Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- 3Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Weihnachten zu Hause - Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" zurück aus dem NATO-Einsatz
2 DokumentemehrBrot für die Welt und Welthungerhilfe empört über anhaltenden Rüstungsboom
Osnabrück (ots) - Brot für die Welt und Welthungerhilfe empört über anhaltenden Rüstungsboom "Kein Anlass zur Beruhigung, wenn erstmals ein Konzern aus dem Mittleren Osten in den Top 25 der Waffenhersteller auftaucht" - Reaktion auf Sipri-Bericht Osnabrück. Hilfsorganisationen sehen in der anhaltenden Militarisierung der Welt eine alarmierende Entwicklung. "Es ...
mehrKommentar zur Nato-Reform
Stuttgarter Nachrichten (ots) - Wer sich die Rolle der Bundeswehr in Nato-Einsätzen anschaut, sieht viele Kommandoposten, viel Logistik, Sanität, Ausbildung. All das wird gebraucht. Aber es fällt auf, dass die Kärrnerarbeit immer den Verbündeten bleibt. Deutschland hat sich gegen den Kauf von F-35-Kampfflugzeugen und für zwei Retro-Modelle als Ersatz für seine Tornado entschieden. Auch solche Entscheidungen schaffen Lücken. In der gemeinsamen Verteidigung - und nicht ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Wie die Katze - ein spannender und packender Kriminalroman
Ein Kriminalroman mit packender Spannung. Mehr als ein lesenswertes Erstlingswerk. Ich darf Ihnen heute den Kriminalroman „Wie die Katze“ von Andreas Löhrer vorstellen. „Wie die Katze" ist ein spannender und packender Kriminalroman. Er ist facettenreich und überrascht immer wieder mit unerwarteten Entwicklungen. In der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
(Korrektur: André Wüstner: Die Fehler von Afghanistan dürfen sich in Mali nicht wiederholen, 01.12.2020, 16.51 Uhr)
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im Titel der Exklusivmeldung von Dienstag, 1. Dezember: André Wüstner: Die Fehler von Afghanistan dürfen sich in Mali nicht wiederholen Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, André Wüstner, mahnt die Politik, den Bundeswehreinsatz in Afghanistan genau ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Nato
Halle/MZ (ots) - Mit Griechenland und der Türkei traktieren zwei sogenannte Nato-Partner einander mit kriegerischen Drohungen. US-Präsident Trump ruft zum hastigen Abzug aus Afghanistan auf - wohlwissend, dass tausende Soldaten anderer Nato-Nationen auf den Schutz der US-Truppen vor den erstarkenden Taliban und dem IS angewiesen sind. Im Ukraine-Konflikt zeigt die Allianz zwar Ausdauer, kann Russland aber nicht von weiterer Aufrüstung abbringen. Und neuen Gefahren ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
André Wüstner: Die Fehler von Mali dürfen sich nicht wiederholen
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, André Wüstner, mahnt die Politik, den Bundeswehreinsatz in Afghanistan genau zu evaluieren. "Der Kernpunkt ist das Ehrlichmachen", sagte Wüstner am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin. Die Politik sei in der Verantwortung zu schauen, was gut und was schlecht lief, "damit man diese Fehler - Stichwort Mali - ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Fahrzeuge für die Spezialkräfte der Bundeswehr
mehrVerteidigungsministerin verhandelte bereits vor Kampfdrohnen-Entscheidung Vereinbarung mit Israel über Ausbildung und Munition / Fahrplan für "Grundbetrieb" ab 19. März
Düsseldorf (ots) - Obwohl die Entscheidung über die Bewaffnung deutscher Drohnen noch nicht gefallen, ist, hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) bereits eine entsprechende Änderung der Regierungsvereinbarung mit Israel verhandelt. "Die neue Programmabsprache beinhaltet ...
