Storys zum Thema Welthandel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Freigabe von Corona-Patenten: Protestaktion vor Wirtschaftsministerium geplant
Berlin (ots) - Seit Monaten verhandelt die Welthandelsorganisation (WTO) einen Antrag, den WTO-Mitgliedern eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen, damit sie bestimmte Verpflichtungen im Zusammenhang mit COVID-19-Patenten nicht anwenden müssen. Mehr als 100 Staaten des Globalen Südens haben sich dieser Initiative Indiens und Südafrikas bereits angeschlossen, die ...
mehrDer Coup der Opec / Kommentar zur Entwicklung des Ölpreises von Dieter Kuckelkorn
Frankfurt (ots) - Mit dem Ergebnis des jüngsten Ministertreffens ist dem Produzentenkartell "Opec plus" ein Überraschungscoup gelungen. Die Mehrzahl der professionellen Ölmarktbeobachter ist davon ausgegangen, dass die Staatengruppe die Produktion um 1,5 Mill. Barrel pro Tag (bpd) anhebt. Dazu ist es jedoch nicht gekommen. Zumindest für den Monat April wird die ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Deutsche Geflügelwirtschaft unterstützt europaweite Kampagne gegen Mercosur-Handelsabkommen
Berlin (ots) - Eine neue europaweite Kampagne der EU-Landwirte wendet sich gegen das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Ländern. Die deutsche Geflügelwirtschaft appelliert mit Nachdruck an die Bundesregierung, dem Abkommen nicht zuzustimmen. Die während der portugiesischen Ratspräsidentschaft geplante Ratifizierung des Handelsabkommens zwischen ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Nachhaltiger Textileinkauf: Bundesregierung verfehlt ihr eigenes Ziel
Münster (ots) - Ein Bündnis aus zwölf Nichtregierungsorganisationen kritisiert, dass die Bundesregierung keine verbindlichen Schritte geht, um die Textilbeschaffung der Bundesverwaltung fair und nachhaltig zu gestalten. Denn im jüngst veröffentlichten "Leitfaden der Bundesregierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung in der Bundesverwaltung" fehlt der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
OECD-Bildungsexperte Schleicher begrüßt Berliner Schulöffnungspläne
Berlin (ots) - Der Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Andreas Schleicher, hat die Pläne des Berliner Senats, die Schulen trotz Lockdowns schrittweise zu öffnen, begrüßt. Im Inforadio vom rbb sagte Schleicher am Freitag, Bildung sei immer Beziehungsarbeit und nicht nur Wissensvermittlung. "Gerade in den ...
mehr
MZ zu EU und China
Halle (ots) - Es ist eine gute Nachricht, dass China, dessen ökonomische und politische Macht im Corona-Jahr 2020 beträchtlich wuchs, sich zumindest handelspolitisch offener zeigt denn je. Der eigentliche Deal des Jahrhunderts wäre aber ein Handelsabkommen zwischen USA, EU und China. Ein solches Mega-Abkommen könnte den ganzen Globus auf neue und hoffentlich faire und ökologisch kluge Art vernetzen. Europa hat gute Vorarbeit für eine regelbasierte Welt geleistet. ...
mehrChinas Störaktion
Frankfurter Rundschau (ots) - Nach neun Jahren ist das Wirtschaftsabkommen fertig geworden. Doch der vermeintliche Erfolg spielt vor allem China in die Hände. Peking hatte es so eilig mit dem Vertragsabschluss, weil die EU und die USA unter Joe Biden wieder näher zusammenrücken werden. Die westlichen Länder könnten jedoch viel weitergehende Zugeständnisse verlangen. Jetzt werden EU-Firmen dort besser behandelt als amerikanische. Zugleich ist der Wert der vermeintlichen ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2020 / Schwieriges Jahr im Kampf gegen die Coronakrise
Frankfurt/Main (ots) - - Produktion sinkt gegenüber Vorjahr um 3 Prozent, Umsatz um 6 Prozent - Beschäftigung bleibt stabil bei 464.000 Mitarbeiter - Prognose 2021: Produktion wächst um 1,5 Prozent, Umsatz um 2,5 Prozent - Investitionen mobilisieren: Vom Green Deal zum Sustainable Deal Das Jahr 2020 war für die ...
