Storys zum Thema Religion, Weltanschauung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Dahin zurück, wo alles begann…
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kontraste: Verfassungsschutz-Präsident Haldenwang: "Schweigende Mehrheit muss endlich klar Position beziehen."
Berlin (ots) - Die Demokratie in Deutschland sei stärker bedroht, als es von der Mitte der Gesellschaft wahrgenommen werde - das sagt der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Kontraste". Dies zeige sich an einer Gleichgültigkeit "gegenüber ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Plänen von Rechten zur "Remigration"
Heidelberg (ots) - Das Vorhaben verstößt nicht nur gegen das Grundgesetz, insbesondere die Artikel 3, 6 und 21. Was bei dem Treffen, acht Kilometer von der Wannseevilla entfernt, diskutiert wurde, steht in direkter Tradition des völkischen Denkens der Nationalsozialisten; nicht zuletzt erinnern die düsteren Fantasien auf gespenstische Weise an den Madagaskar-Plan ...
mehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 15. – 21. Januar 2024
Was ist los an der Universität Bamberg? Ateliergespräch mit Nikola Huppertz | Vortrag Nahostkonflikt Ateliergespräch mit Nikola Huppertz 17. Januar 2024, 16.15 Uhr Hörsaal 00.25, An der Universität 2, 96047 Bamberg Im Rahmen des Seminars Bilderbücher, das von der Inhaberin der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft Prof. Dr. Andrea Bartl im ...
mehrOsnabrücker Ehrendoktor Rabbiner em. Dr. h.c. mult. Erwin Schild im 104. Lebensjahr gestorben
Der am 25. Mai 2000 mit der Ehrendoktorwürde des Instituts für Katholische Theologie im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück ausgezeichnete Rabbiner em. Erwin Schild ist am 6. Januar 2024 im kanadischen Toronto gestorben. 002/2023 20.1.2024 Für die deutsch-jüdische Versöhnungsarbeit Osnabrücker Ehrendoktor Rabbiner em. Dr. ...
mehr
Richterbund reagiert skeptisch auf Ruf nach schärferen Strafgesetzen gegen Antisemitismus
Osnabrück (ots) - Der Deutsche Richterbund (DRB) hält Forderungen des Zentralrates der Juden nach schärferen Strafen gegen Antisemitismus für wenig zielführend: "Schärfere Strafgesetze allein werden wenig bewirken, solange eine personell ausgelaugte Strafjustiz mit ihrer Arbeit kaum noch hinterherkommt", sagte DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn im Gespräch ...
mehrDer Zweifel - Hingabe an Jehovas Zeugen, Segen oder Fluch
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 11. Februar 2024, 9.30 Uhr / Orthodoxer Gottesdienst
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte Programmtext beachten!! Sonntag, 11. Februar 2024, 9.30 Uhr Orthodoxer Gottesdienst Öffne mir die Augen Aus der Gemeinde der Hl. Stefan, Cassius, Florentius in Bonn Wer an Jesus glaubt, erfährt Gutes. In seiner Nachfolge sollen die Glaubenden Gutes bringen und so Hoffnung in der Welt sein, erklärt Pfarrer Cătălin Preda mit ...
mehrGemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
Presseinfo: Der evangelisch-evangelikale Medienfonds fördert auch im Jahr 2024
Der evangelisch-evangelikale Medienfonds fördert auch im Jahr 2024 innovative Medienprojekte Fördermittel können ab sofort beantragt werden Frankfurt am Main, den 4. Januar 2024 – Mit dem Innovationsfonds zur Förderung evangelikaler ...
Ein DokumentmehrSpahn wirbt für neue Bundesstiftung zur Finanzierung von Moscheegemeinden
Osnabrück (ots) - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat eine Alternative für die Auslandsfinanzierung von Moscheegemeinden vorgeschlagen. Er sei dafür, "eine Bundesstiftung für deutsche Moscheegemeinden zu gründen", sagte Spahn im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Muslimische Gemeinden, die sich zu Predigten auf Deutsch bereit erklären, von ...
mehrBEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
ADVANT Beiten berät Herder Verlag bei der Übernahme wesentlicher Teile der Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die Verlag Herder GmbH mit Hauptsitz in Freiburg bei der Übernahme wesentlicher Teile der ...
