Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Storys zum Thema Wiederaufbau
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
R+V hat 420 Millionen Euro an Flutopfer gezahlt
Wiesbaden (ots) - Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat bei R+V-Kundinnen und -Kunden etwa 15.000 Schäden verursacht - in Höhe von 730 Millionen Euro. 420 Millionen Euro konnten bereits ausgezahlt werden, rund 60 Prozent aller Schäden sind reguliert. Der Wiederaufbau der zerstörten Häuser wird noch Jahre dauern. "Die außergewöhnliche Wucht der Flut hat zahlreiche Gebäude komplett zerstört, es gab mehr ...
mehrLuczak/Heil: Bundesregierung und Länder müssen bei der Unterstützung für die Flutgebiete nachbessern - besonders im Ahrtal
Berlin (ots) - Öffentliches Fachgespräch des Bauausschusses zu den Lehren aus der Flutkatastrophe Zum öffentlichen Fachgespräch des Bundestagsausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen zu den "Lehren aus der Flutkatastrophe - Wiederaufbau und Zukunftsfähigkeit für die betroffenen ...
mehrBundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V.
Immobilien im Zustands-Check: In diesem Bundesland ist der Renovierungsbedarf am größten
Berlin (ots) - - Die Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken hat analysiert, wo in Deutschland die meisten renovierungsbedürftigen Gebäude stehen - In Niedersachsen stehen die meisten Immobilien mit Modernisierungsstau - Im ländlichen Raum und in Kleinstädten ist der Sanierungsbedarf am höchsten Die Instandhaltung von Immobilien ist meist ...
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Wir wollen die Flutgebiete dabei unterstützen, den Wiederaufbau zukunftsfähig und klimaangepasst zu gestalten
Berlin (ots) - BMBF startet Initiative zur wissenschaftlichen Begleitung des Aufbaus in den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Die umfangreichen Schäden an Infrastruktur, Gebäuden und Gesundheit stellen die Regionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die von den ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Zügig Aufträge zum Wiederaufbau der Infrastruktur in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten erteilen / Kapazitäten dafür sind vorhanden
Berlin (ots) - "Die Auftragseingänge im Straßenbau liegen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um 4% unter dem Vorjahresniveau. Die Kapazitäten sind daher vorhanden, zügig an die Instandsetzung der Infrastruktur in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten zu gehen. Dafür müssen die Ausschreibungen nun ...
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt: Wiederaufbau der vom Hochwasser zerstörten Gebiete muss an die Klimakrise angepasst werden
Berlin (ots) - - Fataler Irrweg: Wenn - wie von etlichen Politikern und Politikerinnen vorgeschlagen - die zerstörten Gebäude an Ort und Stelle wiederaufgebaut werden, besteht für die Menschen beim nächsten Hochwasser die Gefahr, erneut alles zu verlieren - DUH zeigt mit 10-Punkte-Programm auf, was neben ...
mehrRehberg: 400 Millionen Hochwasser-Soforthilfen reichen nur für das erste Aufräumen
Berlin (ots) - Weitere Gelder für den Wiederaufbau erforderlich Das Kabinett hat heute finanzielle Hilfen für die vom Hochwasser betroffenen Regionen beschlossen. Dazu erklärt Eckhardt Rehberg, haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Ich begrüße, dass sich die Bundesregierung heute auf Soforthilfen im Umfang von 200 Millionen Euro für die ...
mehrStiftung STERN spendet 100.000 Euro Soforthilfe für Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland
mehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Vom Bodensee bis nach Palmyra - Archäologische Vortragsreihe startet, 27.4.
Vom Bodensee über Palmyra zur Seidenstraße Ab 27. April stellt die Vortragsreihe „Archäologisches Kolloquium“ jüngste Erkenntnisse aus der Forschung vor. Von der wechselvollen Rolle der berühmten vorgeschichtlichen Pfahlbauten von Unteruhldingen im Bodensee über römische Höhenheiligtümer in der Steiermark bis hin zu archäologischen Spuren der ...
