Ergebnis der Suchanfrage nach Problems
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rheinische Post: Gefährliche Mentalität
Düsseldorf (ots) - Von Antje Höning Bayer war einmal der wertvollste deutsche Konzern, hatte friedliche Aktionäre und Arbeitnehmer, die auch in Krisenzeiten zusammenstanden. Nach dem Misstrauensvotum gegen den Vorstand ist der Konzern ein Krisenfall. Was hilft es, dass die Monsanto-Übernahme industrielle Logik hat, wenn der Bayer-Vorstand nicht überzeugen kann - weder die Gerichte, die über Glyphosat und ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Viel zu laut! - Tipps gegen störenden Lärm in Großraumbüros
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Sie sehen schick aus, die modernen Großraumbüros mit Relax- und Fitnesszone, ohne Trennwände und Schreibtische. Hier sollen Kommunikation und kreatives Miteinander besonders gut funktionieren. Allerdings leiden vielerorts Konzentration und Wohlbefinden der ...
2 AudiosEin Dokumentmehr- 2
A collective currency or a catalyst for division? What the euro means for Europe
mehr Westfalen-Blatt: Kommentar zum Verfall der Handschrift
Bielefeld (ots) - Ich schreibe, also bin ich. Descartes im 17. Jahrhundert konnte das schon. Der Steinzeitjäger noch nicht, denn vor das Schreiben hat das Leben die Grundschule gesetzt. Das Leben? Das ist die biologische Existenz des Menschen, die evolutionären Gesetzen gehorcht, unbeschadet der Tatsache, dass sich heute, sobald einer nur »Digitalisierung« sagt, bei allzu vielen Pädagogen der Verstand zugunsten von ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu den Bauernprotesten
Bielefeld (ots) - Das letzte Stück geförderter Kohle steht jetzt im Schloss Bellevue. Nachdem Prosper Haniel Ende 2018 als Deutschlands letztes Steinkohlebergwerk geschlossen wurde, erinnert es am Sitz des Bundespräsidenten an einen Wirtschaftszweig, der die Nachkriegsgeschichte geprägt hat wie kein anderer. Ein ganzes Land schaute hin, als die Bergmänner noch einmal unter Tränen die Zeilen des Steigerliedes ...
mehr
Dietrich Monstadt: "Eine Nationale Diabetesstrategie könnte noch vor der Sommerpause vorliegen" / 20. Plattform Gesundheit des IKK e.V.: "Volkskrankheit Diabetes: Schicksal oder Herausforderung?"
Berlin (ots) - Die Politik muss dringend die Rahmenbedingungen für eine wirksame Prävention sowie eine umfassende Versorgung von Diabetes Mellitus Typ 2-Erkrankten verbessern. Dies ist das Resümee der Diskussionsteilnehmer der 20. Plattform Gesundheit des IKK e.V., die gestern stattfand. In der Landesvertretung ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Der DFB-Sumpf
Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat sich immer mal wieder einen Neuanfang verordnet. Herausgekommen ist dabei aber maximal eine Verschiebung des Problems: neue Namen statt neue Strukturen. Der Sumpf rund um die Zentrale in Frankfurt hat ein bedrohliches Ausmaß angenommen. Es erscheint unwahrscheinlich, dass der Verband die Erneuerung aus sich heraus schafft. Reinhard Grindel ist krachend gescheitert, ...
mehrNOZ: EU-Agrarkommissar Hogan: Landwirtschaft muss mehr für Umweltschutz tun
Osnabrück (ots) - EU-Agrarkommissar Hogan: Landwirtschaft muss mehr für Umweltschutz tun 18 Prozent des Grundwassers mit Nitrat belastet - Treffen mit Klöckner in Hannover Osnabrück. EU-Agrarkommissar Phil Hogan hat auf die Notwendigkeit weiterer Umweltschutz-Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft hingewiesen. Vor einem Treffen mit Deutschlands ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Katholischer Ex-Diakon: Nirgends so vielen Homosexuellen begegnet wie im Klerus - Kirchenmusik-Professor beklagt "niederträchtigen Umgang"
Köln (ots) - Köln. Der katholische Ex-Diakon Stefan Klöckner, Professor für Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste, hat einen niederträchtigen Umgang mit homosexuellen Klerikern in der Kirche beklagt. Der Versuch, ihnen das Problem des sexuellen Missbrauchs in die Schuhe zu schieben, sei ...
