Ergebnis der Suchanfrage nach Maastricht

Inhalte

Filtern
300 Treffer
  • 21.05.2012 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Hollandes neues Spiel, Kommentar zu Euroland-Bonds von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - Hoppla, da scheint uns etwas durch die Lappen gegangen zu sein. Regierungen, Parlamente und - wo Referenden erforderlich sind - ganze Völker haben offenbar unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit den EU-Vertrag und nationale Verfassungen außer Kraft gesetzt und die Europäische Haftungs- und Transferunion, die bisher "nur" schleichend an ...

  • 27.04.2012 – 10:30

    PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    Euro-Ausstieg ist keine Option

    Frankfurt am Main (ots) - Szenarioanalyse von PwC und HWWI: Zerfall der Währungsunion bringt tiefe Rezession / Umsetzung des Fiskalpakts ist Voraussetzung für Stabilisierung / Eurobonds brauchen politische Flankierung Um den Zerfall der Eurozone und die damit einhergehenden tiefen politischen und ökonomischen Verwerfungen zu vermeiden, muss der eingeschlagene Konsolidierungskurs beibehalten und durch den Aufbau einer europäischen Fiskalunion abgesichert werden. Zu diesen ...

  • 19.04.2012 – 22:02

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Schäuble im Glück Forschungsinstitute prophezeien neuen Aufschwung

    Cottbus (ots) - Wolfgang Schäuble hat beste Chancen, als erster Bundesfinanzminister seit 1969 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Das haben die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute dem CDU-Politiker jetzt noch einmal ins Stammbuch geschrieben. Nach ihrem aktuellen Frühjahrsgutachten hält das Beschäftigungswunder an, können sich viele Arbeitnehmer über ...

  • 12.01.2012 – 09:05

    P.M. Magazin

    Kunstfleisch: Das Steak der Zukunft wächst in riesigen Tanks

    München (ots) - Alle wollen bio - aber die Zukunft könnte anders aussehen. Experten sagen voraus, dass zunehmend im Labor gezüchtete Lebensmittel auf unseren Teller kommen werden. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 02/2012, ab morgen im Handel). Für den Fleischverzehr von morgen ist es nicht mehr nötig, Tiere zu schlachten. Auch Salmonellen oder BSE-Erreger muss niemand mehr fürchten. Das Steak der ...

  • 01.01.2012 – 20:10

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Am Scheideweg Vor zehn Jahren wurde der Euro eingeführt

    Cottbus (ots) - Ein Jubiläum ist gewöhnlich ein Grund zum Feiern. Beim zehnten Geburtstag der Euro-Bargeld-Einführung am 1. Januar dürfte sich die Sekt-Stimmung allerdings in Grenzen gehalten. haben. Bis heute klingt bei vielen Bürgern der Abschiedsschmerz von der D-Mark nach. Und obwohl der Euro zu Unrecht als Teuro gescholten wird, - die Preissteigerungsrate ...

  • 21.12.2011 – 15:47

    ZDF

    "André Rieu - Weihnachten bin ich zu Haus'" / Heiligabend mit dem Johann Strauß Orchester im ZDF

    Mainz (ots) - André Rieu, der Jahr für Jahr mit dem Johann Strauß Orchester und seinen Solisten weltweit in ausverkauften Konzerthallen unterwegs ist, feiert das Weihnachtsfest im niederländischen Maastricht, zu Hause in seinem wunderschönen Schloss. Gemeinsam mit seinem Orchester, den Sopranistinnen Mirusia Louwerse, Kimi Skoda, Carla Maffioletti und den Platin ...

  • 13.10.2011 – 06:05

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI Innovationsindikator 2011: Deutschland hat sich deutlich verbessert

    Berlin (ots) - Innovationsindikator 2011: Deutschland hat sich deutlich verbessert Im Ranking von 26 Industriestaaten steigt Deutschland auf Rang 4 Hohe Investitionen der öffentlichen Hand in Forschung und Wissenschaft wirken Unternehmen brauchen für Forschung und Entwicklung Steueranreize Bildungssystem bleibt Deutschlands größte Schwachstelle Deutschland hat ...

  • 12.10.2011 – 20:27

    Rheinische Post

    Rheinische Post: EU muss umbauen

    Düsseldorf (ots) - Das EU-Vertragswerk ist in der historischen Schuldenkrise zur Lose-Blatt-Sammlung verkommen. Die No-Bail-Out-Klausel wird unterlaufen, Milliardenfonds werden an nationalen Etats vorbei eingerichtet, die EZB wird zur "Bad Bank". Für eine stabile EU, in der das kaufmännische Prinzip von Risiko und Haftung wieder zählt, braucht es nicht einen "Maastricht Zwei", sondern einen weitgehend neuen "Berliner Vertrag". So schwierig das für den mit Misstrauen ...

  • 05.10.2011 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Westerwelle fordert Maastricht II und EU-Veto gegen Schuldenhaushalte

    Düsseldorf (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat als Konsequenz aus der Staatsschuldenkrise in Europa ein neues Vertragswerk für die EU und Eingriffsrechte in nationale Etats gefordert. "Der Maastrichter Vertrag war Anfang der neunziger Jahre richtig und ein großer Fortschritt. Aber er muss den Herausforderungen der heutigen Zeit angepasst werden. ...

  • 04.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Europa / Finanzkrise

    Osnabrück (ots) - Reformen jetzt Die Finanzminister der Euroländer haben sich darauf geeinigt, den Euro-Stabilitätspakt deutlich zu verschärfen. So, wie er bisher auf dem Papier steht, ist er nicht geeignet, die Staaten der Eurozone vor einer Bedrohung wie der griechischen Extremverschuldung zu schützen. Mit solchem Unheil hatten der damalige deutsche Finanzminister Theo Waigel und seine europäischen Kollegen nicht ...

  • 08.09.2011 – 17:52

    CSU-Landesgruppe

    Nüßlein: Schuldenländer nicht in Versuchung führen

    Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat heute in Erster Lesung über den Haushaltsplan für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beraten. Dazu erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: "Die aktuelle Debatte um den Bundeshaushalt steht ganz im Zeichen der sich weiter verschärfenden Finanzkrise im Euro-Raum. Während ...