mehrMZ Brexit-Verhandlungen
Brüssel (ots) - In den zurückliegenden Tagen haben sich die Partner bewegt. London bot die Rücknahme einiger essenzieller Bestimmungen des eigenen Binnenmarktgesetzes und der Nordirland-Regelungen an. Brüssel scheint von der strikten Linie abgerückt zu sein, dass britische Unternehmen und Dienstleister auf ewig alle EU-Beschlüsse hinnehmen müssen, wenn sie den Binnenmarkt betreten wollen. Das ist gut. Mehr noch: Das ist eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen ...
mehrEuropäische Medienregulierer verabschieden neue Regeln für ihre Zusammenarbeit bei grenzüberschreitender Rechtsdurchsetzung / Dr. Tobias Schmid für zweite Amtszeit als ERGA-Vorsitzender wiedergewählt
Düsseldorf (ots) - Die nationalen Regulierungsbehörden haben sich auf gemeinsame Regeln für das Vorgehen bei grenzüberschreitenden Rechtsverletzungen in audiovisuellen Mediendiensten und Video-Sharing-Plattformen geeinigt. In den vergangenen Monaten wurde ein Memorandum of Understanding (MoU) erarbeitet, das von ...
mehrSchwierige Opec-Einigung / Kommentar zum Treffen des Öl-Kartells von Dieter Kuckelkorn
Frankfurt (ots) - Eigentlich hätte das Ergebnis des Ministertreffens des Produzentenkartells Opec und der mit ihm verbündeten Länder unter Führung Russlands ("Opec plus") am Ölmarkt Enttäuschung auslösen müssen. Die meisten Beobachter hatten damit gerechnet, dass sich das Bündnis dafür entscheidet, die Förderkürzungen ab Januar auf dem gegenwärtigen Niveau ...
mehr
Sicherheitsnetz, Kommentar zur Eurogruppe von Andreas Heitker
Frankfurt (ots) - Die Eurogruppe hat nach jahrelangen Debatten endlich grünes Licht für eine Weiterentwicklung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) gegeben. Dies ist ein wichtiges Zeichen der Handlungsfähigkeit, das die Euro-Finanzminister hier gegeben haben und das sie in den vergangenen Jahren so oft haben vermissen lassen. Nein, der ESM wird nicht zu einem Europäischen Währungsfonds umgebaut, wie es ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Reform des Euro-Rettungsschirms ESM setzt wichtige positive Signale, Risikoreduzierung bleibt aber vordringlich
Berlin (ots) - Zur Einigung der EU-Finanzminister für eine Reform des Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM erklärt Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR): "Die Einigung auf die lange diskutierte Reform des Europäischen ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Deutsch-Australisches Wasserstoffprojekt "HySupply" gestartet
Berlin (ots) - - BDI und acatech legen Grundstein für Zukunft des globalen Wasserstoffmarktes Drei Monate nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen Deutschland und Australien startet heute das Kooperationsprojekt "HySupply" zwischen acatech und dem BDI in Zusammenarbeit mit einem australischen Konsortium unter der Leitung der University of New South ...
mehrFord-Chef Europa warnt vor No-Deal-Brexit / Stuart Rowley: Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien ohne gegenseitige Zölle "Absolut entscheidend"- Positivbeispiel Mexiko
Köln (ots) - Der Europa-Chef des Automobilherstellers Ford, Stuart Rowley, warnt vor massiven wirtschaftlichen Schäden eines "No-Deal-Brexit". Es sei "absolut entscheidend", dass die EU und Großbritannien sich auf ein Handelsabkommen einigten, "das ohne gegenseitige Zölle auskommt", schreibt Rowley in einem ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum bevorstehenden G20-Gipfel: "Erwartungen der deutschen Industrie an den G20-Gipfel sind überschaubar"
Berlin (ots) - Zum bevorstehenden G20-Gipfel sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Erwartungen der deutschen Industrie an den G20-Gipfel sind überschaubar" - "Die Erwartungen der deutschen Industrie an den G20-Gipfel sind überschaubar. Seit Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump war die G20 mehr mit ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum morgigen EU-Videogipfel: "Haushaltsblockade schleunigst überwinden, Handlungs- und Wettbewerbsfähigkeit der EU schützen"
Berlin (ots) - Anlässlich des morgigen EU-Videogipfels sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Haushaltsblockade schleunigst überwinden, Handlungs- und Wettbewerbsfähigkeit der EU schützen" "Die EU muss die Haushaltsblockade schleunigst überwinden und ihre Handlungs- und Wettbewerbsfähigkeit schützen. ...