mehr"ZDFzoom" über Frauenhäuser in Not (FOTO)
mehrBörsen-Zeitung: Der Dax hat ein Problem / Kommentar zur Aktiengewichtung im Deutschen Aktienindex (Dax) von Werner Rüppel
Frankfurt (ots) - Der Dax hat ein Problem. Und es heißt nicht Wirecard oder Deutsche Bank. Das Gewicht dieser Titel ist Peanuts im Index der 30 größten deutschen Aktien. Ihr Anteil an der Benchmark liegt bei gerade einmal 1,2% beziehungsweise 1,5%. Somit beeinflussen die Kursschwankungen dieser Werte den ...
mehr
- 2
EU to step up support for innovative products
mehr Rheinische Post: Frauen häufiger als Männer von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen
Düsseldorf (ots) - Frauen sind stärker als Männer von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. Unter allen erwerbslosen Frauen werden 34 Prozent als Langzeitarbeitslose eingestuft, während es bei den Männern nur 30 Prozent sind. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Grünen-Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke hervor, die der Düsseldorfer ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Der Verharmloser" von Thomas Spang zu Donald Trump
Regensburg (ots) - Der Massenmörder von Christchurch ist nicht der erste Terrorist, der sich durch den "America-First"-Präsidenten inspiriert fühlt. In seinem wirren Manifest nennt er Trump "ein Symbol der erneuerten weißen Identität" und faselt von "einer Invasion in unserem Land" durch Migranten. Wie zuvor schon der Führer der "alternativen" Rechten in den USA, ...
mehrSportschau am Samstag: WDR-Reportage unternimmt Reise durch das zerrissene Sportland USA
Köln (ots) - "Halt die Klappe und spiel!" - unter diesem Titel unternimmt eine WDR-Reportage im Rahmen der ARD-Sportschau (Samstag, 23.3.2019, ca. 19.10 Uhr) eine Reise durch das zerrissene Sportland USA. "Er spaltet das Land und benutzt den Sport", sagt Basketball-Superstar LeBron James über Donald Trump. Aber wie positioniert sich der Sport? Was sagen die Fans? Und ...
mehrIKK e.V.: Griff in das GKV-Portemonnaie sichert noch lange keine nachhaltige Versorgungsverbesserung / IKK e.V. zieht ein Jahr nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrags Bilanz
Berlin (ots) - Die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD für die 19. Legislaturperiode vorgesehenen Gesetzesvorhaben in den Bereichen Gesundheit, Arbeit und Soziales werden zu nicht unerheblichen Mehrbelastungen für die Beitrags- und Steuerzahler führen. Wurden die finanziellen Aspekte für den Bereich ...
mehrHeilbronner Stimme: Kündigung von 9 Jetpiloten bei der Bundeswehr - FDP kritisiert Mangel an Flugstunden
Heilbronn (ots) - 9 Jetpiloten haben 2018 Dienst quittiert - FDP-Politiker Faber: Luftwaffe kaputtgespart - Einsatzbereitschaft auf 30 Prozent beziffert -Wehrexperte fordert als Konsequenz auf Antwort der Regierung Fristsetzung für Wartungsfirmen Das Verteidigungsministerium steht wegen des Weggangs von Jetpiloten ...
mehr
NOZ: Wohnraummangel: Diakonie warnt vor Verschärfung von Integrationsproblemen
Osnabrück (ots) - Wohnraummangel: Diakonie warnt vor Verschärfung von Integrationsproblemen Präsident Lilie sieht soziale Mischung in Gefahr - "Wohnraum muss ganz oben auf die Agenda" Osnabrück. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie warnt davor, das Problem Wohnraummangel zu unterschätzen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Lilie: "Soziale Mischung ...
mehrPlastikgipfel von Umweltministerin Schulze: Geplante Selbstverpflichtung der Wirtschaft ist Bankrotterklärung an eine ambitionierte Umweltpolitik
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ergebnis des gestrigen Plastikgipfels als weitestgehend wirkungslos - Um das Problem des Verpackungsmülls zu lösen, sind ein Vermeidungsziel, die Umsetzung der Mehrwegquote für Getränkeverpackungen von 70 Prozent und deutlich höhere Lizenzentgelte nötig - ...
