JANE UHLIG PR Kommunikation & Publikationswesen
Storys zum Thema Religion, Weltanschauung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Jerusalemer Propst: Viele hoffen natürlich, dass die Geiseln endlich freikommen und der Krieg endet / Joachim Lenz im Interview zu den Folgen des 7. Oktober
mehrFestliche Trends, beliebte Klassiker und zauberhafte Momente auf dem XXXLutz Weihnachtsmarkt
mehrGemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
2Presseinfo: Personelle Wechsel im Team der EKD-Medienbeauftragten
Ein DokumentmehrA Christmas Comedy: Impuls Preis der ARD Degeto Film geht in die 11. Runde
mehrSpirituelle Impulse und persönliche Begegnung: Alessandra Meyer-Wölden präsentiert Orakeldeck auf der Frankfurter Buchmesse
mehr
Wolfram Weimer mahnt Respekt vor 7. Oktober als "Tag der Trauer" an / Der Kulturstaatsminister kritisiert: "Hass auf Juden und jüdisches Leben in Deutschland hat sich fast hemmungslos ausgebreitet"
Osnabrück (ots) - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat an Kunst und Kultur appelliert, den Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober als "Tag der Trauer" zu respektieren. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Weimer: "Kultur kann kritisieren, Kultur kann provozieren. Da stehe ich an der Seite ...
mehrWer hat die islamistischen Parallelwelten im Blick? / Raimund Neuß zum Synagogenattentat von Manchester
Köln (ots) - Eliminatorischer Hass. So hat Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, die Quintessenz der Nachrichten aus Berlin und Manchester zusammengefasst: die von den zum Glück vereitelten Plänen einer Hamas-Terrorzelle in Deutschland und dann, nur einen Tag später, am höchsten ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen“ / Evangelische Kirche gedenkt gemeinsam der Opfer des 7. Oktober
Hannover (ots) - Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Leitenden Geistlichen aller 20 Landeskirchen äußern sich zum Jahrestag des 7. Oktober 2023 wie folgt: „Der 7. Oktober markiert den Tag des schlimmsten Massakers an Jüdinnen und Juden seit der ...
mehrErklärung zum Erntedank 2025 / Rukwied: Gemeinschaft und Verantwortung in ländlichen Räumen stärken
Berlin (ots) - (DBV) Zum diesjährigen Erntedankfest rufen die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), der Deutsche LandFrauenverband (dlv) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer gemeinsamen Erntedankerklärung dazu auf, innezuhalten und Dankbarkeit zu ...
mehr- 5
Barfuß im Sand und umgeben von Lichtern: Floridas besondere Vorweihnachtszeit
Ein Dokumentmehr EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Kirsten Fehrs: „Achtsam wirtschaften, gerecht teilen“ / Zum Erntedankfest ruft die EKD-Ratsvorsitzende zu einem verantwortlichen Umgang mit Lebensmitteln auf
Hannover (ots) - Zum Erntedankfest am 5. Oktober ruft die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, zu mehr Achtsamkeit und verantwortlichem Umgang mit den Gaben der Schöpfung auf. „Erntedank erinnert uns daran, dass unsere Nahrung aus den Gaben Gottes besteht. Sie ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Die Deutsche Einheit ist eine bleibende Aufgabe – auch für die Kirchen / Bischöfin Fehrs und Bischof Bätzing zum 3. Oktober 2025
Hannover (ots) - Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, erklären zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025: Seit 35 Jahren wächst zusammen, was zusammengehört. Am ...
mehrKindernothilfe-Medienpreis 2025: Kinderjury kürt Medienschaffende
Ein DokumentmehrJudenhass - Antisemitismus darf bei uns keinen Platz haben
Straubing (ots) - Juden in Deutschland berichten, wie sich ihr Alltag seit jenem 7. Oktober verändert hat: Freunde ziehen sich zurück, Isolierung und Bedrohung werden größer - das ist der Bereich, in dem jeder Einzelne etwas tun kann, und sei es nur ein gutes Wort. Schon während der Corona-Zeit wurden Verschwörungstheorien lauter und mächtiger, das Internet ist ein Brandbeschleuniger für Hetzer und Demagogen. Auch ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
60 Jahre Ostdenkschrift / Gedenkveranstaltung im polnischen Sejm würdigt Meilenstein der deutsch-polnischen Aussöhnung
Hannover (ots) - Zum 60. Jahrestag der Ostdenkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) findet am 4. und 5. Oktober 2025 eine Gedenkveranstaltung in Warschau statt. Im Rahmen einer Konferenz im polnischen Sejm würdigen Gäste aus Politik, Kirchen und Wissenschaft die Denkschrift als ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zum Pressegespräch (2.10.): Deutscher saß wochenlang im Drusengebiet in Syrien fest
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) lädt am Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 19.30 Uhr zu einem Pressegespräch mit dem in Göttingen lebenden Drusen Samer M. ein. Er saß monatelang im Drusengebiet al-Suwaida im Süden Syriens fest, das seit Juli 2025 durch eine Blockade von der Außenwelt abgeschnitten ist und immer wieder von islamistischen Milizen ...
