Storys zum Thema Waffen

Folgen
Keine Story zum Thema Waffen mehr verpassen.
Filtern
  • 20.02.2023 – 17:59

    Straubinger Tagblatt

    Iran und Nordkorea - Die nukleare Gefahr

    Straubing (ots) - Im Falle Nordkoreas hat es die Weltgemeinschaft versäumt, das Atomprogramm zu unterbinden. Mit seinen Raketentests und aggressiver Rhetorik kämpft Kim um Aufmerksamkeit. Er versucht, Verhandlungen mit dem Ziel zu erzwingen, sich lästiger Sanktionen zu entledigen. Sicherheitsexperten erwarten den ersten Atomtest seit 2017. Er und sein Clan werden niemals auf ihr nukleares Abschreckungspotenzial ...

  • 16.02.2023 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Münchner Sicherheitskonferenz

    Halle/MZ (ots) - Diese Sicherheitskonferenz wird leider auch von der Gewissheit getragen sein, dass sich der Krieg nicht schnell beenden lassen kann. Militärs sprechen schon vom "Abnutzungskrieg", was ein schlimmer Begriff ist. Er könnte vermuten lassen, dass es nur um verschossene Munition, Panzer und Artillerie geht. Dabei sind es Menschen - Soldaten an der Front und die Zivilbevölkerung in den Städten, die in ...

  • 15.02.2023 – 13:12

    ZDF

    ZDFinfo-Programmänderung / Woche 8/23

    Mainz (ots) - Woche 08/23 Mittwoch, 22.02. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 1.00 Tatort Ukraine Die ersten zehn Tage 1.45 Tatort Ukraine Selenskyj 2.30 Tatort Ukraine Frauen 3.15 Inside NATO Eine amerikanische Erfindung? Deutschland 2019 4.00 Inside NATO Das große Wettrüsten Deutschland 2019 „Rückkehr der Angst - NATO, Russland und die Aufrüstung“ entfällt 4.45 Inside NATO Krieg und neue ...

  • 06.02.2023 – 16:26

    Frankfurter Rundschau

    An der roten Linie

    Frankfurter Rundschau (ots) - Völlig zu Recht markiert Scholz eine "rote Linie", die er durch die Lieferung von Kampffliegern nicht überschreiten will. Bislang lässt sich argumentieren, dass das an die Ukraine gelieferte Kriegsmaterial nur der Verteidigung dient und dazu, von Russland eroberte Gebiete zurückzugewinnen. Doch sobald Nato-Waffen nicht mehr verteidigen, sondern den Krieg über die Grenze nach Russland tragen können, ist der entscheidende Unterschied da. ...

  • 30.01.2023 – 18:17

    Frankfurter Rundschau

    Schwierige Debatte

    Frankfurt (ots) - Die Debatte über die mögliche Lieferung von Kampfjets an die Ukraine lässt sich nicht einfach mit einer Art Machtwort von Kanzler Olaf Scholz stoppen. Vielmehr hängt sie wie die bisherigen Waffenlieferungen vom Verlauf des Krieges ab. Die westlichen Verbündeten schickten der ukrainischen Armee zunächst Abwehrraketen gegen Bombenangriffe, dann Artillerie, um russische Stellungen im besetzten Osten der Ukraine attackieren zu können. Dabei ...

  • 27.01.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Atomwaffen-Experte: Deutschland hätte auf russischen Atomangriff "keine Antwort"

    Osnabrück (ots) - Atomwaffen-Experte: Deutschland hätte auf russischen Atomangriff "keine Antwort" Severin Pleyer fordert Stationierung konventioneller Langstreckenraketen auf deutschem Boden - Nukleare Teilhabe mit Kampfjets im Ernstfall nicht ausreichend Osnabrück. Atomwaffen-Experte Severin Pleyer von der Bundeswehr-Universität in Hamburg hat eine mangelnde ...

  • 25.01.2023 – 20:26

    Börsen-Zeitung

    Keine Panzer in grüne Fonds, Kommentar zur Rüstungsindustrie von Jan Schrader

    Frankfurt (ots) - Die Börse ist nicht zimperlich. Wenn sich Waffengeschäfte lohnen, zeigen die Kurse der Rüstungsbranche aufwärts. Das lässt sich seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine rund um die Welt beobachten - und es zeigt sich auch jetzt. Kaum sickerte durch, dass Berlin Kampfpanzer des Typs Leopard 2 liefert und verbündeten Staaten grünes ...

  • 25.01.2023 – 17:44

    Straubinger Tagblatt

    Mit Panzerlieferungen rückt Deutschland dem Krieg ein Stück näher

    Straubing (ots) - Viele von denen, die in den letzten Wochen und Monaten nach schweren Waffen riefen, haben noch nie ein Gewehr oder eine andere Waffe in der Hand gehabt oder gar abgefeuert. Die Generation derer, die beim lauten Knallen eines Auspuffs verschreckt den Kopf einziehen, weil sie an die Bomben des Zweiten Weltkriegs erinnert werden, schrumpft. Deutschland ...