Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Storys zum Thema Tabak
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
„Das Richtige tun!": Gewerkschaftskongress der IGBCE gestartet
8. Ordentlicher Gewerkschaftskongress der IGBCE eröffnet: „Die ist Zeit reif für einen Solidarbeitrag der Superreichen zur Krisenbekämpfung.“ Inmitten der schwersten Industriekrise der vergangenen Jahrzehnte ...
Ein DokumentmehrAuftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im August 2025: +0,1 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, August 2025 +0,1 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +5,0 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,9 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...
mehrAngedachtes EU-Verbot von Nikotin Pouches würde Millionen Verbraucher treffen
Berlin (ots) - Neue Umfragen zeigen: Wissenslücken groß, Interesse wächst - Bevölkerung wünscht sich Aufklärung statt Bevormundung Eine aktuelle repräsentative Befragung von Considerate Pouchers Deutschland zeigt: Die Mehrheit der Deutschen weiß wenig über Nikotin Pouches, das Interesse an den tabakfreien Alternativen wächst jedoch deutlich. Während 62 ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Kay Gottschalk: Neue EU-Tabaksteuer trifft Bürger mit voller Wucht
mehrBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Filterzigarettenverbot - BVTE kritisiert EU-Pläne und fordert Veto der Bundesregierung
Berlin (ots) - Das auf Ebene der Europäischen Union diskutierte Verbot von Filterzigaretten kritisiert der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) als beispiellose Wirtschaftsfördermaßnahme für den illegalen Tabakhandel. Die Bundesregierung muss sich in Brüssel entschieden und eindeutig gegen ein Verkaufsverbot aussprechen und die ...
mehr
Experte: Baubranche droht Abwärtsspirale wie der Autoindustrie
mehrKlimalogik statt Zollspirale: Europas Stahlpolitik braucht Augenmaß
mehrIEVA (Independent European Vape Alliance)
WHO muss bei der COP11 die Schadensminderung in den Mittelpunkt stellen, um die weltweiten Raucherquoten wirklich zu senken
Brüssel (ots) - Anlässlich der 11. Vertragsstaatenkonferenz (COP11) zum Rahmenübereinkommen der WHO zur Eindämmung des Tabakkonsums (FCTC), die vom 17. bis 22. November 2025 in Genf stattfindet, ruft die Independent European Vape Alliance (IEVA) die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ihre Mitgliedsstaaten ...
mehrCOP11: EU-Kommission öffnet Tür für Verbot von Vapes und Nikotinbeuteln in Europa
mehrEU riskiert mit Pouch-Verbot Rückschritt bei der Rauchprävention
Berlin (ots) - Die EU-Kommission plant, auf der Weltgesundheitskonferenz zum Tabakkontrollrahmenabkommen (FCTC) in der Schweiz neue Maßnahmen vorzustellen. Nach einem jetzt bekannt gewordenen internen Entwurf sieht die Kommission das vollständige Verbot von Nikotin Pouches in der EU vor. Considerate Pouchers Deutschland warnt vor einem Rückschlag in der ...
mehrEU-Kommission will weltweites Geschmacksverbot für E-Zigaretten und Totalverbot von Nikotinbeuteln
Brüssel (ots) - Ein geleaktes Dokument der Europäischen Kommission enthüllt Pläne, die einem massiven Angriff auf die Wahlfreiheit der Verbraucher gleichkommen. Laut dem Leak will Brüssel nicht nur ein weltweites Geschmacksverbot für Vapes (E-Zigaretten) durchsetzen, sondern sogar ein komplettes Verbot von Nikotin Pouches - Produkten, die Millionen erwachsenen ...
