Ergebnis der Suchanfrage nach Bezirksregierung
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Etliche Klassen in NRW nach Coronafällen in Quarantäne
Essen (ots) - Wenige Tage nach dem Start ins Schuljahr sind in NRW nach Coronafällen etliche Schulklassen in Quarantäne geschickt worden, mehrere Schulen wurden geschlossen. Im Regierungsbezirk Arnsberg wurden nach Angaben der dortigen Bezirksregierung bis Freitag insgesamt 23 Infizierte an Schulen gezählt und 14 Schulklassen nach Hause geschickt. Eine Sprecherin der Bezirksregierung sagte der Westdeutschen Allgemeinen ...
mehrShell Rheinland räumt Versäumnis ein
Bielefeld (ots) - Bielefeld/Köln. Der Betreiber der in die Kritik geratenen Raffinerie in Köln-Godorf, Shell Rheinland, wusste bereits seit August 2019 von einem Schaden an seiner Produktleitung. Das sagte ein Sprecher auf Anfrage der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Online-Ausgabe/nw.de). Dass Öl aus der Leitung, die unter einer Straße verlief, ins Erdreich gesickert ist, war im April bekannt ...
mehr100 positiv auf Corona Getestete in St. Augustiner Flüchtlingsheim
Köln (ots) - Wie der Kölner Stadt-Anzeiger/ Kölnische Rundschau erfuhren, sollen bereits über 100 Bewohner der Zentralen Unterbringungseinrichtung in Sankt Augustin-Niederpleis (NRW) positiv auf das Corona-Virus getestet worden sein. Am Donnerstag hatte es einen ersten positiven Test gegeben, daraufhin war die Unterkunft unter Quarantäne gestellt und ein Test für alle fast 500 Bewohner angeordnet worden. "Wir haben ...
mehrSchutzausrüstung für Schulen: Online-Datenbank "Protectx" für NRW erfolgreich gestartet
Münster (ots) - Die Bezirksregierung Münster und die IHK Nord Westfalen haben in Abstimmung mit dem Ministerium für Schule und Bildung eine Online-Datenbank erarbeitet, um den Schulen vor allem in Nordrhein-Westfalen die Beschaffung von Masken und Desinfektionsmitteln zu erleichtern. Seit dem Start am Wochenende haben sich bereits mehr als 100 entsprechende ...
mehrMünster könnte bald Lehrer an Gesundheitsämter abordnen
Osnabrück (ots) - Münster könnte bald Lehrer an Gesundheitsämter abordnen Abfrage bei Pädagogen - "Zunächst" freiwillig Münster. Unter dem Titel "Unterstützung im Gesundheitssystem" fragt die Bezirksregierung Münster derzeit an Berufsschulen im Regierungsbezirk ab, welche Lehrer im Gesundheitssystem oder im sozialpädagogischen Bereich vorgebildet sind, um sie gegebenenfalls in Gesundheitsämtern einzusetzen. Wie ...
mehr
Giftiger Abfall als Brennstoff¶ Deutliches Warnsignal
Bielefeld (ots) - Jan-Henrik Gerdener¶ Im Fall der Shell-Rheinland-Raffinerie lässt sich nur von Glück sprechen. Es ist ein Glück, dass niemand durch den verbrannten, krebserregenden Abfall zu Schaden gekommen ist, den Shell als Brennstoff verkauft hat. Es ist auch ein Glück, dass dieses Vorgehen öffentlich wurde. Denn diese mögliche Gefahr für Umwelt und Anwohner wurde nur zufällig durch eine Anfrage an das ...
mehr8794 Bußgeldverfahren gegen Schulverweigerer in NRW 2019
Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen bleiben mehr Schüler regelmäßig dem Unterricht fern. Die fünf Bezirksregierungen des Landes, die für die Schulaufsicht zuständig sind, leiteten im vergangenen Jahr 8794 Bußgeldverfahren an weiterführenden Schulen gegen sogenannte Schulverweigerer ein, wie eine Umfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) ergab. Vor vier Jahren waren es noch rund 1500 Verfahren ...
