Storys zum Thema Ressourcen
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Nachhaltig bauen durch Schwammstadtprinzip
2 DokumentemehrMZ zu Klimaschutz
Halle/MZ. (ots) - Es ist gut, dass Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) an diesem Donnerstag ein Gesetz ins Kabinett einbringt, das Ländern und Gemeinden endlich Vorgaben zu Hitzeschutz und Wassermanagement macht. Die Rathäuser werden aber nicht entmündigt. Das Gesetz schreibt lediglich den Ländern vor, von ihren Gemeinden Anpassungsstrategien einzufordern. Viel bleibt also abhängig vom guten Willen und der Finanzlage der Kommunen. Zwar sieht Lemkes Gesetz auch ...
mehr- 4
Die Region Bradenton Gulf Islands verkündet Partnerschaft mit der Non-Profit-Organisation Leave No Trace
Ein Dokumentmehr ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ersatzbaustoffverordnung: "Entscheidung des Bundesrats ist ein Bärendienst für die Kreislaufwirtschaft"
Berlin (ots) - Heute entschied der Bundesrat über die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung. Statt mit einer Regelung zum Abfallende mehr Recycling am Bau zu ermöglichen, hat die Politik eine große Chance vertan, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. "Bund und Länder ...
mehrBundesfreiwilligendienst-Kürzung sendet fatales Signal für Engagement im Natuschutz / Miller: Junge Menschen im NABU zeigen durch ihr Engagement, was Natur- und Umweltschutz bewirken kann
Berlin (ots) - Im Bundeshaushalt 2024 sollen die Gelder für den Bundesfreiwilligendienst um 53 Millionen Euro gekürzt werden. Dazu kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Freiwilligendienste sind ein wichtiger Ort für Bildung, Orientierung und Engagement. Allein im NABU zeigen jährlich mehr als ...
mehr
dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
7DEUTSCHER WALDPREIS 2023 geht an Leistungsträger aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW Solar: Heizungsgesetz: Nachsitzen zum Nachbessern nutzen
PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES SOLARWIRTSCHAFT Heizungsgesetz: Nachsitzen zum Nachbessern nutzen Berlin, den 06.07.2023 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) appelliert an den Bundestag, die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Verlängerung des Gesetzgebungsprozesses für Nachbesserungen am Heizungsgesetz und an den flankierenden Förderangeboten zu nutzen. Dazu erklärt der Hauptgeschäftsführer des ...
mehrFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Torffrei durch den Sommer - Tipps zum nachhaltigen Gärtnern
Gülzow (ots) - Anmoderationsvorschlag: Herrlich wie jetzt alles summt, brummt, blüht und duftet - egal, ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Damit das auch so bleibt, müssen die Pflanzen jetzt im Sommer besonders gut gepflegt und gegossen werden. Alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner, die bewusst nachhaltig und klimaschonend torffreie Erde ...
2 AudiosEin DokumentmehrMeeresschutzgebiete in Gefahr: Deutsche Umwelthilfe legt Einwendung gegen Planänderung für LNG-Anbindungsleitung vor Rügen ein
Berlin (ots) - - DUH legt Einwendung bei Bergamt Stralsund gegen kurzfristige Planänderung für die Ostsee-Anbindungsleitung des geplanten LNG-Terminals vor Rügen ein - Neuer Vorhabenträger Gascade will Pipeline in vier getrennte Abschnitte aufspalten, um Umweltauswirkungen gering erscheinen zu lassen und ...
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 32/23 Samstag, 05.08. Bitte Programmänderungen und neue Beginnzeiten beachten: 7.30 Geheimnisse der Geologie Pazifischer Feuerring Frankreich 2021 8.15 Geheimnisse der Geologie Der rote Planet Frankreich 2021 9.00 Terra X Fantastische Phänomene Welt in Bewegung Großbritannien 2017 9.45 Terra X Fantastische Phänomene Bausteine des Lebens Großbritannien 2017 10.30 Terra X Rätselhafte Phänomene Verschwundene Inseln und ...
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Raus aus der Überfischungskrise / Aktueller Bericht drängt auf neuen Ansatz bei der Fangquotenverteilung im europäischen Nordostatlantik
mehr
Wegen kühlem Frühjahr und anhaltender Trockenheit: Deutsche Umwelthilfe verlängert Mitmach-Aktion zur Schmetterlingssuche
Berlin (ots) - - Schmetterlinge starten wegen kühlem Frühjahr und nachfolgender Trockenheit später als gewohnt ins Jahr - DUH verlängert deshalb Mitmach-Aktion bis 15. August - Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz und Schmetterlingsforscher Robert Trusch fordern Städte zum Handeln auf Die Deutsche Umwelthilfe ...
mehrUmweltministerin kündigt Klimaanpassungsgesetz für Mitte Juli an
Osnabrück (ots) - Umweltministerin kündigt Klimaanpassungsgesetz für Mitte Juli an Lemke: Müssen Land besser auf Veränderungen durch Klimakrise vorbereiten - Unterstützung für kommunale Bewässerungsverbote Osnabrück. Bundesumweltministerin Steffi Lemke will die Anpassung an den Klimawandel vorantreiben. "Wir erarbeiten gegenwärtig ein Klimaanpassungsgesetz, ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Volksbanken Raiffeisenbanken bauen bundesweite Klima-Initiative aus: Launch des Klimabildungsprojekts "Wir und der Wald"
Berlin (ots) - Eine bemerkenswerte Zwischenbilanz kann die vor rund einem Jahr gestartete bundesweite Klima-Initiative "Morgen kann kommen" der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit der Baumpflanzaktion "Wurzeln" ziehen. Das gemeinsame Ziel, bis Frühjahr 2024 eine Million Bäume in Deutschland zu pflanzen, ist mit ...