mehr
Produktion im August 2025: -4,3 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,2 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe August 2025 (real, vorläufig): -4,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Juli 2025 (real, revidiert): +1,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +1,5 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
BfTG warnt vor politischen Fehlentscheidungen: Aromen sind entscheidend für den Tabakstopp
Berlin (ots) - Die jüngsten Forderungen des niedersächsischen Gesundheitsministers Philippi nach einem Verbot von Aromen in E-Zigaretten stoßen beim Branchenverband Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V. (BfTG) auf scharfe Kritik. Der Verband warnt davor, die E-Zigarette als wirksames Mittel zur Schadensminimierung für erwachsene Raucher zu schwächen und die ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Wasserstraße: Auch sicherheitskritischen Bauprojekten droht Stopp durch Unterfinanzierung
Ohne verlässliche Wasserstraßen- und Hafeninfrastrukturen gefährden wir die Resilienz der Lieferketten, Energieimporte und militärische Logistik Zum ...
Ein DokumentmehrPersonelles vom Kupferverband: Kamran Rostam wird Senior Expert Energy & Government Affairs / Kupferindustrie stärkt die Schnittstelle zu Politik, Behörden und Verbänden
mehrBritish American Tobacco (Germany) GmbH
Neue klinische Studie belegt, dass orale Nikotinbeutel eine wirksame Nikotinaufnahme gewährleisten und damit ihre Rolle bei der Risikoreduzierung für Raucher*innen untermauern
mehrIFR - International Federation of Robotics
Deutschland ist Spitzenreiter bei Fabrik-Robotern in Europa
mehr
IFR - International Federation of Robotics
Zahl der Fabrik-Roboter weltweit in zehn Jahren verdoppelt
mehr- 2
NLND Berlin: Innovationscampus für industrielle Transformation geht mit Plug and Play Tech Center und UNITE Berlin an den Start
mehr Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
EU-Tabaksteuerpläne: Konjunktur-Boost für illegalen Handel und Mittelstands-Killer
Dortmund (ots) - Zur Eröffnung der internationalen Leitmesse InterTabac in Dortmund warnen die Verbände der deutschen Tabak- und Nikotinwirtschaft gemeinsam vor den Plänen der EU-Kommission zur Überarbeitung der EU-Tabaksteuerrichtlinie. Drastische Steuerhöhungen um bis zu 1.000 Prozent sind ein ...
Ein DokumentmehrAuftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2025: -0,1 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Juli 2025 -0,1 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +4,3 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,8 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...
mehrPolitischer Irrweg: Prohibition verfehlt das Ziel und stärkt den Schwarzmarkt
mehrBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
BVTE warnt vor EU-Plänen: Tabaksteuer soll Brüsseler Milliardenhaushalt finanzieren
mehr
Produktion im Juli 2025: +1,3 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,4 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe Juli 2025 (real, vorläufig): +1,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +1,5 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Juni 2025 (real, revidiert): -0,1 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die ...
mehrRoland Berger-Studie: Mittelständische Automobilzulieferer hoffen auf neues Wachstum in der Verteidigungsindustrie
mehr- 2
Repräsentative Umfrage zeigt: Alarmierend hohe Akzeptanz illegaler Produkte bei gleichzeitig großer Sorge um Bedrohung durch die Organisierte Kriminalität
mehr Leitindustrie Pharmabranche bleibt begehrter Arbeitgeber / Stabile Attraktivitätswerte als verlässliche Konstante im Wettbewerb um Fachkräfte
Berlin (ots) - Obwohl die Zahl der Arbeitslosen im August erstmals seit 10 Jahren wieder über die Marke von 3 Millionen gestiegen ist, gibt es auch erste Anzeichen einer konjunkturellen Erholung. Der Wettbewerb der Branchen um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird sich fortsetzen. Die deutsche Pharmabranche ...
mehrRauchen und Dampfen: Deutsches Krebsforschungszentrum, Deutsche Krebshilfe und Deutsche Krebsgesellschaft fordern strengere Regeln
mehrBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Illegale Vapes fluten den Markt - BVTE fordert schärfere Maßnahmen und bundesweites Meldeportal
mehr