Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Ergebnis der Suchanfrage nach Problems
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Die Warze liegt in der Oper - Geschichten aus der Hypnosepraxis
mehrGoogles Bard gibt falsche Antworten: Suchmaschinen-Profi erklärt, warum Google aktuell Probleme hat
mehrSchleswig-Holsteinische Bildungsministerin Prien (CDU): Zu ernsthaften Verhandlungen über Bildungspolitik bereit
Berlin/Bonn (ots) - Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat noch einmal die Bereitschaft betont, mit Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) über Lösungen in Fragen der Bildungspolitik zu diskutieren. Bei phoenix sagte Prien: "Es ist ja nicht so, dass der Bund mit ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Digitalisierungsstrategie des Gesundheitsministers / Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung bezweifelt Praxistauglichkeit
Berlin (ots) - Wie geht es weiter mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen? Seine Pläne für die Zukunft von IT-Anwendungen im System präsentierte Gesundheitsminister Karl Lauterbach am 9. März in Berlin vor der Bundespressekonferenz. Zwei für die nächsten Wochen geplante Gesetze - das Digitalgesetz sowie ...
mehr„From Farm to Fork“ auf der BIOFACH: Integration von Biodiversität in Lieferketten
Ein Dokumentmehr
Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 5. März 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrKampf gegen Geldautomaten-Sprenger: Niedersachsen lehnt Ausrüstung aller Polizeifahrzeuge mit Stop-Sticks ab
Osnabrück (ots) - Kampf gegen Geldautomaten-Sprenger: Niedersachsen lehnt Ausrüstung aller Polizeifahrzeuge mit Stop-Sticks ab Innenministerin Behrens: "Wichtiges Instrument, aber kein Allheilmittel" - Gewerkschaft der Polizei: Nagelgürtel müssen zur Standardausrüstung aller Polizeifahrzeuge gehören Hannover. ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: "Bei der Lösung der DDR-Altschuldenproblematik dürfen die Genossenschaften nicht vergessen! werden!"
1. Entlastung der kommunalen Wohnungsunternehmen von DDR-Altschulden ist gut. 2. Auch den Genossenschaften wurden derartige Schulden aufgehalst. Ihnen muss ebenfalls geholfen werden. 3. Wohnungsgenossenschaften müssen bis zu einem Euro pro Quadratmeter in die Schuldentilgung stecken. Darunter leiden die ...
mehrBerliner Morgenpost: Der Preis der Zeitenwende / Leitartikel von Miguel Sanches
Berlin (ots) - Wer die Debatte über die Wehrpflicht befeuert, zäumt das Pferd von hinten auf. Oft genug: wissentlich. Das gilt auf jeden Fall für Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), die eine Fachfrau ist. Wobei: Sie hat nur erklärt, dass die Aussetzung des allgemeinen Dienstes an der Waffe eine Position in Friedenszeiten ist. Was im Spannungs- und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu illegalen Schleusungen
Halle/MZ (ots) - Nicht im Griff, sondern ein zunehmendes Problem sind zudem die illegalen Schleusungen von Flüchtlingen durch kriminelle Organisationen. Auch diese Fallzahlen explodieren aktuell. Diese Art der organisierten Kriminalität unterläuft nicht nur europäische Einwanderungsregeln, sie gefährdet auch Menschenleben. Denn den Schleusern geht es nur ums Geld für jede ihrer Fahrten über die Autobahn - die ...
mehrDie Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Räumung in Lützerath
Lützerath (ots) - Dass die Klimabewegung sich in Teilen inzwischen radikalisiert, liegt am Ausmaß des Problems, gegen das sie angeht. Aber der Sekundenkleber würde nicht reichen, um sich überall festzuleimen, wo der Klimawandel noch unterschätzt wird. Damit die Politik umdenkt, muss man eben doch zuerst Mehrheiten gewinnen, die dann die Verantwortlichen zum Handeln zwingen. Denn wie immer gilt auch beim Klimaschutz: ...
mehr
"The Rise Real Estate": Immobilien-Start-up entpuppt sich als Fake und überrascht mit nachhaltiger Botschaft
mehrLandwirtschaftspolitik in den neuen Legislaturperioden
2 DokumentemehrEnergiepreisbremsen/Beihilfen gehen völlig an der Wertschöpfungskette Papier vorbei
Berlin (ots) - Aus Sicht des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE wird die Preisbremse bei Strom und Gas nicht bei den Unternehmen ankommen. Die Eintrittshürden für Beihilfen seien viel zu hoch angesetzt. "Was die energieintensive Papierproduktion nicht entlastet, kommt nicht bei den Kunden und Verbrauchern ...