mehrKommentar / Ferienflieger müssen ihre Lektionen lernen = Von Reinhard Kowalewsky
Düsseldorf (ots) - Die vielen Spätlandungen von Tuifly, Condor und Laudamotion sind ein Ärgernis. Ausgerechnet Urlaubsjets kommen häufig erst nach 23 Uhr am Airport Düsseldorf an, wenn eigentlich das Nachtflugverbot in Kraft treten soll. Doch sie nutzen die großzügige Verspätungsregelung aus. Bis die Reisenden dann ihr Gepäck haben, dauert es oft bis weit nach ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Bisher 1250 Anträge in NRW auf Hilfe bei Kinderwunschbehandlung
Düsseldorf (ots) - Seit Ende August haben in NRW rund 1250 ungewollt kinderlose Paare einen Antrag auf finanzielle Unterstützung des Landes bei der Kinderwunschbehandlung gestellt. Das erklärte die zuständige Bezirksregierung Münster auf Nachfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). Fast alle bisher bearbeiteten Anträge seien positiv beschieden worden, erklärte ein Sprecher der ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Grundsteinlegung Neubau Polizeiwache Grevenbroich
Grevenbroich (ots) - Am Freitag, den 08.11.2019 findet um 11.00 Uhr der feierliche Akt der Grundsteinlegung für den Neubau der Polizeiwache in Grevenbroich statt. Nachdem auf der Baustelle zwischenzeitlich die Bodenplatte gegossen wurde, wird dort, wo sich zukünftig die Gewahrsame befinden werden, nun als Teil der Zeremonie zur Grundsteinlegung die Zeitkapsel mit der aktuellen Tageszeitung, den Plänen zum Bauvorhaben, ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Insolvenzverwalter will Eifelhöhen-Klinik Marmagen erhalten - "Werden Probleme in den Griff bekommen"
Köln (ots) - Die Eifelhöhen-Klinik Marmagen GmbH (Kreis Euskirchen) soll erhalten bleiben. Insolvenzverwalter Dr. Mark Boddenberg verkündete nach Informationen von "Kölner Stadt-Anzeiger" und "Kölnische Rundschau" (Mittwoch-Ausgaben) während einer Betriebsversammlung am Dienstag, das Ziel sei, "die ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Judith Pirscher soll neue Detmolder Regierungspräsidentin werden
Bielefeld (ots) - Judith Pirscher (52), bislang Landesrätin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster (LWL), soll neue Regierungspräsidentin in Detmold werden. Die FDP-Politiker folgt damit, wie die Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische" (Donnerstag-Ausgabe) berichtet, Marianne Thomann-Stahl (65), ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Landes-Denkmäler öffnen Türen für Besucher
Düsseldorf (ots) - Am 8. September ist "Tag des offenen Denkmals". Interessierte Bürgerinnen und Bürger können dann wieder außergewöhnliche Einblicke in denkmalgeschützte Gebäude erhalten. Auch der landeseigene Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) lädt interessierte Besucher in seine Häuser ein. Unter den mehr als 4.000 Landesgebäuden im Eigentum des BLB NRW gibt es zahlreiche Denkmäler jüngeren wie ...
mehrDeutsche Umwelthilfe erzielt Erfolg für die Saubere Luft in Aachen - Oberverwaltungsgericht weist Berufung des Landes Nordrhein-Westfalen zurück
Aachen/Berlin (ots) - Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen verpflichtet das Land NRW zur Änderung des für rechtswidrig befundenen Luftreinhalteplans von Aachen - Land muss vorsorglich weitere Maßnahmen wie Fahrverbote in den Plan aufnehmen, die eine NO2-Grenzwerteinhaltung sicherstellen - Deutsche ...
mehrTerminhinweis Saubere Luft für Aachen: Oberverwaltungsgericht verhandelt über Klage der Deutschen Umwelthilfe
Berlin (ots) - Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt über Klage für saubere Luft in Aachen und beabsichtigt Grundsatzentscheidung für weitere Verfahren in NRW - Deutsche Umwelthilfe klagt auf Änderung des Luftreinhalteplans und Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts - Diesel-Abgasgift Stickstoffdioxid ...
mehrRheinische Post: KOMMENTAR Fall Lübcke: Was jetzt passieren muss
Düsseldorf (ots) - Es ist richtig, dass der Generalbundesanwalt im Mordfall des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke die Ermittlungen an sich gezogen hat. Damit unterstreicht die Strafverfolgung, dass es sich hier um ein Verbrechen handelt, das eine besondere Aufmerksamkeit nötig hat. Was sich hier verdichtet, wirft ein grelles Licht auf den Zustand der Bundesrepublik im Jahr 2019. Der Chef einer ...
mehrUDE bekommt einen neuen Kanzler: Jens Andreas Meinen
mehr
"Fridays for Future": ÖKOWORLD befürwortet Schule schwänzen für den Klimaschutz / Alfred Platow stellt in Aussicht, Anwaltskosten für das Fernbleiben vom Unterricht zu übernehmen
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Windenergie
Bielefeld (ots) - Mit Blick aufs Klima müssten die Menschen in Nordrhein-Westfalen eigentlich rufen: Jawohl, so ist es richtig! NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) will schließlich die Gesamtmenge der Windkraft in NRW verdoppeln - und so den Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch des Landes erhöhen. Wer aber in einer ländlichen Region wie Ostwestfalen-Lippe lebt, der könnte die Hände über dem ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Grenzwerte bei umstrittenen Ölpellets von BP und Uniper in Vergangenheit überschritten
Essen (ots) - Bei den umstrittenen Ölpellets aus der BP-Raffinerie in Gelsenkirchen, die nach wie vor im benachbarten Uniper-Kohlekraftwerk verbrannt werden, hat es in der Vergangenheit Überschreitungen der zulässigen Werte für das krebserregende Schwermetall Vanadium gegeben. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) unter Berufung ...