Ein Dokumentmehr
Evangelische Akademie zu Berlin
Online-Veranstaltungsreihe: Extreme Zeiten!
mehrErweiterung der Geschäftsführung: Klinikum Hochsauerland mit Doppelspitze
mehrEXKLUSIVINTERVIEW / Glaubenspräfekt Fernández: Gespräche über Frauenweihe wären "Zeitverlust"
mehrTerror-Verdächtige spähten Deutzer Kirmes in Köln als Anschlagsziel aus
Köln. (ots) - Drei im vergangenen Juli in Nordrhein-Westfalen festgenommene Terrorverdächtige spähten die Deutzer Kirmes in Köln als mögliches Anschlagsziel aus. Das geht aus Vermerken des Bundeskriminalamts hervor, die der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) einsehen konnte. Demnach wurden die Männer, die aus Zentralasien stammen, am Ostermontag 2023 ...
mehr"nd.DerTag": Test bestanden - Kommentar zum Urteil des Obersten Gerichts Israels zu Netanjahus Justizreform
Berlin (ots) - Das Staatswesen Israels hat die härteste Belastungsprobe in seiner Geschichte durchlaufen. Die Diagnose: Was ab den 1920er Jahren rudimentär entstand, 1948 in wenigen Monaten zusammengezimmert und in den Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit verfeinert werden musste, funktioniert. Hunderttausende ...
mehrDüsseldorfer St. Martinus-Krankenhaus erhält eine neue Rechtsform
mehr
Kirche darf keinem egal sein
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krise der Kirchen (ots) - Es wäre ein krasses Missverständnis, die Krise von Glaube und Kirchen als das Schrumpfen x-beliebiger Vereine abzutun. Gerade in der aufsplitternden Gesellschaft kommt es auf die Strahlkraft dessen an, wofür die Kirchen weithin stehen: Nächstenliebe, Lebenssinn, Verantwortung. Merkwürdig, dass es beiden Kirchen dermaßen schwerfällt, ihre starke, in den Evangelien verankerte Substanz zeitgemäß zu ...
mehrIm Fokus islamistischer Terroristen / Raimund Neuß zu mutmaßlich geplanten Anschlägen gegen den Kölner Dom und den Stephansdom in Wien
Köln (ots) - Wir können fürs Erste aufatmen: Der mutmaßliche Plan islamistischer Terroristen für Anschläge auf die Kathedralen in Köln und Wien wohl zum Jahreswechsel ist vereitelt worden. Die Polizei hat schnell die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen und ist nach eigenen Angaben auf die Spur eines ...
mehrPM: Sieben Weihnachtspostfilialen der Deutschen Post 2023: 609.500 Wunschzettel an Christkind, Nikolaus und Weihnachtsmann
mehrBischof Meier zum Welttag des Friedens am 1. Januar 2024
Bonn (ots) - Am 1. Januar eines jeden Jahres begeht die katholische Kirche den Welttag des Friedens. Der 57. Weltfriedenstag am 1. Januar 2024 wurde von Papst Franziskus unter das Motto "Künstliche Intelligenz und Frieden" gestellt. Dazu erklärt Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz: Die Kriege im Heiligen Land und in der Ukraine bestimmen die ...
mehrBlutiges Weihnachten für Christen in Nigerias Plateau State / Angriffe auf über 20 Kommunen, mehr als 140 Menschen ermordet
Kelkheim (ots) - Nicht einmal an Weihnachten bleiben Nigerias Christen vor tödlichen Angriffen verschont. Bewaffnete Gruppen attackierten von Heiligabend bis in die Morgenstunden des 25. Dezember über 20 mehrheitlich von Christen bewohnte Dörfer im zentralnigerianischen Bundesstaat Plateau. Bei den Angriffen ...
