagierten am Montag nicht mit Panik auf den Ausgang des Verfassungsreferendum in Italien und den Rücktritt von Ministerpräsident Matteo Renzi. Wie es scheint, gerät der Krisenriese Italien trotz der Regierungskrise in Rom ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Italien und Euro
Halle (ots) - Ein Fall in die Staatspleite wäre unbezahlbar und gerade deswegen eine kaum zu bewältigende Notsituation für die EU. Dass die Euro-Finanzminister ebenso wenig wie die europäischen Regierungen aufgescheucht reagierten, zeigt aber auch: Vorerst sieht nichts nach einem Absturz Italiens aus. Der Tag nach dem Votum in Italien scheint schlimme Befürchtungen Lügen zu strafen: Es zeichnet sich keine Euro-Krise ...
mehrWestfalen-Blatt: zum CDU-Parteitag
Bielefeld (ots) - Die SPD im Kandidatenwirrwarr, eine AfD mit Umfrageverlusten, Rot-Grün in NRW ohne Mehrheit und insgesamt unsichere Zeiten, in denen sich die Menschen nach Konstanten sehnen: Das könnte für Angela Merkel eine Steilvorlage sein im Hinblick auf den Bundesparteitag der CDU. Auch aus den Reihen ihrer Kritiker ist kein Gegenwind zu erwarten. Wenn darüber hinaus an diesem Sonntag Europa nach den Wahlen in Österreich und Italien nicht noch weiter in ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Renzis Zitterpartie: Ein Ja zur Verfassungsreform wäre ein Gewinn für Italien - und für Europa. Von Julius Müller-Meinigen
Regensburg (ots) - Seit etwa 35 Jahren gibt es konkrete Pläne, das umständliche parlamentarische System in Italien zu verändern. Abgeordnetenhaus und Senat in Rom sind gleichberechtigte Kammern, Gesetze pendeln vor ihrer Verabschiedung bis zu dreimal hin und her. Regierungen sind auf das Vertrauen beider ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Schicksalstag für den Euro - Leitartikel zum Referendum in Italien
Ravensburg (ots) - Angetreten als Wirtschaftserneuerer, reibt sich Italiens Regierungschef seit Monaten im Kampf gegen zwei sich blockierende Parlamentskammern auf. Bei seinen Reformen gegen Überschuldung und Wachstumsschwäche ist Matteo Renzi seit seinem Amtsantritt kaum weitergekommen. Das System hat sich als ...
mehrLeinwand-Legende Mario Adorf zu Gast in der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am Freitag, 3. Dezember, ab 22 Uhr im NDR/RB-Fernsehen
Bremen (ots) - Die Weihnachtszeit bietet viel Aufregendes für die Leinwand-Legende Mario Adorf: 52 Jahre nach dem Kino-Erfolg "Winnetou" schlüpft er für eine Neuverfilmung des Karl-May-Stoffes wieder in die Rolle des Widersachers Santer. Ein mutiger Schritt, denn "noch heute bin ich der Bösewicht, der die ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Eine Schnitzeljagd mit Christus um die Welt / KiKA präsentiert im Advent die weltweite kulturelle Vielfalt christlichen Lebens
Erfurt (ots) - Von der gigantischen Jesus-Straßenparty in Sao Paulo bis zur stillen Andacht der rumänischen Nonne Gabriela: So umfassend, so vielfältig, so lebendig wurde das Christentum Kindern noch nie präsentiert. Das KiKA-Kulturformat "Schnitzeljagd - Mit Christus um die Welt" begibt sich ab dem 4. Dezember ...
mehrDas Leben im alten Rom, im Mittelalter und in der Kaiserzeit / Dreiteilige "Terra X"-Dokumentation und VR -Projekt "Gladiatoren im Kolosseum in 360 Grad und 3D" (FOTO)
mehrDas Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 27. November 2016, 19:20 Uhr vom BR im Ersten
München (ots) - Moderation: Natalie Amiri Geplante Themen: Italien: Referendum 4.12.16 - Aus für Renzi? / Ursprünglich sollte die Volksabstimmung am 4. Dezember eine Entscheidung über eine Verfassungsreform sein. Doch Ministerpräsident Matteo Renzi hat sein eigenes politisches Schicksal mit dem Referendum ...
mehr- 11
Sky 1 geht ab kommenden Dienstag mit der eigenproduzierten Abenteuerserie "Hooten & The Lady" auf globale Schatzsuche
mehr
Gynmed - Ambulatorium für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung Wien
Ärzte lassen Frau mit Fehlgeburt an Blutvergiftung sterben, aus "Gewissensgründen".
Katholischer Fundamentalismus in Italien Rom/Wien (ots) - Für Empörung sorgt der Tod der 32-jährigen Valentina Milluzzo am 16. Oktober 2016. Sie war im fünften Monat schwanger und wegen einer Fehlgeburt seit zwei Wochen im Krankenhaus in ihrer Heimat Sizilien gelegen. Dort verstarb sie an einer Blutvergiftung vor den Augen der Ärzte, die untätig blieben. "Aus ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 49/16
Mainz (ots) - Woche 49/16 So., 4.12. Bitte Beginnzeitkorrekturen und Programmänderung beachten: 22.00 Modus - Der Mörder in uns (3) 23.25 ZDF-History (VPS 23.30) 0.10 heute Xpress (VPS 0.15) 0.15 Ein Eingang für die Ewigkeit (VPS 0.20) 1.00 Peter Hahne (VPS 1.05) 1.30 Modus - Der Mörder in uns (3) (VPS 1.35) 2.55 Frag den Lesch (VPS 3.05) 3.10 Terra X (VPS 3.20) Ein Tag im alten Rom 3.55 Terra X (HD/UT) Alexander der ...
mehrInternational EMMY Award 2016 für Bibel TV Reihe "Der Jesuit - Papst Franziskus" / Vier Folgen ab heute, 22.11., dienstags bei Bibel TV
Hamburg (ots) - Mit dem internationalen Emmy Award 2016 als bestes nicht englischsprachiges U.S. Primetime Programm wurde am 21. November in New York die vierteilige Bibel TV Reihe "Der Jesuit - Papst Franziskus" ausgezeichnet. Die argentinische Produktion "Francisco, El Jesuita" aus dem Jahr 2015 erhielt den Preis ...
mehr"The Leading Hotels of the World" überreichen "Happy Guest Award 2016" an das "Splendide Royal Lugano" aus der "Roberto Naldi Collection"
mehrChristliches Weihnachts- und Neujahrsprogramm im ZDF (FOTO)
mehrRheinische Post: Kommentar: Kontinent des Aufstiegs
Düsseldorf (ots) - Der Pulverdampf nach Donald Trumps Wahlcoup hat sich gelegt, nun geht es an die Analyse: Was folgt für die europäische Politik? Zunächst dies: Die Enttäuschung der Millionen über die Politik-Elite sitzt tief. Vermeintliche Heilsbringer wie Barack Obama konnten die Verdrossenheit des Volkes gegenüber einer abgehobenen, zur Mauschelei neigenden Politikklasse nicht stoppen. Im Gegenteil. Dieses ...
mehr