Alle Storys
Folgen
Keine Story von VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V. mehr verpassen.

VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.

Dürre im Garten: Im Sommer mit Humus wässern

Dürre im Garten: Im Sommer mit Humus wässern
  • Bild-Infos
  • Download

Aachen (ots)

Humus ist in der Lage, ein Vielfaches seines Eigengewichtes in Form von pflanzenverfügbarem Wasser zu speichern. Pflanzen in humusreichen Gärten widerstehen dem Trockenstress daher besser und müssen in der heißen Jahreszeit weniger oft gegossen werden. Für Hobbygärtner ist die gezielte Kompostgabe eine gute Möglichkeit, die Wasserhaltefähigkeit des Bodens zu verbessern.

35° Grad im Schatten. Bei hohen Temperaturen und trockener Luft sind nicht nur die Wasserspeicher von Mensch und Tier schnell erschöpft. Genauso ergeht es den meisten Böden. Sandige Böden trocknen am schnellsten aus. Tonböden werden steinhart und bilden oft Risse. Den Pflanzen ist dann anzusehen, dass ihnen das Lebenselixier Wasser fehlt. Sie stellen das Wachstum ein, die Blätter wirken kraftlos. Bei langen Trockenperioden tritt Dürre und zuletzt der Pflanzentot ein.

Aber warum leiden die Pflanzen im Nachbarsgarten nicht im gleichen Umfang? Die Antwort ist schnell gefunden: Der Nachbar hat über die Jahre den Humus des Gartenbodens gehütet und kontinuierlich aufgebaut. Sein Boden hat ein Humusgehalt von fünf Prozent. Auf eine Spatentiefe betrachtet enthält ein 50 m² großer Garten somit ein zusätzliches Wasserspeichervermögen von rund 5.000 Liter. Dieser natürliche Speicher wird bei jedem Regenguss erneut aufgefüllt. Über das Jahr hinweg kann der Hobbygärtner nur über Humus also auch in kleinen Gärten mehrere tausend Liter Gießwasser einsparen. Das schont den Geldbeutel, den Rücken und nicht zuletzt die lebenswichtige und knappe Ressource Wasser.

Für den Hobbygärtner gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Humusgehalt seines Gartens zu hüten und zu pflegen. Was viele jedoch nicht wissen: Ein ständiges Hacken und Umgraben trägt sogar zum Abbau von Humus bei und ist somit eher kontraproduktiv. Wenn möglich, sollte daher auf das Durchwühlen des Bodens verzichtet werden.

Stattdessen benötigen die zahlreichen Regenwürmer und Mikroorganismen in einem gesunden Boden Futter in Form von organischen Materialien wie z. B. Laub. Abgestorbene Pflanzenreste sollten daher auf dem Boden verbleiben. Sie tragen zum Humusaufbau bei. Stark ausgelaugte Böden können mit Kompost aufgepäppelt werden. Kompost ist eine bereits zersetzte organische Substanz und enthält viel Humus. So trägt eine Gabe von 10 Liter Kompost dazu bei, dass das Wasserspeichervermögen des Bodens über viele Jahre hinweg im Mittel um 6 bis 8 Liter Wasser erhöht wird. Und das nicht nur einmal pro Jahr, sondern mehrmals zwischen den einzelnen Regenereignissen und Trockenperioden. Von daher ist es sinnvoller, einmal einen Eimer voll Kompost zu düngen, anstatt über viele Jahre ein Mehrfaches an Gießwasser zu vergeuden.

Humus ist jedoch nicht nur ein hervorragender Wasserspeicher. Auch Pflanzennährstoffe, die sandige Böden mit geringem Tonanteil schlecht binden können, sowie große Mengen CO2 kann das schwarze Gold im Boden speichern. Humus fungiert somit auch als Kohlenstoffsenke und schützt unser Klima. Weitere Vorteile wie die Schaffung einer stabilen und gut durchlüfteten Bodenstruktur mit optimalem pH-Wert sowie seine Funktion als Nahrungsquelle für Mikroorganismen und Bodentiere machen ihn zum echten Allrounder im heimischen Garten.

ENDE

Die Pressemitteilung plus Bildmaterial finden Sie hier: https://vhe.de/service-sonstiges-pressemitteilung/

Weiteres Bildmaterial finden Sie hier: https://vhe.de/service/sonstiges/bildmaterial/

Copyright: VHE

Anmerkungen des Herausgebers:

Bitte schicken Sie uns bei Verwendung der Pressemitteilung einen Beleg-Link bzw. ein Belegexemplar.

Über den VHE

Der VHE wird beim Deutschen Bundestag als Vertreter der Bioabfall- und Kompostwirtschaft geführt und vertritt bundesweit Unternehmen und öffentlich rechtliche Körperschaften, die Bio- und Grünabfälle in Kompostierungs- und Vergärungsanlagen verwerten.

Humusdünger werden in der Landwirtschaft, im Hobbygarten und Landschaftsbau geschätzt. Sie bringen dem Boden Humus, liefern Futter für Bodenorganismen und bieten Pflanzen lebensnotwendige Nährstoffe. Ihr Einsatz schließt Kreisläufe und schont natürliche Ressourcen.

Ein wichtiges Metier des VHE ist zudem der Klimaschutz: Über Humus wird klimawirksamer Kohlenstoff dauerhaft im Boden gebunden. Das gewonnene Biogas und abgetrennte Holz sind CO2-neutrale Energieträger, die fossile Brennstoffe wie Erdöl ersetzen.

Ansprechpartner bei Rückfragen:

Michael Schneider (Geschäftsführer des VHE)
schneider@vhe.de
Tel.: 0241 9977119

Original-Content von: VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
Weitere Storys: VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.