mehrWP: Westfalenpost: Ehemaliger Leiter der Burbacher Flüchtlingsunterkunft greift Bezirksregierung scharf an
Hagen (ots) - Mehr als vier Jahre nach den Misshandlungen in der Flüchtlingsunterkunft im siegerländischen Burbach greift der ehemalige Einrichtungsleiter Ali Öztürk die Arnsberger Bezirksregierung scharf an: "In Burbach gab es ein kollektives Behördenversagen", sagte er der WESTFALENPOST (Online und ...
mehrKinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen
"Elternschule" - Therapeuten und Ärzte von Fachgesellschaften widersprechen der Kritik an den Behandlungsmethoden
Gelsenkirchen (ots) - In einer aktuellen Stellungnahme zum Dokumentarfilm "Elternschule" attestiert die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen, dass ihre Therapie in Einklang mit den "aktuellen Leitlinien zur Behandlung frühkindlicher psychischer Störungen" ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: A40 wird schneller ausgebaut
Essen (ots) - Der Neubau der wichtigen Autobahn-Rheinbrücke Neuenkamp und der Ausbau der A40 zwischen Duisburg-Homberg und -Häfen kommen überraschend schneller voran als geplant. Der Planfestfeststellungsbeschluss, der als Voraussetzung für einen baldigen Baustart gilt, werde bereits bis Weihnachten vorliegen und nicht erst 2019, sagte NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) auf Anfrage unserer Redaktion. "Die A40 ist die Lebensader im Ruhrgebiet. Alles, was schneller ...
mehr
Westfalenpost: Jens Helmecke zu Kettler
Hagen (ots) - Die Legende vom Kettcar lebt vorerst weiter. In buchstäblich letzter Sekunde haben die um die Rettung des Traditionsunternehmens Kettler aus dem westfälischen Ense bemühten Beteiligten die Kurve bekommen. Dass dies nur möglich war, weil die Bezirksregierung Arnsberg in ihrer Funktion als Aufsichtsbehörde der Heinz-Kettler-Stiftung die Spitze dieser Institution - beinahe zu spät - entmachtete, ist für ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Land kündigt European Homecare im Streit um die Flüchtlingsunterkunft Sankt Augustin
Essen (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Zusammenarbeit mit dem privaten Flüchtlingsheim-Betreiber European Homecare (EHC) in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) Sankt Augustin wegen eines Streits um die Betreuungsqualität gekündigt. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, ...
mehrWestfalenpost: Ein Kommentar von Nina Grunsky zum Bildungsnotstand
Hagen (ots) - Man kann über vieles jammern und klagen. Den Bildungsnotstand, die Landflucht, den Fachkräftemangel. Man kann aber auch etwas tun. So wie es Unternehmer, Arbeitgeber, Bezirksregierung nun in Menden vormachen. Verantwortung und Engagement - das ist das Kapital einer mittelständisch geprägten Region wie Südwestfalen. Gut ausgebildete und motivierte Bürger ebenso. Damit lässt sich mancher Nachteil im ...
mehrRheinische Post: Lieferengpässe bei E-Bussen gefährden Luftreinhaltepläne
Düsseldorf (ots) - Engpässe bei Herstellern von Elektro-Bussen und Nachrüstern für Diesel-Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr gefährden die Luftreinhaltepläne deutscher Kommunen. "Eine Nachrüstung sämtlicher Busse bis Januar 2019 wird auf Grund der noch laufenden Ausschreibungen nicht möglich sein", heißt es etwa bei der Bezirksregierung Düsseldorf auf ...
mehrDeutsche Umwelthilfe bewertet Entwurf des Luftreinhalteplans Düsseldorf als rechtswidrig - Ministerpräsident Laschet knickt vor Dieselkonzernen ein und will bis 2024 die "Saubere Luft" verweigern
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe reichte vergangenen Freitag beim Verwaltungsgericht Düsseldorf im Rahmen des Zwangsfeststellungsverfahrens ihre Stellungnahme ein - DUH fordert Umsetzung von zonalen Diesel-Fahrverboten in der Landeshauptstadt spätestens zum 1.1.2019 und Ausdehnung auf Euro 5 Diesel ab September ...
mehrRheinische Post: Deutsche Umwelthilfe will mit neuer Eingabe vor Gericht Fahrverbote in Düsseldorf durchsetzen
Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe sieht den am Dienstag vorgelegten Luftreinhalteplan für die Stadt Düsseldorf als Beleg dafür, dass das Verwaltungsgericht Düsseldorf Fahrverbote mit der Drohung eines Zwangsgeldes durchsetzen muss. Dies hat sie in einem Schreiben an das Verwaltungsgericht von Freitag ...
mehr