mehrVerband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)
Trink!: Stiftung Warentest vergibt Bestnoten für natürliches Mineralwasser / Top-Qualitätsurteil für den beliebtesten Durstlöscher aus der Natur
Bonn (ots) - Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 129,5 Litern ist natürliches Mineralwasser der beliebteste Durstlöscher in Deutschland. Dabei können sich die Verbraucherinnen und Verbraucher jederzeit auf die Top-Qualität des Naturprodukts verlassen. Dies stellt Stiftung Warentest mit dem heute ...
mehrVHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
Dürre im Garten: Im Sommer mit Humus wässern
mehrEinladung: Halbes Jahr Mehrwegpflicht in der Gastronomie: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Ergebnisse neuer Testbesuche und bewertet angekündigte Nachbesserungen von Umweltministerin Lemke
Berlin (ots) - Wie gut läuft die seit 1. Januar 2023 geltende Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke in der Gastronomie? Testbesuche der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Januar haben noch eine katastrophale Umsetzung gezeigt. Seitdem haben viele Gastronomieunternehmen Verbesserungen angekündigt. Wie gut ...
mehr
Stiftung für Mensch und Umwelt
83.600 Quadratmeter naturnahes Grün in Berlin-Köpenick eingeweiht
Ein DokumentmehrBauernverband: Ampel muss "Flächenfraß" konsequenter bremsen
Osnabrück (ots) - Bauernverband: Ampel muss "Flächenfraß" konsequenter bremsen Präsident Rukwied: "Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien drohen noch mehr Äcker und Wiesen verloren zu gehen" Osnabrück. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien drohen immer mehr Naturflächen verloren zu gehen. Darauf hat der Deutsche Bauernverband hingewiesen. Die Ampel müsse ...
mehrDer im Juli geplante „Big Jump vom Weserstein“ fällt aus
Kooperationspartner fehlen: Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann nicht gewährleistet werden Anlässlich des europäischen Flussbadetages findet am 9. Juli 2023 an vielen Orten der internationale „Big Jump“ statt. Mit der europaweiten Aktion wird einmal im Jahr auf das Engagement für mehr Gewässerschutz in den Binnengewässern, insbesondere Flüssen, aufmerksam gemacht. Auch in Hann. Münden weist man ...
mehrLNG-Terminal in Stade soll unbefristet mit fossilem Gas betrieben werden: Deutsche Umwelthilfe erhebt Einwendung gegen Bau und Betrieb des klimaschädlichen Großprojekts
Berlin (ots) - - Hanseatic Energy Hub will erstes festes LNG-Terminal für unbefristeten, sogar noch über 2043 hinausgehenden Betrieb mit fossilem Gas genehmigen lassen ohne verpflichtende Auflagen zur Umrüstung auf grüne Gase - Störfallrechtliche Gesamtbetrachtung fehlt und Auswirkungen des Projektes auf ...
mehr- 3
FriedWald Ostfriesland eröffnet
Ein Dokumentmehr IFAW - International Fund for Animal Welfare
6Isländischer Walfang vor dem endgültigen Aus?
mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Bündnis von Umweltorganisationen fordert: bundesweiter Solar-Standard muss endlich umgesetzt werden
Berlin (ots) - Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, NABU, das Umweltinstitut München, WWF und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) fordern im Rahmen ihrer heute gestarteten "Solarwoche" die Bundesregierung auf, beim Thema Solarenergie endlich die erforderlichen ...
mehrHeizen mit Holz ist wichtiges Standbein der ökologischen Wärmeversorgung
Frankfurt am Main (ots) - Durch die Verwendung von Brennholz werden laut Berechnungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Deutschland jährlich rund 32 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Brennholz aus dem Wald und Reststoffe der Holzverarbeitung leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, da durch Holz fossile Energien wie Öl oder ...
mehrBundesverwaltungsgericht verhandelt Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen LNG-Anbindungsleitung in Wilhelmshaven
Berlin (ots) - Terminhinweis zur Gerichtsverhandlung am 22. Juni 2023 um 8.30 Uhr Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt über eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die LNG-Anbindungsleitung in Wilhelmshaven. Mit der Klage möchte die DUH erreichen, dass die Genehmigung für den Transport von ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Der Schwamm für Bäume: Struktursubstrate
Berlin (ots) - Es klingt ganz einfach: Bäume sind die Klimaanlagen der Städte. Wo sie kühlen und schattieren, lässt es sich auch bei Hitze noch aushalten, während benachbarte baumlose Straßenzüge und Plätze bei gleicher Wetterlage zu unerträglich heißen Bereichen werden. Diese natürlichen Klimaanlagen funktionieren durch die sogenannte Evapotranspiration. Doch viele der in den letzten Jahren gepflanzten ...
mehr- 4
FriedWald Main-Tauber eröffnet
Ein Dokumentmehr - 6
Madeira – die Top 10 Tipps für die Insel
Ein Dokumentmehr