Ergebnis der Suchanfrage nach Billig
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-Programmänderung ab Woche 27/20
Mainz (ots) - Woche 27/20 Sa., 27.6. Bitte neuen Ausdruck beachten: 17.35 plan b: Es geht um die Wurst (HD/UT) Genuss mit Verantwortung Film von Stella Könemann und Sybille Koller Deutschland 2020 ("plan b: Billiger Wohnen" entfällt.) Woche 30/20 Fr., 24.7. 0.05 neoriginal Undercover (8) Bitte Korrektur bei Rolle/Darsteller beachten: Ignace Devlaeminck Lucas Van den Eynde Bitte streichen: Lukas Korrektur bitte auch für ...
mehrHart, aber nötig
Frankfurt (ots) - Die Gesundheitsminister der Länder haben sich nicht auf einen einheitlichen Umgang mit Reisenden aus den Lockdown-Kreisen einigen können. Dabei ist eine Lehre aus den ersten Pandemie-Monaten, dass staatliche Beschränkungen wirkungsvoll sind und akzeptiert werden, wenn sie bundesweit gelten. Hinzu kommt: Der Beschluss von Bundesregierung und Ministerpräsidenten, bei Überschreitung der Grenze von 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner einen Lockdown zu ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 7. Juli 2020
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Dienstag, 7. Juli 2020, 22.15 Uhr 37° Zwei Quadratkilometer Stress Hilfe für einen Stadtteil "37°" stellt Menschen vor, die dahin gehen, wo andere lieber wegschauen. Der Film zeigt mutige Mannheimer, die versuchen, einen Stadtteil zu retten, den viele bereits abgeschrieben haben. Die Bevölkerung wächst hier stärker als in der Gesamtstadt, seit Jahren ...
mehrSo ist keine Debatte möglich Wir erleben Gewalt von und gegen Polizisten - und die politische und mediale Öffentlichkeit beißt sich an einer missratenen Kolumne fest. Von Jana Wolf
Regensburg (ots) - Die Nerven liegen blank, auf allen Seiten. Im konservativen wie im linken politischen Lager, im Innenministerium wie in der "taz"-Redaktion, von Stuttgart bis Berlin. Auslöser für den jüngsten Aufruhr ist die vor gut einer Woche erschienene Kolumne in der linken "taz" aus Berlin, in der die ...
mehrWohnbedingungen im Blick von "plan b" und "planet e." im ZDF
mehr
Kommentar / Höchste Zeit für weniger Fleisch = Von Christian Albustin
Düsseldorf (ots) - Wem die Massentierhaltung bisher noch nicht Grund genug war, seinen Fleischkonsum zu zügeln, dem hilft jetzt vielleicht das Argument der auch nicht neuen, aber neu in den Fokus gerückten Massenmenschhaltung. Ob Spargelbauer oder Schweineschlachter - billige Arbeitskräfte aus Osteuropa haben das Nachsehen. Denn dass die Arbeitsbedingungen für die ...
mehrUnion und SPD wollen Weg frei machen für umfassenden Umbau der Tierhaltung
Osnabrück (ots) - Union und SPD wollen Weg frei machen für umfassenden Umbau der Tierhaltung Parteien stellen sich hinter Expertengutachten - Preisaufschläge von 40 Cent pro Kilo Fleisch? Osnabrück. Die Bundestagsfraktionen von Union und SPD scheinen offen für einen umfassenden Umbau der Tierhaltung in Deutschland und entsprechende Preisaufschläge auf Fleisch, ...
mehrZDF-Programmhinweis / Montag, 22. Juni 2020
Mainz (ots) - Montag, 22. Juni 2020, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Carsten Rüger Klimageräte im Test - Ergebnisse der "Stiftung Warentest" Eine Ziege auf dem Skateboard - Zu Besuch in der Filmtierschule Klassik für Alte und Kranke - Das Gürzenich-Orchester ist unterwegs Gast: Fabian Busch, Schauspieler Montag, 22. Juni 2020,12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Glücksbringer ...