Ein DokumentmehrOrganisationen, Verbände und Beratungsstellen schlagen Alarm: Hunderttausende in Deutschland nicht ausreichend krankenversichert
Berlin (ots) - Inflation, wachsende Armut, die Versorgung von Geflüchteten - das deutsche Gesundheitssystem ist den aktuellen Herausforderungen nicht gewachsen. Davor warnt eine zivilgesellschaftliche Allianz anlässlich des heutigen Welttags der allgemeinen Gesundheitsversorgung. Die Bundesregierung muss zügig ...
mehrMONITOR: Asylsuchende an der EU-Außengrenze an geheimen Orten eingesperrt und misshandelt
Köln (ots) - Sicherheitskräfte entlang der EU-Außengrenze in Bulgarien, Ungarn und Kroatien nutzen geheime Orte wie gefängnisartige Verschläge oder Schiffscontainer um Flüchtlinge gefangen zu halten. Oft werden die Schutzsuchenden dabei misshandelt, bevor sie über die Grenze zurückgezwungen werden. Das zeigen gemeinsame Recherchen des ARD-Politikmagazins ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
IFA-Umfrage zeigt: Viele Vorgesetzte dulden gefährliche Maschinenmanipulation
Berlin (ots) - Manipulierte Schutzeinrichtungen an Maschinen führen regelmäßig zu schweren und tödlichen Unfällen, verursachen Produktionsausfälle und hohe Kosten. Das Erschreckende: Häufig wissen Vorgesetzte davon, dass Schutzeinrichtungen außer Kraft gesetzt sind. Das zeigt eine Umfrage des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen ...
mehr
Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) Hessen
Hessische Steuergewerkschaft: Je 8 Prozent höhere Besoldung in 2023 und 2024 überfällig
mehrEntwurf der EU-Verpackungsverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert ambitionierteres Abfallvermeidungsziel und höhere Mehrwegquoten
Berlin (ots) - - EU-Verpackungsverordnung enthält erstmals Vorgaben zur Abfallvermeidung und zum Einsatz von Mehrweg, gesteckte Ziele sind allerdings zu niedrig - DUH begrüßt Vorgaben, die zu Pfandsystemen für Einweg-Plastikflaschen und Dosen führen werden - Regelungen zum Einwegverbot beim Vor-Ort-Verzehr in ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Bestandserhaltende Vermieter fordern mehr Kontrolle von Anbietern von Fernwärme
1. VNW-Direktor Andreas Breitner: "Alle Energiekosten brauchen Transparenz. Preissteigerungen müssen erklärbar und nachvollziehbar sein." 2. "Wir brauchen eine unabhängige Behörde, die ständig die Preise für Fernwärme beobachtet, kontrolliert und umgehend eingreift, wenn zu Lasten der Verbraucherinnen und Verbraucher Reibach gemacht wird. 3. "Derzeit herrscht ...
mehrReinhardt fordert New Deal für die Antibiotika-Entwicklung
Brüssel (ots) - "Wir brauchen einen New Deal für die Entwicklung neuartiger Antibiotika. In den vergangenen Jahren haben sich mehrere große Pharmaunternehmen aus der Entwicklung zurückgezogen. Dieser Trend muss dringend gestoppt werden, denn er stellt eine Gefahr für die Patientenversorgung dar." Das forderte Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), anlässlich der Veranstaltung "Die ...
mehrBayerische Ingenieurekammer-Bau
3Zukunftsweisende Projekte des Bauingenieurwesens ausgezeichnet
Ein DokumentmehrFossile Energieträger bedrohen Gesundheit und Leben: Expert:innen fordern massive Beschleunigung der Energiewende
Berlin (ots) - Die Folgen des Klimawandels sind eines der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Das erklärten der Bundesgesundheitsminister und der Präsident der Bundesärztekammer zusammen mit Vertretern aus Klimaforschung und der Organisation Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) in der ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Künast: Form der Klima-Proteste ist eine Sackgasse
Berlin (ots) - Die Bundestagsabgeordnete Renate Künast (Grüne) hat die Straßenblockaden der Klima-Demonstranten in Berlin kritisiert. Künast sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, diese Art des Protests führe in eine Sackgasse, weil man so nur noch über die Form des Protests spreche und nicht mehr über den Klimaschutz. Sie bezog sich dabei auch auf den Fall, bei dem Rettungskräfte wegen der Blockaden im Stau ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Mülheim, Herne und Aachen rufen NRW und den Bund um Hilfe bei der Flüchtlingsaufnahme
Essen (ots) - Mülheim, Herne und Aachen dringen darauf, dass sich Bund und Länder am kommenden Mittwoch nicht nur mit Auswegen aus der Energiekrise beschäftigen, sondern den Kommunen bei der Unterbringung von Geflüchteten helfen. "Die Situation gehört oben auf die Tagesordnung der Ministerpräsidentenkonferenz", sagte Frank Dudda (SPD), Oberbürgermeister von ...
mehrDeutschland mehrmals bei Europäischem Medienpreis in Potsdam ausgezeichnet
mehrGutachten zeigt systematische Unterdeckung von vulnerablen Gruppen im Morbi-RSA
Berlin (ots) - Ein neues Gutachten des Forschungsinstituts für Medizinmanagement (EsFoMed) und des Lehrstuhls für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen belegt gravierende Mängel bei der Berücksichtigung vulnerabler Versichertengruppen im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA). Die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds decken laut ...
mehrVertriebsoptimierung - warum Gründer selbst Vertrieb machen müssen, um erfolgreich werden zu können
mehr- 2
Grundsteuererklärung: Fristverlängerung kommt zu spät
mehr