mehr
Shell und Kreisel Electric bilden strategische Allianz, um Hochleistungs-Elektrobatterie-Lösung anzubieten
mehrNice to have, Kommentar zum Freihandelsabkommen RCEP von Norbert Hellmann
Frankfurt (ots) - China, Japan, Korea und zwölf weitere Staaten in Südostasien und Ozeanien haben einen Handelspakt namens RCEP geschlossen. Auf dem Papier handelt es sich um den größten Handelsblock der Welt. Die betroffenen Länder vereinen rund 30 Prozent der Weltwirtschaftsleistung auf sich und zählen insgesamt mehr als 2 Milliarden Einwohner. Es klingt nach ...
mehr"ZDFzoom" über den Kampf um den Corona-Impfstoff
mehrEin Weckruf / für Europa / Kommentar Von Moritz Döbler
Düsseldorf (ots) - Wenn es eines letzten Nachweises bedurft hätte, dass Donald Trump von gestern oder vorgestern ist, dann wäre er nun erbracht. Die heute noch weltgrößte Volkswirtschaft bleibt beim weltgrößten Freihandelsabkommen außen vor. Die Strafzölle und Handelskriege des scheidenden US-Präsidenten verlieren für Asien ihren Schrecken. Unter der Führung von China will sich der asiatisch-pazifische Raum ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu verschärften Einreiseregelungen in die Volksrepublik China: "Die Verschärfung der Einreisebestimmungen macht der deutschen Wirtschaft große Sorge"
Berlin (ots) - Anlässlich verschärfter Einreiseregelungen in die Volksrepublik China sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Die Verschärfung der Einreisebestimmungen macht der deutschen Wirtschaft große Sorge" "Die Verschärfung der Einreisebestimmungen in die Volksrepublik China macht der deutschen ...
mehrSaarbrücker Zeitung: IW-Chef Hüther sieht auch unter Biden schwierige Wirtschaftsbeziehungen zu den USA
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den USA werden nach Einschätzung des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, auch unter einem möglichen Präsidenten Jo Biden schwierig bleiben. "Der Ton würde moderater werden, aber in der Sache ...
mehr
EU-Außenpolitiker McAllister: Mit einem Präsidenten Biden würde sich die Zusammenarbeit sicherlich verbessern
Osnabrück (ots) - EU-Außenpolitiker McAllister: Mit einem Präsidenten Biden würde sich die Zusammenarbeit sicherlich verbessern Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament: Neue Impulse für die transatlantischen Beziehungen Osnabrück. Der EU-Außenpolitiker David McAllister setzt bei den ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf zu den US-Wahlen: "Längere Phase der Unsicherheit beschädigt Vertrauen der Wirtschaft"
Berlin (ots) - Zu den US-Wahlen äußert sich BDI-Präsident Kempf: "Eine längere Phase der Unsicherheit würde das Vertrauen der Wirtschaft in die Zukunft beschädigen" "Das Vertrauen in die US-amerikanische Demokratie ist auch für die Unternehmen enorm wichtig. Deshalb hat es für uns oberste Priorität, dass ...
mehrKORREKTUR! Neues Bild - Japan und EU
mehrJapan und EU - Virtuelle Konferenz des IN-EAST
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI veröffentlicht BDI-Länderbericht USA: "Überwindung der Corona-Krise durch Stärkung der transatlantischen Wirtschaftspartnerschaft"
Berlin (ots) - Im Vorfeld der US-Wahlen äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf zu der wirtschaftspolitischen Agenda der zukünftigen US-Regierung: "Überwindung der Corona-Krise durch Stärkung der transatlantischen Wirtschaftspartnerschaft" "Der zukünftige US-Präsident muss zur Überwindung der Corona-Krise ...
mehrZivilgesellschaftliches Bündnis fordert Exportstopp für verbotene Pestizide
Berlin / Hamburg (ots) - Mit einem heute veröffentlichten Brief an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) fordern die Entwicklungsorganisation INKOTA und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) gemeinsam mit 58 weiteren Nichtregierungsorganisationen ein Exportverbot von in der EU verbotenen Pestiziden. Mit ...
mehr