mehrKommentar zum Stuttgart 21-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig
Stuttgart (ots) - Bemerkenswerter als die Entscheidung aus Leipzig ist hingegen der Umstand, dass sich das höchste deutsche Verwaltungsgericht auch mehr als 25 Jahre nach Präsentation der Projektidee und mehr als zehn Jahre nach Baubeginn im Talkessel zum wiederholten, aber womöglich nicht zum letzten Male, mit Stuttgart 21 befassen musste. Man kann es den ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Tönnies und Corona
Halle (ots) - Die aktuellen Fälle sind ein Beleg dafür, dass man die Fleischindustrie in ihrer derzeitigen Verfassung kritisch beobachten muss. Doch auf die Selbstheilungskräfte der Brache zu setzen, wird nicht funktionieren. Die Politik muss durchgreifen - mit Recht und Gesetz. Die Gesundheitsämter müssen die Arbeitsbedingungen an den Zerlegetischen engmaschig kontrollieren. Und die Menschen müssen sich fragen, wie ...
mehrSchluss damit
Frankfurt (ots) - Auf die Selbstheilungskräfte der Branche zu setzen, wird nicht funktionieren. Die Politik muss durchgreifen - mit Recht und Gesetz. Die Gesundheitsämter müssen heruntergekommene Arbeiterunterkünfte dichtmachen und die Arbeitsbedingungen an den Zerlege-Tischen kontrollieren. Die schon im Mai erfolgte Einigung der großen Koalition auf ein Verbot von Leiharbeit und Werkverträgen in der Branche muss zügig umgesetzt werden. Die Bundesregierung sollte ...
mehr
ATIB Türkisch Islamische Union für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Österreich
Schockierende Aussagen von FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer
Wien (ots) - Wir verurteilen die am 16. Juni. 2020 bei einer Kundgebung von FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer getätigten Aussagen „Ich fürchte mich nicht vor Corona, Corona ist nicht gefährlich. Da ist der Koran gefährlicher als Corona.“ aufs Schärfste. Die Tatsache, dass diese Aussagen von einem ehemaligen Bundespräsidentschaftskandidat getätigt wurden, ...
mehrYT Industries - Mountainbikes und E-MTBs aus Forchheim erobern die Welt
mehrNachhaltige Produkte dürfen mehr kosten / Auch für Bio-Lebensmittel und Öko-Strom würde die Mehrheit der Deutschen tiefer in die Tasche greifen
Nürnberg (ots) - Ihre Kaufentscheidung machen die Deutschen auch von ökologischen und sozialen Erwägungen abhängig. So würden 80 Prozent der Bundesbürger für Kleidung und Schuhe einen höheren Preis bezahlen, wenn dafür Umwelt und Klima geschont oder faire Arbeitsbedingungen gefördert werden. 71 Prozent der ...
mehrZDF-Magazin "WISO" mit Tipps zum richtigen Entrümpeln
mehrLinke kritisieren Senkung der Mehrwertsteuer als "Porsche-Rabatt"
Osnabrück (ots) - Linke kritisieren Senkung der Mehrwertsteuer als "Porsche-Rabatt" Kabinett gibt heute grünes Licht Osnabrück. Die Linksfraktion im Bundestag kritisiert scharf die geplante Senkung der Mehrwertsteuer, die das Bundeskabinett an diesem Freitag auf einer außerplanmäßigen Sitzung beschließen will. Fraktionschef Dietmar Bartsch sprach gegenüber der ...
mehr"planet e. pandemie" im ZDF über die Modebranche nach Corona
mehr
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 6. Juni 2020 / Montag, 8. Juni 2020
Mainz (ots) - Samstag, 6. Juni 2020, 23.00 Uhr das aktuelle sportstudio Moderation: Sven Voss Gäste: Tim Bendzko, Singer und Songwriter Gina Lückenkemper, Leichtathletin Laura Ludwig, Beachvolleyballerin Johannes Floors, Para-Leichtathlet Fußball-Bundesliga, 30. Spieltag Topspiel: Bor. Dortmund - Hertha BSC RB Leipzig - SC Paderborn Bayer Leverkusen - Bayern München Eintr. Frankfurt - 1. FSV Mainz 05 Düsseldorf - ...
mehrDSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG
Zum Tag der Umwelt: Rettet den Recyclingkunststoff! / Ca. zehn Prozent mehr Verpackungsabfälle / Kunststoffrecycling ist immer noch ein Nischengeschäft und durch Corona in seiner Existenz bedroht
mehrKrisenbarometer von J.P. Morgan Asset Management: Deutsche Privatanleger schätzen Markterholung pessimistisch ein - einige wollen aber auch Einstiegschancen nutzen
mehrLöwenstark Digital Solutions GmbH
Digital-Agentur oder Digital-Umsatzoptimierer - Welche Dienstleistung macht den Unterschied für Shop-Betreiber?