mehrSisyphos in Syrien
Frankfurter Rundschau, 30.03.2021 (ots) - Das Kriegsland Syrien zu befrieden und wieder aufzubauen - das ist eine Herkulesaufgabe. Die katastrophalen Lebensverhältnisse in Syrien lassen sich nur schrittweise und mit einem langen Atem verbessern. Zunächst sollten Deutschland und die anderen EU-Staaten mit den Vereinten Nationen (UN) in Brüssel bei der fünften internationalen Geberkonferenz die für dieses Jahr nötigen 8,5 Milliarden Euro für humanitäre Hilfe sammeln, ...
mehrSyrien: Entminung und Wiederaufbau werden Jahrzehnte dauern
München (ots) - Die Entminung und der Wiederaufbau nach einem Ende der Auseinandersetzungen in Syrien werden immens schwierig und langwierig sein. Außerdem wird die Verseuchung mit explosiven Kriegsresten eines der Haupthindernisse für die Rückkehr von Geflüchteten und Vertriebenen sein, warnt die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) anlässlich des 10. Jahrestages des Syrien-Konflikts. ...
mehrWichtiges Zeichen
Frankfurter Rundschau (ots) - Papst Franziskus hat im Irak nicht nur Messen mit Christen gefeiert und sie so ermutigt, in dem vom Krieg gezeichneten Land zu bleiben und es weiter mitaufzubauen. Er hat beim ersten Besuch eines katholischen Kirchenoberhaupts im Zweistromland noch mit dem Treffen mit dem schiitischen Großajatollah Ali al-Sistani ein friedenspolitisches Signal gesendet. Diese Symbolpolitik alleine wird die vielen Konflikte nicht lösen. Sie beendet nicht den ...
mehrHardt: Deutschland steht zu seiner außenpolitischen Verantwortung
Berlin (ots) - Nachhaltige Stabilisierung des Iraks ist im deutschen und europäischen Interesse Der Deutsche Bundestag wird am morgigen Donnerstag voraussichtlich das Mandat zur Beteiligung deutscher Streitkräfte an der Bekämpfung des IS und der Ausbildung irakischer Streitkräfte erneuern. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Jürgen Hardt: "Vom Beschluss des Deutschen Bundestags geht ...
mehrDie Kraft der Gemeinschaft: National Geographic zeigt neue Dokumentation "Rebuilding Paradise - Eine Stadt hält zusammen" am 8. November
Ein DokumentmehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Kohäsion und Partnerschaft müssen treibende Kraft für den Wiederaufbau in Europa sein
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
vbw fordert gemeinsame EU-Strategie gegen Corona-Krise - Brossardt: "EU muss Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft ins Zentrum rücken"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert anlässlich des Europatages am 09. Mai eine gemeinsame Strategie der Europäischen Union zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise. "Dazu müssen die Schwerpunkte auf europäischer Ebene neu gewichtet werden. Oberste Priorität muss ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Solides Bauen statt "klimaneutraler Traumtänzereien" für das Michelberg-Gymnasium in Geislingen
Stuttgart (ots) - Für das Michelberg-Gymnasiums in Geislingen war offenbar das Gute nicht gut genug. Ursprünglich auf 15 Millionen Euro kalkuliert, sind die Kosten für die Renovierung inzwischen auf 21 Millionen Euro gestiegen. 6,5 Millionen Euro kamen hierbei bereits jetzt schon vom Land. Und diese Summen ...
mehrHamburger Bornplatzsynagoge: WJC bergüßt Pläne für Wiederaufbau
New York / Berlin (ots) - Der Jüdische Weltkongress (WJC) begrüßt die Initiative der Hamburger Landespolitik und deutscher Bundespolitiker, die Hamburger Bornplatzsynagoge wiederaufzubauen. Damit setzen die Freie und Hansestadt Hamburg, angeführt durch ihren 1. Bürgermeister Peter Tschentscher, und die Bundesrepublik Deutschland ein wichtiges Signal, dass die Hamburger Juden in die Mitte der Stadt gehören, und dass ...
mehrDas antike Palmyra in 360° und 3D: historisch genaue digitale Rekonstruktion - von ZDF/"Terra X" und Stiftung Preußischer Kulturbesitz
mehr900 Familien erhalten im Irak ein neues Zuhause / Samaritan's Purse fördert Wiederaufbau
mehrHaiti: "Wiederaufbau kommt nur schleppend voran" / SOS-Kinderdörfer warnen: Hunderttausende Kinder im Inselstaat brauchen dringend Hilfe
mehr