mehrNABU fordert mehr Anstrengungen gegen Verpackungsmüll / Tschimpke: Handel und Industrie müssen bis zum Herbst konkrete Angebote machen
Berlin (ots) - Der NABU hat Industrie und Handel zu deutlich mehr Anstrengungen bei der Reduzierung von Verpackungsmüll aufgefordert. Über 18 Millionen Tonnen Verpackungsmüll fallen in Deutschland im Jahr an, darunter drei Millionen aus Kunststoff. Ohne Maßnahmen zur Abfallvermeidung wird diese Menge immer ...
mehrNOZ: Rechnungshof: Empfänger von Agrarsubventionen versteuern Gelder nicht ordentlich
Osnabrück (ots) - Rechnungshof: Empfänger von Agrarsubventionen versteuern Gelder nicht ordentlich Finanzämtern sind viele der Betriebe nicht bekannt - Grüne fordern Konsequenzen Osnabrück. Der Bundesrechnungshof kritisiert, dass für Agrarsubventionen vielfach nicht ordnungsgemäß Steuern bezahlt werden. Die Grünen forderten Konsequenzen, berichtet die "Neue ...
mehr3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" über die Verschwendung von Lebensmitteln
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anti-Missbrauchsgipfel
Bielefeld (ots) - Ein Anfang - mehr ist der Katholischen Kirche mit dem Anti-Missbrauchsgipfel nicht gelungen. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Es wurde viel geredet, aber kaum etwas beschlossen. Doch: Wer mehr erwartet hatte, überschätzt die Kraft der Reformer und unterschätzt die Macht derer im Vatikan, die die Verfehlungen der Kirche gern weiter totgeschwiegen ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Es geht doch!" zu Digitalpakt von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Es ist nur ein Gerücht, dass die Kids ihren Lehrern nicht erklären wollen, wie das mit WLAN, mit Tablet, Cloud, Whiteboards und so funktioniert. Der nach quälenden Verhandlungen gestern nun endlich vom Bundestag auf den Weg gebrachte Digitalpakt - die Zustimmung der Länderkammer in vier Wochen ist ebenfalls sicher - ebnet den Weg in das Lernen ...
mehrITB Berlin Kongress blickt in die Zukunft des Reisens
Berlin (ots) - Große Namen und international renommierte Unternehmen über zukunftsfähige Verkehrssysteme und den Wandel von Kundenansprüchen bei Luxusreisen - Top-aktuelle Ergebnisse der internationalen Exklusivstudie von Travelzoo und ITB Berlin - ITB Berlin Kongress vom 6. bis 9. März 2019 für Aussteller, Fachbesucher und Medien im Ticket inklusive Verkehrssysteme im Umbruch und Kundenansprüche im Wandel sind ...
mehr- 2
Rallye Schweden: SKODA und Kalle Rovanperä kämpfen um Tabellenführung in der WRC 2 Pro-Kategorie (FOTO)
mehr Westfalenpost: Rolf Hansmann zur beabsichtigten Abschiebung eines Terroristen
Hagen (ots) - Adem Y., das letzte noch inhaftierte Mitglied der Sauerland-Gruppe, ist ein Paradebeispiel für die Schwierigkeiten der deutschen Behörden im Umgang mit mutmaßlichen islamistischen Gefährdern, die unter Beobachtung des Staates stehen. Keiner kann zuverlässig sagen, ob sie sich der radikal-islamistischen Ideologie abgewandt haben oder weiterhin ...
mehrWeltweit eines der Besten: Das SAP Customer Center of Expertise von Dataport
Altenholz (ots) - Das SAP Customer Center of Expertise (CCoE) von Dataport gehört zu den zehn besten CCoEs weltweit. Das ergab die noch im Jahr 2018 durchgeführte Rezertifizierung. Die SAP AG bescheinigt Dataport mit der Zertifizierung ein sehr hohes Niveau an Qualität und Service für SAP-basierte Dienstleistungen. In ihrem Zertifizierungsprozess bewertet SAP die ...
mehrAGA Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
Tag der Arthroskopie am 1. Februar 2019 / Ärzte in Deutschland, Österreich und der Schweiz klären am "Tag der Arthroskopie" über Behandlungsmöglichkeiten erkrankter und verletzter Gelenke auf
mehr