mehrNachbessern, bitte
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Entschädigung für diskriminierte homosexuelle Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und der Volksarmee der DDR kommt zu spät. Das Verteidigungsministerium hat sich viel zu viel Zeit gelassen, für dieses symbolische Zeichen - rund 20 Jahre nach dem offiziellen Ende der institutionellen Diskriminierung in der Armee. Und 3000 Euro für verhinderte oder gar zerstörte Karrieren sind alles andere als großzügig. Da kann, da sollte ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
CHANCOM 2020 - NATO-Admiralsgremium traf sich digital
Ein Dokumentmehr
PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Bundeswehr stärkt Satellitenkommunikation / Vertrag über neue Krypto-Funkgeräte abgeschlossen
mehrErneut Streubombeneinsätze - HI fordert barbarische Waffen endgültig aus der Welt zu schaffen / Streubomben Monitor 2020
München (ots) - In Syrien wurden 2019 weiterhin Angriffe mit Streumunition verübt. Dies geht aus dem am 25. November in Genf veröffentlichten Streubomben Monitor 2020 hervor. In dem Monitor heißt es weiter, dass weltweit im Berichtszeitraum 2019 mindestens 286 Menschen durch Streumunitionsangriffe und ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Bundeswehr beschafft Übungsmunition für Fregatten / Neue Rahmenvereinbarung im BAAINBw unterzeichnet
mehrVerteidigungsministerium plant Szenario für kompletten Truppenabzug aus Afghanistan in vier Monaten / Bereits 100 Logistiker sind zur Vorbereitung im Land
Düsseldorf (ots) - Das Bundesverteidigungsministerium arbeitet an einem Szenario für einen Komplettabzug der Bundeswehr aus Afghanistan binnen weniger Monate. Wie der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Tobias Lindner, der "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Freitag) ...
mehrSPD verärgert über Kramp-Karrenbauers Festhalten an Zwei-Prozent-Ziel der Nato / "Kein besonders sinnvoller Maßstab" - Grüne: AKK fährt Beschaffungswesen der Bundeswehr vor die Wand
Düsseldorf (ots) - Die SPD hat das Festhalten von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) am Ziel der Nato, die Militärausgaben auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistung in den Mitgliedstaaten zu erhöhen, als unbesonnen und für die Bundeswehr nicht hilfreich kritisiert. Mit Blick auf die ...
mehrDas Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 15. November 2020, um 18:05 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Tina Hassel Geplante Themen: Bundeswehr: Große Ziele, große Lasten 65 Jahre Bundeswehr: Die deutsche Armee feiert Jubiläum und sieht sich höchsten Ansprüchen ausgesetzt - auch von der eigenen Ministerin: Annegret Kramp-Karrenbauer drängt - gegen den Koalitionspartner SPD - resolut auf eine robustere Rolle z. B. bei Auslandseinsätzen ...
mehr
zu 65 Jahre Bundeswehr
Stuttgart (ots) - Seit die ersten 101 Freiwilligen vor 65 Jahren einrückten, ist die Bundeswehr einen weiten Weg gegangen. Dessen Marksteine sind stets auch bedeutende Momente in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gewesen. Die Feierlichkeiten zum Gründungsjubiläum der Bundeswehr laden daher nicht nur zum Rückblick ein, sie zwingen auch zum Nachdenken über das Kommende. Denn die Bundeswehr steht vor gewaltigen Herausforderungen. Pressekontakt: Stuttgarter ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Högl: Geld kommt bei Bundeswehr nicht an
Berlin (ots) - Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), hat beklagt, dass zu wenig Geld bei der Truppe ankommt. Högl sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, für kommendes Jahr stünden zwar fast 50 Milliarden Euro zur Verfügung. "Das ist eine stattliche Summe, mit der auch wirklich alles gut erreicht werden kann, mit der man gut arbeiten kann", so die Wehrbeauftragte. Es gebe aber weiterhin Probleme bei ...
mehrDas Erste, Donnerstag, 12. November 2020, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, Bundesverteidigungsministerin, Thema: 65 Jahre Bundeswehr - Wie will sie sich für die Zukunft aufstellen? 7.35 Uhr, Olaf Scholz, SPD, Bundesfinanzminister, Thema: Steuerschätzer legen Ergebnisse vor Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, ...
