Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
Presseinfo: Personelle Wechsel im Team der EKD-Medienbeauftragten
Ein Dokument
Personelle Wechsel im Team der EKD-Medienbeauftragten
Neue Verantwortung für ZDF und ARD
Frankfurt am Main, den 6. Oktober 2025 – Im Team der Medienbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat es einen personellen Wechsel gegeben: Stephan Fritz, der fast 19 Jahre als ZDF-Senderbeauftragter im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) tätig war, ist zum 1. Oktober 2025 in den Ruhestand getreten. Sein Nachfolger ist Christof Enders, der bereits am 1. September 2025 sein Amt antrat.
Auch an der Schnittstelle zur ARD kommt es zu einer Veränderung: Ab 1. Januar 2026 übernimmt Daniel Schneider die Aufgabe des ARD-Senderbeauftragten. Er wird auf Stephan Born folgen, der nach 13 Jahren aus der aktiven Funktion ausscheidet, jedoch weiterhin für das GEP beratend tätig bleibt.
Christof Enders (52) war seit 2016 Superintendent im Kirchenkreis Bad Liebenwerda der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Der Theologe bringt langjährige Erfahrung in Gemeindearbeit, Leitung und Medienkompetenz mit. Als ZDF-Senderbeauftragter trägt er künftig – gemeinsam mit seiner Kollegin Simone Hahn – die inhaltliche Verantwortung für jährlich 28 evangelische ZDF-Gottesdienste. Sein Aufgabenbereich reicht von der Auswahl der Übertragungsorte über die Begleitung des Vorbereitungsprozesses in den Gemeinden bis hin zu den Proben für den Auftritt vor der Kamera. Die Zusammenarbeit erfolgt eng mit der ZDF-Redaktion „Religion und Leben“ sowie den für Produktion und Technik zuständigen Mitarbeitenden.
Enders’ Vorgänger, Stephan Fritz, hat über viele Jahre die gastgebenden Gemeinden für ihren Auftritt im ZDF-Gottesdienst angeleitet und die Gestaltung dieser Gottesdienste so entwickelt, dass sie Menschen erreichen, stärken, ermutigen und trösten. Zudem ist es ihm gelungen, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Sender zu stärken.
Daniel Schneider (46) ist evangelischer Theologe und Journalist. Er arbeitete unter anderem für das Evangelische Rundfunkreferat NRW, als Drehbuchautor für das WDR-Fernsehen sowie als Dozent an der IST-Hochschule in Düsseldorf und verfügt dadurch über umfassende Erfahrungen im Journalismus und in der Medienarbeit. Als ARD-Senderbeauftragter koordiniert er im Auftrag der EKD die Auswahl, Vorbereitung und Begleitung der acht evangelischen Fernsehgottesdienste, führt die Geschäfte der Konferenz der Senderbeauftragten und ist zentrale Schnittstelle zwischen Kirche und den ARD-Gremien. Für „Das Wort zum Sonntag“ begleitet er die evangelischen Sprecherinnen und Sprecher im gesamten umfangreichen Produktionsprozess und sichert die theologische Qualität sowie die kirchliche Verankerung der jährlich 26 Produktionen des Formats.
Schneider folgt auf Stephan Born, der die evangelische Rundfunkarbeit in der ARD maßgeblich prägte. Mit großer Sorgfalt begleitete er die ARD-Fernsehgottesdienste und „Das Wort zum Sonntag“ und verstärkte die Attraktivität der kirchlichen Botschaft für ein breites Publikum.
Dr. Stefanie Schardien, Medienbeauftragte des Rates der EKD, erklärt: „Ich freue mich sehr, mit Pfarrer Christof Enders und Daniel Schneider zwei beeindruckende Kollegen in unserem Team willkommen zu heißen, die mit viel Erfahrung und Engagement die wichtige Arbeit der evangelischen Rundfunkbeauftragten fortführen werden. Gleichzeitig danke ich Stephan Fritz und Stephan Born von Herzen für ihren langjährigen, leidenschaftlichen Einsatz, mit dem sie die Präsenz der evangelischen Kirche im öffentlich-rechtlichen Rundfunk maßgeblich geprägt und bereichert haben. Ihr Engagement war und ist ein wertvoller Dienst für die Vermittlung der kirchlichen Botschaft in unserer Mediengesellschaft.“
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist das zentrale Medienunternehmen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ihrer Gliedkirchen, Werke und Einrichtungen. Neben den Digitalangeboten ( evangelisch.de , yeet, religionen-entdecken.de , ein-jahr-freiwillig.de und gemeindebrief.de ) trägt es die Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes (epd) sowie die Redaktion des evangelischen Magazins chrismon und organisiert die Rundfunkarbeit der EKD .
Mit freundlichen Grüßen, Torsten Spille Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 069-58098-291 E-Mail: tspille@gep.de Website: www.gep.de ____________________________________
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH (GEP gGmbH) | Emil-von-Behring-Straße 3 | 60439 Frankfurt am Main | Geschäftsführung: Direktorin Ariadne Klingbeil, Direktorin Dr. Stefanie Schardien | Einzelprokura: Bert Wegener | Aufsichtsratsvorsitzende: Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst | Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 49081 | USt-ID-Nr. DE 114 235 916 | Tel. 069 58 098 - 0 | Fax 069 58 098 - 100 | www.gep.de