mehrBei Judenhass-Parolen müssen Unis an die Kette gelegt werden
Straubing (ots) - Antisemitismus ist leider Teil der gesellschaftlichen Realität in Deutschland. Es passiert viel, viele Menschen im Land engagieren sich im Kampf gegen den Hass. Die Hochschulleitungen aber gehen derweil offenbar nicht mit der nötigen Härte gegen Antisemitismus in ihren Häusern vor. Anders sind die mahnenden Stimmen aus der Regierung nicht zu deuten. Die einzige Antwort kann nur sein, die ...
mehr
Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu islamistischen Anschlagsplänen
Politik (ots) - Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu islamistischen Anschlagsplänen Wie das Äußere und das Innere ineinandergreifen, konnte man über Weihnachten im bekanntesten Gotteshaus Deutschlands erleben, dem Kölner Dom: Zugang zu den Gottesdiensten gab es nur nach Kontrollen. Grund waren Hinweise auf Attentatspläne in islamistischen Kreisen. Die Hinweise bezogen sich auf Silvester. Der Terrorangriff der ...
mehrFurchtlos in die Zukunft - Leitartikel von Jörg Quoos zu Weihnachten
Berlin (ots) - In keiner Zeit des Jahres ist die Sehnsucht der Menschen nach Frieden so groß wie an Weihnachten. Wenn die Geschäfte endlich schließen, kommt friedliche Ruhe über das Land. Zeit zum Durchatmen, Zeit für die Familie, Zeit für einen selbst. Aber jeder spürt, dass die Ruhe in diesem Jahr nur eine kurze Flucht aus der Realität ist. Und die ist leider ...
mehrEKD-Chefin plädiert für Frieden und zeigt sich besorgt um Wohl von Kindern in Nahost und der Ukraine
Osnabrück (ots) - EKD-Chefin plädiert für Frieden und zeigt sich besorgt um Wohl von Kindern in Nahost und der Ukraine Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs: "Die Bilder davon gehen doch allen unter die Haut" Osnabrück. Die amtierende EKD-Ratsvorsitzende und Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs sorgt sich zu Weihnachten angesichts weltweiter Krisen besonders um das Wohl ...
mehrBonner Philosoph Markus Gabriel begrüßt "religiös entkerntes" Weihnachten - Plädoyer für ein "Leitkulturministerium" und einen "Nathan-der-Weise-Feiertag"
Köln. (ots) - Der Bonner Philosoph Markus Gabriel sieht ein "religiös entkerntes" Weihnachtsfest als Vorteil für die Gesellschaft. "Im Feiertagskalender ist es, aufs ganze Jahr bezogen, ein Problem, dass die meisten Feiertage christlich codiert sind. Was wir als plurale Gesellschaft bräuchten, wären geteilte ...
mehrWas wir für den Frieden tun müssen / Kommentar von Raimund Neuß zur Weinachtsbotschaft in Kriegszeiten
Köln (ots) - Frieden auf Erden - den weihnachtlichen Ruf der Engel verortet das Lukasevangelium ungefähr 70 Kilometer entfernt von jener Region, in der als Folge des sadistischen Hamas-Massenmords vom 7. Oktober der Gaza-Krieg stattfindet. Diese Nähe mag erklären, warum dieser Krieg im Raum der Kirchen so viel ...
mehrCDU-Politikerin Güler verteidigt Merz - "Weihnachtsfest und Weihnachtsbaum gehören zu unserer Kultur"
Köln. (ots) - CDU-Politikerin Serap Güler teilt die Position von CDU-Chef Friedrich Merz, dass der Weihnachtsbaum zur Leitkultur in Deutschland gehört. "Wir sind ein christlich geprägtes Land und das Weihnachtsfest, also die Geburt Christi, ist ein selbstverständlicher Teil unserer Kultur", sagte die ...
mehr