Storys zum Thema UN

Folgen
Keine Story zum Thema UN mehr verpassen.
Filtern
  • 13.06.2003 – 10:18

    Plan International Deutschland e.V.

    Tag des afrikanischen Kindes: Hilfswerk Plan fordert Geburtsurkunden für alle Kinder

    Hamburg (ots) - Die Bedeutung von Geburtsurkunden muss vor allem in Afrika stärker ins Bewusstsein rücken. Das fordert das international tätige Hilfswerk Plan, das sich für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzt, zum Tag des afrikanischen Kindes am 16. Juni 2003. Vor allem in den Ländern südlich der Sahara ist die Situation katastrophal. Sieben von zehn ...

  • 11.06.2003 – 11:02

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Kongo muss als Ganzes befriedet werden

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass sich die internationalen Friedensbemühungen für den Kongo nur auf die umkämpfte Stadt Bunia beschränken. "Die Demokratische Republik Kongo muss insgesamt befriedet werden. Wir dürfen uns nicht allein auf eine Region beschränken", warnte der Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe, Dr. Hans-Joachim Preuss, in Bonn. Auch in anderen Provinzen des ...

  • 16.05.2003 – 11:13

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Kongo: Welthungerhilfe fordert sofortige Verstärkung der UN-Truppen

    Bonn (ots) - Um einen drohenden Völkermord im Nordosten Kongos zu verhindern, muss das Engagement der UN-Truppen nach Einschätzung der Deutschen Welthungerhilfe sofort verstärkt werden. "In der vergangenen Nacht haben Milizen die Kranken im Hospital von Bunia einfach abgeschlachtet", berichtet Markus Sack, Projektleiter der Deutschen Welthungerhilfe in der ...

  • 13.05.2003 – 11:04

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Kongo: Welthungerhilfe kritisiert UN-Sicherheitsrat

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat den UN-Sicherheitsrat kritisiert, weil er sich in seiner Sitzung heute Nacht nicht auf eine Verstärkung der Friedenstruppe im Nordost-Kongo einigen konnte. "Die Vereinten Nationen müssen doch wissen, dass sie jetzt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung verantwortlich sind, und dass es ohne ein stärkeres Engagement der UN ein Blutbad geben wird", sagte die Vorsitzende ...

  • 23.04.2003 – 10:10

    DIE ZEIT

    Emmanuel Todd: "Die USA haben ihre Allmacht verloren"

    Hamburg (ots) - Der französische Historiker Emmanuel Todd hat ein baldiges Scheitern der USA als weltweiter Ordnungsmacht vorhergesagt. Der Krieg gegen den Irak, sagt Todd in ZEIT, sei "eine militärische Illusion, eine gigantische Verschwendung jenseits aller Verhältnismäßigkeit der Mittel" gewesen. Die USA hätten im Irak ihre "militärische Omnipotenz" demonstriert, "um über ihre ökonomische Schwäche ...

  • 08.04.2003 – 10:49

    PHOENIX

    Vaatz bezweifelt Eignung der UNO für Nachkriegsordnung im Irak

    Berlin/Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Arnold Vaatz, bezweifelt, dass die UNO in der Lage ist, eine Stabilisierung des Irak nach dem Ende des Krieges zu erreichen. In der PHOENIX-Sendung "Unter den Linden" sagte Vaatz, das wichtigste Ziel sei jetzt eine schnelle Stabilisierung der Nachkriegsordnung. "Ich habe Zweifel, ob dafür die UNO schnell genug Gewehr bei Fuß ist", ...

  • 21.08.2002 – 16:33

    Heinrich-Böll-Stiftung

    Hochwasser in Deutschland laesst UN-Konferenzpegel in Johannesburg steigen

    Berlin (ots) - Die Heinrich-Boell-Stiftung geht davon aus, dass zumindest die europaeischen Delegationen die Bilder der Ueberschwemmungskatastrophe noch vor Augen haben, wenn sie in wenigen Tagen in Johannesburg zum Weltgipfel fuer Nachhaltige Entwicklung eintreffen. Denn die aktuellen Ueberschwemmungen, so die Vorstandsmitglieder Barbara Unmuessig und Ralf Fuecks, ...

