Storys zum Thema Mieterstrom
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
PM: Dezentrale Energiekonzepte als Teil der Lösung der Energiekrise
Ein DokumentmehrGebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
Jetzt Fotovoltaikanlagen auf allen Plattenbaudächern / Günstiger Mieterstrom: Die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH und die Stadtwerke Wernigerode arbeiten dafür zusammen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grüne im Bundestag nicht komplett zufrieden mit EEG-Reform zum Mieterstrom
Berlin (ots) - Mieterinnen und Mieter werden zumindest in näherer Zukunft nicht finanziell vom hauseigenen Photovoltaik-Strom profitieren. Das sagte die Bundestags-Abgeordnete im Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ingrid Nestle (Grüne) im ARD-Mittagsmagazin. "Genau dafür haben wir gekämpft, das hat sich aber leider in der Koalition nicht durchgesetzt". Vermieter ...
mehr- 2
Pressemeldung/Kommentar: Mieterstrom im EEG 2023 - Was der neue Gesetzesbeschluss für die Dekarbonisierung von Gebäuden bedeutet
Ein Dokumentmehr EEG-Osterpaket: Das fehlt noch für skalierbaren Mieterstrom in Deutschland
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: „Turbo für erneuerbare Energien“
Ein DokumentmehrGreen Planet Energy zur EEG-Reform / "Verbesserungen bei Mieterstrom und solarer Eigenversorgung nötig"
Hamburg/Berlin (ots) - Angesichts der bevorstehenden Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) empfiehlt die Energiegenossenschaft Green Planet Energy dringend Verbesserungen bei Mieterstrom und der Eigenversorgung aus Photovoltaikanlagen. Insgesamt sei der Gesetzesentwurf mit seinem klaren Fokus auf die ...
mehrMieterstrom im Bestand: NATURSTROM realisiert Vor-Ort-Versorgung mit Sonnenstrom und BHKW in Merseburg
Mieterstrom im Bestand: NATURSTROM realisiert Vor-Ort-Versorgung mit Sonnenstrom und BHKW in Merseburg Düsseldorf, 29.11.2021. Im sachsen-anhaltinischen Merseburg hat NATURSTROM gemeinsam mit der Immobiliengesellschaft ARKADE PROJEKT GmbH mehrere zusammenhängende Bestandsgebäude auf erneuerbare Vor-Ort-Versorgung umgestellt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-PM: BEE-Rückblick 2020 - Das Jahr der mutlosen Energiepolitik
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. BEE-Rückblick 2020 – Das Jahr der mutlosen Energiepolitik Berlin, 28.12.2020. „Mit dem Beschluss der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) klang das Jahr der energiepolitischen Mutlosigkeit aus. Für keinen Sektor wurden Weichen gestellt, die die Einhaltung der Klimaziele garantieren. Auch wenn manches Gesetz auf den Weg gebracht wurde, so blieben das EEG für den ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-PM: Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG): Bundestag beschließt Verschiebung von Klimaschutz und Innovation
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG): Bundestag beschließt Verschiebung von Klimaschutz und Innovation Berlin, 17.12.2020. Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird heute vom Bundestag verabschiedet. Für den Bundesverband Erneuerbare Energie ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
EEG 2021 enthält positive Änderungen, lässt aber noch wichtige Punkte vermissen
Berlin (ots) - Ausbau erneuerbarer Energien ist entscheidend für Klimaneutralität 2050 / PPA profitieren von Novelle / Wichtige Fortschritte beim Mieterstrom, trotz noch zu hoher bürokratischer Hürden Die Deutsche Energie-Agentur (dena) begrüßt viele Punkte im derzeit vorliegenden Änderungsantrag zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Zwar konnten ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
EEG-Novelle: Einnahmen aus CO2-Bepreisung sollten in die energetische Gebäudesanierung zurückfließen
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. EEG-Novelle: Einnahmen aus CO2-Bepreisung sollten in die energetische Gebäudesanierung zurückfließen - Nachbesserung u.a. beim Abbau ...