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 11. November 2020 /
Mainz (ots) - Woche 46/20 Donnerstag, 12.11. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.40 Mysteriöse Kriminalfälle der DDR Kein Entkommen Deutschland 2020 6.25 Tatort Einheit - Verbrechen der Wendezeit Deutschland 2020 7.10 ZDF.reportage Illegale Autorennen Mit Tempo 100 durch die Stadt Deutschland 2017 7.40 Mängel an allen Fronten - Was bei der Bundeswehr schiefläuft Deutschland 2020 8.23 Regelmäßig aktuelle ...
mehrDas Erste / 65 Jahre Bundeswehr - Feierliches Gelöbnis im Garten von Schloss Bellevue / Sondersendung am Donnerstag, 12. November 2020, um 13:00 Uhr im Ersten
München (ots) - Am 12. November 1955 leisteten die ersten 101 Soldaten in der Bonner Ermekeil-Kaserne ihren Eid ab. Zehn Jahre nach Kriegsende wurden damit die westdeutschen Streitkräfte erschaffen - die Geburtsstunde der Bundeswehr. Ihr 65. Jubiläum begeht die Bundeswehr mit einem Feierlichen Gelöbnis im Garten ...
mehrDie unterschätzte Truppe / Deutschland muss sein Militär besser ausstatten, das erkennt jetzt auch Berlin. Geld allein wird es aber nicht richten. Leitartikel von Marianne Sperb
Regensburg (ots) - Deutschland muss sich verabschieden von der Illusion, Amerika werde weiter den Weltpolizisten spielen. US-Präsident Joe Biden wird zwar einen zivilisierten Ton anschlagen, in der Sache aber hart bleiben und an das Versprechen erinnern, zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes fürs Militär zu ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Johann Wadephul (CDU): "Deutschland muss Joe Biden unterstützen"
Berlin (ots) - Der Vizechef der Unionsfraktion im Bundestag, Johann Wadephul (CDU), hat dazu aufgerufen, den künftigen US-Präsidenten Joe Biden zu unterstützen. Wadephul sagte am Montag im Inforadio vom rbb, dazu gehöre auch, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben: "Uns ist an dem Verhältnis gelegen, es ist für uns von entscheidender Wichtigkeit. Und eine ...
mehrGrünes Licht vom Parlament: Luftwaffe ersetzt veraltete Eurofighter durch eine moderne Version
mehrEsken: Trump handelt antidemokratisch / "Wir müssen unsere demokratischen Errungenschaften gegen populistische und nationalistische Hetze verteidigen"
Düsseldorf (ots) - SPD-Chefin Saskia Esken hat die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump zum Umgang mit Briefwahlstimmen bei der Präsidentschaftswahl scharf kritisiert und zur Verteidigung demokratischer Errungenschaften aufgerufen. "In einer Demokratie zählt jede Stimme und Wahlen werden von den ...
mehrPRESSEEINLADUNG / Brot für die Welt und terre des hommes stellen die Studie "Kleinwaffen in kleinen Händen - Deutsche Rüstungsexporte verletzen Kinderrechte" vor
Berlin, Osnabrück (ots) - In welche Konfliktländer liefert Deutschland Waffen - insbesondere Kleinwaffen - und welche Auswirkungen haben diese Exporte auf Kinder und Jugendliche vor Ort? Die neue Studie ist nach dem Bericht "Kleinwaffen in Kinderhänden - Deutsche Rüstungsexporte und Kindersoldaten" aus dem Jahr ...
mehrSicherheit im Weltraum - Luftwaffe & Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt unterzeichnen Kooperationsvertrag
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
17 Monate im Einsatz: Korvette wieder zurück aus dem Mittelmeer
Ein Dokumentmehr