  • 06.06.2002 – 15:24

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zu IMK-Beschluss

    Berlin (ots) - Zum heutigen Kosovo-Beschluss der Innenministerkonferenz (IMK) erklärt der Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) in Deutschland Stefan Berglund: "UNHCR sieht sich durch den heutigen Beschluss in seiner Auffassung bestätigt, das derzeit nur eine freiwillige Rückkehr von Minderheiten in das Kosovo in Frage kommt. Angesichts der anhaltenden Sicherheitsprobleme sind die Voraussetzungen für eine zwangsweise Rückführung von ...

  • 21.05.2002 – 14:32

    NABU

    NABU fordert stärkere nationale Anstrengungen zum Schutz der Artenvielfalt

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat anlässlich des morgigen UN-Tages der Biologischen Vielfalt verstärkte nationale Anstrengungen für den Erhalt von Tieren, Pflanzen und Ökosystemen gefordert. "Deutschland belegt mit einer Gefährdungsrate von 40% aller Tierarten und 24% aller Pflanzenarten einen traurigen Spitzenplatz in Europa", sagte NABU-Präsident ...

  • 19.04.2002 – 11:43

    Greenpeace e.V.

    Greenpeace: UN-Urwaldgipfel wie Papier-Tiger ohne Zähne

    Den Haag (ots) - Das auf dem UN-Urwaldgipfel in Den Haag beschlossene Wald-Arbeitsprogramm der Konvention über die Biologische Vielfalt (CBD) hat die Chance für eine Trendwende zum Schutz der Urwälder und ihrer Artenvielfalt verpasst. Zwar haben die Umweltminister der über 180 Vertragsstaaten der 1992 in Rio verabschiedeten CBD erstmals ihren politischen Willen erklärt, das weltweite Artensterben bis zum Jahr 2010 ...

  • 17.01.2002 – 14:50

    Ericsson GmbH

    Ericsson installiert Mobilfunknetz für die UN in Afghanistan

    Düsseldorf (ots) - Ericsson hat ein vollständiges Mobilfunknetz in Kabul aufgebaut, das in den nächsten sechs Monaten für den humanitären Einsatz der Vereinten Nationen (UN) in Afghanistan genutzt wird. Diese Initiative ist Teil des langfristigen Ericsson-Programms "Ericsson Response", das in Katastrophenfällen schnelleren Einsatz und schnelleres Reagieren von Hilfsorganisationen ermöglicht. Ericsson hat ...

  • 12.12.2001 – 05:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: "Wichtigstes Treffen seit 50 Jahren"

    Genf / Berlin (ots) - Heute (10.00 Uhr) beginnt in Genf ein zweitägiges Ministertreffen zur Zukunft des internationalen Flüchtlingsschutzes. Gemeinsame Gastgeber sind das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) und die schweizerische Regierung. Erwartet werden Delegationen aus 123 der insgesamt 143 Unterzeichnerstaaten der Genfer Flüchtlingskonvention, zudem Vertreter von 30 Staaten, die bislang diesem Abkommen ...

  • 05.12.2001 – 15:24

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Schmidt: Rot-Grüne Weltbefriedungsträume ohne Basis

    Berlin (ots) - Zur Absicht der SPD-geführten Bundesregierung, einen Bundeswehreinsatz im Rahmen einer UN-Friedenstruppe in Afghanistan ins Auge zu fassen, erklärt der außenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt: Einerseits ist es ein Leichtes für die SPD-geführte Bundesregierung, einen substantiellen Beitrag ...

  • 19.11.2001 – 10:07

    Heinrich-Böll-Stiftung

    Nach dem 11. September: Online-Debatte von UNED-Forum und Heinrich-Boell-Stiftung zum Weltgipfel 2002 in Johannesburg unter http://www.worldsummit2002.org/

    Hannover (ots) - Von Montag, 19. - Samstag, 24. November 2001 Die Heinrich Boell Stiftung und UNED Forum laden ein zu einem Online-Forum ueber die Auswirkungen des 11. Septembers auf den Vorbereitungsprozess fuer den Weltgipfel fuer nachhaltige Entwicklung in Johannesburg. Bekannte Intellektuelle ...