Ein DokumentmehrPresseerklärung: Neues Mieterstromprojekt von Greenpeace Energy in Hamburg
mehrNeues Solarprojekt von Greenpeace Energy in Hamburg / Mieterstrom vom Altbaudach lohnt sich - trotz Mehraufwand
Hamburg (ots) - Ein neues Mieterstromprojekt hat der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy in Hamburg in Betrieb genommen. In dem Altbau im Stadtteil Eimsbüttel können Mieterinnen und Mieter nun direkt sauberen Sonnenstrom vom Hausdach beziehen. Möglich macht das eine eigens errichtete Solaranlage. "Wir freuen ...
mehr"Die Energiewende muss endlich in Deutschlands Städten ankommen" / Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung zum Kabinettsbeschluss über das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz
mehrDie Energiewende naturverträglich und verbraucherfreundlich gestalten
Berlin (ots) - Klimaschutz und der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern sind eng miteinander verbunden. Eine kluge Umwelt- und Klimapolitik ist verbraucherfreundlich. Gut sanierte Mietwohnungen etwa senken den Energiebedarf und damit verbundene Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig entlasten sie Mieterinnen und Mieter von hohen Nebenkosten. Verbraucherpolitische ...
mehr++ Die Energiewende naturverträglich und verbraucherfreundlich gestalten ++
Pressemitteilung vom 8. September 2020 Die Energiewende naturverträglich und verbraucherfreundlich gestalten Berlin. Klimaschutz und der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern sind eng miteinander verbunden. Eine kluge Umwelt- und Klimapolitik ist verbraucherfreundlich. Gut sanierte Mietwohnungen etwa senken den Energiebedarf und damit verbundene ...
mehrBundesregierung verpasst Chance für mehr klimafreundlichen Mieterstrom im Klimapaket
Berlin (ots) - Klimapaket enthält keine konkreten Maßnahmen für mehr Solaranlagen auf Wohndächern - Laut Mieterstrombericht der Bundesregierung wird nur ein Prozent der möglichen Strommenge ausgenutzt - Deutsche Umwelthilfe legt mit Verbändebündnis Sieben-Punkte-Plan zur Verbesserung vor Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die mangelhafte Umsetzung der ...
mehrSmart-Meter-Gateways ermöglichen erstmals automatisierte Abrechnung von Mieterstrom
mehrBundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)
Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne): Mieterstrom: Chance für dezentrale Energiewende
Berlin (ots) - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt die Verabschiedung des Mieterstromgesetzes durch den Deutschen Bundestag. "Das fast 20 Jahre nach dem Start des EEG nun auch Mieter von sauberen und dezentralen Energielösungen profitieren können war ein überfälliger Schritt", betont ...
mehrPfeiffer/Bareiß: Energiewende hält Einzug in die Städte
Berlin (ots) - Bundestag verabschiedet Mieterstromgesetz Mieter werden künftig stärker durch die sogenannten Mieterstrommodelle gefördert. Der Bundestag wird das Mieterstromgesetz am morgigen Mittwoch in 2. und 3. Lesung abschließend beraten. Hierzu erklären der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Joachim Pfeiffer und der Energiebeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas ...
mehrUrbane Energiewende: Intersolar Europe beleuchtet das Potenzial von Mieterstrommodellen
München (ots) - Von der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach profitieren derzeit hauptsächlich Hauseigentümer. Neue Modelle sehen jedoch vor, dass auch Mieter großflächig am Direktstromkonzept und somit an der urbanen Energiewende beteiligt werden. Deshalb spricht die Intersolar Europe, die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre ...
mehrSmarter Mieterstrom - Trianel ermöglicht einfache Umsetzung von Mieterstrommodellen
Aachen (ots) - Mit Inkrafttreten des nordrhein-westfälischen Förderprogramms für Mieterstrommodelle zum 1. November 2016 unterstützen bereits drei Bundesländer die lokale Stromversorgung von Mietwohnungen durch hauseigene PV- und/oder BHKW-Anlagen. Die Förderungen in Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen sind unterschiedlich ausgestaltet. In Thüringen wird ...
mehr