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 44/25 Samstag, 25.10. Bitte Programmänderungen beachten: 6.15 Tycoons - Die Macht der Milliardäre Russlands Oligarchen Deutschland 2022 „Russland, Putin und die Oligarchen“ entfällt „ZDF-History: Die sieben Weltwunder - Mythos und Wahrheit“ um 7.00 Uhr entfällt (weiterer Ablauf ab 7.30 Uhr wie vorgesehen) Bitte Programmänderung beachten: 4.15 Madame Mao - Aufstieg und Fall der Jiang Qing Deutschland 2017 „Chinas ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Christliche Patientenvorsorge erscheint in aktualisierter Neuauflage / Handreichung bietet Orientierung und Unterstützung für die letzte Phase des Lebens
Hannover (ots) - Orientierung und Unterstützung bei der Vorsorge für den letzten Lebensabschnitt bietet die „Christliche Patientenvorsorge“, die heute (29. September 2025) von den christlichen Kirchen in einer aktualisierten Neuauflage veröffentlicht worden ist. Herausgegeben wird die Handreichung von der ...
mehrEvangelische Akademie Bad Boll
Kirchbauforum 2025: Atmosphären – Sakrale Räume zwischen Spiritualität und Funktionalität
Ein DokumentmehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Unionsfraktionen zeigen klare Kante: Starkes Netzwerk gegen Judenhass und Extremismus
München (ots) - Bayern, Bremen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zeigen Flagge und sagen Antisemitismus und Judenhass länderübergreifend den Kampf an. Bei ihrem Treffen im Bayerischen Landtag haben die Fraktionsvorsitzenden der Unionsfraktionen ein länderübergreifendes Netzwerk gegen Antisemitismus vereinbart. Sie wollen sich dafür einsetzen, ...
mehrHaussagen hängt schief / Kommentar von Raimund Neuß zur Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
Köln (ots) - Die deutschen Bischöfe zeigen Nerven. Entschieden muss sich ihr Vorsitzender Georg Bätzing gegen die Unterstellung "bischöflichen Ungehorsams gegen Rom" wehren und betonen, dass die deutsche Linie bei der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare nicht gegen die des neuen Papstes Leo XIV. verstoße. Man ...
mehrAus dem Promi-Himmel in die Reality-Hölle? Diese Stars beichten ab Donnerstag, 23. Oktober, Olivia Jones in "Das große Promi-Büßen" auf Joyn ihre Sünden
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Die Welt würde noch viel schlimmer aussehen, wenn wir nicht beten würden“ / Neue Podcastfolge zur Friedensspiritualität
Hannover (ots) - Das gemeinsame Beten für den Frieden „ist zentral wichtig und gehört zu unserer DNA“, sagt Landesbischof Friedrich Kramer, der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, in der gerade erschienenen neuen Folge des Podcasts „Frieden denken“. Die Reihe begleitet die Veröffentlichung der neuen ...
mehr
Freitag, 31. Oktober 2025, 17.45 Uhr / Leben ist mehr! / Gemeinsam statt einsam
Mainz (ots) - Bitte geänderten Programmtext beachten!! Freitag, 31. Oktober 2025, 17.45 Uhr Leben ist mehr! Gemeinsam statt einsam Die Christuskirchengemeinde in Olfen setzt sich aktiv gegen den Trend der Vereinsamung ein. "Die Gemeinde muss neue Wege gehen", sagt Gudrun Schlaphorst, die Projektinitiatorin. "Gemeinsam statt einsam", heißt die Initiative der Gemeinde, ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Paul fordert Abschiebestopp für jesidische Geflüchtete
Düsseldorf (ots) - Landesflüchtlingsministerin Josefine Paul (Grüne) fordert von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) die Verhängung eines Abschiebestopps für jesidische Geflüchtete aus dem Irak. In einem Schreiben, das der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, Mittwochsausgabe sowie Online) vorliegt, kritisiert es Paul als "nicht nachvollziehbar", dass der Bund Abschiebungen von Jesiden in den Irak ...
mehrReligiöse Handlungsfähigkeit im digitalen Zeitalter
Religiöse Handlungsfähigkeit im digitalen Zeitalter Wie verändert sich religiöse Handlungsfähigkeit in Zeiten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz? Diese Frage beschäftigt Forschende der Universitäten Bremen und Würzburg im neuen DFG-Forschungsnetzwerks CARD. Das interdisziplinäre Projekt ist auf drei Jahre angelegt. Spätestens seit der Corona-Pandemie werden Gottesdienste regelmäßig online ...
mehrCGTN: Xinjiang in seiner blühendsten Zeit: Weißbuch
Beijing (ots/PRNewswire) - Das heutige Xinjiang erlebt die beste Entwicklungsphase seiner Geschichte, heißt es in einem Weißbuch, das vom Informationsbüro des Staatsrats am Freitag herausgegeben wurde. Darin wird hervorgehoben, dass solide Schritte unternommen wurden, um Chinas Uigurisches Autonomes Gebiet Xinjiang im Einklang mit dem Gesetz zu regieren, die Stabilität durch ethnische Einheit aufrechtzuerhalten, die ...
mehrSpagat der Bischöfe
Straubing (ots) - Die jüngsten Äußerungen des Papstes zur Homosexualität und seine Vorbehalte gegen Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare dürften eher für Skepsis sorgen. In jedem Fall macht der Papst deutlich, dass Veränderungen der Sexualmoral in der Weltkirche, wenn überhaupt, nur in winzigen Schritten zu erwarten sind. Das zwingt die deutschen Bischöfe zum Spagat. Es wächst der Druck der Gemeinden, den Synodalen Weg und weitergehende Reformen auch gegen ...
mehr"Ist der Humanismus noch zu retten?" / Das aktuelle bruno.-Magazin beleuchtet den Widerstand gegen kollektive Identitätsideologien
mehr