Braunschweig (ots) - Im Interview erklärt Jan-Hendrik Rauh, Geschäftsführer der Löwenstark Digital Solutions GmbH, was Webseiten- beziehungsweise Shop-Betreiber bei der Auswahl eines E-Commerce-Dienstleisters beachten sollten. Wollen Betreiber ihren Umsatz im B2C-Geschäft professionell gesteuert erhöhen, sind ...
mehrBEM-Pressehinweis: Interview mit Prof. Dr. Markus Lienkamp, Professor für Fahrzeugtechnik an der TU München
Ein DokumentmehrBuchneuerscheinung: Seit ich lüge, läuft der Laden
mehr
Tierschutzbund fordert Fleischabgabe von bis zu 20 Cent pro Kilo
Osnabrück (ots) - Geld soll in Stallumbau fließen - Präsident Schröder: Kein Menschrecht auf billiges Fleisch Osnabrück. In der Diskussion um höhere Fleischpreise hat sich der Deutsche Tierschutzbund für eine Zweckabgabe auf Fleisch ausgesprochen. Verbandspräsident Thomas Schröder sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wir brauchen eine feste Fleischabgabe, ...
mehr"ZDFzoom" fragt: Wer zahlt den Preis für den Niedrigzins?
mehrzu den von Griechenland dementierten Berichten, dass türkische Soldaten am Grenzfluss Evros einen Landstreifen in griechischem Staatsgebiet besetzt haben.
Stuttgart (ots) - "Dass die griechische Regierung nunmehr - auch mit Blick auf die Ankurbelung des wirtschaftlich existenziellen Tourismus - Kreide frisst und den türkischen Übergriff halbherzig herunterspielt - ist verständlich. Dass die Europäische Union und die Nato zu Überflügen und Besetzung schweigen - ...
mehrMZ zu Lage in Schlachthöfen
Halle (ots) - Um den Wunsch der Verbraucher nach billiger Wurst und günstigem Hack zu befriedigen, tritt die Fleischindustrie nicht nur das Tierwohl mit Füßen. Sie hat auch eine moderne Form der Lohnsklaverei erschaffen. Stammbelegschaften wurden über Jahre abgebaut und durch ein Heer von namen- und weitgehend rechtlosen Arbeitern aus osteuropäischen Billiglohnländern ersetzt, die häufig genug von windigen Subunternehmen in die Schlachthöfen gekarrt wurden. Dass die ...
mehrNeue Regeln für die Fleischbranche - Fleisch ist ohnehin zu billig
Straubing (ots) - Natürlich: Wenn jetzt endlich Arbeitsschutzstandards kontrolliert werden, wird sich das am Ende auf den Preis auswirken. Aber Fleisch ist in Deutschland ohnehin zu billig. Es wurde künstlich billig gemacht - durch ausbeuterische Firmenpraktiken. Damit muss jetzt Schluss sein. Nicht nur wegen Corona. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...
mehrZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 27. Mai 2020
Mainz (ots) - Mittwoch, 27. Mai 2020, 22.45 Uhr ZDFzoom Sparen ade - Wer zahlt den Preis für den Niedrigzins? Film von Detlef Schwarzer Deutsche Sparer haben ein Problem: Die Zinsen in Europa sind so niedrig wie niemals zuvor. Durch die Corona-Krise hält der Trend weiter an, wird es noch schwerer, für das Alter vorzusorgen. Mit ihrer Niedrigzinspolitik rettete die EZB nach der Finanzkrise 2008 Griechenland und Italien ...
mehr